Jump to content

DHCP Zuweisung per MAIL


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

 

Die Überschrift ist wahrscheinlich etwas ungücklich gewählt aber nun zu meinem Problem:

 

In meiner IP Adressleaseliste auf meinem DHCP Server habe ich eine IP Adresse mit einem Namen den ich nicht kenne :cry: . Kann ich auf irgendeine Art und Weise mir eine Mail zukommen lassen in der ich benachrichtigt werde sobald dieser (fremd) PC wieder eine IP von unserem Server bekommt? Ich gehe davon aus, dass ein Mitarbeiter unserer Firma seinen Privat PC an unser Netzwerk hängt.

 

Vielen Dank

Geschrieben

Ich benutze in unserem Public-WLAN "arpwatch", um ein bisschen zu wissen wann das wie von wem benutzt wird. arpwatch ist allerdings ein Unix-Tool - es gibt einen Port davon, aber ich finde den nicht mehr zum Download.

 

Trotzdem, wie andere schon gesagt haben ist das nicht der richtige Ansatz. Der richtige Ansatz lautet "802.1x". Damit kannst du sicherstellen das nur authentifzierte Rechner Zugriff auf euer LAN haben. Alternativ kann man auch IPsec einsetzen, wobei ich das mühsamer finde (ist aber von MS präferierte Weg).

Geschrieben
.....um ein bisschen zu wissen wann das wie von wem benutzt wird. ...
Da meldete ein Schergenadmin dem GF, er habe mittels gezielte Überwachungsmaßnahmen festgestellt, die Damen und Herren Sowieso hätten diese jenes usw. gemacht. der Schergenadmin konnte seine Lohnsteuerkarte abholen. Er war zu diesen Maßnahmen überhaupt nicht autorisiert gewesen. Er hat mit der Schnüffelei gegen geltendes Recht verstossen.
Geschrieben
Da meldete ein Schergenadmin dem GF, er habe mittels gezielte Überwachungsmaßnahmen festgestellt, die Damen und Herren Sowieso hätten diese jenes usw. gemacht. der Schergenadmin konnte seine Lohnsteuerkarte abholen. Er war zu diesen Maßnahmen überhaupt nicht autorisiert gewesen. Er hat mit der Schnüffelei gegen geltendes Recht verstossen.

 

Welchen Teil von "Public WLAN" und "arpwatch" hast du nicht verstanden?

Geschrieben

@pfeffis, du könntest der MAC-Adresse (siehst du im DHCP) des unbekannten Clients eine reservierte IP-zuweisen, nämlich die deines PCs, der diese IP fest hat. Meldet sich der FremdPC wieder an, bekommst du erstens an deinem PC ein kleines PopUp, dass es einen IP-Adresskonflikt gibt. Zweitens kann der unbekannte PC nicht arbeiten, da ihm ARP ein Bein stellt. Du darfst nur deinen PC nicht booten oder ausschalten.

Du kannst deinen Evetnlog mit eventtriggers überwachen und mit Blat ein Mail versenden, wenn das Event "doppelte IP-Adresse" bei dir auftritt. Die Eventnummer müsste ich jetzt aber selbst raussuchen bzw. ausprobieren

 

PS: Was Rechner in meinem Netz treiben, darf ich als Admin sicher analysieren. Den Bezug von Rechnernamen zu Person herstellen, da wirds grenzwertig

cu

blub

Geschrieben

Danke für die Antworten. Danke auch an blubb, werde diese Möglichkeit mal probieren. Sicherheit ist implementiert (Firewall, etc.). -Deshalb verstehe ich das ja nicht. Einen Rechner Namens mustermannxxx gibt es bei uns nicht im lokalen Netz. Also kann es nur von extern sein, via VPN und dies wär mehr als schlimm, weil es auch da keinen rechner seitens der außendienstmitarbeiter gibt der den namen mustermannxxx hat.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...