Jump to content

2 Server in einem Netz


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich hoffe ihr könnt mir helfen?

 

Ich habe einen Server mit folgender IP: 20.0.0.1 Subnetz 255.255.255.0 Gateway: 20.0.0.254 DNS: 20.0.0.1 mit zugehörigen Firmennetz.

 

Durch die Auflösung unserer Filiale(hat einen eigenen Server mit Netz), muss der Server jetzt mit in das o.g. Netz eingebunden werden um die Daten die auf Ihm liegen Nutzen zu können.

Der Filial-Server hat die IP: 21.0.0.1 Subnetz 255.255.255.0 Gateway: 21.0.0.254 DNS 21.0.0.1.

 

Beide Server sind eigenständige DCs (waren über VPN verbunden).

 

Das Problem ist, dass der Server die IP-Daten behalten muss.

 

Gruß Stefan

Geschrieben
leider nicht.

 

Kannst du mir es grob erläutern?

Ist nicht böse gemeint, aber ich würde mir an deiner Stelle jemanden mit Erfahrung suchen, der das macht. Das ist nicht mal so einfach nebenbei zu machen.

Geschrieben

Korrekt, es ist fast unmöglich hierbei jemanden zu supporten der keine Schimmer von der Materie hat.

 

Das ist wie in den Katastrophenfilmen, wo Pilot und Copilot eine Lebensmittelvergiftung haben und der Tower versucht den Jet zu landen mit Hilfe einer Stewardess (die schon mal in einem Flugzeug war und einem jungen Mann dess Qualifikation darin besteht schon mal ein Modellflugzeug gebaut zu haben.

 

So etwas geht nur in Filmen!

 

Dein grösstes Problem ist dass bei den Servern öffentliche IP Adressen verwendet wurden. Das ist hochgradiger Mist!

 

Suche dir einen externen Dienstleister der das für euch hinbiegt. Du kannst es sonst noch erheblich schlimmer machen.

Geschrieben
Du kannst es sonst noch erheblich schlimmer machen.

 

Und dann den Dienstleister hinzunehmen. Das sind dann immer die Kunden über die man als Techniker aufregt, und sich der Geschäftsleiter ab den vielen Stunden die Hände reibt :)

Geschrieben

Wieviel Ausfallzeit ist in der Firma zu verkraften bei einem durch Mangel an Kenntnis und Erfahrung hervorgerufenes Desaster? Hat man einen kundigen Dienstleister parat, der auch tatsächlich sofort kommt?

 

Wieso müssen die Adressen, die Adresse des ehemaligen Filial-DC so bleiben?

 

Warum sind die überhaupt so, hat da jemand aus einem Lehrbuch abgeschrieben? Mir kommt das so bekannt vor.

 

Nun, die Rechner aus dem Segment 20.0.0.0 sollen auch auf den DC mit der 21.0.0.1 zugreifen, ist das so richtig? Und diese Adresse muss so bleiben unter allen Umständen? Nun, dann würde ich ihm wohl auf dem selben Interface eine weitere IP verpassen aus dem Segment 20.0.0.0.

 

Falls man mit MS-Domänen des Typs 200(3) operiert, dann sollte man sich mit DNS auskennen.

 

Oder habe ich das ganze Problem falsch verstanden?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...