Gast Geschrieben 18. April 2007 Melden Geschrieben 18. April 2007 Suche nach Preisen für ein Cat5/6/7-Erdkabel. Kann mir jemand einen Shop nennen, in dem ich sowas finde? 2 Häuser ohne große Infrastruktur sollen mit einem ca. 100m langen Kabel verbunden werden. Dieses soll in der Erde verlegt werden. Vielen Dank
Antikeloides 10 Geschrieben 18. April 2007 Melden Geschrieben 18. April 2007 mit einem ca. 100m langen Kabel verbunden da hast du schon das erste Problem bei deinem Vorhaben. Der gesamte Link (verlegtes Kabel + Anschluss/Patch-Kabel) sollte 90m nicht überschreiten. Ansonsten musst du mit Glasfaserkabeln arbeiten. Greetz... Michel
Gast Geschrieben 18. April 2007 Melden Geschrieben 18. April 2007 Ne, das passt schon. An beiden Enden sind Switche. Brauche halt ein Erdkabel. gibt es sowas denn überhaupt?
möbi 10 Geschrieben 18. April 2007 Melden Geschrieben 18. April 2007 Jupp gibts: Netzwerkartikel .de - Onlineshop für die Netzwerktechnik und Datentechnik Verlegekabel Cat 7 PiMF, UC900 SS23/1 4P (L)h Leiter: Cu-Draht, blank Ø 0,56mm (AWG23) Isolierung: Foam-Skin Polyethylen, Ø 1,4mm Verseilung: 2 Adern zum Paar Paarabschirmung: Aluminium beschichtete Kunststoff Verdundfolie Verseilung zur Seele: 4 Paare (PiMF) zur Seele Gesamtabschirmung: Cu-Geflecht verzinnt (ca. 65%) Schutzmantel Aluminiumband längslaufend, mit dem Mantel versiegelt FRNC-Mantel, schwarz, Wdd. 1,5mm Betriebstemperatur: ruhend -20°C bis + 60°C, bewegt 0°C bis + 50°C Dieses Kabel ist auf dem bewährten Cat.7 PiMF Kabel UC900 SS23/1 aufgebaut, jedoch zusätzlich mit halogenfrei, flammwidrigem und querwasserdichtem Schichtenmantel ausgestattet und damit universell im Innen- und Außenbereich verwendbar. (auch zur Erdverlegung) CU-Zahl 38,0 Die 500 Meter Trommel kostet 832,13€, der 100 Meter Ring 178,44€
Gast Geschrieben 18. April 2007 Melden Geschrieben 18. April 2007 Vielen Dank für den Tipp. Hatte bei Conrad etc. geguckt und dort nichts gefunden. :jau:
PAT 10 Geschrieben 18. April 2007 Melden Geschrieben 18. April 2007 Ne, das passt schon. An beiden Enden sind Switche. Und dann? Zwischen 2 aktiven Komponenten (Switche) solltest Du 100m (eher sogar 90m) nicht überschreiten. So zumindest die Aussage der Norm.
Gast Geschrieben 18. April 2007 Melden Geschrieben 18. April 2007 Es wurde noch nicht genau vermessen. Ich bin jetzt nur dabei und suche die Preise raus. Persönlioch würde ich es lieber über WLAN realisieren, da wir noch einen Accesspoint liegen haben. Um zu testen, ob das von der Entfernung klappt müsste ich allerdings einen Repeater haben und den müsste ich erst kaufen :-( So würden sich die Leute auch das Buddeln sparen :-)
PAT 10 Geschrieben 18. April 2007 Melden Geschrieben 18. April 2007 WLAN über diese Strecke? Wenn machbar, dann nicht gerade billig. Ich denke, bei dieser Strecke macht nur Glasfaser Sinn.
tSh-Floyd 10 Geschrieben 18. April 2007 Melden Geschrieben 18. April 2007 du solltest aber aufgrund des potenzial unterschiedes mit lwl arbeiten!
00sieben 10 Geschrieben 18. April 2007 Melden Geschrieben 18. April 2007 Hallo, die beste Variante: Das Verlegekabel in einem Schutzrohr verlegen. Gibt es beim freundlichen Baustoffhändler um die Ecke.
möbi 10 Geschrieben 18. April 2007 Melden Geschrieben 18. April 2007 Wir haben sowas vor 4 Jahren über eine Strecke von knapp 200m gemacht. Dort allerdings in LWL ;). Wir hatten damals bei der Aktion gleich nen 150er Leerrohr gelegt mit mehreren Ziehseilen. Ist sehr vorteilhaft, wenn man später nochmal was nachlegen will ;)
WSUSPraxis 48 Geschrieben 19. April 2007 Melden Geschrieben 19. April 2007 Soetwas würde ich auch nie ohne Schutzrohr machen.... Das Kabel liegt nicht im Dreck, ist geschützt, wird nicht feucht und der größte Vorteil ist das du rankommst ohne alles aufzugraben.
lefg 276 Geschrieben 20. April 2007 Melden Geschrieben 20. April 2007 Im Schutzrohr ist das eine gute Idee, ich würde mal nach Schlauchmaterial schauen. Wasser-, Gasleitungen, auch für Abwasser wird oft als Schlauch verlegt von der Rolle. Mit simplen Cat 5e habe ich mehrfache Strecken a 150m überbrückt, wesentlich ist die Empfängerempfindlichkeit des Netzwerkinterfaces.
Gast Geschrieben 20. April 2007 Melden Geschrieben 20. April 2007 Mit simplen Cat 5e habe ich mehrfache Strecken a 150m überbrückt, wesentlich ist die Empfängerempfindlichkeit des Netzwerkinterfaces. Das klingt doch schonmal recht vielversprechend. Kann man die Empfängerempfindlichkeit irgendwo dran erkennen o.ä.? __________________________________________________________________________ D.h. ganz normales Verlegekabel und dann in ein Rohr oder einen Schlauch in die Erde? Wird dann wahrscheinlich auch billiger, als das Cat7-Erdkabel von der ersten Seite...
lefg 276 Geschrieben 20. April 2007 Melden Geschrieben 20. April 2007 Nein, mir ist das jedenfalls nicht bekannt und habe auch kein einfaches Meßverfahren dafür. Ich habe das impirisch herausbekommen, die Grundsätze von Systemwerten( Sender-/Empfänger) sind mir aus der Nachrichtentechnik (Bw) bekannt. Die Energie eines Senders erfährt auf dem Übertragungsweg eine Dämpfung; die ankommende muß den Empfänger sicher ansprechen lassen, das signal muss eindeuteug dekodiert werden. Die Dämpfung des Übertragungsweges ist also ein wesentlicher Faktor, von uns beeinflussbar. Auf die Dämpfung wirken Länge und Querschnitt der Leiter. Natürlich hat auch die Qualität und Verdrillung einen Einfluß (Kategorie). Ich habe also experimentiert mit Hubs, Switches und Netzwerkkarten verschiedener Hersteller. Zum Verringern der Leitungsdämpfung ist es also möglich ein Kabel höheren Querschnitt zu verwenden. Zwischen (weit) auseinaderliegnden Gebäuden werden i.d.R. LWL verlegt wegen der zwischen solchen Objekten (meist) bestehenden el. Potentials. Das zwischen den Gebäuden befindliche Erdreich ist eine el. Batterie, es enthält Feuchtigkeit und Salze, ist ein Elektrolyt, Ladungen werden getrennt. Ich habe mal ordentlich einen gewischt bekommen, hatte leider kein funktionierendes Voltmeter dabei. Ob es Sinn macht, einen dicken Draht für einen Potentialausgleich mit reinzulegen, 10 oder 16 mmq?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden