Redliner 10 Geschrieben 3. April 2007 Melden Geschrieben 3. April 2007 Hi, ich habe hier einen HP DL 380 G3 Server mit 6 Festplatten 15.000 Umdrehungen SCSI Platten. Auf diesem Server habe ich die ersten 2 Platten zu einem Raid 1 gebildet - dieses beherbergt die Betriebssyteminstallation Win 2000 Server. Die restlichen 4 Platten sind zu einem Raid 5 gebildet, daß wiederrum ein logisches Volume beherbergt. Wenn ich nun ein 20 GB File von c nach d ( Raid 5) kopiere, habe ich eine Schreibrate von 11 MB /s Mittelwert. Auch ein Schreibtest mit HD Tach mit nur einer PLatte brachte nur eine Schreibrate von 25 MB/s. Sind diese Werte normal, oder habe ich "irgendwo" vergessen eine Schraube zu drehen ?? Danke für die Info Redliner
FlatEric 10 Geschrieben 3. April 2007 Melden Geschrieben 3. April 2007 Hi, hast Du den Array Beschleuniger eingeschaltet bzw. welches Cache Verhältnis läuft bei Dir ??
Redliner 10 Geschrieben 3. April 2007 Autor Melden Geschrieben 3. April 2007 - Array Beschleuniger ist eingeschaltet ( default) - Cache Größe ist im Onboard Raid Controller nicht vorhanden. - Stripegröße ist 16KB ( Default)
zahni 587 Geschrieben 3. April 2007 Melden Geschrieben 3. April 2007 Rüste den den Onboad-Controller mit einem Batterie-gepufferten Schreibcache aus. Ein Schreibcache ist für Schreibpoperationen im Raid. unbedingt notwendig, wenn Du keine lahme Kiste haben willst. Das Raid 1 für das OS ist übrigens überflüssig und bringt bei den HP-Controllern keine Vorteile. -Zahni
Redliner 10 Geschrieben 3. April 2007 Autor Melden Geschrieben 3. April 2007 hast du ungefähr einen Wert wieviel MB/s damit drin wären. Lohnt sich so eine Investition ?? Mir kommt 11 MB/s so verdammt wenig vor....ist da nicht jede einzelne SATA II Platte im Schreiben wesentlich schneller.?? Die Platten kosten ein Heiden Geld, da kann man doch etwas Performace erwarten.
FlatEric 10 Geschrieben 3. April 2007 Melden Geschrieben 3. April 2007 Hi, Machen die Raid Controller bei einem 380 von HP Standardmässig nicht nur Raid 1+0 bzw. Raid 5.
zahni 587 Geschrieben 3. April 2007 Melden Geschrieben 3. April 2007 Werte habe ich keine, der Controller braucht aber den Schreibcache um die XOR-Daten zu berechnen. Sonst muß das OS bei jedem HD-Zugriff warten, bis der Controller fertig ist. -zahni
Squire 290 Geschrieben 3. April 2007 Melden Geschrieben 3. April 2007 Also auf einem DL380 rennt bei uns der Exchange .. und das wie der Teufel Allerdings haben wir einen Smartarray 641 mit zusätzlichem 128 MB Batterie Cache Modul verbaut - Strategie Read/Write 50:50
zahni 587 Geschrieben 3. April 2007 Melden Geschrieben 3. April 2007 Eben ;) 256 MB ist aber noch vieeel besser :D -zahni
Redliner 10 Geschrieben 3. April 2007 Autor Melden Geschrieben 3. April 2007 klar denke ich rennt die "Kiste" mit einem externen Raid Controller besser. Nur denke ich nuß doch auch mit dem "internen" mehr Performance möglich sein. Wir haben hier x Server, die alle mit einem externen Controller auszurüsten wäre teuer...
zahni 587 Geschrieben 3. April 2007 Melden Geschrieben 3. April 2007 Wieso extern ? Du kannst auch beim On-Board Controller ein Cache-Modul nachrüsten. Wende Dich mal vertrauensvoll an Deinen HP-Händler. -Zahni
dagman 10 Geschrieben 3. April 2007 Melden Geschrieben 3. April 2007 *zustimm zahni* Als SystemSpecialist für HP-Server kann ich Dir nur empfehlen: 1. Die 2 RAIDS machen nicht unbedingt Sinn. 2. Cache für den internen Controller aufrüsten - oder gleich SmartArray-Controller mit 256 oder gar 512MB kaufen... ;-) Geht dann ab wie Nachbar´s Katz... ;-) Gruß
Squire 290 Geschrieben 3. April 2007 Melden Geschrieben 3. April 2007 :D ja ... drum hab ich in meinen ESX Servern 512MB Cache auf den Controllern BTW .. meine Katz geht auch Nachts ab wenn sie ihre tollen 5 Minuten hat (da brauch ich nicht die vom Nachbarn ;) )
Redliner 10 Geschrieben 3. April 2007 Autor Melden Geschrieben 3. April 2007 genau um ESX geht es auch... wir haben alle ESX Server im SAN. Nur hier ist die Performance zwar ausfallsicher, nur nicht überragend ( ca. 25 bis 30 MB/s). Als Überlegung haben wir nun, die nicht so produktionsgefährdenden Systeme auf das lokale Raid 5 zu legen ( da auch der SAN Platz knapp wird). Wenn hier aber die Performance bei 11 MB/s liegt ist dies indiskutabel. Nun meine Frage, sind 11 zu wenig oder ist das ein "normaler" Wert. Daß ich mit einem weiteren Raid Controller mehr schaffe, ist klar...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden