srkonus 10 Geschrieben 2. April 2007 Melden Geschrieben 2. April 2007 hallo, setzt jemand hier auch noch empirum pro ein? hab damit gute erfahrung, aber erfahrungen kann man tauschen und erweitern. mfg srkonus
Squire 290 Geschrieben 2. April 2007 Melden Geschrieben 2. April 2007 Hi, wir sind am überlegen auf Empirum zu wechseln ... bisher haben wir Netsupport DNA im Einsatz und das hat einige sehr unschöne Bugs ...
srkonus 10 Geschrieben 3. April 2007 Autor Melden Geschrieben 3. April 2007 also ich kann es nur empfehlen, zur zeit lösen wir alles damit. die basic schulung und der täglich einsatz reichen, um es vernünftig zu benutzen.
tgyssling 11 Geschrieben 3. April 2007 Melden Geschrieben 3. April 2007 Hallo, wir haben die Lizenz auch schon gekauft. Die Schulung findet Ende April statt und dann setzen wir es auch ein. Die Live-Presentation sah ziemlich gut aus und war sehr überzeugend. Bin mal gespannt wie es im Echt-Betrieb so läuft.
Winnetou 10 Geschrieben 3. April 2007 Melden Geschrieben 3. April 2007 Ich habe es fuer einige Projekte eingesetzt in den letzten 2 Jahren. Ist echt gut. Kann ich nur empfehlen. Und jetzt, wo immer mehr Software von Vorneherein als MSI Packet zur Verfuegung steht muss man auch nicht mehr so viel Repackaging betreiben :D
srkonus 10 Geschrieben 3. April 2007 Autor Melden Geschrieben 3. April 2007 he winnetou, hast du erfahrung mit empirum und hd soundtreibern? ich weiß das ms patche nachgeschoben werden müssen, der treiber wird installiert, aber die patche nicht bei der windows installation. im forum ist das hd soundproblem auch ein heißes thema. ansonsten kann ich empirum nur empfehlen, so schnell hab ich noch nie rechner neu aufgesetzt und mit patchen versorgt. nur das software depot sollte ich mal wieder pflegen :-)
thumb 10 Geschrieben 3. April 2007 Melden Geschrieben 3. April 2007 Hallo zusammen, ich arbeite in einem zentralen Engineering, hier wird empirum, NetInstall und eine Eigententwicklung eingesetzt. Was mir bei empirum fehlt, ist ein event handler, also die Möglichkeit, auf Ereignisse zu reagieren. Das kann ich mit NetInstall tun und ermöglicht mir, die eigentliche Installation und das Installationsverhalten zu trennen, also z.B. bei konsolidierten Reboots, Installationsankündigungen etc. Grüße, THUMB
Winnetou 10 Geschrieben 4. April 2007 Melden Geschrieben 4. April 2007 Hi srkonus. Leider noch keine Erfahrung damit gesammelt :-(
srkonus 10 Geschrieben 4. April 2007 Autor Melden Geschrieben 4. April 2007 macht nichts, das problem ist beseitigt. was thumb anmerkte, kann ich nicht bestätigen. liegt vielleicht auch daran, das ich nichts vergleichbares kenne. es ist allerdings möglich, "unsichtbare" installationen durchzuführen, der anwender bemerkt davon dann nichts.
thumb 10 Geschrieben 4. April 2007 Melden Geschrieben 4. April 2007 Hallo srkonus, vielleicht kannst Du mir ja sagen, wie man ereignisorientierte Scripte implementiert. Also in der z.B. Art; Installation soll gestartet werden, zuvor wird von einem ereignisgesteuerten Script geprüft, ob etwaig zu schliessende Apps geöffnet sind (z.B. via WMI Query), wenn ja, soll ein Dialog angezeigt werden und nach dessen Bestätigung die App geschlossen und erst dann die eigentliche Installation ausgeführt werden. Danke und Gruß, THUMB
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden