substyle 20 Geschrieben 22. März 2007 Melden Geschrieben 22. März 2007 Hallo Leute, ich suche derzeit fünf Router für neue Standorte die hinter einer SDSL Bridge stehen sollen. In der Auswahl sind bisher: LANCOM 1711 VPN -> LANCOM Systems GmbH: LANCOM 1711 VPN Bintec R1200 -> Funkwerk Enterprise Communications [bintec R1200 | R1200w] Habt Ihr noch Vorschläge für Router die in etwa in der gleichen Liga spielen? subby
mullfreak 10 Geschrieben 23. März 2007 Melden Geschrieben 23. März 2007 Hi, Cisco der 800er Serie: Cisco 800 Series Routers - Products & Services - Cisco Systems Gruss Mull
Wordo 11 Geschrieben 23. März 2007 Melden Geschrieben 23. März 2007 Fuer die Cisco-Reihe wuerdest dann auch noch gleich im Cisco-Forum Support bekommen :cool: Was haste denn vor mit den Teilen?
substyle 20 Geschrieben 23. März 2007 Autor Melden Geschrieben 23. März 2007 Es geht primär darum Standorte über VPN zu vernetzen. QOS ist dabei zwecks Terminalserve (über RDP) defenitiv ein Thema. subby
Wordo 11 Geschrieben 23. März 2007 Melden Geschrieben 23. März 2007 Hast du nen zentralen VPN-Server der auch QoS kann oder machst du Vollvermaschung (oder Hub'n'Spoke)? QoS kann ja mittlerweile fast jeder Router (zumindest behaupten sie das von sich)
substyle 20 Geschrieben 23. März 2007 Autor Melden Geschrieben 23. März 2007 Hallo, ich habe Zentral zwei VPN 25 als auch eine Linux Büchse mit openVPN im Einsatz. subby
Wordo 11 Geschrieben 23. März 2007 Melden Geschrieben 23. März 2007 "VPN 25" ist ein Bintec Produkt? Wenn ja wuerd ich auch als Router die Bintecs nehmen (vorrausgesetzt die koennen QoS)
Tobikom 10 Geschrieben 25. März 2007 Melden Geschrieben 25. März 2007 Hallo, ich würde dir den LANCOM empfehlen. Die Router sind zuverlässig und laufen sehr stabil. Wir haben damit schon mehrere größere Standort-Vernetzungen durchgeführt. Die Router lassen sich einfach zentral administrieren. Klasse Geräte. Grüße Tobias
Weihnachtsmann 10 Geschrieben 25. März 2007 Melden Geschrieben 25. März 2007 Nachdem die 800er Ciscos (z.B. 851 oder 871) nicht mehr wirklich teuer sind, würde ich einen Cisco jedem Bintec oder LANCOM Router vorziehen.
Flecki 10 Geschrieben 25. März 2007 Melden Geschrieben 25. März 2007 Hi Schliesse mich Weihnachtsmann an! :cool: Auf alle Fälle Ciscoprodukte wenn´s um QOS geht und erst an 2 Stelle nen LANCOM. Gruß Flecki
guybrush 19 Geschrieben 26. März 2007 Melden Geschrieben 26. März 2007 darf ich an dieser stelle mal eine monowall auf einem wrap-board vorschlagen? die dinger sind auch äußerst stasbil, günstig in der anschaffung und vom funktionsumfang her auch äußerst "begabt"... wie das mit dem qos ist, kann ich nicht wirklich beurteilen, habs noch nie versucht, aber einen versuch ists auf jeden fall wert. auch wenn man sich nicht gleich ein wrap kaufen will, kann man die live-cd (~6MB!) ziehen und mit ner alten kiste mit 2 nic´s testen... is auf jeden fall nix hin sag ich mal ;-) wünsch euch noch eine feine woche mfg hannes
substyle 20 Geschrieben 26. März 2007 Autor Melden Geschrieben 26. März 2007 Hi, setze schon sehr erfolgreich IPCop ein, das Argument gegen Linux tauscht immer wieder auf, dass es zumeist auf alten PCs läuft und diesen mit beweglichen Teile ausgestattet sein müssen (HDD) Was kostet so ein embedded Gerät? Und woher beziehe ich Infos? subby
guybrush 19 Geschrieben 26. März 2007 Melden Geschrieben 26. März 2007 Hi, setze schon sehr erfolgreich IPCop ein, das Argument gegen Linuxtauscht immer wieder auf, dass es zumeist auf alten PCs läuft und diesen mit beweglichen Teile ausgestattet sein müssen (HDD) Was kostet so ein embedded Gerät? Und woher beziehe ich Infos? subby hmm, also alles in allem bist du unter 150 euro dabei. du brauchst ein board, ein gehäuse, ein netzteil und eine cf-karte. ein nullmodemkabel sollte ja sowieso jeder rumliegen haben. schau mal auf pcengines.ch, das ist der hersteller, er hat aber auch 3 distributoren in deutschland. ich glaube, damals bei tronico bestellt zu haben. lief alles reibungslos. du kannst aber, wie gesagt, auch die live-cd verwenden, in der firma hab ich mein wrap-board derweil zum "spielen" (es gibt ein paar distributionen fürs wrap) in verwendeung, die eigentliche mono läuft noch auf einem alten 400mhz pc (weit überdimensioniert)... mfg hannes ps.: unter m0n0.ch findest du noch infos zur monowall und die downloads. alternativ gibt es einen aufgebohrten fork namens pfsense(.org?)
weg5st0 10 Geschrieben 26. März 2007 Melden Geschrieben 26. März 2007 Naja, QoS muss schon auch vom Provider unterstützt werden. Auf Header in IPSec kann der nicht schauen, es muss also ein mehrstufiges QoS Konzept her. Da solltest du schon drauf achten. Sonst macht dein Router zwar nen Stempel drauf, die Pakete werden im Internet aber nicht priorisiert behandelt...
substyle 20 Geschrieben 26. März 2007 Autor Melden Geschrieben 26. März 2007 Naja, QoS muss schon auch vom Provider unterstützt werden. Auf Header in IPSec kann der nicht schauen, es muss also ein mehrstufiges QoS Konzept her. Da solltest du schon drauf achten. Sonst macht dein Router zwar nen Stempel drauf, die Pakete werden im Internet aber nicht priorisiert behandelt... Bei allem Respekt, aber ich rede hier schon von QOS im VPN und im LAN gehts bei uns sowieso nurnoch mit Layer3 Switch etc. :D subby
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden