lefg 276 Geschrieben 19. März 2007 Melden Geschrieben 19. März 2007 Hallo Gemeinde, gibt es ein SnapIn für die Verwaltung von Drucker und Faxgeräte? Dank für Aufmerksamkeit und Rat. Edgar
lefg 276 Geschrieben 20. März 2007 Autor Melden Geschrieben 20. März 2007 Ich schiebe das Hifeersuchen mal hoch. Welche andere Möglichkeit ist bekannt, einen Druckertreiber remote auf einem Rechner einzurichten? Der RDP soll es nicht sein, die MRC von Dameware auch nicht. Es geht darum, auf einem in Betreib befindlichen Rechner ohne Störung des Benutzers zu agieren. Ich habe eben erfahren, morgen in der Früh wird ein bestimmter Drucker gebraucht dort. Ich habe eben noch schnell die Rechner eingeschaltet bevor die dort zumachen, ich kam auf dem letzten Drücker. Dann will ich mal schauen, leider fehlt mir die CD von dem Drucker.
Squire 290 Geschrieben 20. März 2007 Melden Geschrieben 20. März 2007 evtl. mit dem Printer Migrator von Microsoft
Das Urmel 10 Geschrieben 20. März 2007 Melden Geschrieben 20. März 2007 psexec und dein eigenes Posting? http://www.mcseboard.de/windows-forum-lan-wan-32/tcp-ip-drucker-automatisch-einbinden-109926.html
lefg 276 Geschrieben 21. März 2007 Autor Melden Geschrieben 21. März 2007 Hallo Kameraden, R2 haben wir leider nicht, den Printermigrator werde ich mir anschauen und an die psexec hätte ich auch denken können. Ich danke für die Antworten.
lefg 276 Geschrieben 21. März 2007 Autor Melden Geschrieben 21. März 2007 Mein ürsprüngliche Frage war ja die nach einem Snapin für die MMC. Aber: rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /il /c\\Computer an der Adminconsole, ruft den Druckerinstallationsassistenten des Zielrechners auf. Startet den Druckerinstallations-Assistent auf \\Computer: rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /il /c\\Computer Startet die Warteschlangenansicht: rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /o /n\\Computer\Drucker Startet die Servereigenschaften: rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /s /t1 /n\\Computer Startet die Druckereigenschaften: rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /p /n\\Computer\Drucker Damit kann man schon einiges machen.
lefg 276 Geschrieben 21. März 2007 Autor Melden Geschrieben 21. März 2007 Auch folgendes hatte ich schon vorher gelesen und nicht begriffen Fügt eine Druckerverbindung pro Computer hinzu: rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /ga /c\\Computer /n\\Computer\Drucker /j"LanMan-Druckdienste" Löscht die Druckerverbindung pro Maschine: rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /gd /c\\Computer /n\\Computer\Drucker Es scheint sich hier aber um Netzwerkdruckverbindungen zu handeln.
lefg 276 Geschrieben 21. März 2007 Autor Melden Geschrieben 21. März 2007 So geschieht die Installation auf der lokalen Maschine: rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /if /b "HP DeskJet 970Cse" /f %windir%\inf\ntprint.inf /r "LPT2:" /m "HP DeskJet 970Cse" Und so geschieht es auf der fernen Maschine: rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /if /c\\R202-Admin /b "HP DeskJet 970Cse" /f %windir%\inf\ntprint.inf /r "LPT2:" /m "HP DeskJet 970Cse" Mit der Erkenntnis hätte mir eine Klickorgie per RDP sparen können. Nun, da müssen noch wohl noch mehr Drucker installiert werden. Eigentlich warte ich auf den Anruf. Ich werde da mal so ganz unauffällig vorbeigehen.
lefg 276 Geschrieben 21. März 2007 Autor Melden Geschrieben 21. März 2007 Was ich immer noch suche, wie ist nach dieser Methode einen an einem Rechner lokal ein TCP/IP-Port einzurichten? Schaun mer mal.
XP-Fan 234 Geschrieben 21. März 2007 Melden Geschrieben 21. März 2007 Moin Edgar, prnadmin.dll aus dem ResourceKit ist das Stichwort. Schau auch mal hier: HOW TO: Programmatically Create a Printer and Printer Port by Using PrinterAdmin (Prnadmin.dll) with a Visual Basic Script in Microsoft Windows 2000" In Verbindung mit dem prnmgr.vbs gehts recht komfortabel: Windows 2000 Tips & Tricks: Professor Windows, January 2002 Aufruf dann in etwa: Zuerst den prnadmin.dll auf dem Zielrechner registrieren, dann cscript \\Server\portmgr.vbs -a -c "" -p IP-Adresse_P1 -h IP-Adresse -t raw -n 9100 Gruß Sven
lefg 276 Geschrieben 21. März 2007 Autor Melden Geschrieben 21. März 2007 Startet den Druckerinstallations-Assistent mithilfe einer INF-Datei: rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /ii /f %windir%\inf\ntprint.inf rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /ii /f c:\HPLJ5500\hpc5500c.inf
XP-Fan 234 Geschrieben 21. März 2007 Melden Geschrieben 21. März 2007 Hallo Edgar, gib dem Drucker doch den Port mit: ( eine Zeile ) rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /if /b "HP_Laser_4000" /f \\Server\Treiber\Drucker\HPLJ4000\hpbf221i.inf /r "IPAdresse_P1" /m "HP LaserJet 4000 Series PCL 5e"
lefg 276 Geschrieben 21. März 2007 Autor Melden Geschrieben 21. März 2007 Hallo Edgar, gib dem Drucker doch den Port mit: ( eine Zeile ) rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /if /b "HP_Laser_4000" /f \\Server\Treiber\Drucker\HPLJ4000\hpbf221i.inf /r "IPAdresse_P1" /m "HP LaserJet 4000 Series PCL 5e" Hallo Sven, diese Zeile muss dann lokal auf dem zu installierenden Rechner durchgeführt werden, das wäre wohl auch noch OK. Mein Problem ist im Moment wahrscheinlich der Treiber. Er liegt auf dem Server \\1Server\HPLJ5500\hpc5500c.inf. Mit Hilfe des Installationsassistenten funktioniert die Installation auch. Versuchsweise habe ich das verzeichnis auch auf den lokalen Rechner gelegt. Kann das an den nicht ausgepackten .cab liegen?
lefg 276 Geschrieben 21. März 2007 Autor Melden Geschrieben 21. März 2007 Ich kriege einen Fön, es funktioniert. rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /if /b "HP Color LaserJet 5500 PCL 6" /f \\1Server\HPLJ5500\hpc5500c.inf /r "Lpt1:" /m "HP Color LaserJet 5500 PCL 6" pause Wahrscheinlich lag es am PCL 6, das stand bei mir nicht mit drin. Damit bin ich schon ein ganzes Stück weiter. Ich danke für die Hilfe.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden