Olku 10 Posted July 25, 2003 Report Posted July 25, 2003 Hi, wie im Topic schon erwähnt, such ich die Option wie ich für bestimmte Benutzer den Internet Explorer sperren kann. Ich hab einen W2K Server als PDC, ich hab auch schon in den Gruppenrichtlinien geschaut, aber noch nicht den richtigen Eintrag gefunden. Oder gibt es den garnicht. Gegoogelt und hier im Forum hab ich auch schon geschaut. Weiss jemand wie ich das bewerkstelligen kann?! TIA Olku Quote
Assitburn 10 Posted July 25, 2003 Report Posted July 25, 2003 Moin Man kann mit einer GPO das ausführen gewisser Programme unterbinden. Einfach mal genauer schaun. Aber wenn Du willst, daß nicht alle surfen sollteste mal deine Firewall konfigurieren..... Quote
Sven Eichler 10 Posted July 28, 2003 Report Posted July 28, 2003 Original geschrieben von Assitburn Moin Man kann mit einer GPO das ausführen gewisser Programme unterbinden. Einfach mal genauer schaun. Aber wenn Du willst, daß nicht alle surfen sollteste mal deine Firewall konfigurieren..... Was´n das für ne Antwort? :shock: :suspect: :rolleyes: @Threadersteller: Ich hatte ein ähnliches Problem, ich hab das (zumindest provisorisch) mal so gelöst: Die Benutzer, die nicht "surfen" sollen, haben zum Beispiel den Aufruf des Internet Explorers zwar auf dem Desktop, der ist aber passwortgeschützt, und dieses Passwort haben die nicht. Der Aufruf eines Programmes über ein Passwort ist über ein kleines Script gesteuert, das kann ich Dir gerne mal zuschicken. Einfach per PM mal Deine e-Mail-Adresse. Der Zugriff auf den Taskmanager ist unseren "normalen" Benutzern übrigens untersagt, per GP, ebenso das Feld ausführen. Somit kann die iexplore.exe nicht manuell gestartet werden. Das ist zugegebenermaßen keine schöne Lösung, aber vielleicht besser als nichts... Quote
moruge 10 Posted October 22, 2003 Report Posted October 22, 2003 hallo sven kannst du mir dieses mail auch schicken mit dem script, ich habe nämlich das selbe problem;-( danke moruge Quote
rainerba 10 Posted October 22, 2003 Report Posted October 22, 2003 Habe das gleiche Problem gehabt. Bei mir kam es sogar noch dazu das der Versand Paketnachverfolgung haben sollte und sonst keinen Zugang. Andere Nutzer jedoch vollen Zugriff und wieder andere etwas weniger. Habe diese mit Squid unter linux gelöst. Berechtingung kann über Paßwort oder ohne für jeden Benutzer definiert werden. Porno filter setzen etc. Nach einer etwas größere Einarbeitung läuft es jedoch tatellos (linux Neuling) Netzwerk: W2000-Server Linux 7.3 als Proxy W2000,NT,98 Client Gruß Rainer Quote
moruge 10 Posted October 22, 2003 Report Posted October 22, 2003 was mache ich aber wenn ich nur einen w-2000 server habe und eine hardware firewall? auf der firewall habe ich bis jetzt eben auch noch nichts nützliches gefunden. hast du mir da auch eine lösung? Quote
rainerba 10 Posted October 22, 2003 Report Posted October 22, 2003 Worüber gehst du ins Internt? Hast du einen ISDN-Router oder DSL? Oder über eine ISDN-Karte? Wenn du einen Router hast kannst du festlegen wer ins netz darf und wer nicht. Vordefinierte Firewalls sind auch schon meistens installiert. Rainer Quote
mathmos 10 Posted October 22, 2003 Report Posted October 22, 2003 Hallo zusammen, wenn ihr mir eine genauer beschreibung geben könnt wie eure Server Landschaft aussieht weiß ich mehr zu dem Thema. das ganze ist machbar über die local group policies aber dazu muss ich wissen wie eure landschaft aussieht da es hier mehere unterschiedliche Ansätze gibt. mathmos Quote
moruge 10 Posted October 22, 2003 Report Posted October 22, 2003 also ich habe 20ig WS (teilweise NT4 und W2K) ein w-2000 server eine zywall 100 firewall und gehe über kabel ins internet. sonst noch etwas? Quote
jkmaxXx 10 Posted October 24, 2003 Report Posted October 24, 2003 hi@all, also fakt ist, das wie im beitrag 2 beschrieben, eine hardwarefirewall, guter router mit filterfunktionen die sauberste lösung ist... kommt wie immer auf die anforderungen, budgets usw. an. @sven eichler - was ist z.bsp. wenn das unternehmen mit eigenen webportalen, intranet seiten oder was auch immer arbeitet, das browser erfordert -oder irgenwann wird. dann bekommt jeder das pw und kann surfen? spätetstens dann ist die pw lösung für´n popo... siehe "rainerba" @olku - wenn du mit gpo´s arbeitest, solltetst dich mit cacls/xcalcs anfreunden - wirst mit sicherheit im board fündig... ist auch eine saubere lösung um dateizugriffe in großen netzen die nicht nur 10 user haben zu bewerkstelligen. mit cacls bist du der "operator from hell" :D thats all folks gruß jkmaxXx Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.