Jump to content

Eine GPO wird nicht angewendet, wie die Ursache eingrenzen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Salut,

 

ich habe hier eine GPO, welche nicht angewendet wird - alle anderen hingegen schon - folgendes gab mir gpresult vom Client zurück (die fett markierte GPO ist das Problem):

 

...

COMPUTEREINSTELLUNGEN

Angewendete Gruppenrichtlinienobjekte

--------------------------------------

Default Domain Policy

GPO-A

GPO-B

Remoteunterstützung

RIS

...

BENUTZEREINSTELLUNGEN

Angewendete Gruppenrichtlinienobjekte

--------------------------------------

Default Domain Policy

GPO-A

GPO-B

RIS

Richtlinien der lokalen Gruppe

 

Folgende herausgefilterte Gruppenrichtlinien werden nicht angewendet.

----------------------------------------------------------------------

Remoteunterstützung

Filterung: Nicht angewendet (Leer)

 

Dass "Remoteunterstützung" nicht im Benutzerkontext angewendet wird, erscheint klar, da die Remoteunterstützungseinstellung ja in der Computerkonfiguration angewendet werden. Leider sind die dort anvisierten Einstellungen nicht übernommen.

 

Grüße, e2e4

Geschrieben

Hy

Versuch doch mal gpupdate /force und die Remoteunterstützungs-GPO's einzeln ohne die anderen zuzuweisen. Eventuell "beissen" die sich in irgend einer Weise, oder versuch die GPO mal auf den Benutzerteil zu legen.

Geschrieben

gpupdate /force hatte ich natürlich vorher gemacht.

 

Remoteunterstützungs-GPO's einzeln ohne die anderen zuzuweisen.

 

Wie darf ich das verstehen/realisieren?

 

versuch die GPO mal auf den Benutzerteil zu legen.

 

Das wird nicht möglich sein, da die Einstellungen ausschließlich in "Computereinstellungen - Administrative Vorlagen - System - Remoteunterstützung" verfügbar sind.

 

Grüße, e2e4

Geschrieben

wenn ich es richtig verstehe, hast du in der gp unter computereinstellungen dinge konfiguriert,

die dann nicht auf user übenrommen werden.

hast du eine OU im AD in der die ganzen Rechner sind, auf der du diese GP anwenden willst?

 

aktiviere mal die loopbackverarbeitung unter

Computer Config -->Admin. Vorlagen -->System --> Group Policy --> hier "User Group Policy loopback processing mode" aktivieren.

 

infos solltest du auch unter gruppenrichtlinien.de finden

 

gruss dcd

Geschrieben

Und warum die Loopbackverarbeitung ? Computereinstellungen gelten für Computer, Loopbackverarbeitung steht für Einstellungen für Benutzer auf bestimmten Computern. Hier werden doch nur Computereinstellungen und keine Benutzereinstellungen definiert :confused:

Es stellt sich allerdings die Frage, was überhaupt das Ziel ist, wo das GPO gelinkt ist und was sich in Reichweite des GPOs befindet ...

Geschrieben
Und warum die Loopbackverarbeitung ? Computereinstellungen gelten für Computer, Loopbackverarbeitung steht für Einstellungen für Benutzer auf bestimmten Computern. Hier werden doch nur Computereinstellungen und keine Benutzereinstellungen definiert :confused:

Es stellt sich allerdings die Frage, was überhaupt das Ziel ist, wo das GPO gelinkt ist und was sich in Reichweite des GPOs befindet ...

 

 

ok, jetzt ist aber die frage, ob in dieser gpo wirklich nur computereinstellunge vorgenommen wurde, die nicht angezogen werden.

was für einstellungen werden den nicht übernommen????

Geschrieben

An der genannten Stelle gibt es doch nur 2 Optionen zu konfigurieren. Welche er davon setzt ist m.E. für sein Problem nicht relevant.

Btw, ich aktiviere auf die selbe Art die Remoteunterstützung für unsere WKSs und das funzt einwandfrei

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

So, die GPO wird richtig angewendet. Ich bin nach folgender Anleitung vorgegangen:

 

Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials

 

Aber etwas macht mich stutzig. Ich habe in "Remoteunterstützung anbieten" zwei User eingetragen. Diese haben das Recht "Helfer dürfen den Computer remote steuern". Der Client übernimmt die Richtlinie sauber.

 

Nun kann aber JEDER Hauptbenutzer oder lokaler Administrator die RU nutzen und wird nicht abgewiesen. Wie kann das passieren?

 

Grüße, e2e4

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...