Shemeneto 11 Geschrieben 21. Dezember 2006 Melden Geschrieben 21. Dezember 2006 Hallo, 3 PCs mit XP Pro SP2. Auf einem ist ein Ordner freigegeben für einen bestimmten BN (Vollzugriff). Dieser BN ist auf allen 3 PCs angelegt. Nun war es so das ich mich auf den beiden anderen Rechner mit einem anderen BN angemeldet und wenn ich auf das Netzlaufwerk zugreifen wollten einfach den anderen BN mit PW angemeldet habe. Plötzlich geht es von einem PC aus nicht mehr. Es kommt nicht mehr die Eingabemaske wo ich BN und PW eingeben kann sondern nur noch "Zugriff verweigert". gruss, Shemeneto
Rudman 10 Geschrieben 21. Dezember 2006 Melden Geschrieben 21. Dezember 2006 Stimmen auch die Sicherheitseinstellungen in der Freigabe noch? PW richtig eingegeben?
R.Ralle 10 Geschrieben 21. Dezember 2006 Melden Geschrieben 21. Dezember 2006 Ist dem BN mit dem du an dem einen Rechne angemeldet bist vielleicht explizit der zugriff verweigert oder hat er nicht das recht auf die freigabe zu zu greifen? Ralph
IThome 10 Geschrieben 21. Dezember 2006 Melden Geschrieben 21. Dezember 2006 Du kommst mit diesem Benutzer zwar noch auf den Rechner mit \\<Name>, wenn Du dann aber auf die Freigabe klickst, wirst Du sofort verweigert ? Oder wirst Du schon bei Eingabe des Rechnernamens \\<Name> verweigert ?
Shemeneto 11 Geschrieben 21. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 21. Dezember 2006 Oder wirst Du schon bei Eingabe des Rechnernamens \\<Name> verweigert ? so ist es! angemeldet bist vielleicht explizit der zugriff verweigert nein, ist keinem verweigert. Eben nur der eine BN hat Vollzugriff, ansonsten sind keine Berechtigungen vergeben oder verweigert.
IThome 10 Geschrieben 22. Dezember 2006 Melden Geschrieben 22. Dezember 2006 Prüfe mal bitte auf dem Rechner, auf den zugegriffen wird. 1. Einfache Dateifreigabe angehakt ? 2. SECPOL.MSC - Lokale Richtlinien - Benutzerrechte - "Zugriff auf diesen Computer vom Netzwerk aus verweigern". Was ist eingetragen ? 3. SECPOL.MSC - Lokale Richtlinien - Sicherheitsoptionen - "Netzwerkzugriff: Modell für gemeinsame Nutzung und Sicherheitsmodell für lokale Konten". Was ist da aktiv ?
Shemeneto 11 Geschrieben 22. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 22. Dezember 2006 von einem 2. Rechner geht es ja komischerweise weiterhin ohne Probleme. Liegt dann wohl doch eher am PC von dem aus ich zugreife. Trotzdem hier mal die Einstellungen des PCs der das Netzlaufwerk bereitstellt: 1. Nein 2. Support_xY, Gast 3. Klassisch - lokale Benutzer...
Milhouse 10 Geschrieben 22. Dezember 2006 Melden Geschrieben 22. Dezember 2006 also ich habe bei uns im Netzwerk die gleichen Fehler beim Zugriff auf den Server (SBS2003) die meisten Rechner können es noch! Allerdings seit ca. 1 Woche nicht mehr von allen. Virensuche u.ä. erfolglos mit verschiedensten Programmen!!! Einen Rechner habe ich spasseshalber neu installiert und schon funktioniert es wieder. Trotz gleichem Namen (altes System vorher aus der Domäne geworfen) und gleichen Benutzerdaten. Ich könnte jetzt natürlich einfach alle neu installieren. Stehe aber irgendwie mehr darauf Fehler zu beseitigen. Habe irgendwie das Gefühl, es hängt mit Lizenzen zusammen. Der Server meldet aber nix in diese Richtung. Über schnelle Hilfe wäre ich dankbar
IThome 10 Geschrieben 22. Dezember 2006 Melden Geschrieben 22. Dezember 2006 @Shemento Prüfe mal, ob der Gastaccount aktiv ist, wenn ja, deaktiviere ihn ... @Milhouse Eröffne bitte einen eigenen Thread ...
Shemeneto 11 Geschrieben 9. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 9. Januar 2007 @ShementoPrüfe mal, ob der Gastaccount aktiv ist, wenn ja, deaktiviere ihn ... so, hatte das Thema ganz vergessen. :rolleyes: also der Gastaccount ist nicht aktiv. Wieso sollte dies was damit zu tun haben? Nun was noch eigenartigeres. Wenn ich über die Kommandoconsole per net use verbinde: net use z: \\server\freigabe /user:name (Name = User mit den Freigaberechten Vollzugriff) dann klappts, ohne Probleme. Ich muss nichtmal das PW angeben! :suspect:
Wyrmdale 10 Geschrieben 9. Januar 2007 Melden Geschrieben 9. Januar 2007 Da schätze ich doch einmal ganz frech, dass das Zwischenspeichern von Kennwörtern erlaubt ist. Einmal mit dem nichtzugriffsberechtigten User die Verbindung zum Freigabe PC aufgebaut, und schon hat man Probleme. Darum funktioniert das auch vom CLI einwandfrei mit dem Befehl net use
nightflight71 10 Geschrieben 9. Januar 2007 Melden Geschrieben 9. Januar 2007 verwende mal net use (freigabe) /delete um die bestehende Verbindung zu löschen und versuche danach dich wieder zu Verbinden
IThome 10 Geschrieben 9. Januar 2007 Melden Geschrieben 9. Januar 2007 also der Gastaccount ist nicht aktiv. Wieso sollte dies was damit zu tun haben? Naja, Gastaccount ist aktiv, also Gastauthentifizierung möglich und dem Gast wird das Benutzerrecht verweigert ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden