Jump to content

Scan to Email


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

habe einen Drucker/Kopierer, der Dokumente einscannen kann und per eMail weiter senden kann. An dem Gerät muss man nur den Mailserver angeben. Kann es jetzt noch sein, dass ich am Exchange irgendwas freigeben muss, damit der Drucker/Kopierer eMails über den eingetragenen Mailserver verschicken darf?

Geschrieben

bist du dir sicher, dass du im Gerät nur den Server angeben musst? Ich meine, man kann bzw. muss auch Benutzername und Kennwort angeben. Damit kann dann das Gerät mit dem entsprechenden Konto die eingescannten Dokumente als Email versenden...

Geschrieben

Eigentlich sollte das aber auch ohne diese Konfigurationen gehen. Solange die Sachen an eine Adresse gehen, für die der Server konfiguriert wurde, sollte er das auch ohne Authentifizierung annehmen bzw. es ist keine Relay einzutragen (wohin denn auch...)

Geschrieben

HI.

 

Hi.

 

bzw. es ist keine Relay einzutragen (wohin denn auch...)

Na an ein Postfach im Exchange zum Beispiel ;)

 

Relaying bedeutet hier nichts anderes als, werden darf den virtuellen SMTP benutzen. Und in deinem Fall will der Scanner das E-Mail an einen Postfach User senden, oder ?

 

In den von il_principe geposteten Einstellung gibt es die Grundeinstellung die per Default aktiviert ist "jedem Computer, der erfolgreich authentifiziert ist unabhängig von der Liste oben das Relayen erlauben"

 

Das ist natürlich jeder Computer der sich im AD authentifiziert hat, aber mit Sicherheit nicht dein Scanner. Also musst du ihn dezidiert in die Liste eintragen.

 

Alles klar ?

 

LG Günther

Geschrieben

Hi, ich hab zwar unten das Häkchen drin bei "...Jedem Computer, der erfolgreich auth.....", aber das alleine genügt nicht! Musste gezielt diesem Gerät bzw. dieser IP-Adresse das Ralaying erlauben! Jetzt funktionierts! Der ganzen Domäne sollte ich es net erlauben,oder?

 

Was bedeutet unter dem Reiter "Allgemein" das Popup mit "IP-Adresse", wo std. "(Alle nicht zugewiesen)" drin steht?

Geschrieben

Hi.

 

Was bedeutet unter dem Reiter "Allgemein" das Popup mit "IP-Adresse", wo std. "(Alle nicht zugewiesen)" drin steht?

 

Damit kannst du den virtuellen SMTP Server eine bestimmte Netzwerkkarte (IP) binden. Ist sinnvoll, wenn sich mehrere Netzwrkkarten im Exchange befinden.

 

LG Günther

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...