Jump to content

IP Adresse geändert


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen!

Ich habe hier ein Problem mit einem Server (privat zu Testzwecken).

Auf diesem habe ich die IP Adresse ändern müssen. Das war ja an sich kein Problem. Allerdings dauert das Starten des Teils nun eine halbe Ewigkeit. Gerade am Anfang erscheint der Dialog "Netzwerkverbindungen werden vorbereitet" und dieser verschwindet auch nicht sondern bleibt für ca. 15 Minuten. Ich nehme mal an, dass es was mit der Änderung zu tun hat.

Kann mir jemand helfen?

Grüße.

Geschrieben

Hy

 

wie ist deine Servertestumgebung konfiguriert, ist der Server in einer Arbeitsgruppe, ist der Server in der Domäne , wenn ja hast du die IP nur so statisch vergeben oder auch im DNS drin wenn ja hast du die im DNS geändert ?

Geschrieben

Hallo!

Also. Der Server ist ein primärer Domänencontroller.

Die IP habe ich auch im DNS drinnen.

Im DNS habe ich die IP geändert. Ich habe einfach alle Hosts geändert.

 

Was mir noch aufgefallen ist, sind Einträge im Ereignisprotokoll unter Anwendung. Hier kommt der Fehler:

"Der Benutzer oder Computername kann nicht ermittelt werden (Der RPC-Server ist nicht verfügbar). Die Verarbeitung der Gruppenrichtlinie wird abgebrochen. Ereigniskennung ist die 1053.

 

Kann das am DNS liegen?

Geschrieben

Hi,

 

für auch mal per Start->Ausführen ipconfig /registerdns aus.

Dann registriert sich der DC automatisch mit seiner neuen IP im DNS und aktualisiert auch sonst alle anderen DNS-Einträge von sich die mit dieser alten IP noch assoziiert sind.

Geschrieben
Hi,

 

für auch mal per Start->Ausführen ipconfig /registerdns aus.

Dann registriert sich der DC automatisch mit seiner neuen IP im DNS und aktualisiert auch sonst alle anderen DNS-Einträge von sich die mit dieser alten IP noch assoziiert sind.

Das habe ich gerade gemacht. Allerdings kommt hier die Fehlermeldung:

"Registrierung von DNS-Einträgen ist fehlgeschlagen: Der RPC-Server ist nicht verfügbar"

 

Das ist ja auch die Fehlermeldung im Ereignisprotokoll.

Wie kann ich denn den RPC-Server wieder zum Laufen bekommen?

 

Du hast die IP des DC geändert, worauf zeigt denn die DNS-Adresse in den TCP/IP-Einstellungen?

Die IP zeigt auf die neue IP des Servers.

Als 2. DNS habe ich hier meinen Router drinnen....

 

@all.

ich habe gerade gesehen, dass ich den CHCP-Client Dienst nicht aktiviert hatte. Den habe ich nun mal gestartet (DHCP-Server Funktion ist nicht aktiv). Nun hat der ipconfig /registerdns übernommen. Mal schauen, was er nachher sagt. Ich muss jetzt erst mal an die FH. Bis später dann...

Geschrieben

Überprüfe Deine DNS-Registrierungen mit NETDIAG aus den Support Tools. Läuft der DNS-Dienst überhaupt bzw. horcht er auch auf der neuen Adresse ? Den Router solltest Du aus der Konfiguration entfernen, der gehört da nicht rein ...

Geschrieben
Überprüfe Deine DNS-Registrierungen mit NETDIAG aus den Support Tools. Läuft der DNS-Dienst überhaupt bzw. horcht er auch auf der neuen Adresse ? Den Router solltest Du aus der Konfiguration entfernen, der gehört da nicht rein ...

Servus.

Hier das Ergebnis.

DNS test . . . . . . . . . . . . . : Passed
   PASS - All the DNS entries for DC are registered on DNS server '192.168.221.200'.

Scheint also zu laufen.

 

Was mir aufgefallen ist:

DC list test . . . . . . . . . . . : Failed
   [WARNING] Cannot call DsBind to xyz.zzz.local (192.168.221.200). [RPC_S_SERVER_UNAVAILABLE]

Hier wird schon wieder der RPC-Server beschrieben.

 

Wie und wo kann ich den denn neu starten?

 

Den Router habe ich mal aus meinen TCP/IP Einstellungen der Netzwerkkarte entfernt.

Geschrieben

Hast Du Deine DNS-Zone durchforstet, ob dort Einträge für die DCs vorhanden sind, die noch auf die alte Adresse verweisen ? Wenn WINS im Einsatz ist, hast Du die alten Einträge entfernt ? Auf welcher Adresse horcht der DNS-Server (zu sehen in der DNS-Verwaltung) ?

Poste bitte mal die Ausgabe von IPCONFIG /ALL

Geschrieben

Der RPC-Server heißt auf Deutsch in den Diensten "Remoteprozeduraufruf (RPC)". Ich denke aber, dasse s eher ein Auflösungsproblem ist. Kannst aber trotzdem mal in den Diensten nachsehen. Zusätzlich könntest du einen Portquery durchführen, dann siehst du ja, ob auf dem RPC-Port jemand antwortet.

 

Hier sind die Dienstbeschreibungen.

 

Und hier gibts Infos und den Downloadlink zu Portquery.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...