Jump to content

Fernwartung durchführen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo und schonmal danke für eure Zeit.

 

Gegebenheiten: 1 Server mit moment Windows 2000 Server (optionales upgraden auf Windows 2003 Server) 12 Clients mit Windows 2000 und Windows XP.ADSL 1024MB leitung.

 

Problem: Der Server und die clients sollen ferngewartet werden jedoch wünscht der Kunde das wir kein VPN zugriff auf das Netzwerk haben sondern nur Fernwartung. Jetzt würde ich gerne mal eure meinung hören wie wir das am besten lösen könnten und am sichersten.

 

Vorschlag 1: Mit RemoteDesktop und VNC arbeiten

Vorschlag 2: Software wie Dameware oder Netsupporter verwenden

 

Immer her mit euren meinungen oder noch besseren vorschlägen. Wäre dankbar drüber!

 

Schöens wochenende wünsche ich noch!

Geschrieben

Ich schliesse mich Edgar an.

Um irgendeine Form der Fernwartung durchzuführen, egal ob Vnc, PCAnywhere, RDP oder irgendwas anderes (wobei ich rdp bevorzuge, allein deshalb, weil es schon dabei ist...) - irgendwie musst du an die Maschinen über IP rankommen.

Da der Kunde bei der Grösse vermutlich nicht für jeden Client eine public IP hat sondern ein NAT fährt, bleiben dafür nur die Optionen:

 

- VPN (ist einfach der "quasi" Standard heutzutage...)

- Einwahl analog / ISDN - braucht aber entsprechende Hardware (Router oder ISDN Karte im Server - nicht zu vergessen die Leitung)

- Protforwarding an der Firewall auf einen der Clients und dann weiterhangeln. Diese Option ist in keinem Fall zu empfehlen!

 

Wenn der Kunde Sicherheitsbedenken hat, weil ihr mit VPN "transparent" im Netz seid und quasi alles machen könnt, kannst du ihn ja darauf hinweisen, daß das auch beim Zugriff über Fernwartung gilt. Du kannst nämlich von dem Client auf dem du Fernwartung machst alles tun.

Geschrieben

Oder Ultravnc als SingleClick Version

Da muss der Kunde erst die Verbindung herstellen/ eröffnen. Anschließend baust du die Verbindung zu ihm auf und schwubs du bist auf dem Server /Client. Er sieht was du machst und kann wenn es ihm nicht passt die Verbindung sofort wieder trennen. Chat und Datei Transfer ist auch möglich. Für die Zeit ist eine 128bit verschlüsselung einstellbar.

siehe The UltraVNC Developper Site --> addons --> Single Click

Funktioniert auch durch Firewalls etc, wenn ihr einen entsprechenden Server im Netz hat, der als Repeater fungieren kann.

Geschrieben

Richtig, Netviewer ist ne feine Sache. Aber wenn man das nicht eh schon hat, ist es fraglich, sich das nur wegen 1 Kunden anzuschaffen. Kostet halt auch ein bischen was.

Kommt dann auch darauf an, welche Variante man nimmt:

Die einfache Support-Version, wo der Kunde selbst den Client starten muss, sprich es muss immer jemand am anderen Ende der Leitung sitzen.

Oder die Version für die Fernwartung, wo auf den "Patienten" ein Host läuft und man ohne Kunde dran kommt, wie bei pcAnywhere eben.

Wobei die letztere Version für deinen Kunden eher nicht in Frage kommen dürfte; wenn er schon kein VPN erlauben will, wird er wohl immer wissen wollen, wann ihr auf einer seiner Maschinen seid.

Geschrieben

Hallo erstmal und vielen dank schonmal für eure Beiträge.

 

Sorry das ich jetzt erst antworte war aber fürs wochenende aufn seminar und da hatte ich keine zeit.

 

Die anbindung des kunden wird durch eine Firewall gesichert und dann per dyndns. Feste IP kriegt der nicht.

 

Hatte erst gedacht das wir das vielleicht per CallBack funktion machen aber da auch keine ISDN Karte erwünscht ist ausser die für den FAX Server ist das auch vom tisch.

 

Haltet mich jetzt bitte nicht für dumm hab es aber komplett vergessen hat Windows 2000 Server auch RDP ?

 

Denk mal ne andere möglichkeit ausser mit RDP , VNC oder eine andere Fernwartungssoftware wird das wohl nichts wa?

Geschrieben
Haltet mich jetzt bitte nicht für dumm hab es aber komplett vergessen hat Windows 2000 Server auch RDP ?

Ja, nennt sich Terminalserver im Remoteverwaltungsmodus. Und selbst das RDP Protokoll bei 2000 ist viel performanter als die ganzen VNC-Derivate

 

 

grizzly999

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo,

 

die Firma NTRglobal bietet eine Lösung an mit der das problemlos möglich ist. Habe es seit über einem Jahr selber im Einsatz. Ich kann alle Anwender fernwarten und mich jederzeit auf meine Server schalten.

Vorteil gegenüber den gesamten exe basierten Tools am Markt ist die echte ASP Lösung und die revisionssichere Aufzeichnung aller Fernwartung.

Schau einfach mal auf NTRsupport - On-demand Remote Control, Remote Support and Remote Access , dort kann man sich auch für einen Test registrieren.

 

Gruß Marc

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...