mickey 10 Geschrieben 12. Oktober 2006 Melden Geschrieben 12. Oktober 2006 hallo alle, eine frage, ist es möglich, wie wir es aus eventuell aus der linux welt kennen, und microsoft es auch mit partitionen erlaubt, dass ein freigegebes netzlaufwerk nicht als laufwerksbuchstabe sondern als verzeichnis eingebunden wird?
Finanzamt 93 Geschrieben 12. Oktober 2006 Melden Geschrieben 12. Oktober 2006 Hi! Unter der Netzwerkumgebung sind die Freigaben doch erreichbar, auch ein Link auf \\ServerName\FreigabeName läßt sich überall setzen und die meisten Programme arbeiten mittlerweile problemlos mit UNC-Pfaden ... Auch ein NET USE \\ServerName\Freigabename funktioniert (weiß nur nicht, was man damit anfangen kann ;) ) Du merkst, ich bin bzgl. Deines "...als verzeichnis eingebunden wird?" etwas ratlos. Könntest Du das evtl. präzisieren? Gegrüßt!
Lucyyyyyy 10 Geschrieben 12. Oktober 2006 Melden Geschrieben 12. Oktober 2006 ...stichwort ...MOUNT... egal ob partition oder eine freigegeben ressource auf einem anderen system ... unter linux kann man sich so z.b.m mit einem samba mount diese freigabe unter /opt/freigabe einbinden. unter windows weiss ich das man dies nur mit partitionen direkt in ordner machen kann ...und das auch nur ab 2003? das meinte wohl mickey ... also beispielsweise soll \\server\freigabe unter c:\windows\diesefreigabe zu sehen sein...
Finanzamt 93 Geschrieben 12. Oktober 2006 Melden Geschrieben 12. Oktober 2006 Hi! das meinte wohl mickey... ... Da bin ich mir eben nicht sicher, deshalb meine Rückfrage. Quasi-Mounting (Datenträgerverwaltung: ...in diesem NTFS-Ordner bereitstellen) kennt Windows seit W2K, für NT4 gab es einTool von Sysinternals. Das hat aber nichts mit einem® freigegebenen Verzeichnis (Partition) zu tun. Im Beispiel kann im Verzeichnis c:\windows ein Link auf \\server\freigabe unter dem Namen DieseFreigabe.lnk gesetzt werden ... dann hast Du "gemounted" - bloß ein bißchen komisch. Am besten warten wir mal auf sein Räuspern. Gegrüßt!
mickey 10 Geschrieben 13. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2006 hello, stichwort mount meinte ich natürlich - sorry habe ich nicht präzisse beschrieben. genau wie Lucyyyyy beschrieben. Ein Link -wie voon finanzamt beschreiben - in diesem sinn ist jedoch keine direkt verbidnung wie man es aus dem linux berreich mit mount kennt. diese verknüprfung geht eher in richutng sympolischer link, was jedoch für prgramme als solches nicht ersichtlich ist. programme selbst können darauf leider nicht so zugreifen wie man es auf der oberfläche kennt.
zahni 587 Geschrieben 13. Oktober 2006 Melden Geschrieben 13. Oktober 2006 DFS müsste das Richtige für Dich sein: Distributed File System Technology Center -Zahni
Lucyyyyyy 10 Geschrieben 13. Oktober 2006 Melden Geschrieben 13. Oktober 2006 ...DFS trifft es nicht ganz (imho), ...wenn man "weiss" ...und etwas mit "mount" anfangen kann. ich zumindest würde DFS nicht mit mount vergleichen wollen. Quasi-Mounting (Datenträgerverwaltung: ...in diesem NTFS-Ordner bereitstellen) kennt Windows seit W2K, für NT4 gab es einTool von Sysinternals wenn dies jetzt so heissen würde: Inhaltsdaten des Netzlaufwerkes (\\server\freigabe) --- in diesem NTFS-Ordner bereitstellen. ...das wärs, ich denke darauf möchte mickey hinaus... soweit mir bekannt geht das "MS" Mount eben nur für lokale datenträger... noch ein beispiel... ich lege mir auf partition D: einen ordner test an ( D:\test ) in den ordner test mounte ich mir die freigabe \\server\c$ , ... wenn ich nun im explorer D:\test anklicke sehe ich diese struktur: D:\test\Dokumente und einstellungen D:\test\winnt D:\test\Programme ...und so weiter
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden