Jump to content

chris35

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    260
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von chris35

  1. OK, sorry. Trotzdem bin ich der Meinung der Fehler kommt vom Speicher. Chris
  2. Hey, ich bin mir nicht ganz sicher aber das müsste eine Aussage über einen Fehler im Kernel sein. Die 64 MB Arbeitsspeicher sind soweit ich weis zu wenig für XP. Chris
  3. Was passiert wenn Du mit der CD bootest? Geht das noch? Nimm mal nur einen Speicher. Chris
  4. Hast Du die Möglichkeit in der Prompt-Eingabe etwas zu schreiben? Chris
  5. Hey, der beste Weg alles sauber zu gestallten, da wie schon meiner Vorgänger geschrieben haben ein Udate nicht funzt, wäre alles frisch zu installieren nebst fdisk um die NTFS Partition zu beseitigen. Chris
  6. Wenn Du die Möglichkeit hast, versuche einen einzellnen 512 MB zu stecken, oder einen baugleichen zu Deinem der schon vorhandenen ist. Ansonsten wirst Du nicht weiterkommen als mit 256 MB und Dein Problem wird sich auch nicht lösen. Einen Versuch ist es wert. Gib doch den neu gekauften Speicher zurück, erkläre dem Händler Dein Problem und nimm mal einen 512 MB. Klar der Preis, aber ansonsten schaffst Du weiterhin mit 256. Chris
  7. Ich habe Deinen Bericht schon richtig durchgelesen, habe diesen Zustand bevor ich Dir geschrieben habe auch nochmal getestet. Ist schon richtig, wenn Du allles deaktiviert hast geht das mit dem Kennwortschutz nicht. Dein Fehler ist aber genau der Sachverhalt wie ich ihn beschriebn habe. Ich würde jetzt sagen das Du nur noch die Option im Bios einstellen kannst, vielleicht ist dort die Standbyzeit auf 10 min reguliert, Windows würde dann trotzdem in den Anmeldemodus gehen. Was steht bei Dir im Bios? Chris
  8. Hallo, so wie ich die Sache lese hast Du bestimmt einen Bildschirmschoner aktiviert. Gehe in die Eigenschaften von Anzeige (auf dem Desktop rechte Maustaste und Eigenschaften), dann in das Menü Bildschirmschoner und hier das Feld (Häckchen) Kennwortschutz herausmachen falls es aktiviert ist. Das müsste es eigentlich sein. Versuch mal. Chris
  9. Hey, ich weis zwar nicht welchen Typ Festplatte Du hast und was für ein Anschlusskabel, aber im Grund hast Du Dir die Antwort schon selbst gegeben. 1. Ich habe eine externe Festplatte mit einem Anschlusskabel, welches zusätzlich ein PS2 zur Stromversorgung hat. Bei meinem Rechner im Betrieb muss ich diesen anschliessen da die Stromversorgung des USB zu schwach ist. Mehr als ein kleines "klack" als Versuch zum Hochfahren kommt da nicht wenn nur der USB-Anschluss verwendet wird. Mit dem PS2 geht es dann super. Privat brauch ich den PS2 dann aber nicht, die Stromversorung dieses Rechners reicht aus. 2. Teilweise gibt es Festplatten mit externem Netzteil. :suspect: 3. Wenn man gar keinen Anschluss für Strom hat und trotzdem welchen brauch, muss man die 5 Volt für 2,5" Festplatte halt selbst anschliessen. Dazu gehört aber etwas Erfahrung und die meisten Computerfachgeschäfte helfen da auch nicht weiter. Schreib erst mal was Du für ein Model hast, kommst Du an die Festplatte um ein Stromkabel anzuschliessen. Zur Not Festplatte zurückgerben und ein anderes Model verwenden, siehe http://www.mindfactory.de/cgi-bin/MindStore.storefront/. Chris
  10. Bin gerade vom Wochenendurlaub zurück und konnte mich daher nicht melden. Wo kann ich denn die MTU Werte einstellen, oder stelle ich mich jetzt etwas doof an? Und warum ist das eigentlich so. Kann man da irgendwo was zu lesen? Chris
  11. Entschuldigung, oben steht ja zwei Platten zu einer, das wäre ja dann Raid 0 und so besagt eigentlich der Fehler einen Festplattendefekt. So schreibt es ja auch Klaus. Datenrettung, nein, keine Chance. Chris
  12. Welchen Raid Modus benutzt Du, Raid 0 oder Raid 1? Hast Du schon mal versucht die Platten einzeln anzuhängen? Chris
  13. Versuche es doch nochmal im Dos Eingabemodus mit del *.* del *.* /F. Chris
  14. Hast Du es mal über die Dos Eingabeaufforderung versucht? Chris
  15. Ich habe eine externe Festplatte am USB. Lasse ich die Festplatte am USB eingesteckt und Boote den Rechner, so bleibt nach dem Abfragen des Raid Controllers nach Festplatten der Rechner stehen. Im Bios habe ich nicht "Boot über USB" eingestellt. Wenn ich die Festplatte jetzt herausziehe und den Rechner neu starte geht alles normal bis Windows hocghgefahren ist. Anschliessend stecke ich die Festplatte wieder rein und alles ok. Bedeutet aber bei jedem Start oder Neustart muss ich die Festplatte oder den USB Stick entfernen. Die Hardware ist ein MBP Epox EP-8K9A2+ VIA KT400 DDR. Das Betriebssystem müsste egal sein da der Rechner noch vor dem Systemcheck stehen bleibt. Chris
  16. chris35

    ISO-Fil

    Ganz einfach, erstelle Dir einfach eine normale bootfähige CD auf Dos Ebene. Kopiere die beiden Disketteninhalte in ein Verzeichnis auf der Boot CD und in ein Extraverzeichnis die Drive image Files. Nun brauchst Du nur noch zu Booten, Drive Image aufrufen und dann kennst Du Dich ja aus. Chris
  17. Kannst Du den mit Alt+Strg+Entf und dann auf Herunterfahren den Computer abstellen? Chris
  18. chris35

    Outlook

    Alles klar Männer, eben hatte ich einen Aussetzer, geht in Ordnung so, danke. Chris :)
  19. chris35

    Outlook

    Ich blende das Fenster nicht einfach aus, weil ich die e-mail's trotzdem anwählen muss. Ich wollte eigentlich nur die Liste und dann die e-mails auswählen die ich löschen will. Chris
  20. chris35

    ISO-Fil

    Was ich nicht ganz verstehe, eine Boot Cd kannst Du Dir egal mit welchem Programm immer selbst und nach Deinen Wünschen mit allen programmen gestallten wie Du willst und mit welchen Parametern. Möchtest Du XP als Boot Cd oder welches spezielle Programm. Auf der Seite sind mehrerer Boot Cd's beschrieben und Programme? Und wenn das Programm einen ISO File erstellt muss es davon doch auch eine CD brennen können. Was passiert wenn Du eine CD aus dem Iso File erstellst? Chris
  21. chris35

    ISO-Fil

    Der Name des Programms wäre interessant. Boot Cd's erstellt man mit WinOnCd oder Nero usw. Chris
  22. chris35

    ISO-Fil

    Ein Iso File ist das Abbild einer CD oder Datenmenge bei Brennprogrammen, auch mnachmal als Imagedatei bezeichnet die auf der Festplatte gespeichert werden können um so mehrere Duplikate zu anzulegen. Chris
  23. Bei mir im Betrieb schwärmen alle für Norton Antivirus Corporate, auch in Bezug auf Updatefunktionen. Chris
  24. Es funktioniert alles, der Internetexplorer, Outlook kann auch empfangen bei ISDN und DSL, nur senden geht bei DSL nicht. Die e-mail konten sind auch richtig sonst würde ISDN verschicken nicht funktionieren. Einwahl funktioniert über beide. Betriebssystem ist egal, bei allen gleich, hier geht es um das Protokoll des e-mail Abrufs, da bricht er ab, sonst würde ISDN auch nicht funktionieren. Engerichtet ist nur für ISDN die DFÜ-Verbindung, DSL läuft die Einwahl über Netzwerk zu Tiscali. Chris
  25. chris35

    Outlook

    Gibt es das auch für die alten Versionen? Chris
×
×
  • Neu erstellen...