-
Gesamte Inhalte
1.889 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von mcdaniels
-
Nicht existente Weburls werden auf nic.de.hn umgeleitet
mcdaniels antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Server Forum
So! Dank der Hilfe eines DNS Guru des Mcseboard :) konnten wir nun das Problem "umschiffen" indem wir bei den TCP / IP Eigenschaften (der NIC am Client) -> Erweitert -> DNS -> Im Feld "Diese DNS Suffixe anhängen [in Reihenfolge]" den Namen meiner Internen Domäne eingetragen haben. Danach in ner cmd --> ipconfig /flushdns und am DNS Server den DNS Dienst neu starten bzw. DNS Cache leeren. Die Auflösung funktioniert nun wieder so, wie es sein soll. -
Verzeichnisse kopieren ohne FEhlermeldungen?
mcdaniels antwortete auf ein Thema von Kevin26 in: Windows Forum — Allgemein
Macht ja nix, solang es jetzt funktioniert. lg -
Treiberunterstüzung bei "Vista Hardware"
mcdaniels antwortete auf ein Thema von eXOs in: Windows Forum — Allgemein
Hoi! Also ich find (sofern ich jetzt das richtige NB habe) schon Treiber bei LG. 1. LG Electronics Service Online :: Home 2. oben auf Produkt-Support 3. links dann auf Treiber / Firmware 4. Auswahl Notebook, Serie Z1 (denk mal dass das die Serie sein müsste) Bekomme dann 3 Seiten mit Treibern. Auch XP ist dabei lg -
Verzeichnisse kopieren ohne FEhlermeldungen?
mcdaniels antwortete auf ein Thema von Kevin26 in: Windows Forum — Allgemein
Hoi! Schonmal mit Parameter /C versucht... Ansonsten kann ich dir robocopy empfehlen. lg -
Nicht existente Weburls werden auf nic.de.hn umgeleitet
mcdaniels antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Server Forum
Hoi! Stimmt - sorry ... macht der Client. Welche Regeln sprichst du da an -> TCP IP Eigenschaften -> DNS -> Suffixe? Ist grundsätzlich die Vorgangsweise des DNS eigentlich korrekt. Ich mein damit: 1. Anfrage der Adresse intern (inkl. meinedomäne.intern.at) , danach weitere Anfrage nach extern (ohne meinedomäne.intern.at)? Hab meine Einstellungen gestern mit den Einistallungen eines Bekannten verglichen. Zumindest die Häkchen bei den Suffixen sind exakt gleich gesetzt. Nur, dass mein Bekannter eben seine Domäne : domäne.local gennannt hat. Das Verhalten tritt bei ihm nicht auf. Meinst du, kann die ganze Problematik mit meinem Domänennamen , den es ja extern nun auch gibt, zusammenhängen? LG -
Nicht existente Weburls werden auf nic.de.hn umgeleitet
mcdaniels antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Server Forum
Hallo Update: Hab mich jetzt noch ne Zeit lang mit den internen DNS Einstellungen "gespielt" und nun folgendes umgestellt: Bei der TCP IP Verbindung des Client -> Reiter DNS -> Diese DNS Suffixe anhängen ausgewählt und dann als DNS Suffix meinedomäne.intern.at. angegeben mit abschließendem Punkt Weiters ist nach wie vor standardmässig aktiv "Adressen dieser Verbindung in DNS registrieren." Nslookup hängt das intern.at bei externen domänen bzw nicht existierenden internen FQDN nicht mehr an (sondern "nur" noch meinedomäne.intern.at.) Folglich macht ein nslookup auf Google -> http://www.google.at.meinedomäne.intern.at. -> no such name -> dann wird ein weiterer lookup versucht auf die richtige Url und richtig aufgelöst. Das alles kann wenn - dann überhaupt - nur als dirty workaround eingestuft werden. Jedenfalls kann ich das, was unter dem Foreneintrag (bei Administrator.de) gestanden ist nur bestätigen: Niemals einer interne Domäne , irgendwelche offiziell möglichen Namen (.at, .de etc) geben! Immer .local! Weiß nicht wie alle andren das sehen. Wie unterscheidet ein DNS Server eigentlich, wann er den internen Domänennamen anhängen soll und wann nicht? Bei Google darf er das zb nicht bei ner intern vorhandenen IP / FQDN schon... -
Nicht existente Weburls werden auf nic.de.hn umgeleitet
mcdaniels antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Server Forum
Hm. Ja die Namensauflösung erfolgt korrekt - anscheinend zumindest fürs web und für existierende PC in meinem LAN. Nslookup allerdings nicht. Mir ist das ganze zuallererst aufgefallen, als ich per nslookup gucken wollte, welche IP ein PC hat und mich beim Pc namen verschrieben habe. Da kam dann nämlich die IP des Webserver retour, der im Internet für http://www.intern.at zuständig ist. (da die NSLOOKUP Abfrage ja wie gesagt bei allen FQDN , die es bei mir lokal im DNS nicht gibt das intern.at angehängt hatte.) Was noch dazuzusagen ist: Wenn bei den Tcp ip Einstellungen Übergeordnete Suffixe des primären DNS-Suffixes anhängen aktiv ist (was ja bei allen Clients so ist) dann gelange ich auch bei Eingabe einer nicht existenten Url zb: http://www.blubbbbbbb.de auf die Seite die mir Nslookup auflöst. Jedenfalls war das soweit ich es nachvollziehen konnte früher nicht so (zumindest nicht bevor die domain offiziell registriert wurde von jemanden. ) Weißt du zufällig warum der Server immer zuerst versucht mittels meinpc.meinedomäne.intern.at abzufragen und dann - wenn er nichts findet - die Abfrage nochmals mit meinpc.intern.at versucht? Ich würd fast wetten, dass, wenn meine Domäne "meinedomäne.local" heißen würde und eben nicht so doof (weil eben alles nur im Lan abläuft) benannt wäre, keine Probleme derart bestehen würden... -
Nicht existente Weburls werden auf nic.de.hn umgeleitet
mcdaniels antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Server Forum
Hey! Vorwerg nochmal Danke für deine Hilfe! Der Sniffer sagt source -> mein pc -> destination mein interner dns server -> protokoll dns -> Standard query A Google dann löst er den Echorequest korrekt auf d.h. Source wieder mein Pc -> destination Google bzw. die korrekte ip v. Google Scheint also zu funktionieren. Je mehr ich mach, desto weniger kenn ich mich aus.... Ping in Verbindung mit Namensauflösung funktioniert Google -> 209.85.135.99 Nslookup: Google erzeugt ne nicht author. Antwort http://www.google.at.bruck.at -> 82.198.85.17 -
Nicht existente Weburls werden auf nic.de.hn umgeleitet
mcdaniels antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Server Forum
Hey! Hab beides versucht. Also in den Eigenschaften der LAN Verbindung Reiter DNS und dann die von dir erwähnten Änderungen vorgenommen. Leider absolut keine Änderung. Ist das normal, dass mein Client auf derlei Änderungen nicht reagiert? Vor allem kommt es mir auch komisch vor, dass das Internet überhaupt noch funktioniert. Denn wie gesagt: Aus Google wird http://www.google.at.intern.at -> Die Ip die aufgelöst wird ist also eigentlich die falsche, trotzdem komm ich immernoch auf alle Homepages...?!?! Meiner Meinung nach sollte doch immer dieselbe Seite im Browser erscheinen. Tut es aber (gott sei dank) (noch?) nicht. Verstehe das ganze überhaupt nicht ... Vielleicht ists doch deshalb, weil ich auf meiner internen Domäne eben nicht intern.local sondern intern.at eingerichtet hab? Siehst du / sehrt ihr das anders? -
Nicht existente Weburls werden auf nic.de.hn umgeleitet
mcdaniels antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Server Forum
Hi! Verhalten tritt bei jedem Client auf. Windows-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : meinpc Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : domäne.intern.at Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : domäne.intern.at intern.at Ethernetadapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel® PRO/1000 MTW Network Connec tion Physikalische Adresse . . . . . . : xx-xx-xx-xx-80-77 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.50 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.200 192.168.0.201 Hab grade mal Wireshark laufen lassen. Wenn ich ein nslookup vom client aus mache mit einem FQDN meiner Lokalen Domäne, dann läuft das lt. Wireshark so: nslookup abfrage nach meinpc.domäne.intern.at Paketsnifferausgabe: 1. Source: Mein PC -> Destination: Interner DNS Server -> Protokoll DNS .-> Standard Query A meinpc.domäne.intern.at.domäne.intern.at 2. Kommt dann vom Server retour "standard query response" no such name 3. Source: Mein PC -> Destination: Interner DNS Server -> Protokoll DNS -> Standard Query A meinpc.domäne.intern.at.intern.at 4. Kommt dann vom Server retour "standard query response" 82.198.85.17 Wenn ich per nslookup nur nach "meinpc" abfrage (also ohne den "Domänenanhang" funktionierts) Wenn ich per nslookup einen externe Host auflösen will, dann schaut das so aus: (zb http://www.google.at). Mein PC schickt anscheinend bei dieser Anfrage auch wieder http://www.google.at.domäne.intern.at an den internen DNS. Der antwortet wieder mit no such name (weil es das ja nicht gibt eh klar). Danach versucht er eine weitere Anfrage mit http://www.google.at.intern.at und bekommt dann wieder die IP 82.198.85.17 retour. Das ist dann halt die IP die offiziell von irgendjemanden auf intern.at registriert wurde. Ich hab also anscheinend doch nen Knoten in meiner DNS Konfig? Soweit ich das verstanden habe darf der Client nicht überall domäne.intern.at anhängen. Hab jetzt grad mal das hier gelesen: DNS Server hängt lokale domain-Bezeichnung beim extern weiterleiten an - administrator Könnte das nicht bei mir auch der Fall sein... D.h. im schlimmsten Fall müsst ich die ganze Domäne umbenennen? LG und vielen Dank!!! -
Nicht existente Weburls werden auf nic.de.hn umgeleitet
mcdaniels antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Server Forum
Hallo nochmal! Bin leider noch immer nicht schlauer. Problem besteht noch immer. Ich muß meinem Server irgendwie dazu bringen, dass er nicht bei allen nicht selbst verwalteten DNS Einträgen .intern.at anhängt, was dann ja schlußendlich zur Auflösung der IP Adresse > siehe ein Post weiter oben führt. Da ich erst am Montag wieder zum Server komme, hilft wohl nur abwarten. -
Nicht existente Weburls werden auf nic.de.hn umgeleitet
mcdaniels antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Server Forum
Hey ITHOME! ER -> hab ich jetzt mal ausgebessert. Kannst du dir vorstellen was da bei mir schräg läuft? bzw. wieso mir mein interner DNS-Server bei allem, das nicht in meiner internen Domäne registriert ist ein Suffix dranhängt. also immerwieder .intern.at Mach ich ein lookup auf Google kommt retour non-autohritative-answer: http://www.google.at.intern.at adress: 82.198.85.17 Steh im Wald :( -
Nicht existente Weburls werden auf nic.de.hn umgeleitet
mcdaniels antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Server Forum
Update: Mein Vorgänger hat die interne Domäne domäne.intern.at genannt (name ist geändert ;) Nun ist anscheinend die Domäne intern.at offiziell registriert. Irgendwie dürfte sich dadurch das Problem ergeben, dass der Provider-DNS-Server alles was unser interner DNS nicht kennt als Subdomain von intern.at handelt. Ich muß ihm also klar machen, dass er diese Domäne nicht nach extern auflösen soll, oder mir irgendwas andres einfallen lassen. Hoffe auf ein paar Ideen von euch :) -
Nicht existente Weburls werden auf nic.de.hn umgeleitet
mcdaniels antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Server Forum
Hoi! Soweit ists mir klar... Edit: Hab jetzt einiges versucht. Fazit ist, dass wenn der Rechner zur Domäne gehört (Domänen-Member ist) also über den internen W2K DNS auflöst dann tritt das obenbeschriebene Verhalten anschienend auf. Gehört der Rechner nicht zur Domäne und löst direkt über die Provider-DNS auf tritt das Verhalten nicht auf. Also fällt der Provider anscheinend als Schuldiger weg... Hab mir jetzt per ipconfig /all die config des Rechners angeschaut (client xp) auf dem ich grade teste und gesehen dass unter DNS Suffix Search List 2 Einträge vorhanden sind. erster ist: meine.domäne.at zweiter: domäne.at Irgendwo hab ich anscheinend ein Problem im System dass bislang allerdings nicht aufgetreten ist... mal gucken. -
Nicht existente Weburls werden auf nic.de.hn umgeleitet
mcdaniels antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Server Forum
Hey Also das erste nslookup liefert non existent domain. das zweite über 195.96.0.4 liefert dann die IP die zu oben genannter ominöser seite führt... Was ich noch dazu sagen muss ist, dass ich als antwort immer Nicht authorisierte Antort: blubbb.de.meinedomäne.at adress 82.198.85.17 Er hängt also immer .meinedomain.at an Irgendetwas stimmt hier ned. ... -
Nicht existente Weburls werden auf nic.de.hn umgeleitet
mcdaniels antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Server Forum
Hey! Ich hab als Provider Tele2Uta > Österreich. Also die Dns Server unsres Provider... u.a. ist einer 195.96.0.4 Kann man irgendwie checken ob der Provider DNS dran schuld ist. Evtl. nen öffentlichen DNS verwenden ??? -
Nicht existente Weburls werden auf nic.de.hn umgeleitet
mcdaniels antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Server Forum
Hi! Müsst ich mir dann eigentlich auch am Server eingefangen haben. Dort wird aber grundsätzlich nicht gesurft. Auch am PC eines Kollegen -> selbes Verhalten... Allgemein Frage: Ist es überhaupt möglich, über ne verbogene hosts sämtliche nicht existierende Domains auf besagten Host umzuleiten? Vielleicht noch jemand ne Idee was das sein könnte... Macht mich schon ein wenig nervös... Kann momentan nur sagen ... SOS!!! -
Nicht existente Weburls werden auf nic.de.hn umgeleitet
mcdaniels hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hey! Hab da mal ne wahrscheinlich doofe Frage. Jedoch ist mir grad aufgefallen, dass wenn ich irgendeine url (ausser mit Ländercode .at) in den Webbrowser tippe (kann auch zb blubbbbbbb.net sein oder .de sein) kommt automatisch diese Seite http://www.nic.info4all.de/index2.php Ist anscheinend ein Domain Reg. Service -- kommt mir aber etwas spanisch vor das Ganze... Per NSLOOKUP von allen Clients erhalte ich (wenn es den Rechner im LAN nicht gibt bzw. die URL nicht existent ist) auch immer eine nicht authorisierte Antwort von 82.198.85.17. Das ist server82-198-85-17.static.placenetwork.net Da ich im Moment ziemlich aufn Schlauch stehe.. Kann mir wer sagen was hier läuft?! Es müsste ja , wenn es die Seite gar nicht gibt, eigentlich sowas kommen wie "die Seite kann nicht angezeigt werden" bzw. per Nslookup eine Fehlermeldung dass es keinen Eintrag gibt. Hab ich hier evtl. ein Problem mit meinem DNS Server (2K SRV)? EDIT: Hab jetzt zusätzlich n Tracert versucht... beim 12ten Hop gehts in Richtung placenetwork.net... also wahrscheinlich doch kein internes Problem? -
Hi! Bezogen auf die Grafikkarte muß das Board eine PCI-Express x16 Slot haben. Wegen dem Bustakt etc. brauchen wir evtl. noch ein paar genauere Infos zu deinem Wunschsystem.
-
Outlook und Iad5hide.dll
mcdaniels antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Forum — Allgemein
Hoi Sven! Danke für die Auskunft. Abschalten will ichs nicht unbedingt. Es ist nur mitunter verwirrend, was man über diese DLL alles über google zu lesen bekommt ;) LG Daniel -
Hi folks! Hab hier ein etwas lästiges Problemchen mit der Datei IAD5HIDE.DLL. Mein Nai Virusscan blockt versuche von Outlook.exe diese DLL aud dem Temp Folder zu starten. Nun hat meine Googlesuche ergeben, dass es sich einerseits bei Iad5hide.dll um Software-Komponenten von Mousware (Logitech) , HP oder Compaq handeln kann, die Automatische Updatevorgänge starten. Andererseits wird wiederum von Malware gesprochen... Nachdem ich hier im Board dazu nichts finde, frag ich einfach mal -> Kennt das jemand?
-
Hallo! Hast du bei diesem User die Möglichkeit beim Drucker (Eigenschaften) die "Druckeroptionen" einzustellen. Ich mein damit zb ob er Duplexeinheit hat, zusätzliche Papierfächer etc? Hab auch nen Drucker der zentral am Server installiert ist, muß jedoch die Zusatzfunktionen des Druckers auf den Clients explizit "aktivieren".
-
Probleme mit XCOPY / ROBOCOPY
mcdaniels antwortete auf ein Thema von Teddyone in: Windows Forum — Allgemein
Hoi! Ich mach das so: robocopy.exe "QUELLE" "ZIEL" /E /ZB /COPY:DAT /R:0 /W:0 Kopiert veränderte und neue Dateien, ändert am Zielrechner (Verzeichnis) nichts. Zusätlich kannst du beim /Copy: Parameter noch angeben, dass er die Berechtigungen mitkopiert, wenn das nötig ist. (glaube heißt dann /copy: DATSO) Guck dir auch mal den Link an dier oben gepostet wurde. -
Dateien Kopieren XCOPY / DOS / Lange dateinamen
mcdaniels antwortete auf ein Thema von sas0r in: Windows Forum — LAN & WAN
Hoi! Jup genau! Wenn du beim Eingeben des Zielpfades die "Tab-Taste" drückst macht XP da eine Autovervollständigung und setzt dir deinen Pfad automatisch in " " ;) Also wenn du schreibst c:\doku und dann die TAB Taste betätigst vervollständigt WinXP das zu c:\Dokumente und Einstellungen und setzts automatisch in " " -
Verhalten gegenüber AG bei Unterlizenzierung
mcdaniels antwortete auf ein Thema von mfischer70 in: Microsoft Lizenzen
Hi! Hätt ich auch so gelöst. ;) Halt dir die Daumen, dass alles klappt. :)