Jump to content

Lian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    22.419
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Lian

  1. nein der Treiber ist von der HP Homepage.

    Wenn möglich mal bitte mit Inbox Treiber testen.

    nein da ich z.Zt. nur ein Clustersystem habe

    Ich denke es würde Dir helfen ein paar virtuelle Systeme aufzusetzen: Einmal Dein Clustersystem als VMs und einmal das gleiche als Single Server System.

    Mit diesen VMs kannst Du testen und troubleshooten ohne das Produktivsystem zu gefährden.

    wurde so durchgeführt

    Das heißt die Treiberdaten sind sowohl im File System auf dem Shared Volume als auch im Cluster und Print Registry Hive an der richtigen Stelle?

     

    Folgende Links helfen Dir beim Troubleshooten bzw. bei der Prüfung:

    How to Troubleshoot Printing Issues on a Windows Server 2003 Cluster

    Troubleshooten von Print Queues auf einem Cluster generell, sehr viele Hintergrundinfos:

    Ask the Performance Team : Windows 2003 Print Clusters - Part One (Teil 1)

    Ask the Performance Team : Windows 2003 Print Clusters - Part Two: Recommendations (Tei 2)

    Ask the Performance Team : Windows 2003 Print Clusters - Part Three: Troubleshooting Missing Print Queues (Teil 3)

    Alle drei Artikel bieten hervorragendes Wissen zu dem Thema.

     

    Ist der Call bei HP noch offen?

  2. Hallo,

     

    der passt generell nicht zu einem Failover Cluster. Einen Webserver hält man besser über NLB redundant, dabei geschieht eine Lastverteilung, d.h. alle Nodes arbeiten aktiv.

     

    Windows Server Failover Cluster sind für statefull Applikationen gedacht, stateless Applikationen wie ein Webserver passen eher zu NLB:

     

    Evaluating Cluster Technologies: Server Clusters (MSCS); Network Load Balancing (NLB)

     

    Evaluating Cluster Technologies

    Updated: March 28, 2003

     

    If you decide to deploy clustering with Windows Server 2003, choosing a cluster technology depends greatly on the application or service that you want to host on the cluster. Server clusters and Network Load Balancing both provide failover support for IP-based applications and services that require high scalability and availability. Each type of cluster, however, is intended for different kinds of services. Your choice of cluster technologies depends primarily on whether you run stateful or stateless applications:

     

    * Server clusters are designed for stateful applications. Stateful applications have long-running in-memory state, or they have large, frequently updated data states. A database such as Microsoft® SQL Server™ 2000 is an example of a stateful application.

    * Network Load Balancing is intended for stateless applications. Stateless applications do not have long-running in-memory state. A stateless application treats each client request as an independent operation, and therefore it can load-balance each request independently. Stateless applications often have read-only data or data that changes infrequently. Web front-end servers, virtual private networks (VPNs), and File Transfer Protocol (FTP) servers typically use Network Load Balancing.

     

    Daher steht die Ressource IIS nicht mehr bei einem Windows Server 2003 zur Verfügung, als Notlösung stehen die VBS Scripte bereit. Diese kümmern sich darum, daß nicht beide Nodes einzeln erreichbar sind und erlauben es einem den Web- oder FTP-Root auf einem Shared Volume abzulegen.

     

    Wenn noch Fragen offen sind: Einfach stellen... ;)

  3. Hallo,

     

    das ganze nennt sich Point & Print: Point and Print for Windows 2000

     

    Using Printer Drivers and Point and Print

     

    Point and Print refers to the capability of allowing a Windows user to create a connection to a remote printer without providing disks or other installation media. All necessary files and configuration information are automatically downloaded from the print server to the client.(...)

  4. Hallo,

     

    der File Server Resource Manager (FSRM) läuft auch auf einem Cluster und wie Du richtig vermutest wird die Information bzw. die Config auf dem Quorum gespeichert.

    Der Cluster Registry Hive hat auf einem Windows Storage Server mit installiertem FSRM und entsprechender Kontigentierung den Hive: HKLM\Cluster\SRM. Abgesehen davon liegen die Laufwerks-spezifischen Infos auf dem Volume im Systemordner "System Volume Information".

    Siehe dazu auch:

    The Storage Team at Microsoft - File Cabinet Blog : Using File Server Resource Manager (FSRM) on a server cluster

    Zur Installation siehe "Preliminary Configuration Guidelines":

    Microsoft Technet: File Server Resource Manager Clustering Scenarios

  5. Der 2003'er Track zum MCSA oder MCSE macht durchaus Sinn, kann man durch ein paar Upgradeprüfungen einerseits eine größere Anzahl an Zertifizierungen erlangen als auch Kenntnisse zum Thema Windows Server 2003 und 2008 vorweisen.

     

    Solange Ihr auch Windows Server 2003 im Einsatz habt, bringt es Dir auch was. Windows Server 2008 ist erst seit Februar RTM und viele Unternehmen setzen den Vorgänger noch ein...

    Es ist aber auch möglich direkt rein auf 2008 zu setzen, was die Certs betrifft - das ist auch vom Geldbeutel und der persönlichen Präferenz abhängig.

  6. Hallo,

     

    das kannst Du in den Eigenschaften der Ressource bestimmen, dort den "Mögliche Besitzer"/"Possible Owners" eintragen.

     

    Wenn an der Stelle nur ein Node eingetragen ist, kommt es nicht zum Failover. Die Ressource wird bei einem Fehler je nach den erweiterten Eigenschaften neu gestartet, falls das nicht klappt bleibt diese im Status failed.

    Allerdings verhindert diese Ressource den Failover der gesamten Gruppe, das sollte Dir klar sein (!)

     

    Für die Übergangszeit ergibt es vielleicht mehr Sinn den IIS außerhalb des Clusters auszuführen. Das ist generell kein sinnvolles Vorgehen, im Falle einer Migration aber machbar.

  7. Das entspricht der Microsoft Roadmap für den Windows Server. Alle vier Jahre ein major Release und dazischen nach zwei Jahren ein Minor (R2) release.

    Da gebe ich Dir Recht, auch die Roadmaps sind bereits lange bekannt, auch wenn die üblichen IT News Seiten immer reißerische "Neuigkeiten" ankündigen.

     

    Die R2 Politik gibt es aber erst seit Windows Server 2003, weder zu NT noch 2K Zeiten, und gilt bis dato nur für Server.

    Ob Microsoft den Vista Nachfolger als Minor Release der Clientversion von Windows herausgibt, muss sich aber erst noch zeigen. Mal sehen, was die neuen Features bringen...

  8. Hallo,

     

    in Anlehnung an den Vista Wikipedia Thread hier nun aktuelles zu Windows 7, ehemals Blackcomb und Vienna:

     

    Windows 7 - Wikipedia, the free encyclopedia

     

    Windows 7, (formerly codenamed Blackcomb and later Vienna) is the working name for the next major version of Microsoft Windows as the successor to Windows Vista. Microsoft has announced that it is "scoping Windows 7 development to a three-year timeframe", and that "the specific release date will ultimately be determined by meeting the quality bar." Windows 7 is expected to be released in January 2010.

     

    Windows 7 will ship in both client and server versions with the client versions available in both 32-bit and 64-bit editions. The server version of Windows 7 will be called Windows Server 2008 R2 and will be 64-bit only.

     

    Der Name für die Serverversion steht soweit fest: Windows Server 2008 R2. Aus Serversicht wird es also nach heutigem Stand ein Minor-Release werden.

  9. Hallo,

     

    in Anlehnung an den Vista Wikipedia Thread hier nun aktuelles zu Windows 7, ehemals Blackcomb und Vienna:

     

    Windows 7 - Wikipedia, the free encyclopedia

     

    Windows 7, (formerly codenamed Blackcomb and later Vienna) is the working name for the next major version of Microsoft Windows as the successor to Windows Vista. Microsoft has announced that it is "scoping Windows 7 development to a three-year timeframe", and that "the specific release date will ultimately be determined by meeting the quality bar." Windows 7 is expected to be released in January 2010.

     

    Windows 7 will ship in both client and server versions with the client versions available in both 32-bit and 64-bit editions. The server version of Windows 7 will be called Windows Server 2008 R2 and will be 64-bit only.

     

    Der Name für die Serverversion steht soweit fest: Windows Server 2008 R2. Aus Serversicht wird es also nach heutigem Stand ein Minor-Release werden.

×
×
  • Neu erstellen...