Jump to content

Lian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    22.422
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Lian

  1. Vielleicht hat ja einer schon Erfahrung mit einer solchen Konfiguration. Mir geht es hauptsächlich um die Vor- und Nachteile SQL 2005/2008.

    Der SQL Server 2008 ist seit nicht mal einer Woche RTM...

     

    Der SQL Server 2008 ist darauf ausgelegt mit den neuen Features eines Windows Server 2008 Failover Clusters zusammenzuarbeiten.

     

    Beim SQL Server 2005 gibt es eine Liste von known issues:

    List of known issues when you install SQL Server 2005 on Windows Server 2008

    Hier gibt es noch Infos zu den requirements:

    http://www.microsoft.com/sql/howtobuy/windowsvistasupport.mspx

  2. Naja, was Du machen kannst, ist den Weg zu verfolgen - Netzwerktechnisch.

     

    Kannst Du den Server, auf dem Webmin läuft, ohne Packetverluste pingen?

    Auch mal einen Telnet unter Vista auf den Webmin Port des Servers absetzen.

    Dazu in der Systemsteuerung den Telnet Client nachinstallieren, dann ein "telnet webminserver 333"

    Bekommst Du eine Antwort bzw. wird eine Verbindung aufgebaut?

     

    Warum soll der Server auf einmal einen anderen Port haben?

    Der Port ist auf dem Server offen und nicht auf dem Client... der ändert sich nicht durch ein upgrade von XP auf Vista am Client.

  3. Ich hoffe die NIC´s sind genauso performanct wie "echte" HBA-Adapter.

    Das kommt immer auf die verwendete Hardware und Software an, ein echter FC HBA nimmt der CPU die Arbeit ab und schafft 4GB/s. Eine NIC ohne Offloading beschäftigt die CPU, mit Offloading wird es etwas besser. Es gibt auch "echte" iSCSI HBAs. Trotzdem wirst Du darüber max. 1GB/s bekommen, außer Ihr nutzt tatsächlich 10GBit Ethernet oder NIC Teaming...

    Mehr dazu: TCP Offload Engine (TOE) & iSCSI | Cluadmin.de

  4. Hallo,

     

    eben erreichte mich folgende Mail:

     

    SQL Server 2008 RTM Now Available for Download

     

     

     

    Today, MSDN and TechNet Subscriptions published SQL Server 2008 simultaneously with the SQL Server team’s RTM sign-off and press conference. English downloads are available now and additional languages will be added on a daily basis.

     

     

     

    Microsoft SQL Server 2008 provides a trusted, productive, and intelligent data platform that enables you to run your most demanding mission critical applications, reduce time and cost of development and management of applications, and deliver actionable insight to your entire organization.

     

     

     

    These downloads are available to MSDN and TechNet Plus subscribers worldwide

     

     

    Folgende Versionen sind im Download verfügbar:

    SQL Server 2008 Developer (x86, x64, ia64)

    SQL Server 2008 Enterprise (x86, x64, ia64)

    SQL Server 2008 Standard (x86, x64)

    SQL Server 2008 Web (x86, x64)

    SQL Server 2008 Workgroup (x86, x64)

     

    Momentan verfügbare Sprache: English

     

     

    Danke an K.L.

  5. Interessanter Ansatz... ;)

    Sehen wir mal, vielleicht hat es ja den Grund oder einen, der technisch sinnig ist.

     

    Ich möchte eine Anwendung clustern, die Berechtigungen für Zutrittssysteme verwaltet. Das funktioniert soweit, kein Problem.

    Wie hast Du die Anwendung eingebunden? Als Generic Application oder Generic Service?

  6. Hallo,

     

    hat das System einen Dual Channel SAS Controller? Den braucht es...

     

    Du kannst Dir mal den Windows Server Catalog ansehen, ehemals HCL:

    Microsoft - Windows Server Catalog

     

    Diese gilt nach wie vor für Windows Server 2003 Failover Cluster. Ein Cluster System sollte komplett in diesem Catalog gelistet sein.

    Erstens ist der Cluster dann vollen Support seitens MS und man hat die Garantie, das die Lösung funktioniert und eingängig getestet wurde: Windows Server Catalog - Cluster Solutions | Cluadmin.de

     

    Eine EXP3000 finde ich im Catalog nicht, aber zB. eine DS4200 usw.

  7. Kann ich irgentwie eine virtuelle MAC mit der Anwendung "mitspringen" lassen?

     

    Nein, ich würde auch davon abraten.

     

    Wenn die Anwendung nicht Cluster Aware ist, kann es durchaus zu solchen Problemen kommen. Hier ist der Hersteller gefragt...

     

    Die Drehkreuze gehen nicht nur auf die IP Adresse sondern auch auf die MAC der Netzwerkkarte

    Was sagt der Hersteller dazu, warum das so gelöst ist?

×
×
  • Neu erstellen...