Jump to content

Lian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    22.419
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Lian

  1. Hallo,

     

    richtig, den Rest kannst Du ab SP1 über NLB redundant halten:

    Deployment Options for Hub Transport Servers

     

    Zu den Public Foldern: Diese werden über Replikate redundant vorgehalten. Clustern geht auch, allerdings gibt es je nach Cluster model einige caveats, siehe für CCR:

    Planning for Cluster Continuous Replication

    Speziell Punkt: Cluster Continuous Replication and Public Folder Databases

     

    Zum Thema SCC generell:

    Planning for Single Copy Clusters

    Managing Single Copy Clusters

  2. ja der Dienstleister wird dafür bezahlt das er die Migration durchführt.

    Für mehr dan aber auch nicht ... Recovery Spielchen sind im Angebot nicht drinne ...

    Im Prinzip machst Du das richtig: Disaster Recovery Szenarien auf jeden Fall ausgiebig testen, testen und nochmals testen.

    Das belässt den Blutdruck in gesunden Regionen, falls es im Produktivbetrieb mal schief läuft.

    Ich stimme meinen Vorrednern aber in dem Punkt zu, daß der Dienstleister Euch auch hier beraten sollte. Hochverfügbarkeit bedeutet nicht nur Planungssicherheit beim Betrieb, sondern auch bei einem Ausfall.

    Ansonsten hast Du bereits die passenden Ressourcen genannt bekommen:

    How to Restore CCR Functionality After a Failure or Divergence

    How to Seed a Cluster Continuous Replication Copy

     

    Zu Deinem System: Von wievielen Mailboxen sprechen wir?

  3. Hallo,

     

    Du brauchst einen VDS Provider für OpenFiler für das Management einer SAN unter Windows, den liefert immer der Hersteller. Idealerweise wird eine SAN allerdings nicht über das Snap-In eingerichtet und konfiguriert, sondern über die Verwaltungstools des Herstellers (zB. EMC Navisphere etc.).

     

    Der VDS Provider muss nicht sein, das Snap-In ist nice-to-have - die Konfiguration sollte aber mit SAN-eigenen Mitteln erfolgen ;)

     

    Hast Du Dir das Webinterface von OpenFiler schon zu Gemüte geführt?

  4. Hallo,

     

    das kommt unter anderem auf den Dienst oder die Applikation an.

    Die Anwendung ist meiner Meinung nach nicht Cluster Aware Fähig.

    Was ist das für ein Service?

     

    Cluadmin.de: Resource dependencies

    Bei Generic Service & Generic Application empfiehlt MS grundsätzlich eine Network Name Ressource. Je nach Dienst oder Applikation kann es auch eine Physical Disk sein...

     

    Ansonsten richtest Du diese sehr ähnlich einer File Share Ressource an... wo hakt's denn?

    MS TechNet Checkliste dazu: Checklist: Installing a Generic Service resource: Server Clusters (MSCS)

×
×
  • Neu erstellen...