-
Gesamte Inhalte
22.419 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Lian
-
-
Bitte alles weitere per PN oder Email.
-
Wie wäre es damit: How to move a database to another Exchange Server 2003
RESOLUTIONFor this article you need another Exchange Server 2003 with Service Pack 2 or higher, we'll use names to the differentiate to crashed and second Exchange Server as follow:
• Server1: Exchange server with catastrophic failure
• Server2: a new or existent Exchange server with a different name of the crashed Exchange Server
-
Schreib doch mal was Du generell vorhast.
Woher stammt die EDB? Ist Dir klar, daß ein Exchange-DB nicht nur aus einer *.edb besteht?
Von wo nach wo (Exchange Version) migrierst Du? Oder geht es um Disaster Recovery?
-
Hallo,
Ja: ExMerge
Geht es Dir um eine Exchange Migration? Von welcher auf welche Version?
-
Off-Topic:
Mein 10 jahre alter Tecra 8000 war da sehr zugeknöpft. Keine Chance ohne den Toshiba Service. Komplett zerlegt, alle Akkus/Batterien 'raus.
Wie auch immer: Kern der Aussage ist, daß es im Nachhinein ohne Auditing nicht möglich ist. Wenn mit einem alternativen NTFS Treiber bzw. einem anderen OS darauf zugegriffen wird erst recht nicht. -
...und das weiß Du woher?
Aber ich gebe Dir Recht: Das ist eine Möglichkeit - nur das kann man nicht tracken.
-
Nicht alle Geräte, Toshiba Notebooks definitiv nicht.
-
No prob, ich war mich ebenso nicht mehr sicher... ;)
Auch hier nochmal: Gratuliere zum Expert Status :thumb1:
-
Hallo,
ich nutze seit einigen Wochen Vista x64, hauptsächlich wegen des RAM Ausbaus auf 8GB.
Es hat aber noch einige andere Vorteile: bit-tech.net | 64-bit: More than just the RAM
Bin zufrieden, meine Apps laufen alle und zur Virtualisierung ist es ideal.
Die RAM Grundauslastung ist etwas höher als bei 32-Bit Vista (~1GB anstatt ~750MB).
-
meines wissens nach war das doch "gewöhnlicher" rotwein, oder?
Auch - aber nicht nur ;)
-
Ich meinte Pernod... ;)
-
Hallo,
was funktioniert genau nicht...?
Thecus Supportforum: Thecus.care@HEXUS - HEXUS.community discussion forums (Thecus.care)
LVM hat wenig mit Windows zu tun und kommt aus dem Unix Umfeld...
-
Hallo,
ist das ein XP Rechner oder ein Windows Server?
XP: How to audit user access of files, folders, and printers in Windows XP
2K3: Operation-based auditing on files or folders: Auditing
Auditing funktioniert erst ab Aktivierung des Features.
Das BIOS Passwort liegt nicht im NTFS Teil der Festplatte. In manchen Fällen im NVRAM des BIOS - sprich: Gar nicht auf Platte.
-
Ist das nicht das Zeug, daß der gute "Louis und seine außerirdischen Kohlköpfe" getrunken haben? Zumindest der Nachbar von Louis, oder?
-
Ok :):thumb1:
-
Um es nochmal gesagt zu haben: Schick ist das nicht.Ich denke die Lösung so ist korrekter und mir ehrlich gesagt auch lieber.Korrekter Im Sinne von: Läuft nicht außerhalb des Clusters. Eine eigene Physical Disk Resource wäre besser.
In dem Artikel stand extra:
If you choose to cluster your WINS servers, be sure to equip the servers with a hard disk containing high-speed I/O that is dedicated to WINS. This can speed up the database response and ensure clustering efficiency.Nicht, daß es dann wieder heißt: "Seitdem wir den Dienst auf einem Cluster haben, geht der nicht mehr richtig"
-
Hauptsache Du versuchst nicht WIS auf den Clusternodes (außerhalb des Clusters) einzurichten.
Zur WINS Replikation: Configuring WINS replication: Windows Internet Name Service (WINS)
-
Hallo,
was hat der Cluster sonst für Aufgaben?
In den meisten Fällen macht es Sinn WINS Server über Replikation redundant zu halten:
Before adding WINS to a set of clustered servers, be sure to consider both the advantages and disadvantages of doing so. In many cases, the overall number of WINS servers is small, so clustering WINS is not necessary — replication makes WINS fault tolerant. Instead, configure your WINS clients with the address of a secondary WINS server to ensure uninterrupted service. -
...order einfach kostenlos bei Prometric anrufen: 0800 1839 708
-
Denke eher nicht.
Microsoft Second Shot Exam Offer 2008
Da geht es um Microsoft Zertifizierungen. Was sagt denn die Comptia Website?
-
Genau so ist es...
Zitat von oben: "oder erstellen Sie einen neuen Beitrag (empfohlen)"
Nach 1607 Tagen existiert Windows genauso, wie davor.Mag sein, aber nach über 4 Jahren ist möglicherweise der Threadersteller nicht mehr aktiv, das Problem längst gelöst und vergessen oder die technische Situation einfach anders.
Unabhängig davon ist darunter ein Feld (checkbox), dort den Haken setzen ("Ich bin mir dessen bewusst, daß ich auf einen alten...")
-
Vielleicht meldet sich ja noch ein Directory Spezialist.
Vielleicht ist so ein Aufbau möglich, aus meiner Sicht aber nicht gerade Schick.
Hier ist konsequenterweise der Applikationshersteller gefragt, der schlichtweg noch nicht in diesem Jahrtausend angekommen ist...
-
Hallo,
wende Dich an den Hersteller dieser Bananenapplikationen, das kann es ja nicht ganz sein.
Ich kenne ein paar solcher Apps, bei manchen kann man wenigstens zwei DCs angeben.
Ansonsten: Cluadmin.de: Clustern von DCs und andere NoGos ...aber das wird Dir selbst bewusst sein.
-
Es ist schlichtweg unsinnig Textmeldungen abzufotografieren.Zum ipconfig:
ipconfig /all > c:\ipconfig.txt
In der Textdatei ist die Ausgabe zu sehen.
Hauptsächlich geht es uns darum, daß Grafiken nicht von Suchmaschinen lesbar sind. Daher hilft es Euch und anderen, wenn in Eurem Beitrag reiner Text steht - dieser wird von Suchmaschinen in den Index aufgenommen und somit von anderen gefunden.
Ich kann da Eure Meinung und Eure Einstellung nicht teilen. Zuerst das 40 KB business und dann keine screenshots, und das bei mcseboard.deIch weiß nicht was Du uns damit sagen willst, vermute aber stark, daß Du keine Ahnung hast wie groß unsere Datenbank und wieviele Anhänge sich auf dem Server befinden...
Für Uploads gibt es Dienste wie Sand am Meer.
Zb.: http://www.file-upload.net/
Das MCSEboard.de ist keine solche Uploadseite!
SBS 2003 - Grafikfehler
in Windows Server Forum
Geschrieben
Darum kümmert sich SFP/WFP: Windows File Protection - Wikipedia, the free encyclopedia
Die File Protection verhindert genau die ehemals bekannten Fälle der DLL Hell...