Jump to content

Neopolis

Members
  • Gesamte Inhalte

    563
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Neopolis

  1. es geht um die abfrage von windows server 2003. ich habe gelesen das es über wmi abzufragen geht. was kann man denn eigentlich alles über snmp abfragen?
  2. na eher nicht so fit was kleine dosbox tools angeht wie pingen oder dateien löschen geht schon aber mehr ist dann auch schon meine grenze
  3. Echt? Das weiß ich nicht, aber ich kann es gerne mal testen.
  4. ich hab mir das eben mal angesehen.ich dachte da eher an eine Freeware. Aber das Tool schein gut zu sein. Ist aber etwas teuer für meine Verhältnisse. Aber danke Dir
  5. Hallo und guten Tag, gibt es eine einfache Methode sich benachrichtigen zu lassen wenn eine Festplatte eine definierte Kapazitätsgrenze erreicht hat. Ich habe hier im Board gesucht aber leider nichts gefunden. Ich möchte gern jeden Tag benachrichtige werden, am besten per Mail, wieviel frei und belegt ist. Gibt es da ein Tool oder ein einfaches cmd script? Danke für Eure Hilfe
  6. ja die kaufmänner die dann auch noch zu allem über wirtschaftsinformatik studiert haben wissen selbst immer am besten bescheid ;)
  7. das sind alles gute Tipps danke ich mach das ab nächste Woche und dann hab ich genug Material
  8. Ja ich denke das werdeich mal tun. ich dachte mal bekommt noch eindrücke was andere ITler am Tage so tun oder ob es standardisierte Liesten gibt wo man abhaken kann Server kontrolliert etc. Vielleicht gibt es ja soetwas schon fertig. War nur so ein Gedanke, denn warum neu entwerfen wenn es sowas schon gibt. Ich wollte es mir etwas leichter machen und somit daraus ableiten einen IT einstellen zu können. Unsere obere Etage hat da kein so Augenmerk drauf für die sind andere Dinge wichtiger. :( leider!
  9. die IT Abteilung wäre dann 1 Person mit ab und zu einem Praktikanten denke ich. Wir sind über 15 Standorte verteilt die aber alle im Umkreis von 100km zu erreichen sind. Lao snicht ganz der ganze Globus :)
  10. das ist was ich gesucht habe. danke! manchmal fehlt ein genauer begriff nach dem man gesucht hat und es will einem nihct einfallen. Danke
  11. Ah ok. Na ich bin auf der Suche na einem Tagesablauf in der IT was man im Normalfall so alles tut. Was die Standardaufgaben sind wie und was man an Servern wartet was man kontrollieren muss. Es geht darum eine genaue STellenbeschreibung zu erstellen für die IT und unsere Geschäftsleitung möchte gern genau wissen was an täglichen Aufgaben in der EDV so anfällt. Die möchten gern wissen ob es sich lohnt eine komplette Stelle zu besetzen oder ob das einer unser Mitarbeiter noch mit machen kann. Nun möchte ich eigentlich schon gern eine komplette Stelle besetzen und bin nun auf der Suche nach Argumenten was alles so zu tun ist. Also helft mir bitte mit allen Taten die Ihr so tut. Danke Euch
  12. Hall an alle Administratoren, Was sind Eurer Meinung nach die wichtigsten täglichen Aufgaben in einer IT Abteilung? Was fällt Euch da ein womit man täglich konfrontiert wird? Danke für die zahlreichen Antworten! Gruß
  13. Hey Du bist ja ein Checker. Danke Dir das hat mir weitergeholfen vielen Dank! Gruß
  14. Kann mir bitte jemand helfen. ICh suche unter Windows Server 2008 die geplanten Tasks und finde sie nicht. Habe im Internet gesucht und auch gefunden. Systemsteuerung –> System und Sicherheit –> Verwaltung den Punkt “Aufgabenplanung das gibt es bei mir nicht. Systemsteuerung gibt es aber System und Sicherheit nicht. habe die klassiche ANsicht gewählt und findes nicht. Hat jemand einen Rat für mich. Danke Gruß
  15. Hey danke das hat mich weiter gebracht vielen Dank!
  16. Hallochen, wie bekomme ich heraus wann ein PC in die Domäne aufgenommen wurde? Zum Hintergrund. Ich habe heute gesehen das eine Computerkonto erstellt ist was ADMINTRATION2 benannt ist. Es geht hier um einen Windows Server 2008. Das Konto befindet sich unter Domäne\Computers. Unter Betriebssystem steht Windows 2000 SP4 aber soweit ich weis gibt es so einen Rechner nicht bei uns. Nun könnte es sein das unser kaufmännischer Leiter der auch um zu vertreten Admin Rechte hat da was gefrickelt hat und ich möchte das gern wissen. Noch mal die Frage. Gibt es eine Möglickiet zusehen wann der Rechner aufgenommen wurde? Danke Euch für ie Tips. gruß
  17. Halllo Ihr Technikbegeisterten Leute. Es hat geklappt dank Eurer Hilfe. Gruß Thomas
  18. Das ist ja nicht schlecht das Tool. Hab ich bisher nicht gesehen. Danke! Das steht bei kennwortkram: Kontensperrdauer 30 Minuten Kontensperrung nach 0 falschen Kennwörtern (keine Sperrungen) Sperrungszähler gelöscht nach 30 Minuten Minimale Kennwortlänge 5 Zeichen Maximales Kennwortalter 0 Tage Minimales Kennwortalter 0 Tage Kennwortchronik 24 alte Kennwörter Kennwort-Eigenschaften keine Vorgaben Gruß Thomas
  19. das kann heute etwas dauern da ich in eine aussenstelle muss aber ich mach das und geben bescheid danke + gruß thomas
  20. dort habe ich nichts verändert. Ist alles auf nicht definiert. Das habe ich nicht gewusst, dass der Standort von den Benutzern egal ist. Ich ging bisher davon aus das die Ou und die darauf konfigurierte Gruppenrichtlinie ausschlagebend ist für das was sich in der OU befindet. Wieder was gelernt. Danke für den Link schau ich mir gern an. Gruß Thomas
  21. In der Default Domain Controller Policy hab ich nix gemacht dort ist es auf nicht definiert. Danke für den Link. Das hab ich nicht gewusst das es egal wo sich die Benutzer befinden. Ich ging bisher davon aus das es erheblichist was sich in der OU befindet und was für die OU konfiguriert ist in Bezug auf Gruppenrichtlinien.
  22. es gibt bisher noch keine weiteren GPO´s ich wollte das erstmal so versuchen und hatte erst eine für eine OU gemacht wo unsere User drin sind aber dann hab ich die wieder entfernt und ganz oben angefangen.
  23. Alles klar ihr habt recht. Ich habe gerade nachgesehen sorry. es muss auf 0 stehen. Hab ich verpeilt. Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Konfiguriert ist zur Zeit folgendes: Kennwort muss Komplexitätsvoraussetzungen entsprechen: deaktiviert Kennwortchronik erzwingen: 24 gespeicherte Kennwörter Kennwörter mit umkehrbarer Verschlüsselung speichern: deaktiviert Maximales Kennwortalter: 0 Minimale Kennwortlänge: 5 Minimales Kennwortalter: 0 und das alles in der Default Domain Policy unter Computerkonfiguration -> Richtlinien -> Windows Einstellungen -> Sicherheits Einstellungen -> Kontorichtlinien -> Kennwortrichtlinien
  24. Okay, aber wenn ich bei W2k3 über die Default Domain Policy in den Richtlinien den Änderungszeitraum auf nicht definiert setze dann reichte das bisher aus. Ich habe es auch so gemacht wie Du gesagt hast und micih eben auf einem anderen Server angemeldet und wieder kam die Meldung das Kennwort zu ändern und ich hätte noch 10 Tage Zeit. Hab jedem dem Admin über seine Kontoansicht den Haken bei kennwort läuft nie ab rein getan und nun geht es aber das ist eigentlich nicht das Ziel :( . Hast Du noch einen Tipp für mich was ich tun könnte? Gruß, Thomas
  25. Ok habe ich gemacht. Ich habe auch bemerkt das sich bei Wert 0 auch der Satz geändert hat auch Kennwort läuft nie ab. Frage: Ist das bei Windows Server 2008 so oder war das früher auch schon so bei 2003?
×
×
  • Neu erstellen...