Jump to content

Neopolis

Members
  • Gesamte Inhalte

    563
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Neopolis

  1. Meinst du? Vielleicht ist der RAM kaputt. Ich mach mal einen Burn in Test
  2. Ne ne das war schon mein home pc Seriennummer hab ich ja. Aber ich hätte ja nie vermutet das es mit so vielen Komplikationen verbunden sein könnte. Zum Glück funzt jetzt alles
  3. So jetzt hab ichs. Alle Festplatten abgestöpselt bis auf die worauf installiert werden soll. Installation erfolgreich ausgeführt. Jetzt den 2. RAM rein und alles schön. Treiber installiert und alles schick.
  4. Es ist kein Problem der DVD. Ich habe jetzt mal einen Speicherriegel rausgenommen und nun geht die Installation. Jetzt hänge ich bei den Festplatten fest. Ich habe von einer 1,5TB grßen Festplatte 100GB abgezweigt und will dort installieren und immer nervt mich die Maschine mit Beim Setup konnte keine Systempartition erstellt oder eine vorhandene Systempartition gefunden werden. Das hilft mir jetzt nicht weiter.
  5. von hier Download Windows 7 ISO (Official 32-bit and 64-bit Direct Download Links) « My Digital Life oder bei chip.de habe ich das auch gesehen. das wäre hier http://www.chip.de/downloads/Windows-7-Professional-64-Bit_46356878.html aber ich habe denn oberen genommen
  6. Guten Abend, Ich habe mir ein neues Board gekauft. Prozessor neu Speicher neu. Heute alles zusammen gebaut. Habe mir die Windows CD heruntergeladen für Professional x64. Cd rein und ab geht es. Im Bios umgestellt auf AHCI für SATA 1-4 und 5-6 auf IDE gelassen sonst wird das DVD Laufwerk nicht erkannt. Die Platten sind an SATA 1,2,und 3. Der Bildschirm wird schwarz und es steht Windows Loading... Dann ist der weisse Balken zu Ende und nun müsste ja das bunte Bild kommen aber. Nix da der Rechner startet neu und das Ganze beginnt von vorn. Jetzt habe ich gelesen mal soll das Floppy deaktivieren. Würde ich ja, hab aber keins und im Bios habe ich auch nichts dazu gefunden. Es gibt auch keinen Port dafür auf dem Board. Nun wende ich mich an alle die Erfahrung mit der INstallation von Windows 7 haben und mir einen Tipp geben können. Wenn ich nach so einem Neustart die F8 Taste drücke steht dort. Windows Setup (EMS Enabled). Ist das vielleicht von belang? Gruß Das system ist ein Asus M5A78L-LE, CPU AMD 4Kern, 8GB Ram
  7. Das habe ich zwar gemacht. Dem anonymen User rausgenommen aber ich Schau mir das gern nachher zu Hause an. Danke euch
  8. Hallochen, es handelt sich um ein W2k3 System. Kein SBS. Netzlaufwerk M: angebunden Ich habe folgendes getan. 1. FTP Dienste installiert 2. Im IIS Manager unter FTP Site (Pfad Lokal: D:\FTP) ein virtuelles Verzeichnis test eingerichtet. Loakl unter D:\FTP\ einen Ordner test angelegt. Sieht also aus D:\FTP\test. NTFS Rechte vergeben. 3. im lokalen Ordner test (D:\FTP\test) einen Ordner _Media angelegt NTFS Rechte vergeben. 4. Im IIS Manager unter FTP Site im virtuellen Verzeichnis test ein neues virtuelles Verzeichnis angelegt _Media Pfad: \\IP_des_ententfernten_Rechners\freigabe. Im Assistenten den Haken rausgenommen Benutzernamen mit übergeben und den Administrator eingesetzt. 5. FTP Verbindung von draußen aufgebaut in der Sitzung den Ordner _Media ageklickt und es dauert eine Weile dann die Meldung TimeOut. Wenn das ganze noch mal anlege und den Benutzernamen aus der Sitzung mit übergeben lasse. kommt sofort Zugriff verweigert. Obwohl der Benutzer der sich da anmeldet Vollzugriff auf das Netzlaufwerk hat. Nur zu Testzwecken! Sogar auf dem Rechner wo die Daten lokal liegen sind die entzsprechenden Rechte gesetzt.
  9. Das ist richtig und ich wollte einfach mir nichts dir nichts auf IIS 7 Updates. Ich Depp :)
  10. Hallo Admins, es ist ja eigentlich ganz einfach, sollte man meinen, einen FTP Server aufzusetzen. Gesagt getan. Unter Software Windowskomponenten das FTP Protokoll ausgewählt und zack hat man einen FTP Server. Nun finde ich aber im großen Internet nichts um damit schön und komfortabel Benutzer zu verwalten und denen bestimmte Verzeichnisse oder gar ganze Netzlaufwerke mit zu übergeben. Es kommen dabei Fehler wie zugriffe verweigert und so weiter. Wenn es hier jemanden gibt der mich da an die Hand nehmen kann. Wäre ich wirklich dankbar. Ich habe mir vorerst mit einen Drittanbieter geholfen. WinFTP heißt das Programm und ist einfach zu handhaben. Jetzt zu meinem eigentlichen Problem. Wenn ich dann draußen von diesem FTP Server etwas herunterladen möchte, beginnt der Download und endet nicht. Sprich: Ich habe ein Adobe Testbild das rum 75MB groß ist und wenn ich mit IsIFTP, Filezilla, WinSCP diese Datei laden möchte wird bei 100% nicht gestoppt sondern fleissig weiter geladen. Bei Filezilla kommt nicht einmal eine Meldung Bei IsIFTP passiert auch nix weiter Bei WinSCP kommt die Aufforderung das Kennwort erneut einzugeben. Ich check es nicht und hoffe hier ist ein mitfühlender FTP Experte der mir halfen kann. Vielen Dank schonmal im Voraus!
  11. na nur das Frontend. Den IIS7 Manager under kann sich nicht verbinden. Dann dachte gute Idee ich schreib es mal hier rein aber dann habe ich bei Freund Google und den richtigen Suchebegriffen gesehen das es garnicht möglich ist den IIS7 auf einem Windows 2003 Server laufen zu haben. nicht so ohne weiteres und ohne Support seitens MS. Also Fehlanzeige :)
  12. Ich habe gerade gesehen ich habe nur den IIS 7 Manager runtergelden und nicht den ganzen IIS. Das gibt es scheinbar nur ab Server 2008. :( Schade aber macht nüschts. -closed-
  13. Hallo Admins, ich habe mir eben IIS 7 auf einem Windows Server 2003 SP2 installiert. Nun starte ich den IIS Manager und bekomme diese Fehlermeldung wenn ich auf den IIS Server klicke der links in der Liste steht. IIS7 Fehler beim Herstellen der Verbindung. Möchten Sie ihre Anmeldeinformationen erneut eingeben und den Vorgang wiederholen? Dann klicke ich auf ja und egal was ich eingebe. Es funzt nicht Habt ihr eine Idee
  14. Allesklar wird erledigt. ich schaue es mir morgen an und gebe hier bescheid.Danke derweil
  15. Ja das klappt problemlos. Auch PDF´s über Adobe kein Problem nur aus Word geht es nicht.
  16. Hallo liebe Gemeinde, heute habe ich festgestellt das ich nicht mehr so einfach ein Dokument ausdrucken kann. ich muss es vorher in eine PDF umwandeln dann kann ich drucken aber einfach was öffnen und ausdrucken ist nicht mehr möglich. Was kann das sein? Hat jemand eine Idee?
  17. Okay schau ich mir an. Danke!
  18. Hallo Leute, ich schlage mich seit gestern mit PHP auf einem W2k3 Server herum. Ich habe Anleitungen gefunden und es scheint auch zu klappen. Ich bekomme jedenfalls nicht mehr kann nihct angezeigt werden angezeigt. Jetzt steht da CGI Fehler Die angegebene CGI-Anwendung hat keinen vollständigen Satz von HTTP-Headern zurückgegeben. Und das bei der phpinfo.php Wenn es also einen richtigen Crack unter Euch gibt der das schon mal zum laufen gebracht hat und mir helfen würde wäre das wirklich sehr freundlich. Einen schönen Sonntag.
  19. Ja denke ich schon. Die Hoffnung stirbt zuletzt. :)
  20. Hm auch ne Idee und dann per cp Befehl die Dateien mit dem Script kopieren. Okay nicht ganz was ich wollte aber eine lösung. Danke Dir. Ich wollte einfach das nfs unter Windows zum laufen bringen aber das erscheint mir einfacher. Nochmal danke
  21. Hallo Falk, ich habe Probleme mit dem Einrichten. Falls Du noch die Hilfe anbietest würde ich sie dankbar annehmen. Ich betreibe einen Windows 2003 Server R2 x64 und nach dem Wizzanrd geht nix mit nfs. Gruß Thomas
  22. Das System ist nicht produktiv. Es ist eine Testumgebung. Es sollen in einem regelmäsigen Abstand einzelne Dateien per Script (das es schon gibt) auf einen Windows Server gelangen. Dort werden die Dateien dann von ein paar Benutzern dann weiter verarbeitet. Also kein Backup im Sinne von sichern und wiederherstellen.
  23. Hallo Admin´s, ichhabe vor von einem Linux-Server aus Dateien auf einen Windows Server zu sichern. Das sollte mit NFS gehen. Ich habe im Intenret lauter Anleitungen gefunden aber leider funzt keine davon. Scheinbar liegt es aber auch an meinem System. Ichhabe nun ganz oft schon nfs für Windows installiert und de installiert unzählige Neustarts hingelegt aber es will einfach nicht. Heute habe ich dann auch endlich mal in die Ereignissanzeigen geschaut :rolleyes: und siehe da vier Fehler einer folgt auf den anderen. Der erste Fehler besagt. Der Dienst "RpcXdr" wurde aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet: Der Treiber konnte nicht geladen werden. Ab hier endet meine kenntnis über alles mögliche. Ich beschäfitige mcih gern mit Problemen und versuche sie auch zu lösen aber hier ist alles was ich gefunden habe dazu irgendwie nutzlos. Hier im Forum ergab die suche nach "nfs" nicht mal ein Ergebnis und so denke ich sollte das kein Problem sein. Tja was soll ich sage... Bin für jeden Hilfe dankbar. Gruß
  24. Das ist doch schon nciht schlecht. Internet Explorer und Firefox Frontmotion. Ich habe bei uns auch den Internet Explorer am laufen. Ich stimme zu man kann ihn am einfachsten verwalten. Die scheinbar unendlichen Möglichkeiten ind er Frontmotion Firefox Version erschließen sich mir nicht ganz und man müsste eigentlich jeden Eintrag googeln um zu wissen was sich dahinter verbirgt. Dauert einfach zu lange. Mein Ziel ist folgendes. Wir haben vom Herdt Verlag eine CD erhalten. Inhalt ist Windows XP Web Based Training. Ein Benutzer mit NULL Ahnung soll hier die Grundkenntnisse erwerben wie die Windows Oberfläche unter XP aussieht. So einem Benutzer kann aber keiner Zumuten das er über Extras in einem Browser kompliziert den Popup Blocker deaktiviert. Das geht bei dem IE ganz simpel aber leider müssen bei IE noch mehr Dinge abgeschaltet werden damit diese "Super CD" :( läuft. Des bedeutet will ich die CD laden muss ich das Internet abschalten da sonst Tür und Tor geöffnet sind. Ein lohnendes Gespräch mit dem Hersteller brachte keine Punkte ausser ein das haben wir ja noch nie gehört. Kein Wunder denn die Anleitungen sind bei IE7 stehengeblieben. :) Na mal sehen wie wir das lösen. Manchmal frage ich mich ob wir die einzigen sind die ab und an mal was testen. :) Das Wort zum Freitag
  25. Hallo Admin´s, ich habe heute Mittag im Internet gesucht und gesucht. Es ist meist auch das Suchen nach den falschen Begriffen aber ich denke ich komme hier weiter. Ich bin auf der Suche nach Browsern die Ihr auf Terminal Servern einsetzt und die sich bequem per GPO verwalten lassen und nicht Internet Explorer heissen :) Danke im Namen aller die das hier irgendwann im Google finden werden und im Namen derer die hier ihr Wissen preis geben. Gruß
×
×
  • Neu erstellen...