-
Gesamte Inhalte
2.096 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von BOfH_666
-
-
Könnte was kaputt gehen, wenn Du's einfach probiertest?
-
Wenn wirklich Windows Server 2003 gemeint war, dann wow.
-
vor 1 Stunde schrieb zahni:
Windows 2003
Vielleicht oute ich mich jetzt als Noob, aber was genau ist "Windows 2003"?
-
2
-
-
vor 43 Minuten schrieb TGo2023:
wie müsste ich das umschreiben ? damit es funktionieren sollte.
Ich empfehle, Dir IMMER die Hilfe für die cmdlets anzuschauen, die Du verwenden möchtest. Die enthalten fast immer Beispiele, die man sehr einfach an eigene Anforderungen anpassen kann.
vor 15 Minuten schrieb NilsK:Get-ADObject -Filter {(objectClass -eq "contact")} -Searchbase "OU=Consulting,OU=Kontakte,DC=cvn,DC=local" -Properties name,telephoneNumber
Auch wenn es meistens funktioniert - der Parameter-Typ für "-Filter" ist ein [STINRG] - kein Script-Block!! ... und die Property "Name" gehört zum Default-Subset, welches Get-ADObject sowieso automatisch ausgibt. Man braucht sie also nicht explizit mit dem Parameter "-Properties" anfordern.
-
1
-
1
-
-
vor 3 Minuten schrieb druckerheini:
im "hybriden Standbymodus" der Speicherinhalt ebenfalls auf die Festplatte geschrieben wird, für den Fall, dass der Strom ausfällt.
.... 'hatte ich tatsächlich nicht auf dem Schirm ... ich nutze schon ein paar Jahre keine Desktops mehr ... Danke.
vor 6 Minuten schrieb druckerheini:wobei es immerhin auch denkbar wäre, dass im hybriden Standbymodus einfach nur der Strom abgeschaltet wird, da sich der Speicherinhalt ja schon auf der Platte befindet.
Klingt tatsächlich plausibel. Aber mein Notebook wacht auch kurz auf, bevor es dann in den Ruhezustand wechselt ...
-
vor 10 Minuten schrieb druckerheini:
Ist dieses Verhalten normal? Kann man es abschalten (in Windows oder evtl. auch im BIOS), sodass der PC vom Standbymodus in den Ruhezustand wechselt, ohne dass er zwischendurch kurz laut wird? Oder ist das technisch bedingt und eine Beeinflussung daher nicht möglich?
Wenn ich das noch richtig im Kopf habe, wird im Standby die meiste Peripherie abgeschaltet. Der Speicher und die CPU bleiben aber auf einem niedrigen Energie-Level aktiv. Für den Ruhezustand wird der Speicherinhalt auf die Platte geschrieben und dann der PC quasi heruntergefahren. Nach dem Aufwachen wird der auf die Platte geschriebene Inhalt wieder in den Speicher kopiert und das System macht an der Stelle weiter, wo es vor dem Ruhezustand aufgehört hat.
Also "ja" - es ist normal, dass das System kurz wieder aufwacht, um in den Ruhezustand zu wechseln.
Nur mal aus Neugier - was stört Dich daran? Ist der Lüfter etwa so laut, dass Du davon aufwachst?
-
Ich bin absolut bei meinen "Vorrednern" ...
vor 35 Minuten schrieb Marc850:zu verhindern das die PDF's im ganzen kopiert werden können.
... der Ansatz klingt mehr als dubios und ich persönlich würde mich mit Händen und Füßen dagegen sträuben, da mitmachen zu müssen.
Davon unabhängig ...
vor 36 Minuten schrieb Marc850:aus Eigeninteresse, um mich in Sachen PowerShell weiterzubiden.
... ist das ein sehr unübliches Nutzungs-Szenario für PowerShell und meiner Meinung nach nicht das, wofür PowerShell gedacht ist. ... 'will sagen: das ist das falsche Tool für die Aufgabe.
Ich hatte vor 15 Jahren oder so mal mit AutoHotkey etwas für einen Kunden gebastelt, was eine Dialogbox im Vollbild im Vordergrund geöffnet hat und zur Bedienung alle Tasten bis auf die 3 erlaubten und die Maus deaktiviert hatte. ... und bevor Du fragst - nein - ich habe das Script nicht mehr.
Und noch ein allgemeiner Tipp für's Forum: Code kannst Du hier auch als Code formatieren ... das "</>", links neben dem Grinsegesicht in der Symbolleiste.
-
vor 27 Minuten schrieb kristijan:
"EndUserSpamNotificationFrequency verwende ich entweder falsch
Wie genau verwendest Du es denn?
-
Ohne auch nur ansatzweise Erfahrungen oder eine Ahnung zu haben ... wenn ich nach "powershell enduserspamnotificationFrequency" google, finde ich als ersten Treffer
Und da gibt's einen Parameter "[-EndUserSpamNotificationFrequency <Int32>]".
Hier der direkt link:
Probier ma!
-
Ich würde erwarten, dass der Schalter
vor 10 Minuten schrieb OhGottSkripte:--confirm
eine Abfrage erzeugt, die um eine Bestätigung bittet und interaktiv beantwortet werden muss ... kann das sein? Wenn das so ist, solltest Du das auf jeden Fall entfernen. Gibt es keinen Schalter für "silent"?
-
Ich vermute mal, dass Du schon danach gegoogelt hast und eigentlich bereits weißt, wie es funktioniert. Was genau an der Prozedur ist Dir denn unklar? Da gibt es eigentlich nicht viel falsch zu machen.
Und nur aus Neugier ... ist das mit dem Admin abgestimmt? Willst Du das Gerät in ein "Privatgerät" umwandeln?
-
Genau genommen heißt das Dingens "Windows Update Medic Service"
https://www.thewindowsclub.com/windows-update-medic-service
Für die Policy Suche im Allgemeinen kannst Du
https://gpsearch.azurewebsites.net/
nutzen
-
1
-
-
vor 2 Stunden schrieb OhGottSkripte:
Das Problem:
Ich habe folgende Zeile in meiner Batch stehen
schtasks /create /tn Aufgabe_nach_Neustart /tr C:\temp\Aufgabe_nach_Neustart.bat /sc onstart /ru system /rl highest /z
Hast Du diese Kommandozeile mal manuell ausgeführt? Wird der Task angelegt? Eigentlich solltest Du CMD.exe starten und die BATCH Datei als Argument "/C C:\temp\Aufgabe_nach_Neustart.bat" übergeben. ... der Pfad stimmt so?
-
vor 25 Minuten schrieb Dalmatinac:
und klickt nur auf verbinden
... und Du möchtest den Mausfinger mit einem Script emulieren?
-
1
-
-
vor 10 Minuten schrieb orkon:
Bin auch so in der Thematik nicht drin (PowerShell)
Du erwartest also, dass Dir hier jemand den Code frei Haus liefert, oder wie soll man diesen Satz verstehen?
Wenn der Code in Deiner Frage von Dir ist, scheinst Du ja mit dem Konzept der Pipeline vertraut zu sein, oder?
Wenn Du jetzt Deine Liste von Dateien hast ($FileList), dann selektierst Du einfach die ersten 50 mit "Select-Object -First 50" und leitest sie per Pipeline weiter an ein "Move-Object"
-
Wenn Du das Ergebnis der Abfrage einfach einer Variable zuweist, macht PowerShell für Dich den Rest.
$FileList = Get-ChildItem -Path 'Pfad zum gewünschten Verzeichnis' -File $FileList.count
Arrays in PowerShell haben automatisch eine Eigenschaft ".count", die die Anzahl der Elemente ausgibt.
-
Gar keinen. Der MWI ist dazu gemacht, eine gemanagte "Startrampe" für die einzelnen User-Installationen zu bauen. Damit bekommt jeder neu angemeldete Benutzer automatisch eine Basis-Version installiert, die sich von dann selbst aktualisiert.
-
1
-
-
vor 9 Minuten schrieb daabm:
keine Desktop-Verknüpfung (.lnk), sondern einen Dateisystem-Symlink
Stimmt. Aber die funktionieren wie die guten alten *.lnk Verknüpfungen. Was is eigentlich der Unterschied?
-
Die Frage passt dann wohl eher in "Scripting" Unterforum.
Wonach hast Du denn gesucht? Ich finde relativ viel zu diesem Thema:
https://www.google.com/search?q=cmd+batch+create+shortcut&oq=cmd+batch+create+shortcut
Davon unabhängig - man kann Verknüpfungen auch einfach kopieren. Also je nach dem, was Du genau machen möchtest, kannst Du einmal auf einem System eine Verknüpfung anlegen und diese dann auf andere Systeme kopieren - natürlich unter der Voraussetzung, dass der Pfad auf den Ziel-Systemen der gleiche ist.
Mit aktueller Technologie geht das übrigens auch ... mit PowerShell:
Das cmdlet "New-Item" hat den Parameter "-ItemType". Diesem kannst Du als Wert "SymbolicLink" mitgeben und damit auch eine Verknüpfung erzeugen.
-
Starte doch einfach das Script mit erhöhten Rechten. Dann erben alle weiteren daraus aufgerufenen Prozesse diese Privilegien.
-
1
-
-
vor 22 Minuten schrieb teletubbieland:
Die dann über Google Translator gehen... :-(
Na, dann hätten sie zu mindestens eine Technologie entwickelt, die die Ergebnisse vom Google Translator deutlich verbessert.
-
... 'kann mich irren, aber hatte nicht Deepl.com sowas im Angebot? ... musse ma kukn!
-
1
-
-
vor 3 Minuten schrieb info@vision4d.de:
Der Chef will das so. Also kriegt er es.
Wurde der Chef mal gefragt, was er damit erreichen will? Fragen wird ja wohl erlaubt sein, oder?
-
vor 12 Minuten schrieb Cryer:
Also ein Tool, das mitliest?
Es liest nicht mit, aber es macht vorher und nachher einen SnapShot und vergleicht diese ...
https://sourceforge.net/projects/regshot/
Ein Tipp noch. Zwischen den beiden SnapShots sollte - neben der eigentlichen Einstellungsänderung - so wenig wie möglich auf dem System passieren!!
-
1
-
Dateien kopieren aber ohne Endungs-Kontrolle
in Windows Forum — Scripting
Geschrieben · bearbeitet von BOfH_666
Willkommen im MCSEboard.
Du könntest ein PowerShell-Skript erstellen, welches mit "Get-ChildItem" die Datei-Informationen einsammelt, mit "Group-Object" diese Infromationen dann nach der Eigenschaft "BaseName" gruppiert, dann mit "Where-Object" prüft, ob in einer Gruppe 2 oder mehr Elemente vorhanden sind und diese dann mit "Foreach-Object" entsprechend der Vorgaben entweder mit "Copy-Item" kopieren oder mit "Move-Item" verschieben.