Jump to content

BOfH_666

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.095
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von BOfH_666

  1. Da ich mit Access genau Null Erfahrung habe und Du gesagt hast, dass es sowieso mehr oder weniger eine einmalige Aufgabe ist, würde ich es definitiv in PowerShell machen.

     

    vor 5 Minuten schrieb ChaS:

    im PS aus den Textdatei einen Index erstellen kann.

     

    Das hängt von der Struktur der Text-Dateien ab. Ich würde vermutlich sogar soweit gehen, zu versuchen, die Daten gleich in einem Format zu bekommen, welches für die automatische Verarbeitung besser geeignet ist als Text-Prosa. Am besten z.B. CSV. Bei Business-Verträgen würde ich so einen Service erwarten.

  2. vor 18 Minuten schrieb ChaS:

    es sind 1:n Beziehungen. 1x im Inventar jedes Monat eine Handy Rechnung mit zig. Aufstellungen. 

    Es gibt also pro Rechnung mehrere Simkartennummern? Dann würde ich mir erst recht einen Index erstellen, der die Simkartennummern jeder Datei enthält und diesen dann mit den Inventardaten abgleichen. Wenn die Text-Dateien mit den Abrechnungsdaten ein definiertes Format haben, sollte das kein Problem sein.

  3. Hallo und Willkommen im MCSEboard.

    Mit Deinem Code klapperst Du für jede einzelne Zeile Deiner Inventarliste ALLE Text-Dateien im Verzeichnis 'C:\temp' ab. Wenn es 30 Dateien sind, prüfst Du also 1.200 mal 30 Dateien. Es wird also 36.000 mal eine Datei gelesen. Da würde ich einen anderen Ansatz versuchen.

    Wie ist denn die Beziehung zwischen Simkartennr und Dateien mit Abrechnungsdaten? Ist das 1:1? Falls "ja", würde ich mir einen "Index" mit den Dateien der Abrechnungsdaten mit den jeweiligen Simkartennr aufbauen und diesen dann z.B. mit einem Compare-Object mit der Inventarliste vergleichen. Somit brauchst Du die 30 Dateien nur einmal abklappern und es sollte deutlich schneller laufen. ;-)

  4. Hallo Andreas, Willkommen im MCSEforum.

     

    Wie schon im anderen Forum geschrieben, weiß ich nicht wie Du zu der Ausgabe kommst.

     

    https://forums.powershell.org/t/powershell-compare-folders/22658

     

    Wenn ich den folgenden Code ausführe ...

     

    $Dir1 = 'C:\test'
    $Dir2 = 'C:\test2'
    
    Compare-Object -ReferenceObject $Dir1 -DifferenceObject $Dir2

     

    ... erhalte ich eine Ausgabe wie diese:

     

    InputObject SideIndicator       
    ----------- -------------       
    C:\test2    =>
    C:\test     <=

     

    vor 21 Minuten schrieb Andreas_HGW:
    # In der Importdatei stehen pro Zeile jeweils 2 Verzeichnispfade, die verglichen werden sollen (mit Semikolon getrennt)

     

    Diese Info ist neu ... und verwirrend  ... kannst Du ein Beispiel dafür zeigen?

     

     

    Edit:

    ... jetzt hat's geklingelt ... 

     

    Versuch mal das hier:

    $Content1   = Get-ChildItem -Recurse -Path $Dir1 -Directory | Select-Object -ExpandProperty FullName
    $Content2   = Get-ChildItem -Recurse -Path $Dir2 -Directory | Select-Object -ExpandProperty FullName

     

  5. vor 17 Minuten schrieb Der_Peter:

    glaube

    ???

     

    vor 17 Minuten schrieb Der_Peter:

    ich hab hinbekommen

    Cool. Glückwunsch. Und danke für's Teilen.

     

    vor 17 Minuten schrieb Der_Peter:

    gehst auhc noch einfacher ?

    Ich würd's so lassen ... ;-) 

     

    Ein Tipp für's nächste Mal: Code hier im Forum bitte als Code formatieren. 

    Danke schon mal im Voraus

  6. Bei der ersten Code-Zeile, die Du angegeben hast fehlt die das Filter-Kriterium "in den letzten 180 Tagen erstellt". 

     

    Was ist falsch an der zweiten Code-Zeile? Ich würde noch dem Parameter "-Properties" die Eigenschaft "CannotChangePassword" hinzufügen - die scheinst Du ja zu wollen - und dann sollte das passen, oder?

     

    Davon unabhängig: Kannst Du bitte den Code hier im Forum als solchen formatieren? Das geht mit dem "</>" Button

    • Danke 1
  7. vor 2 Stunden schrieb johanndrees:

    Jedoch ist es nicht gesagt, dass nach einer Neuinstallation das Problem behoben ist.

    Wie könnte man das nur herausfinden?  :hmmm:

     

    vor 3 Stunden schrieb johanndrees:

    Möglicherweise sind weitere Einstellungen für den Zustand verantwortlich und der könnte sich wieder einstellen. Vor allem bei anderen Usern auch.

    Hast Du denn dahingehend bereits Meldungen erhalten?

     

    vor 3 Stunden schrieb johanndrees:

    Daher möchte ich gerne das Problem verstehen und lösen, nicht umgehen.

    Das ist ein legitimes Ansinnen. Ich habe aber den Eindruck, dass Du Dich im Moment um ungelegte Eier sorgst. Und wenn man seinen PC und die PowerShell darauf für seine Arbeit braucht, wäre ich daran interessiert ein funktionstüchtiges Arbeitsgerät zu haben und würde das Jugend-forscht-Projekt auf später verschieben und dann auch ein Test-Gerat dafür benutzen.

     

    so ... meine 2 Ct. ;-) 

  8. Bitte keine Screenshots posten, wenn der Text auch genügt. Einfach den Text kopieren, hier einfügen und als Code formatieren.  :thumb1:

     

    Darf ich fragen, wie lange Du Dich jetzt schon mit diesem Problem beschäftigst und wie lange auf der anderen Seite eine Neuinstallation dauern würde? Wenn eine Softwareverteilung existiert, mit der ein Rechner neu installiert wird, dauert es nach meiner Erfahrung üblicherweise nur 45 min oder so und Du wärst wieder auf einem definierten Zustand und könntest Dich wichtigeren Aufgaben widmen.  ;-) 

    • Danke 1
  9. vor 55 Minuten schrieb hacori:

    Leider habe ich da wenig mitzureden. Aber ich werde bei Gelegenheit den Chef darauf ansprechen.

    Wenn der Chef kein IT-Profi ist, ist er der falsche, das zu entscheiden. Wenn Du der IT-Profi in diesem Szenario bist, ist es Deine Expertise, die den Ausschlag geben sollte. Du solltest dem Chef ein entsprechendes Konzept anbieten, bei dem Du dann die geforderten Verantwortlichkeiten auch ruhigen Gewissens übernehmen kannst? Oder würdest Du Dein Auto eher vom Buchhalter einer Autowerkstatt repariert und instand gehalten wissen, als von einem Mechaniker?  :aha2:

    • Danke 1
×
×
  • Neu erstellen...