Jump to content

BOfH_666

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.101
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von BOfH_666

  1. Hmmm ... 'wird doch aber dort erklärt ... oder hab ich Deine Frage falsch verstanden?

     

    Zitat

    Ältere Office-Versionen können möglicherweise weiterhin eine Verbindung mit Microsoft 365-Diensten herstellen, aber diese Konnektivität wird nicht unterstützt.

    In der Praxis bedeutet dies, dass diese älteren Office-Versionen möglicherweise nicht alle neuesten Funktionen und Features von Microsoft 365-Diensten verwenden können. Darüber hinaus können diese älteren Versionen im Laufe der Zeit andere unerwartete Leistungs- oder Zuverlässigkeitsprobleme bei der Verwendung von Microsoft 365-Diensten auftreten.

     

  2. vor einer Stunde schrieb Woly:

    Den Aufwand einer kompletten Neuinstallation werd' ich sicher nicht betreiben.

    Nur mal aus Neugier: Wie lange dokterst Du denn an dem Problem schon rum? :hmmm:  Wenn Du das Problem nicht bald lösen kannst, ist der Aufwand, den Du für die Fehlersuche und -Beseitigung betreibst definitiv höher als bei einer sauberen Neuinstallation.  :achtung::aha2:

    • Like 3
  3. vor 4 Stunden schrieb speer:

    Seit gestern zeigt die Storage für das Volume an, von den 150TB sind knapp 120TB belegt. Beim wechsel in das besagte Netzlaufwerk und schaue ich mir die Dateigröße der obersten Ordnerstruktur an, dann sagt Windows es sind nur knapp 87TB belegt.

    Sprichst Du vom belegten Platz oder von der Dateigröße? Und ja - das sind zwei verschiedene Sachen. Je nach Clustergröße und gespeicherten Dateien, kann der Unterschied auch ziemlich groß ausfallen.

  4. Da ich mit Access genau Null Erfahrung habe und Du gesagt hast, dass es sowieso mehr oder weniger eine einmalige Aufgabe ist, würde ich es definitiv in PowerShell machen.

     

    vor 5 Minuten schrieb ChaS:

    im PS aus den Textdatei einen Index erstellen kann.

     

    Das hängt von der Struktur der Text-Dateien ab. Ich würde vermutlich sogar soweit gehen, zu versuchen, die Daten gleich in einem Format zu bekommen, welches für die automatische Verarbeitung besser geeignet ist als Text-Prosa. Am besten z.B. CSV. Bei Business-Verträgen würde ich so einen Service erwarten.

  5. vor 18 Minuten schrieb ChaS:

    es sind 1:n Beziehungen. 1x im Inventar jedes Monat eine Handy Rechnung mit zig. Aufstellungen. 

    Es gibt also pro Rechnung mehrere Simkartennummern? Dann würde ich mir erst recht einen Index erstellen, der die Simkartennummern jeder Datei enthält und diesen dann mit den Inventardaten abgleichen. Wenn die Text-Dateien mit den Abrechnungsdaten ein definiertes Format haben, sollte das kein Problem sein.

  6. Hallo und Willkommen im MCSEboard.

    Mit Deinem Code klapperst Du für jede einzelne Zeile Deiner Inventarliste ALLE Text-Dateien im Verzeichnis 'C:\temp' ab. Wenn es 30 Dateien sind, prüfst Du also 1.200 mal 30 Dateien. Es wird also 36.000 mal eine Datei gelesen. Da würde ich einen anderen Ansatz versuchen.

    Wie ist denn die Beziehung zwischen Simkartennr und Dateien mit Abrechnungsdaten? Ist das 1:1? Falls "ja", würde ich mir einen "Index" mit den Dateien der Abrechnungsdaten mit den jeweiligen Simkartennr aufbauen und diesen dann z.B. mit einem Compare-Object mit der Inventarliste vergleichen. Somit brauchst Du die 30 Dateien nur einmal abklappern und es sollte deutlich schneller laufen. ;-)

  7. Hallo Andreas, Willkommen im MCSEforum.

     

    Wie schon im anderen Forum geschrieben, weiß ich nicht wie Du zu der Ausgabe kommst.

     

    https://forums.powershell.org/t/powershell-compare-folders/22658

     

    Wenn ich den folgenden Code ausführe ...

     

    $Dir1 = 'C:\test'
    $Dir2 = 'C:\test2'
    
    Compare-Object -ReferenceObject $Dir1 -DifferenceObject $Dir2

     

    ... erhalte ich eine Ausgabe wie diese:

     

    InputObject SideIndicator       
    ----------- -------------       
    C:\test2    =>
    C:\test     <=

     

    vor 21 Minuten schrieb Andreas_HGW:
    # In der Importdatei stehen pro Zeile jeweils 2 Verzeichnispfade, die verglichen werden sollen (mit Semikolon getrennt)

     

    Diese Info ist neu ... und verwirrend  ... kannst Du ein Beispiel dafür zeigen?

     

     

    Edit:

    ... jetzt hat's geklingelt ... 

     

    Versuch mal das hier:

    $Content1   = Get-ChildItem -Recurse -Path $Dir1 -Directory | Select-Object -ExpandProperty FullName
    $Content2   = Get-ChildItem -Recurse -Path $Dir2 -Directory | Select-Object -ExpandProperty FullName

     

  8. vor 17 Minuten schrieb Der_Peter:

    glaube

    ???

     

    vor 17 Minuten schrieb Der_Peter:

    ich hab hinbekommen

    Cool. Glückwunsch. Und danke für's Teilen.

     

    vor 17 Minuten schrieb Der_Peter:

    gehst auhc noch einfacher ?

    Ich würd's so lassen ... ;-) 

     

    Ein Tipp für's nächste Mal: Code hier im Forum bitte als Code formatieren. 

    Danke schon mal im Voraus

×
×
  • Neu erstellen...