Jump to content

magheinz

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.414
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von magheinz

  1. Ich würde nach mal genau über die Rechte nachdenken.

    Normalerweise baut man auf der Netapp ja eine neue Struktur auf. Sortiert die Daten je nach dedup, backup etc in volumes und qtrees. Ob das übernehmen der ACLs da sinnvoll ist muss man prüfen. Unter Umständen ist das mit der Vererbung dann nicht mehr so ganz passend.

     

    Ich migriere auch gerade auf eine cdot-maschine. Die Rechte werden dann einmal komplett neu gesetzt.

    Die Daten sind auf zwei SVMs verteilt (vorher eine 7mode Netapp, keine vfiler) und dann per widelinks und junktions wieder zu einem Dateibaum zusammengefügt.

  2. Also in #1 hast du einen Server. In #17 schreibst du:

    Ich werde parallel erst mal nen 2 Server (Rack Design) bei Thomas Krenn zusammenstellen lassen, und einen 2. DC aufsetzen. 

    vom zweiten fileserver schreibst du nichts, nur von einem zweiten DC.

    Danach kommt sogar das hier, auch in #17

     

    Zusätzlich werde ich auf dem Fileserver die DFS Rolle installieren das der Fileserver etwas mehr Ausfallsicherheit hat

    Das ist singular, Einzahl.

    Also woher sollte ich wissen das du mit zwei Fileservern rechnest?

     

    Das ist wie mit deiner USV vorher. die entscheidenden Infos schreibst du nicht und bist dann sauer das anderen diese Infos fehlen.

  3. Wenn du eine sehr hohe Anzahl an Passwörter hast, die man nicht sinnvollerweise manell regelmäßig ändern kann (ohne z.B. einen eigenen Kollegen nur dafür einzustellen) braucht man einen Automatismus.

    Es gibt Tools, diese verwalten Passwörter und können diese Automatisch ändern. Diese Tools unterstützen bestimmte Arten von Passwörtern (Lokale Windows oder Linux Accounts, Datenbanken (Oracle, SQL Server, MySql,...), Appliances (Netapp, Cisco, Juniper,...), Server (HP iLo,...),...). Andere Passwörter (eMail Accounts, Kundenzugänge auf Websites) müssen trotzdem manuell geändert werden.

    Bei vielen Kennwörtern sind diese ja an diversen Stellen im Einsatz. Ändere ich das Oracle-Kennwort muss das auch in der Personalwirtschaft angepasst werden. Das Mysql-Kennwort muss dem typo3 mitgeteilt werden usw.

    Gibts da ein Automatisierungstoll?

  4. och: opensource ist bei weitem nicht immer kostenlos, nur mal so am Rande.

    Wenn du alles andere von mir als nicht sinnvoll erachtest, dann ist das zum Glück nicht mein Problem.

     

    Nimm einfach die Antwort aus #12. 

     

    Wie erhöht die Installation der DFS-Rolle auf einem Server dessen Verfügbarkeit? Erst mal macht sie das System komplexer was sich meist negativ auf die Verfügbarkeit auswirkt. Mehr Ausfallsicherheit kannst du nur durch einen zweiten Fileserver erreichen. Da kann dann DFS durchaus sinnvoll sein.

     

    Ist dir das jetzt alles fachlich genug?

     

    BTW: ich setze auch keine Towerserver ein sondern wir setzen hier auf Bladecenter. Meine USVs müssen auch nur ein paar Minuten halten, danach läuft der Diesel.

     

    BTW2: zum thema KVM: z.b. läuft auf allen aktuellen Ciscoswitchen(catalyst+nexus) ein KVM-virtualisiertes Linux. Und kostenlos ist bei cisco gar nix.

     

    PS: in dann mal wieder im keller ;-)

  5. DNS solltest du besser über Kreuz eintragen. Also immer den anderen Dc als primären DNS. Was steht denn im eventlog? Sind beide dcs auch gc?

     

    die DCs sollten als primären DNS den jeweils anderen und als sekundären sich selbst eingetragen haben. nur den jeweils anderen ist tötlich wenn einer down ist.

    http://www.faq-o-matic.net/2010/07/18/dns-fr-active-directory-empfehlungen-von-der-quelle/

  6. worst casescenario: Hardware defekt: neuen server kaufen, hardware einbauen, backupsoftware restoren(wie eigentlich?), vms restoren.

     

    Folge: Verlust der Daten von einem Arbeitstag.

     

    Wiederanlauf der Systeme nach: Zeit für Beschaffung+Lieferzeit+Einbau+Backupsoftware restore+restore VM+Test.

     

    Alleine bis zum Kaufvertrag ist bei uns mind. eine Woche rum.

×
×
  • Neu erstellen...