Jump to content

magheinz

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.414
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von magheinz

  1. Naja. Das ESXi auf einer SD Card laufen lassen? Kann diese nicht auch mal den Geist aufgeben? Da habe ich lieber ein RAID wo ich einfach eine Platte ersetze und mehr nicht. Oder sehe ich da den Wald vor lauter Bäumen nicht?

     

    Das BBU wird asap ersetzt. Aber aktuell läuft es ohne. Bin aktuell im testbetrieb. Da läuft nichts live. Gewinne ich durch das BBU denn Write spead?

     

    HP ESX Image kenne ich nicht? Ähnlich handzuhaben wie das richtige ESXi? Auch mit einer Vsphere Essentials Lizenz zu betreiben? Was meinst du mit: zeigt er ausgefallene Storagekomponenten im Hardwarestatus an!

    Bei Cisco kann man zwei SD-Cards gespiegel betreiben.

    Bei USB-Sticks habe ich zumindest noch keinen Ausfall gehabt. Der wird ja auch kaum belastet.

     

    Das HP-Image solltest du bei VMware runterladen können. Die haben customized Images wo die Hersteller Treiber integriert haben.

     

    Wenn eh ein SAN im Einsatz ist würde ich mir überlegen die ESXi-Installation da drauf zu legen.

  2. Ich verstehe das Problem gerade nicht. Das man mit einem Servermanagementprotokoll Server managen kann liegt irgendwie nahe.

    Das man das absichern sollte(eigenes LAan/VLAN, vernünftige Passwörter etc) sollte auch klar sein.

    Was ist die Alternative zu IPMI? Einen KVM over IP dran hängen? Das ändert aber am Grundproblem nix.

  3. An sich ist es egal ob es eine Tabelle gibt oder die Kabel direkt beschriftet sind.

    Wichtig finde ich das wenn an ein Kabel abzieht man nachvollziehen kann wo man es wieder rein stecken muss. Und zwar jedes Kabel, nicht nur ad hoc das was man gerade in der Hand hat. Es kommt einfach zu oft vor das man ein anderes in der Hand hat als man eigentlich ziehen möchte. Meistens weil die Doku nicht korrekt war...

    Deswegen hängen an unseren Kabeln Schildchen auf denen steht was wo die beiden Enden rein gehören. Ab und an steht auch noch ein kurzer Hinweis wozu das Kabel da ist drauf.

  4. die Benutzer wählen sich selbst das Benötige aus. Ebenso stellen die Benutzer selbst die Netzlaufwerkverbindung her. Die Benutzer sind hochbezahlt und hochqualifiziert. :D

    Deine User und deine Geschäftsführung hätte ich gerne.

    Unseren "hochbezahlten" ist es ja schon nicht zuzumuten zentrale Drucker zu verwenden...

  5. Hab schon mit einem Anwalt geredet.

    Ist wohl alles noch niemals höchstrichterlich entschieden worden.

    Ablehnen tun wir ja. Alles before Queue. Für Dienstliches auch kein Problem, bei privaten E-Mails aber wohl nicht so eindeutig wie ich dachte.

     

    Das einzig rechtsichere scheint das taggen im header zu sein. Dann kann der User selber entscheiden.

×
×
  • Neu erstellen...