Jump to content

magheinz

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.414
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von magheinz

  1. Die Frage gehört schon in den thread.

    Der OP schrieb: 

     

     Die (die Lizenzen/Keys sind gemeint) sind im MS Account der Firma und da es ne spiel Umgebung ist geht das klar. 

     

    Das hat mich irritiert. Ich dachte immer das geht nicht mit eigenen Lizenzen sondern nur mit SPLA-Lizenzen welche der Servereigentümer haben muss.

  2. Auch postfix hat das drin. Standard sind hier 50 hops. Allerdings werden noch ein paar andere Indizien genutzt um einen loop zu erkennen.

     

    Das Ergebnis ist aber das selbe:

    Liefere ich eine E-Mail bei deinem MX ein und bekomme den Status 200 zurück, dann ist die Mail in deinem Verantwortungsbereich. Schmeisst jetzt dein Exchange einen Fehler(Angenommen der MX ist ein anderer server), dann ist das nicht mein Problem. Das ist wie bei einem Einwurfeinschreiben. Wenn's im Briefkasten ist, dann ist es angekommen. Ob das die Hauspost dann versemmelt ist mir egal.

  3. ich sehe das auch so. Je nach eigenem Kenntnissstand braucht man keine Beratung. Das LV ist jetzt nicht so schwer zu erstellen, wenn man weiss was man will(grösse, leistung, verdügbarkeit, integration in vorhandene systeme). Ausschreiben müssen wir hier ab 20k€, europaweit ab 135k€. Ein Teilnehmerwettbewerb könnte hier noch ganz interessant sein.Übrigens: wenn du heute noch IBM kaufen würdes, ich würde dich feuern;-)

  4. DAC wo immer es geht. Ich werfe aber auch mal 10GBase-T ins Rennen. Mit CAT6a weit weniger störrisch. Aber macht nur Sinn, wenn man passende Karten und Module hat. 10GBase-T SFP+ Transceiver ist dann doch witzlos.

     

    Ich nehme wenn immer möglich DAC-Kabel. Allerdings hast Du an beiden Enden selten den gleichen Hersteller am Netzwerkport und läufst damit in die Problematik Support.

    Das Problem löst sich mit flexoptix. Da kann man beide Seiten getrennt branden.

     

    DAC wo immer es geht. Ich werfe aber auch mal 10GBase-T ins Rennen. Mit CAT6a weit weniger störrisch. Aber macht nur Sinn, wenn man passende Karten und Module hat. 10GBase-T SFP+ Transceiver ist dann doch witzlos.

    ab und an aber trotzdem nötig.

    Ich suche gerade eine neue Firewallappliance. Die cisco-firepower hat onboard 8x10G mit 10GBase-T wie's aussieht. 8*SFP+ etxra kosten Liste ca 30K€. Da nehme ich doch lieber die 10Bade-T-Transceiver für die Router.

    • Like 1
  5. Naja, auch bei SFPs sind die Hersteller ja oft pingelig.

    Meine Intel-Karten akzeptieren die cisco-SFPs nicht, die Emulexe auch nicht. Bei emulex bin ich aber auch froh die endlich los zu sein.

    Cisco-Switche nehmen auch einige andere, aber am im Supportfall ist die Trauer gross.

     

    Übrigens gibt es eine nette Lösung aus Darmstadt : https://www.flexoptix.net/

    Für den supportfall liegen dann ein paar originale im Schrank.

  6. Die DAC-Kabel sind relativ dick gegenüber einem Faserpaar. Gerade im RZ ist die Robustheit aber meiner Meinung nach ein Riesen Vorteil.

    Wenn es geht nehme ich DAC. Da wo ich längere Wege habe, auf Glas gehen muss etc nehme ich SFPs.

    Problematisch ist hier nur wenn du herstellerübergreifend verbinden musst. Die meisten unterstützen nur ihre eigenen Kabel.

     

    IBM  hatte auch 15M DAC-Kabel!

  7. Und schaut ob ihr auf Rahmenverträge zurückgreifen könnte (ITDZ, KdB etc).


    Deduplizierung und Snapshots sollten Performance-Neutral sein, zumindest  im Betrieb. Die Netapp macht die Deduplizierung normalerweise nachts zu einem festen Zeitpunkt.

    Jein. Das stimmt nur solange wir von drehenden platzten reden. Die AFF und die hybriden können dedup und compression auch inline. Bei AFF ist das sogar standard.

    Bei den anderen, nicht-Ontap-Produkten von netapp müsste ich jetzt nachschauen.

  8. Was bist du? Bund, Land oder Komune?

    Wenn du einen Hersteller kennst(hier netapp), dann ist die Frage warum du nicht bei dem bleiben willst.

    Netapp kann dir da durchaus was passendes anbieten.

     

    Ansonsten: 15k IOPs dürften mit SSD-cache hizubekommen sein. Je nach Daten die gebraucht werden.

     

    Was habt ihr denn derzeit für eine netapp?

     

    Für die Ausschreibung: Bei Herstellerwechsel die Schulungen nicht vergessen und schauen ob man nicht über irgendeinem Rahmenvertrag bezugsberechtigt ist

×
×
  • Neu erstellen...