Jump to content

magheinz

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.414
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von magheinz

  1. Da bin ich aber auch gespannt.

    Ich wüsste nicht das jemand im AD-Umfeld "forscht". ActiveDirectory ist eine Implementierung von Microsoft eines Verzeicnisdienstes.

    Andere Hersteller machen das unter anderen namen wie z.B. eDirectory, openldap etc.

    Ich bezweifel das da jemand wissenschaftlich dran arbeitet. In meinen Augen gibt's da nix dran zu forschen.

  2. Bilder, Zeichnungen, Grafiken zu einem Thema, Objekt sagen, beschreiben mehr als Worte allein, sie hinterlassen einen stärkeren Eindruck. Auch deshalb gibt es in Zeitungen auch Bilder und Illustrationen.

     

    Der TO möchte durch etwas Besonderes hervorstechen. Ich werde ihn nicht davon abraten.

    Das Anschliessen von drei Druckern ist jetzt nicht wirklich etwas womit man herausstechen könnte. Oder ist die Lage bei den Azubi-Bewerbern wirklich so schlimm?

     

    Bilder und Zeichnungen können so ein Projekt aus so "vereinfachen" das unklar wird was eigentlich das spannende am Projekt war.

    Ich würde, wenn man so eine Skizze drin lassen will, das Projekt noch mit Prosa beschreiben. Irgendwas wie Produktevaluation(welcher Drucker wurde warum gekauft etc).

  3. Also mir persönlich ist LTE im notebook wichtig. Den meisten meiner user müsste ich erst mal ihr telefon erklären und ihnen beibringen was die hotspot-funktion ist. Ist LTE eingebaut wundern die sich gar nicht erst das sie Verbindung haben. Das setzen die voraus.

    Ich persönlich will auch einfach nur dad Gerät aufklappen und arbeiten. nicht erst das handy koppeln, den hotspot einschalten etc.

  4. ich hatte mal angefangen diese Funktion in powershell nachzubilden. Alo performancedaten sammeln, bewerten und dann die VMs neu zu verteilen. Im Endefekt haben wir dann vsphere standard auf enterprise plus upgegraded. Ich kann nur empfehlen das mal durchzurechnen: was kostet es die Funktion manuel nachzubilden, vor allem im HA-Fall und was kostet die Lizenz.

  5. Wenn alle VMs die gleichen Ressourcenanforderungen haben, dann kann man auf DRS verzichten.

    Wenn man aber in einem cluster mit z.B. 3 host einen herunterfahren möchte und sehr ungleiche VMs hat, dann ist das Zusammenpuzzeln der VMs auf die verbliebenen zwei host unter der Berücksichtigung der Verfügbarkeitsanforderungen (nicht beide DCs auf einen hosts, die Applicationserver  aber mit dem zugehörigen Datenbankserver zusammen lassen, etc )ein echtes Abenteuer.

    Wir haben z.B. 6 hosts und zwischen 120 und 180 VMs, je nach Bedarf. Die Ressourcen will man nicht mehr händisch verteilen.

     

    Bei nur einem host oder zwei hosts mit HA spielt das natürlich keine  Rolle.

  6. magheinz: welches sind denn die bestern 3 drer 1000 Möglichkeiten?

    Das kommt auf die Umstände an.

    Unter anderem ist die Frage was denn als Backupziel zur Verfügung steht. Dann die Frage was als Speicher verwendet wird(lokale Platten, NAS/SAN etc).

    Nächste Frage ist: wie hoch ist das Backupintervall, wie viele Backups müssen aufgehoben werden dun wie lange darf ein restore dauern.

×
×
  • Neu erstellen...