Jump to content

magheinz

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.414
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von magheinz

  1. vor 58 Minuten schrieb marka:

    Da habe ich mich entweder missverständlich ausgedrückt oder Du hast es evtl. falsch verstanden.

    Ich habe die Thematik auf mich persönlich bezogen, dass Linux/Unix für mich keine Alternative bei dieser Aufgabenstellung wäre, weil ich nicht helfen kann.

     

    Darüber diskutieren ist doch kein Thema. Wenn jemand mit Linux die bzw. eine gute Lösung hinbekommt und das über das Forum vermitteln kann und möchte, gerne!

    Das Ziel ist ja, anderen zu helfen. Auf Windows ist das hier keineswegs beschränkt, wenn auch der Fokus eher bei Microsoft-Produkten liegt.

    Dann hab ich dich falsch verstanden. Sorry dafür.

     

    Ich bin zwar eher der Debian-Typ, aber es gibt diverse gute Howtos:

    https://wiki.ubuntuusers.de/Howto/Samba4_als_Domaincontroller/

    https://wiki.samba.org/index.php/Setting_up_Samba_as_an_Active_Directory_Domain_Controller

    https://wiki.debian.org/SambaDomainController

     

    Um den Fokus nicht ganz zu verlieren;-): Die AD-Administration müsste man dann einfach mit den RSAT-Tools machen können.

    vor 1 Minute schrieb Progressive:

    Die sind Exklusivvertrieb für bestimmte VR-Hardware in Deutschland, Schweiz und Österreich.

     

    Gruß

    Dann glaube ich denen das sogar. Ich kenne viele kleine und große Firmen bei denen das Netzwerkmanagement eher so ab und an mal neben bei stattfindet. mit viel Glück pflegt jemand eine Liste mit IP-Adressen. Meistens ist die aber auch veraltet.

    • Like 1
  2. Wie ist jetzt deine Erfahrung wichtig? Hab ich was verpasst oder überlesen?

     

    Oder bist du jetzt der Auftragnehmer des OP?

     

    Für Linux würde ich mir einen Studi von der nächstgelegenen Uni suchen. Eventuell findet sich ja einer der das mal gegen kleines Geld mit dem OP durchplant. Das Ergebnis können wir dann gerne hier einmal diskutieren.

     

    Hab ich nicht sogar irgendwo was von UNIX-Erfahrungen gelesen oder war das eine andere Diskussion?

  3. Nein, ich meine es kommt drauf an:

    Beispiel in cisco syntax:

    Interface Gi1/1/1

    switchport mode access

    switchport access vlan 200

     

    Interface Gi1/1/2

    switchport mode trunk

    switchport trunk allowed vlan 100-200

     

    Interface Gi1/1/3

    switchport mode trunk

    switchport trunk allowed vlan 100-200

    siwtchport trunk native vlan 2

     

    Drei unterschiedliche configs die zu unterschiedlichem Verhalten führen. Vor allem wenn man VLAN2 ins nirvana laufen lässt.

     

  4. vor 2 Stunden schrieb todde_hb:
     

    Mein Frage:

    1.) Kann dieses Paket dann nur Ports auf den Switches durchlaufen, wenn diese ebenfalls als VLAN-MemberID 10 eingetragen haben?

    2.)Im Falles des APs:Ist es richtig, dass der Ethernetport des Switches, an dem der AP hängt zwingend VLAN konfiguriert haben muss?

    Wie immer: es kommt drauf an. Genauer: es kommt drauf an wie der Switchport konfiguriert ist.

  5. Kann man hier ein Bild hochladen?

     

    Ich hatte mir das einfach gemacht:

    Erst hatte ich was allgemeines erzählt und erklärt das Spamwellen Nachrichtenereignissen folgen.

    Dann hatte ich den  E-Mailgraphen an die Wand geworden und dann gefragt ob sich jemand die Spitzen erklären kann. Es war der Graph von Juli 2016 + Anfang August, dem Tag der Präsentation.

    Der Hatte eine Baseline bei ca 20.000 Mail am Tag und folgende Spitzen:

    10.07.2016: 145.000 (Fussball EM-Finale)

    14.07.2016: 130.000 (Anschlag in Nizza 85 Tote, 303 Verletzte)

    18.07.2016: 40.000 (Würzburger Regionalbahn 1Toter, 5 Verletzte)

    01.08.2016: 40.000 (Zeitungsmeldungen über einen Gottesdienstbesuch durch Muslime)

    03.08.2016: 60.000 (Messerattacke in London 1Toter, 5 Verletzte)

     

  6. Ich suche Morgen mal die Folie raus die ich bei der Mitarbeitersensibilisierung gezeigt hatte.

     

    Ich hatte einfach die Spamwelle als Graphen. Jede Spitze lies sich durch Nachrichtenmeldungen erklären. Je mehr Opfer desto höher die Spitze. Ausnahme: Die höchste Spitze war irgendein Fussballfinale.

     

    Der kausale Zusammenhang ist die Zeit in den Nachrichten, nicht wirklich die Anzahl der Opfer.

    Und ja, auch die Inhalte passten. Hauptsächlich Trittbrettfahrer bei Spendenaufrufen.

  7. Zum Spam hier mal eine paraktische Erfahrung: wir empfangen zwischen 10.000 und 1Mio E-Mail am Tag.  Davon sind zwischen 90 und 99% Spam/Malware etc. Spam kommt in Wellen und diese korrelieren z.B. mit Katastrophen, Fussballereginissen etc. Je mehr Nachrichtenzeit für ein Ereignis bei den TV-Sendern für ein Thema verwendet wird, desto höher ist die Spamwelle. Ganz kurz: je mehr Tote, desto mehr Spam.

     

  8. vor 23 Stunden schrieb NorbertFe:

    Ja das kommt noch dazu. Ich verwende auch solche Filter und muss die ab und an mal anpassen, damit legitime Mails auch durchkommen. Aber das ist eben so, ständiges justieren. ;)

    Richtig. Wer nicht die Zeit hat sich ständig um seinen Mailserver zu kümmern der sollte jemanden damit beauftragen.

    Das blöde ist das der Aufwand nicht mit der Größe des Servers korreliert. Nur weil man nur 5 Postfächer hat, ist es nicht weniger Arbeit als wenn der Mailserver 500 Postfächer bedient. Zumindest was die Arbeit zum Thema Sicherheit, Patchen etc angeht.

     

    Ich finde einfach wir haben schon zu viele schlecht gewartete E-Mailserver im Netz. Meine Logfiles sind Zeuge...

  9. Deine Fragen und dir fritzbox sind eigentlich deutliche Indikatoren um die von dem gesamten Vorhaben abzuraten.

     

    1. meist ist E-Mail geschäftskritisch. Fritzboxen sind was fürs heimische Wohnzimmer. Jemand der nicht weiss wie E-Mail funktioniert macht im Zweifelsfall  mehr kaputt als gut ist.

     

    2. Das netz ich voll mit schlecht gewarteten und konfigurierten Mailservern. Die machen schon genug Arbeit.

     

    3. habt ihr überhaupt eine vernünftige öffentliche IP?

×
×
  • Neu erstellen...