Jump to content

Gu4rdi4n

Members
  • Gesamte Inhalte

    992
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Gu4rdi4n

  1. Ups, der befehl geht wohl anders - moment PS C:\Windows\system32> dism /get-wiminfo /wimfile:Q:\sources\boot.wim Tool zur Imageverwaltung für die Bereitstellung Version: 10.0.17134.1 Details für Abbild: "Q:\sources\boot.wim" Index: "1" Name: "Microsoft Windows PE (x64)" Beschreibung: "Microsoft Windows PE (x64)" Größe: 1.746.981.055 Bytes Index: "2" Name: "Microsoft Windows Setup (x64)" Beschreibung: "Microsoft Windows Setup (x64)" Größe: 1.906.681.001 Bytes Der Vorgang wurde erfolgreich beendet. PS C:\Windows\system32> dism /image:c:\temp\wim /Get-Features Tool zur Imageverwaltung für die Bereitstellung Version: 10.0.17134.1 Abbildversion: 10.0.18362.239 Featureauflistung für das Paket : Microsoft-Windows-WinPE-Package~31bf3856ad364e35~amd64~~10.0.18362.239 Featurename : SMB1Protocol Status : Deaktiviert Featurename : SMB1Protocol-Client Status : Deaktiviert Featurename : SMB1Protocol-Server Status : Deaktiviert Featurename : WinPE-EnhancedStorage Status : Aktiviert Featurename : Microsoft-Windows-WinPE-Narrator-Package Status : Aktiviert Featurename : Microsoft-Windows-WinPE-Narrator-Package Status : Aktiviert Featurename : Microsoft-Windows-WinPE-ATBroker-Package Status : Aktiviert Featurename : Microsoft-Windows-WinPE-ATBroker-Package Status : Aktiviert Featurename : Microsoft-Windows-WinPE-Speech-TTS-Package Status : Aktiviert Featurename : Microsoft-Windows-WinPE-Speech-TTS-Package Status : Aktiviert Featurename : Microsoft-Windows-WinPE-Speech-TTS-de-DE-Package Status : Aktiviert Featurename : WinPE-SRT Status : Aktiviert Featurename : Microsoft-Windows-WinPE-AudioCore-Package Status : Aktiviert Featurename : Microsoft-Windows-WinPE-AudioCore-Package Status : Aktiviert Featurename : WinPE-Scripting Status : Aktiviert Featurename : WinPE-WDS-Tools Status : Aktiviert Featurename : Microsoft-Windows-WinPE-AudioDrivers-Package Status : Aktiviert Featurename : Microsoft-Windows-WinPE-AudioDrivers-Package Status : Aktiviert Featurename : WinPE-WMI Status : Aktiviert Featurename : WinPE-SecureStartup Status : Aktiviert Featurename : WinPE-TPM Status : Aktiviert Featurename : Microsoft-Windows-WinPE-SRH-Package Status : Aktiviert Featurename : Microsoft-Windows-WinPE-SRH-Package Status : Aktiviert Der Vorgang wurde erfolgreich beendet.
  2. Ah ok, ich hatte die Iso gemounted C:\Windows\system32>dism.exe /Mount-Wim /MountDir:C:\Temp\wim /wimfile:Q:\sources\boot.wim /index:1 Tool zur Imageverwaltung für die Bereitstellung Version: 10.0.17134.1 Abbild wird bereitgestellt [==========================100.0%==========================] Der Vorgang wurde erfolgreich beendet. C:\Windows\system32>dism /image:"C:\Temp\wim" /disable-feature /featurename:NetFx4-AdvSrvs Tool zur Imageverwaltung für die Bereitstellung Version: 10.0.17134.1 Abbildversion: 10.0.18362.239 Fehler: 0x800f080c Der Featurename "NetFx4-AdvSrvs" ist unbekannt. Ein Windows-Funktionsname wurde nicht erkannt. Verwenden Sie die Option "/Get-Features", um den Namen der Funktion im Abbild zu suchen und den Befehl erneut auszuführen. Die DISM-Protokolldatei befindet sich unter "C:\Windows\Logs\DISM\dism.log".
  3. Also ich hab Windows 10 auf einem Stick dism /image:"Q:\" /disable-feature /featurename:NetFx4-AdvSrvs Da kommt das: C:\Windows\system32>PowerShell -Command Mount-DiskImage -ImagePath "Q:\Windows.iso" C:\Windows\system32>dism /image:"I:\" /disable-feature /featurename:NetFx4-AdvSrvs Tool zur Imageverwaltung für die Bereitstellung Version: 10.0.17134.1 Fehler: 1639 In der Befehlszeile fehlt ein erforderlicher Wartungsbefehl. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe, indem Sie den Befehl "DISM.exe /Image=<Pfad_zum_Offlineimage> /?" ausführen, wobei <Pfad_zum_Offlineimage> der vollständige Pfad zu einem Windows-Offlineimage ist. Die DISM-Protokolldatei befindet sich unter "C:\Windows\Logs\DISM\dism.log".
  4. aber das creators update braucht doch .Net 4.8? Da kann ich das doch nicht so einfach raushauen
  5. Hi, ich brauche das letzte Windows 10 Build ohne .net 4.8 Hat vielleicht einer eins noch rum liegen?
  6. Damit hälst du die Load geringer Du schreibst jeden Tag einen Satz auf ein papier Am ende der Woche klebst du alle Sätze mit einem Tesa zusammen zu einem kompletten Text (synthetic) Anders würdest du jeden Tag einen Satz schreiben und am ende der Woche schreibst du alles nochmal neu ab (full backup) Die Inkrementellen Backups bauen immer auf einem Full Backup (oder eben auf einem Synthetic full) auf
  7. Ja, für die Monthly full (oder quarterly etc) kann man dann auch Backup copy jobs nehmen. Monstermania hat das aber richtig erklärt. Das Synthetic full reicht aber voll aus und steht dem "echten" Full Backup in nichts nach.
  8. Super! Das freut mich als Exchange laien besonders mal Hilfreich gewesen zu sein
  9. Not permitted hört sich für mich so an, als ob web.de in einer blacklist steht und deswegen eben gelöscht wird Weiter kann ich dir leider auch nicht helfen, dazu ist mein Fachwissen bezüglich exchange zu gering
  10. Ist web.de vielleicht auf einer blacklist oder sowas?
  11. Proxy und Firewall ist es nicht - Support sagte keine Meldungen im Log. Bandbreite kann es auch nicht sein. 430 mbit down und 40 mbit up - außerdem kann ich große Dateien senden, während es beim Kollegen hängt Sowie Telefonie zeitgleich ohne Störung über Internet möglich IPS hab ich ausgeschalten - ist es nicht O365 Support hab ich schon eingeschalten - die sagen bei ihnen ist alles normal
  12. Versuch das mal (hab ich online gefunden): Get-MessageTrackingLog -Start "03/13/2010 09:00:00" -End "03/15/2010 17:00:00" -Sender "john@contoso.com" |fl
  13. Nein braucht man nicht. Ich habe hier Office 365 mit Azure AD Connect am laufen und keinen Hybriden Zustand. Wurde mir so vom MS Support erklärt und ist supported. Zumindest hat sich bisher niemand darüber beschwert, dass das so läuft Du kannst auch die PST Dateien in die einzelnen Postfächer migrieren. So benötigst du keinen aktuellen Exchange (ist nur sinnvoll bei wenigen usern)
  14. Das kann ich ausschließen. Mails sind beispielsweise PDFs oder nur Text. Was scheinbar (kann ich nicht ganz überprüfen bis jetzt) noch dazu kommt ist, dass es, wenn es passiert, bei allen passiert. Eventuell ne firewall geschichte. Muss ich mal den Support bemühen edit: nein, passiert nicht bei allen. Beim Kollegen hat die Mail gehangen und ich und andere konnten problemlos senden. Nach ca 6 Minuten ist seine Mail dann raus gegangen
  15. Hi, wir haben Office 365 Business Premium. Seit ca einer Woche haben wir das Problem, dass es immer mal wieder vorkommt, dass Mails bis zu 20 Minuten im Postausgang hängen. Das Internet funktioniert währenddessen tadellos. (Browsen, IP Telefonie etc funktionieren) Es taucht sporadisch auf und lässt sich nicht auf einzelne spezielle Mails beschränken. Eine Mail die gehangen hat lässt sich beispielsweise danach problemlos ein zweites mal versenden. Der MS Support sagt, es gibt dort keine Störung. Hat jemand von euch sowas schon mal erlebt?
  16. Ja, das habe ich auch mitbekommen. Dann werd ich wohl nochmal neu installieren. Ich freu mich jetzt schon wieder auf UPS Worldship
  17. Ich habe dazu vor ca 2 Wochen mit dem MS Tool ein Image erstellt. Sollte ja dann aktuell sein.
  18. Ja so Späße gibt's überall. Solange aber ein release nicht so will wie ich, werden die Upgrades im WSUS von 1803 einfach nicht freigegeben. ;) Muss mal testen wie 1903 funzt
  19. Entweder das, oder ich gehe einfach zurück auf 1803. Sollte der gleiche Aufwand sein :/
  20. Hab ich gemacht, keine Besserung
  21. Also so wie in dem Link ist es nicht ganz Ich installiere die Schriften, starte neu, aber die Schriften sind definitiv noch auswählbar. Sie sind auch noch im Fonts Ordner. Nur wenn ich die dann in Word beispielsweise auswähle, dann gibt's einen Fallback auf Calibri obwohl als Schriftart noch Code-39 drin steht
  22. Also ich habe die Datei als TTF und als PFM / PFB (von anderem PC, auf dem die Schriften funktionieren) installiert. Sowohl mit rein kopieren als auch mit rechtsklick. Bringt beides leider nichts. Bleibt mir wohl nur übrig das bescheidene 1809 wieder in ein 1803 zurück zu installieren.
  23. Das hab ich mir schon angesehen in dem Link. Ist nicht der Fall. Die Fonts sind schon abgehakt Das mit dem Cache hab ich getestet. Geht auch nicht. Auch im word funktioniert die Font dann nicht mehr. Kann ihn zwar auswählen, aber die Schrift ändert sich nicht
  24. https://www.giga.de/downloads/windows-10/tipps/bildschirm-ausschalten-mit-hotkey-oder-mausklick/
  25. Hi, ich habe zwei Rechner, die mit Windows 10 1809 laufen. (Frisch installiert - kein Upgrade) Auf diesen Rechnern ist wie auf allen anderen Windows 10 Rechnern mit 1803 ein Set an Barcode Schriftarten installiert. Nach jedem Neustart funktionieren diese Schriften auf den 1809 Rechnern aber nichtmehr. Sie sind im Fonts Ordner noch vorhanden. Wenn ich die Schriften erneut installiere, funktionieren sie wieder bis zum nächsten Neustart. Hat jemand ne Idee was das sein könnte?
×
×
  • Neu erstellen...