-
Gesamte Inhalte
1.220 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Haraldino
-
Startleistenproblem mit den Icons
Haraldino antwortete auf ein Thema von suppenfisch in: Windows Forum — Allgemein
Hi, hast Du eine Firewall???? -
Brenner erkennt keine Rohlinge!!!
Haraldino antwortete auf ein Thema von Ingossolos in: Windows Forum — Allgemein
Hi, ich denke auch so wie EVIL. Verschiedene Brennsoftware(CloneCd und Nero) auf dem Rechner. Also alles runter und Nero drauf. mfg Haraldino -
CD-ROM/Brenner viel zu langsam
Haraldino antwortete auf ein Thema von curcuma in: Windows Forum — Allgemein
NA SUPER!!!!!!!!!! wieder eine neue Erfahrung gesammelt. mfg Haraldino -
rockt das haus leute...
Haraldino antwortete auf ein Thema von xkirx in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM MCSE -
Hi, hier ist ein Link > darin wird es detaliert beschrieben wie du den Printserver/Drucker zum laufen bringst. Viel Erfolg ftp://ftp.dlink.de/Anleitungen/Printserver/Printserver%20WinXP.pdf mfg Haraldino
-
man kann auch eine zweite Festplatte einbauen (eine für System die andere nur Musik-Dateien)
-
128MB RAM für Xp????
Haraldino antwortete auf ein Thema von chriskross32 in: Windows Forum — Allgemein
so um die 40,00 € -
boot-reboot-boot-reboot
Haraldino antwortete auf ein Thema von maettu99 in: Windows Forum — Allgemein
starte doch mal den Laptop mit der XP - CD und versuche eine Reparatur mfg Haraldino -
Maximale Anzahl Dateien pro Verzeichnis Win2000
Haraldino antwortete auf ein Thema von ackerkralle in: Windows Forum — Allgemein
Hi ackerkralle, hier ist ein Link(allerdings in englisch) da steht alles drin http://www.microsoft.com/technet/treeview/default.asp?url=/TechNet/prodtechnol/winxppro/reskit/prkc_fil_tdrn.asp mfg Haraldino -
128MB RAM für Xp????
Haraldino antwortete auf ein Thema von chriskross32 in: Windows Forum — Allgemein
zu Deiner anderen Frage habe ich hier einen Link ist zwar schon etwas älter aber gut http://www.uni-koeln.de/rrzk/kurse/unterlagen/pckurs/ss2000/ -
128MB RAM für Xp????
Haraldino antwortete auf ein Thema von chriskross32 in: Windows Forum — Allgemein
na sieht doch gut aus. Du hast 132 MB RAM (SDRAM) jetzt hast Du mehrere Möglichkeiten Deinen PC aufzurüsten. 1. einen weiteren 128 MB SDRAM(in den zweiten Steckplatz) 2. einen 256 MB SDram und den alten 128 MB SDRAM 3. zwei 256 MB SDRAM und achte auf PC100 bzw PC133 beim RAM-Kauf -
128MB RAM für Xp????
Haraldino antwortete auf ein Thema von chriskross32 in: Windows Forum — Allgemein
Hi, im AIDA32 gehtst Du auf Motherboard und auf SPD da wird Dir angezeigt wieviel und welchen RAM Du hast. -
Expert Members: Haraldino & flexxxen
Haraldino antwortete auf ein Thema von boardadmin in: Off Topic
Hallo Boardadmin und alle in diesem Board. Möchte mich recht herzlich für diese Auszeichnung Bedanken. Werde auch in Zukunft(wenn es meine Zeit erlaubt). Mit Rat und Tat zur Seite stehen. Euer Haraldino -
ext. 40GB USB Platte wird nicht erkannt
Haraldino antwortete auf ein Thema von nordlantis in: Windows Forum — Allgemein
@Thanquol es geht hier um ein externes USB-Laufwerk 2,5" erst lesen - dann schreiben -
128MB RAM für Xp????
Haraldino antwortete auf ein Thema von chriskross32 in: Windows Forum — Allgemein
@DaniFilth Es geht mir nur darum wieviel Steckplätze und welchen Ram er hat. -
poste doch ma was im Ereignisprotokoll stehtl
-
Hi, welches BS? welches SP?
-
128MB RAM für Xp????
Haraldino antwortete auf ein Thema von chriskross32 in: Windows Forum — Allgemein
wenn Du nicht unbedingt Deinen PC aufschrauben willst, kannst Du Dir auch das Programm AIDA32 runterladen und ausführen. Damit kannst Du sehen welcher und wieviele lRAM eingebaut sind -
Drucker -> übergebene Datenbereich zu klein
Haraldino antwortete auf ein Thema von markus1605 in: Windows Forum — Allgemein
und der Drucker ist auch freigegeben??? steht noch etwas in der Ereignisanzeige? sorry aber ich kenne mich bei NT nicht so gut aus -
Drucker -> übergebene Datenbereich zu klein
Haraldino antwortete auf ein Thema von markus1605 in: Windows Forum — Allgemein
sind deine Rechner alle in der gleichen Arbeitsgruppe?? (gab da mal Probleme mit WIN98) -
z.B. Feld A1: Abfahrtszeit 13:00 Uhr Feld B1: Ankunftszeit 14:00 Uhr Feld C1: Formel =(B1-A1) Ergebnis 1:00
-
Feiertag??? in Hessen nicht
-
poste mal deine Formel
-
Wie ist Halloween entstanden? Der Halloween-Brauch stammt ursprünglich aus dem keltischen Raum: in der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November verabschiedeten sich die Druiden vom Sommer -der Jahreszeit der Göttin- und feierten die Herrschaft des Todesfürsten Samhain, der während des Winters regiert. Im keltischen Kalender symbolisiert dieser Tag den Jahreswechsel. Obwohl dieser Brauch noch aus den Zeiten vor Christus stammt, wurde er auch noch bis in die ersten Jahrhunderte unserer Zeitrechnung exzessiv zelebriert. Da in dieser Nacht nach keltischem Glauben das Leben (der Sommer) die Herrschaft für ein halbes Jahr an den Tod (den Winter) abgibt, glaubte man, daß es ein besonders günstiger Moment wäre, damit sich die Toten unter die Lebenden mischen können. Man glaubte, daß sich die Toten sich für ein Jahr lang den Körper eines Lebenden suchen. Daher wurden Ihnen Opfer gebracht, damit sie nicht den eigenen Körper auswählten. Außerdem glaubte man, dass die Trennwand zwischen der Welt der Toten und der Lebenden an diesem Abend besonders dünn ist und man daher besonders einfach mit den Toten in Kontakt treten kann. Um diesen Kontakt besonders einfach herstellen zu können, wurde gefeiert und den Toten allerlei Leckereien angeboten, auf dass sie gerne und für kurze Zeit auf die Erde zurück kehren sollten. So wollte man auch nach dem Tod von Verwandten den Kontakt zu ihnen aufrecht erhalten. Es war ein großes Fest, mit Lagerfeuer und Festmahl. Aufgrund des Jahreswechsels wurde meditiert und Voraussagungen für das nächste Jahr gemacht: Es ging um Krieg, Frieden, Politik, Ernten und Krankheiten. Den Göttern wurden Opfer dargebracht, um sie möglichst gnädig zu stimmen. Die Iren haben diesen Brauch etwas abgewandelt. Sie haben sich in dieser Nacht möglichst schrecklich angezogen und verkleidet, damit die Toten und Geister an Ihnen vorbeigehen und sie nicht als Lebende erkennen. Die Masken und Verkleidungen dienten zur Abschreckung. Christianisierung Halloweens Mittlerweile ist Allerheiligen ein christlicher Brauch geworden. Bis dahin war es allerdings ein langer harter Kampf. Die Menschen waren zwar relativ leicht davon zu überzeugen, die damals neue Religion, das Christentum, anzunehmen, allerdings haben Sie oft an Ihren alten heidnischen Bräuchen und Traditionen festgehalten. Um die Gäubigen vor Sünden zu bewahren wurden die alten Bräuche einfach christianisiert. Im Jahre 837 verfügte Papst Gregor IV, dass an Samhain ebenfalls Tote geehrt werden sollten. So setzte man für den 1. November Allerheiligen an und am darauf folgenden Tag Allerseelen. Dies hatte zur Konsequenz, daß sich die einfachen Menschen nicht umstellen mussten und man sagen konnte, man habe erfolgreich die heidnischen Bräuche bekämpft. Gerade im keltischen Raum ließ sich allerdings die Feier im ursprünglichen - heidnischen - Sinne nicht vertreiben. Im 16. Jahrhundert entstand der eigentliche Name Halloween. Die protestantische Kirche führte den Namen All Hallowed Evening ein. Bis zu diesem Zeitpunkt war die eigentliche Halloween-Nacht noch nicht christlich aber durch diese spezielle Betitelung war der Brauch endgueltig christianisiert. In Amerika kehrte man zum alten Brauchtum von Halloween zurück. Das Fest wurde modernisiert und mit der Zeit hat es seine jetzige Form angenommen: ein herzlich wenig christliches Fest, bei dem sehr vielen heidnischen Bräuchen gefrönt wird. Kinder ziehen verkleidet durch die Strassen und Klingen an den Häusern, um um Süßigkeiten zu bitten. Hierbei wird der typische Spruch: "Trick or Treats" (Streiche oder Süßes) gerufen. Entsprechend dem Spruch werden den Kindern unterschiedlichste Süßigkeiten zugesteckt, falls nicht wird den Hausbesitzern ein Streich gespielt.
-
ext. 40GB USB Platte wird nicht erkannt
Haraldino antwortete auf ein Thema von nordlantis in: Windows Forum — Allgemein
ja in einen Laptop einbauen und formartieren. danach siehe meinen vorletzten Beitrag.