-
Gesamte Inhalte
930 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von msdtp
-
Hallo, es gibt doch immer wieder spaßige Sachen. Ein Benutzer konnte sich gestern nach 2 Wochen Urlaub nicht anmelden. Auch der Dom- Admin ging nicht. Ich habe kurzerhand den PC aus der Dom genommen und das Computerkonto gelöscht. Dann neu erstellt und alles ging wieder. Heute hatten wir das geliche Problem. Jetzt habe ich festgestgellt, dass die Anmeldung genau 1 mal geht. Dann kommt wieder die Fehlermeldung, dass der seinen Damänecontroller nicht finden kann usw...... Ping und so geht alles. Auch die DNS-Einstellungen sind i.o. Was ist das denn mal wieder
-
Exchange 2003 SP2 + Windows Mobile 5
msdtp antwortete auf ein Thema von ernie04 in: MS Exchange Forum
Hallo, ich habe hierzu ein par Fragen... 1. wie ist das mit der Sicherheit? Firewall bzw. ISA _Server 2. Welche Ports werden denn benutzt? 3. Fuzt das auch über das Internet? 4. Hat jemand eine todo zur einrichtung? 5. Wenn ich enen E2k3 Server in eine Exchange 5.5 Umgebung integirere, geht das dann auch? -
Hiho, ich mache das mit dem Kabel. Cool ist als ich habe den PC mit in die Fa. genommen zur Neuinstallation. und noch mal getestet habe, lief alles...... Warum? Die Port die mir die Hotline gegeben hatte waren immer noch geschlossen. Alles lief. Nach dem Neustart bekam ich die Fehlermeldung, Server sei ausgelastet. Jetzt mache ich alles neu, mal sehen denn auf einem Test-Notebook lief alles Problemlos. Und hier noch mal die Ports: 990 Open TCP 999 Bocked TCP 5678 Blocked TCP 5721 Blocked TCP 26675 Blocked TCP 5679 Blocked UDP
-
Hallo es ist Windows Mobile 5. Doch diese Einstellung finde ich dort nicht....
-
Hallo, laut Support müssen Ports freigeschaltet sein. Ich habe sogar alles deinstalliert was Port filtern kann. Trotzdem sind 5 von 6 orts geblockt. Weiß jemand ob ich die Ports in der Registry freischalten kann?
-
Hi, das habe ich schon. Den Virenscanner habe ich sogar schon deinstalliert und die Firewall abgeschaltet. trotzdem geht es nicht.
-
Hiho, ich habe ein großes Poblem mit AvtiveSync. Wenn ich einen sync fahren will, dann bekomme ich die Meldung Verbindung wird hergestellt. Leider läuft es nicht weiter. Ich habe das Ganze jetzt noch mal auf einem anderen PC installiert und habe das geilche Porb. das Schlimme ist das ging schon mal..... Von jetzt auf gleich ging nichts mehr. Bei anderen Mitarbeitern hatte ich das Prob gestern auch und heute läuft es zum Glück wieder :confused: Hat jemand ERfahrung mit ActiveSync 4.1
-
Hi, das dachte wir bei dem 1. Server auch. Doch jetzt bei dem 2. haben wir Waeb bekommen, die schon auf anderen Maschinen gelaufen sind. Bei dem Mitbewerber gab es angeblich keine Probs.
-
@Zuschauer... klar gibt es das. Es stimmt, dass die DOS-Anwendung nicht merkt ob sie im Fesnter oder im Vollbild läuft. Aber im Vollbid gelten z.B. die Hotkdeys der DOS-Anwendung im Fesnter die von Windows. Ich habe einige Tests mit Citrix gefahren und das brachte auch keinen Erfolg. Also ich würde die DOS-Anwendung auf den Clients laufen lassen. Brauch ja nicht so viel Rechenpower.
-
Hi, ich habe folgendes Problem. Wir betreiben mehrere Webserver. 2 davon unter win 2003. Nun haben wir auf beiden Servrn das Problem, dass sixh die Webs in sporadische Abständen beenden. Die Webs können dann einfach wieder gestartet werden.
-
Hiho, so einfach ist das nicht. Ihc kann doch auf dem Webserver keine Offlinedateien verfügbar machen. Der sync soll von einem Server zum Anderen Laufen. Es geht um PDF Dageien. Diese werden im LAN erzeugt und sollen dann ca. alle 2 Sutunde auf eien WEBserver in Inernet nicht im INtraent kopiert werden.
-
Hallo, wenn der alte DC schon einige Zeit nicht mehr gelaufen ist, würde ich des nicht mehr hochfahren. Sollte Änderungen am AD gemacht worden sein, dann auch schon nach ein Woche nicht mehr. Man handelt sich Geistereinträge im AD ein. Also den DC direkt löschen.
-
Hallo, ich suche einen FTP-Client mit dem ich eine Laufwerkmapping auf den FTP-Server machen kann. Ich möchte das der Ordner im FTP Bereich sich mit meinen Server im LAN automatisch Syncronisiert. Ich bin für jeden Tipp offen.
-
Hi, klar aber wir sind IT-Dienstleister. Für uns selbst können wir umstellen. Aber die Kunden bedanken sich wenn sie jetzt noch einmal einen haufen Geld für ein weiteres Backupprodukt ausgeben sollen.
-
Hallo, ich habe noch mal ganz von Anfang an losgelegt. Den Agent deinstalliert Server neu gestartet dann wieder installiert. Benutzer gecheckt ob er genug rechte hat, alles klar. Nach der Konfiguration lief alles super. Ich dachte schon es wäre geschaft. Ach ja, lizensiert habe ich den Agent auch!!! Doch nach ca. einer Woche war alles wieder beim alten. Ich habe das Problem nun schon bei 3 Kunden. Wenn das so weiter geht, werde ich in Zukunft etwas Anderes benutzen. :mad:
-
Hallo alle, ich habe ein Exchange 2000 Server. auf diese Maschine greife ich über eine WAN-Leitung (2 MBit) zu. Dieser Zugriff ist aber sehr langsam. Ich habe auf jeder Maschine einen Outlook Offlineordner eingerichtet. Trotzdem brauch Outlook für eine Mail mit 100 k Anhang 2.5 Minuten zum Öffnen. Der Offlineorner ist da und hat auch die Größe des Postfachs. Ich habe auch das Häkchen entfernt, dass Outlook Datein größer 50 KB nicht downloaden soll.
-
Hallo ihr alle, ich habe jetzt die administration eines großen Prinservers unter Windows 2003 übernommen. Da dieser sehr labil läuft wollte ich vor der Fehlersuche die Druckerumgebung sichern. Ich habe mal gelesen, dass es von MS dazu eine Software gibt mit dder das zu bewerkstellingen ist. Kenn sich damit jemand aus?
-
Hallo, weiß jemand od ich ein SB-Server 2003 als Terminalserver nutzen kann? Ich weiß dass man einen Memberserver integireren kann. Bei mir soll aber der SBS selbst TS sein.
-
Outlookdaten beim Serverumzug mitnehmen, ohne manuelles PST extrahieren?
msdtp antwortete auf ein Thema von Pascalidis in: MS Exchange Forum
Hi, in eine neue Dom. dann kanns du mit Hilf des ADMT die Userkonten umiehen und anschließend mit dem Migrationstool von Exchange die Postfächer. -
Outlookdaten beim Serverumzug mitnehmen, ohne manuelles PST extrahieren?
msdtp antwortete auf ein Thema von Pascalidis in: MS Exchange Forum
Hallo, was genau hast du denn vor??? -
Zweiter Domänencontroller: Domäne von w2k auf w2k3
msdtp antwortete auf ein Thema von NoRespect in: Windows Server Forum
Hi, also mir Exchange 2003 soolte es keine Probleme geben. Bei Exchange 2000 würde ich mal in der KB nachschauen. Hier gibt es einiges zu beachten. -
Windows Updates nurnoch mit aktiviertem Windows
msdtp antwortete auf ein Thema von mistermint in: Windows Forum — Allgemein
Hi, also das mit der Produktaktivierung ist zwar nervig und ärgert einen ehrlichen Kunden. Aber das ist doch keine MS-Erfindung. CA hat das schon vor Jahren gehabt. Aber im Kampf gegen Piratery ist das schon OK. -
Verwaltung Domäne ohne Mitglied zu sein ?
msdtp antwortete auf ein Thema von ViSoR in: Windows Forum — Allgemein
:wink2: Also ich mache das immer so, dass ich mich einfach als Dom.admn unter: \\namedom-controller\c$ audentifiziere. Dann habe ich die Rechte, die ich benötige. Ich kann die Dom. mit dem Adminpak verwalten. -
Hy, ich habe das Problem auch schon öfter mal durch. Ich würde auch dem Client in ein Arbeitsgruppe nehmen. Jetzt den gewünschten Namen vergeben... Dann neu starten, wichtig weil manchmal sonst der alte Name bleibt. Dann zurück in die Domäne. Es bleiben sogar die vorhandenen Profile erhalten.
-
Hy, wir habe jetzt testweise die ziele in der firewall für alle ports freigegeben. Doch ach das brachte keine veränderung.