-
Gesamte Inhalte
840 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Userle
-
Also ich bezweifel mal, dass Du mit einer Webcam zu erfolgreichen Ergebnissen kommst. Allerdings gibt es von Logitech ja auch relativ günstige Ü-Cams, wo die Software bei liegt. Das ganze funzt sogar adäquat übers Stromnetz. Wobei diese Variante wohl ausfällt, da Du/Ihr ja nix ausgeben wollt. Software die unabhängig von der eingesetzten Cam funktioniert, insbesondere im Hinblick auf Bewegungsaktivierung, will mir partout nicht einfallen. Greetings Ralf
-
Welche StripeSetGröße für die Festplatten, wo das Transaktionsprotokoll liegt?
Userle antwortete auf ein Thema von bjoernfun in: MS SQL Server Forum
Vor allem was ist wenn (hab die Zahlen nicht im Kopf) die empfohlenes Stripesetgröße für SQL von der abweicht, die für das verwendete RAID empfohlen ist ? Greetings Ralf -
I beg your Pardon.... Robert, ich hab das ma auf meiner VM getestet. Also in der Tat lässt "Trennen" bzw. Disconnect die DB verschwinden, jedoch kannst Du dann die physikalischen Dateien umbenennen und die DB dann wieder hinzufügen. Beim hinzufügen musst bzw kannst Du dann auch sagen: Hinzufügen als... dort kannst Du den DB Namen dann ändern. Greetings Ralf Greetings Ralf
-
Klickst Du im Managment Studio mit der rechten Maustaste auf die Datenbank dann -> Tasks -> Trennen ;) Greetings Ralf
-
SQL Server 2005 Installation..wie gehe ich im folgenden Fall vor
Userle antwortete auf ein Thema von marcx2 in: MS SQL Server Forum
Was genau meinst Du mit Datenabgleich ? Handelt es sich bei den Filialen um eigenständige, sagen wir mal GmbH´s und Ihr bekommt lediglich Zahlen zu statistischen Zwecken ? Oder sind es tatsächlich Filialen im eigentlichen Sinne ? In dem Fall müsste Datenabgleich ja heissen, dass Ihr Daten in eure zentrale Datenbank einliest. Diese müssten jedoch ebenso aus den verschiedensten Gründen zumindest über Kostenstellen abgegrenzt sein in der zentralen Datenbank. Wenn das so ist, sollte es doch ohne wirklich grossen Aufwand machbar sein das zentrale Szenario über eine Datenbank abzubilden. Nebenbei bemerkt: Wie schauts aus, wenn die Verbindung zur Zentrale mal ausfällt ? Inwieweit ist der Betrieb bzw. Ablauf in den Filialen bei der angedachten zentralen Lösung gestört ? IMHO ist eine RDP Lösung nur sehr bedingt ratsam. Ich denke dieses Thema ist sehr komplex und sehr Unternehmensspezifisch, als das wir hier wirklich Fundiertes zu sagen könnten. Ganz allgemein möchte ich mich den Vorrednern sinngemäß anschließen, insoweit diese dazu raten, lieber etwas mehr Aufwand in das anpassen der WaWi an die neuen Anforderungen zu stecken, als irgendetwas halbgares zu basteln, was aller Wahrscheinlichkeit nach im Echtbetrieb zu Störungen führen würde. Greetings Ralf -
XP startet, Willkommens Nachricht, danach kein Signal an Monitor mehr
Userle antwortete auf ein Thema von markus-89 in: Windows Forum — Allgemein
Also ich glaube nicht wirklich, dass es an der Hz Einstellung liegt. Überlicherweise würde es dann ein "out of Range" und nicht ein "no Signal" am Monitor bewirken. Wenn man jedoch davon ausgeht wird die Fehlersuche etwas schwierig. Mein Vorschlag: Nehme den abgesicherten Modus und deinstalliere alle Treiber und entferne die Graka aus dem Geräte Manager. Dann Neustart im normalen Modus. IMHO wird XP SP3 deine Graka dann neu erkennen und mit Boardtreibern befeuern. Tip am Rande: Bei den Discounter PC´s war es auch schon mal so, dass die verbauten Grakas - egal ob OnBoard oder als Steckkarte - mit einem Hersteller BIOS ausgestattet wurden. Diese haben verhindert, dass Referenztreiber verwendet werden können. Teste also mal, ob es mit O-Hersteller Treibern geht (gehe hier mal von Medion aus). Greetings Ralf Nachtrag: Möglicherweise ist es auch nicht der Grakatreiber, sondern die Chipsatztreiber + AGP Port Treiber vom Mainboard die für ungemach sorgen. Auch hier würde ich nochmal die aktuellsten Treiber installieren und dann die Grakatreiber. -
Gumo Board, *reckstreckundmithalbenAugemaldiejalousienhochmach* Bin iwie aus dem Bett gefallen. Sitze hier beim ersten Kaff und überleg mir was ich mit dem heutigen Vatertag anfange. Ich schätze mal ich werde mein Brüderchen besuchen und mit ihm bei ein bis x Flaschen Potts Landbier über die Frauen dieser Welt philosphieren :D. @Cat iPhone ist schick. Gute Wahl ;). Auch der Tarif ist sicherlich hilfreich bei SMS o Manie :D. Wünsche allen Vätern BTW einen tollen Vatertag. Greetings Ralf
-
XP startet, Willkommens Nachricht, danach kein Signal an Monitor mehr
Userle antwortete auf ein Thema von markus-89 in: Windows Forum — Allgemein
Also, ich verstehe das jetzt mal so, als wenn wir alle hier nur Schwachsinn posten :shock:. Die Frage ist: Was willst Du dann hier ? :suspect: Nur mal so am Rande bemerkt: Du befindest Dich hier auf einem der renommiertesten Boards die Du im I-Net finden kannst. Einen solchen Ruf muss sich so eine Seite wie Du sie verlinkt hast noch lange Jahre hart erarbeiten - wenn sie das überhaupt schafft. Keiner hat hier etwas dagegen, wenn Du einen guten Tip per Link hier postest. Aber der Kommentar geht mal gar nicht. Greetings Ralf -
Datenaustausch mit Partnern
Userle antwortete auf ein Thema von IT-Shrek in: Windows Forum — LAN & WAN
Die Frage die sich mir stellt: Inwieweit kannst Du den Partnern überhaupt Vorgaben machen, oder umgekehrt: Welche Vorgaben bekommst Du durch die Partner ? Anders gefragt: Wer sitzt am längeren Hebel ? Die technische Seite ist meiner Erfahrung nach das geringere Übel. Vielmehr sind es eben solche Fragen, die zu stellen sind. Aus meiner Praxis sei gesagt: z.B. einer Metro Kette wirst Du nx sagen, sondern das machen was die vorgeben. Denen ists egal. Wenn Du Dich nicht dran hälst schmeissen die Dich als Lieferanten einfach raus. Gleiches gilt für Rewe Group und Co. . Auch Kunden, die viel Umsatz machen werden Ihre Vorstellungen durchsetzen. Weil man will diese ja nicht verlieren. Ich bezweifle also mal, dass Du hier eine einheitliche Lösung an den Start bringen kannst. Aber ich kann mich auch täuschen, da Du ja nichts genaueres über die Beziehung zu den Partnern geäußert hast. Greetings Ralf -
Also ich benutze OpenVPN 2.1 RC15. Ich habe weder unter Vista noch unter W7 damit Probs. Allerdings sei ein Hinweis gestattet: Es funzt nur problemlos bei deaktivierter UAC. Das gilt für beide Betriebssysteme. Greetings Ralf
-
Nun ja, weitere Tests haben ergebn, dass die Z-10 meinen Ansprüchen nicht genügen. Werde diese also Morgen dem Mediamarkt zurückgeben :D. Es gibt bei den Boxen 2 Möglichkeiten diesen Töne zu entlocken: a) USB b) normaler Line an Soundkarte (in meinem Fall eine XiFi hau die Ohren Weg) Schließt man die Boxen über USB an, so nimmt man in Kauf, das der Klang mäßig ist. Erst die Hinzunahme des Equis im WMP macht es akzeptabel. Hier gibt es wohl aber Probs den Medienstream konstant zu halten. Wenn der Equi aktiv ist hat man beim Abspielen von Medien immer ein gewisses "Auf- und Abschwellen" der Lautstärke. Hört sich dann so an wie Kopierschutz, also Murks. Nehme ich den Soundkartenanschluss, werden die Boxis voll strange überlastet, weil die Xi-Fi zuviel raushaut. DAs scheppert dann nur noch. Also weg damit. Im Moment hab ich die Yamahas wieder dran und das Budget nochmal deutlich erhöht. Jetzt muss ich noch etwas warten und dann bestelle ich mir kleine Teufelchen ;). Um genau zu sein Teufel "Motiv 2". Die kosten dann zwar die Kleinigkeit von € 299,-- aber dann hab ich wenigstens auch den satten Sound, den ich mir wünsche. Für die, die sichs mal anschauen wollen: PC-System Motiv 2: Referenzsystem für Multimedia-Stereo-Klang von Lautsprecher Teufel Greetings Ralf PS: und Versatel werde ich auch am Montag würgen. Habs echt satt. Seit Tagen immer wieder Verbindungsabbrüche.
-
...mal vorsichtig die kleine Stehlampe anknips.... Guten Morgen Ihr Lieben, mache schon mal Kaffee und Frühstück so mit allem drum und dran und stell es cuh mal bereit. @Cat und Esta die Z4 sind doch recht gut. Ich wollte aber lieber einfach nur ohne Subwoofer, also 2.0 haben. Deswegen hab ich die Z10 genommen. Greetings Ralf
-
Ganz vergessen....die neuen Brüllwürfel haben es in sich :D. Sehen absolut schick aus und haben auch einen Superklang. Greetings Ralf
-
Jucheeeee ein Spieltag nach Maß :D. Sachade @CEeS Dein Verein hat die letzte Chance auf Punkte vergeigt ;). Euer letztes Heimspiel müssen wir Euch leider versauen :D. @Cat Stimmt manchmal werden Wünsche wahr ;). Klappt es mit Deinem Konzert nicht ? Wie unschön. Keine Alternativen ? Greetings Ralf
-
Gumo Board, ich sitze hier bei meinem 2. Kaff und habe mir überlegt, dass mein mitlerweile in die Jahre gekommenes PC-Lautsprechersystem, Yamaha YST 2.1, einem Satz Logitech Z10 2.0 weichen muss. Zu diesem Zweck werde ich mich gleich in Textilien werfen und den nächsten **** Markt aufsuchen. Dann werde ich diese ausgiebig testen und mich auf den vorletzten Spieltag der Liga vorbereiten. Möge der BvB gewinnen und der HSV verlieren :D. Wobei die Chancen das der HSV verliert wohl eher gering einzuschätzen sind, aber egal. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Habt viel Spass heute...see you later.... Greetings Ralf Nachtrag: Also manchmal halte ich die Board Zensur für etwas übertrieben ;) Nichtmal Bl*d Markt darf man schreiben :D
-
Wie kommt Windows 7 bei euren Kollegen an?
Userle antwortete auf ein Thema von toasti in: Windows 7 Forum
Also in der Fa. den RC auf Arbeitsplätzen zu installieren ist a) heikel und b) auch nicht im Sinne der Lizenzbestimmungen IMHO. Aber sei es drum. Die meisten Kollegen, die es bei mir gesehen haben sind begeistert. Mal sehen wie es am Release Datum so aussieht. Welchem User ich gnädig gestimmt bin und er als einer der ersten mit dem neuen BS bedacht wird :D. Pick mir bei BS Wechsel eigentlich immer so 1-3 Kandidaten raus nach dem ich die Komp Tests abgeschlossen habe. Greetings Ralf -
Hallo Board, mir wurde die Aufgabe gestellt, folgendes zu realisieren: Umgebung: MS Exchange 2003 -> Outllok 2007 Clients Der Inhaber des Unternehmens hat wie nicht anders zu erwarten eine Sekretärin. Die Sekretärin und einige andere Mitarbeiter haben eine Freigabe für den Kalender des Inhabers. Standardmäßig sind ja als "privat" gekennzeichnete Einträge nicht zu lesen. Jetzt soll es aber halt sein, das die Sekretärin das können soll. Ich hab nu eine Weile gegoogelt und nichts passendes zu diesem Thema finden können. Hat einer von Euch ne Idee, wie das umzusetzen wäre ? Kann man alternativ die Freigaben auf Kalendern dahingehend beschränken, das die Eintragsdetails nicht zu lesen sind ? Danke für Eure Hilfe. Greetings Ralf
-
Danke für Deinen Tip Andreas, aber hättest Du den Thread komplett verfolgt hättest Du erkennen können das sich das mit dem Treiber erledigt hat ;). Greetings Ralf
-
Hallo Gemeinde, die BETA Version von Virtual PC, die nahezu zeitgelich mit dem RC von W7 freigegeben wurde ist für mich von relativ grossem Interesse. Aus diesem Grund habe ich diesen Beitrag eröffnet um mit Euch Erfahrungen beim testen von Virtual PC auszutauschen. Ich hatte auf meinem Notebook (Lenovo T400) W7 x64 nebst Virtual PC installiert. Neben der von MS vorgefertigten XP Maschine habe ich auch eine 2. eigene XP VM erstellt. Auf dieser habe ich versucht die von uns eingesetzte Kasensoftware an den Start zu bringen. Leider ohne Erfolg. Die Kassensoftware setzt Dotnet 2.0 und IIS sowie SQL Server für Workstation voraus. Innerhalb einer VMware funktioniert ein solches Testszenarion ohne Probleme. Auf der neu erzeugten Virtual PC VM erscheint beim Start der Software immer eine Datenbankfehlermeldung "Verbindung zur Datenbank verloren....". Die Dienste sind alle ordnungsgemäß gestartet und ich kann auch via SQL Manager auf die Datenbank zugreifen. Der für die Kassensoftware notwendige ODBC Eintrag ist laut Selbsttest auch voll funktional. Ich habe das ganze auf dem Notebook jetzt deinstalliert und gegen die VMware Lösung getauscht (siehe Thread W7 Installationsbericht). Nun werde ich diese Umgebung auch auf meinem Home-PC nachstellen. Ebenfalls unter W7 x64. In gewisser Weise habe ich die Integrationsdienste im Verdacht. Werde es mal mit und ohne testen. Ein Punkt den ich auf dem Notebook nicht getestet habe. Würde mich über eine rege Diskussion zum Thema Virtual PC BETA freuen. Greetings Ralf
-
...und weiter geht es: Also VMware (aktuelles Build) konnte ich ohne Kompatibilitätsmodus oder einer anderen Trickserei flockig unter W7 installieren. Auch die VM´s laufen tadellos. Nochmal kurz zurück zum MS VIrtual PC: Das ganze sieht vielversprechend aus. Alleine die jetzt verfügbare "Durchreiche" von USB Geräten ist schick. Ich hoffe MS feilt das noch gut aus, damit ich in der Final Version von W7 ´kein VMware mehr benötige. Status Heim-PC mit W7 x64: rennt und rennt....no Probs. Greetings Ralf
-
So hier mal ein kleiner Nachtrag: Nach mehrmaligen neuen Anläufen, ist jetzt alles bis auf den Fingerprintreader am Start. Der wird zwar erkannt, und ein Treiber installiert, jedoch lässt er sich dennoch nicht nutzen. Auch die Installation der Lenovo Treiber/Software für Vista x64 brachte nichts ein. Das von MS "beigepackte" Virtuell PC ist zwar ganz nice in Ansätzen, jedoch merkt man hier den Beta Status noch recht deutlich. Ein Versuch eine Software unter XP zu nutzen, welche auf einen SQL Server 2005 zugreift ist fehlgeschlagen. Hier schlägt der Verbindungsaufbau zur Datenbank immer fehl. Ich habe das also wieder deinstalliert und lade gerade die aktuelle VMware Workstation runter. Ich werde es dann einmal damit testen. Greetings Ralf
-
Habe mich entschlossen, als Vergleich eine Upgradeinstallation durchzuführen. Mal sehen wie das Ergebnis hinsichtlich der Treiber dann aussieht. Im Moment scheint die Downloadseite von Lenovo auch down zu sein, jedenfalls komme ich dort zur Zeit nicht drauf. Greetings Ralf
-
Also W7 ist jetzt drauf, das UMTS Modem ist auch installiert und funktioniert. Jedoch ist da noch ein hartnäckiger PCI-Kommunikationscontroller (einfach) im Geräte Manager. Die Vendor ID gibt 8086 für Intel aus. DEV 2A44 sollte theoretisch AMT sein, aber die Vista Treiber lassen sich nich tinsten. Ansonsten scheint alles da zu sein. Vielleicht jemand nen Tip ? Greetings Ralf
-
Ja funzen tut es per se.. Auf dem T400 ist halt Treibertechnisch die UMTS-Karte etwas "zickig" :D. Der Fingerprint Reader wird erkannt und installiert, jedoch werde ich aufgefordert den FP Speicher zu löschen (der ja noch aus Vista heraus befüllt ist). Werde ich erst testen, wenn der Rest komplett läuft. Greetings Ralf
-
So, auf dem PC läuft W7 immer noch komplett schmerzfrei. Bin grad dabei das Acronis Image von meinem Schleppi zu aktualisieren und werde dann den 2. Anlauf unternehmen W7 x64 auch auf dem Schelppi zu installieren. Dort gab es 1-2 Treiberprobleme, und ich hatte beim 1. Try keinen Schnief mich damit näher zu beschäftigen. Heute ist mir so dannach das mal näher zu beleuchten und somit der Second Shot :D. Werde Euch dann berichten. Es handelt sich BTW um ein Lenovo T400 Greetings Ralf