-
Gesamte Inhalte
2.033 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von magicpeter
-
2 Netzwerkkarten in einem Server, aber wie und warum
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Da habe ich ja wieder ein Diskussion losgetreten.... :D Dann bin ich ja froh das es nur eine Karte sein darf. Dann habe ich es ja richtig gemacht. Gut zu wissen. Danke und Gruss Peter -
2008 SBS Kann man Exchange 2007 SP1 direkt auf SP3 updaten?
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Kleine Rückmeldung für alle.. SP3 ist beim Installieren abgebrochen. Beim Neustart des Setup kam dann die Meldung : Bei der Installation von Exchange 2007 Service Pack 1 erhalten Sie eine Meldung, dass nur der Modus "Aktualisierung von Build zu Build" verfügbar ist Ja super nix geht mehr.. OK Peter Google hat geholfen.. Folgender Link hat mich dann gerettet: Retterlink Danke Gruss Peter - Der SP3-Retter -
2 Netzwerkkarten in einem Server, aber wie und warum
magicpeter hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hi, wie soll ich es jetzt einmal beschreiben? Ach ich fang einfach mal an. Wir setzen sehr häufig Windows 2008 Small Business Server auf und setzen als externe Firewall Geräte von Gateprotect ein. Klappt alles sehr gut und läuft stabil. Wir setzen als Serverhardware Supermicro ein. Bei diesen Servern sind immer 2 Netzwerkkarten eingebaut. Eine Karte deaktivieren wir immer. Gibt es eine nützliche Anwendung bei unseren Windows 2008 SBS für die 2te Netzwerkkarte? Mit nützlich meine ich eine Verbesserung der bestehenden Situation. Die Server haben ja auch 2 Netzteile. Was ja auch Sinn macht. Danke für euere Infos. Gruss Peter -
2008 SBS Kann man Exchange 2007 SP1 direkt auf SP3 updaten?
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Hi, Günther danke gut zu wissen.. Und hier gibt es das SP3. Link Dann werde ich das einmal morgen nach einer Datensicherung bei uns testweise installieren. Mal schauen ob alles gut geht. Ach ja, den Virenschutz sollte man vorher denke ich abschalten. Was meinst du? Wir setzen den ESET Mail Security 4 für Microsoft Exchange Server ein. Ein feiner schnell und guter Virenscanner. Nur mal zur Info. ;) Gruss Peter -
2008 SBS Kann man Exchange 2007 SP1 direkt auf SP3 updaten?
magicpeter hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hi, wir haben einen Kunden mit einem Windows 2008 SBS SP2 mit Exchange 2007 SP1. Können wir den Exchange 2007 SP1 direkt auf SP3 Updaten? Oder muß da irgend etwas beachten werden? Danke für die Unterstützung. Gruss Peter -
2008 SBS - 2 Fragen zum OWA
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Hi Norbert, das klingt gut. Aber wie und wo erteile ich dem Benutzer A Vollzugriff auf Benutzer B. Danke -
Hi, wir haben einen Kunden der setzt einen Windows 2008 SBS mit Anbindung nach aussen per OWA an. Klappt auch alles sehr gut. 2 Fragen hätte ich da zum OWA. 1. Ich würde gerne unter OWA auf das Postfach von eines anderen Benutzers zugreifen. Hier gibt es oben rechts eine wunderbares Feld "Anderes Postfach öffnen" Hier würde ich gerne die Postfächer wechsel... Geht aber nicht wegen dieser Popup Meldung (Sie besitzen nicht die Berechtigung diese Postfach zu öffnen.) Welche berechtigung muß ich dafür setzen und wo? 2. Ein Benutzer A hat mich als Stellvertreter im Exchange (Outlook) eingetragen und auch freigeschalten. Hier über mein Outlook funktioniert das auch super, aber leider nicht über OWA. Wie kann ich über die OWA Schnittstelle auf die Stellvertreterfunktion von dem Benutzer A zugreifen?? Das Postfach wird in meinem OWA-Zugang nicht angezeigt, kann man das ändern?? Gruss uns Danke Peter
-
imac mit Windows 7 booten manchmal nicht
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows 7 Forum
Hi, Nein ich werde einmal den Bootmanager neuerstellen. Ich werde das prüfen. Nein, es gibt für jeden imac eine eigene Windows 7 Prof. CD mit Seriennummer Danke ich werde deine Vorschläge einmal durchführen und mich dann melden. Peter -
Hi, wir haben bei einen Kunden 10 imacs mit Windows 7 Prof im Einsatz. Die Rechner sind mit DualBoot installiert und Windows 7 startet immer automatisch. Läuft alles super. Nur bei 2 imac startet das Windows 7 manchmal nicht sofort. Sondern erst nach dem 3 oder 4ten Versuch. Es kommt immer folgende Meldung. Also, entweder bleibt der Bildschirm einfach nur weiß, oder er bleibt schwarz mit der Meldung "Disc Read Error Press CTRL, ALT, Delete in order to restart" Woraufhin sich aber nichts tut, wenn man das so befolgt. Manchmal wiederholt sich das mehrmals hintereinander. Hat jemand eine Idee? Ist es ein Problem des Bootmanagers? Ist es ein Microsoft oder ein Apple Problem? Was kann man machen? Danke und Gruss Peter
-
2003 SBS - 960 Ereigniseinträge Nr. 529. (Fehlgeschlagene Anmeldung)
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Auszug aus dem Ereignisprotokoll "Sicherheit" Benutzername: SERVER01$ Ereigniskennung: 540 Quellnetzwerkadresse: 192.68.30.100 Quellport: 14685 Anmeldetype: 3 Benutzername: SERVER01$ Ereigniskennung: 540 Quellnetzwerkadresse: 192.68.30.100 Quellport: 14707 Anmeldetype: 3 Es gibt dann zum gleichen Zeitpunkt noch weitere Ereignisskennungen. 538 und 576 alle mit dem Benutzername: SERVER01$ Das passiert jede Minuten. Was passiert da? Wer oder was greift den Server da an? Wir kann man das unterdrücken? Das macht mich einwenig nervös. Danke und Gruss Peter -
2008 SBS - OWA 2 email-Konten einfach bedienen
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Ja, auch versenden per OWA wäre toll... Also alle emails kommen ja beim Benutzer meier@firma1.de an. Er würde aber dann auch gerne per meier@firma2.de versenden können. Danke für euere Mühe. Peter -
2008 SBS - OWA 2 email-Konten einfach bedienen
magicpeter hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hi, folgende Situation ist bei einem Kunden vorhanden. Es gibt einen Benutzer der hat 2 email-Adressen von unterschiedlichen Domains. meier@firma1.de und meier@firma2.de Es wurden 2 Benutzer mit den entsprechenden email-Adressen angelegt, die emails von firma2.de werden an den Benutzer firma1 weitergeleitet und der Benutzer firma1.de hat hat die Berechtigung "Senden als" klappt auch alles ganz toll mit Outlook. Was ist aber mit OWA? Wie kann ich mit nur einer Anmedung also als Benutzer firma1.de auch emails mit der email-Adresser meier@firma2.de absenden? Ohne mich erneut als Benutzer der meier@firma2.de anmelden zu müssen? Ich kann den Kunden schon verstehen. Es wäre toll wenn das mit dem Senden als auch unter OWA klappen würde. Gibt da eine Möglichkeit? Gruss und Danke Peter -
2008 SBS - Wie kann man Dateien vom Server lokal syncronisieren
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Das klingt wirklich gut. Hat jemand damit schon mal gearbeitet und ist das zuverlässig? Könnte ich das auch nutzen wenn ich einen Heimarbeitsplatz mit VPN-Tunntel habe und dann durch den VPN-Tunnel einen freigebenen Ordner als Offlineordner aktiviere. Oder gibt es auch eine Möglichkeit ohne VPN-Tunnel mit dem Windows 2008 Small Business Server? Danke für die Infos. -
2008 SBS - Wie kann man Dateien vom Server lokal syncronisieren
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Klingt gut, aber was genau sind Offlinedateien? Hat jemand Erfahrung mit den Offlinedaten? Ich bräuchte aber ganze Netzordner offline. Geht das damit ohne Probleme? -
2008 SBS - Wie kann man Dateien vom Server lokal syncronisieren
magicpeter hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hi, wir haben einen Kunden mit einem Windows 2008 SBS. Die emails werden per Outlook am Exchange abgerufen und sind dann auch ohne Server verfügbar. So wie es halt mit einem Exchange ist. Der Kunde hat Mitarbeiter die auch Dateien vom Server auf Ihren Notebooks benötigen. Der Kunde möchte jetzt nicht die Dateien von Hand auf das Notebook kopieren. Wie kann man eine automatische Syncronisation von Verzeichnissen des Servers auf das Lokale Notebook realisieren? Gibt es da eine Lösung in Windows 2008 SBS? Danke und Gruss Peter -
2008 SBS es sollen 2 emaildomains pro Benutzer eingerichtet werden
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Hi Norbert, so jetzt hast du mich soweit... Alles getestet und alles hat funktioniert. Sobald die Domain als akzeptierte Domain dem Server bekannt ist und dem Benutzer eine SMTP email-Adresse eingetragen wurde klappt es einwandfrei. Achja der MX-Record muß natürlich auch auf den Server zeigen. Danke für die Unterstützung. Gruss Peter -
2008 SBS es sollen 2 emaildomains pro Benutzer eingerichtet werden
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Jetzt mal ernst.. Es geht auch ohne adressrichtlinien oder? Das was ich beschrieben habe sollte doch klappen oder? Ich frag dich weil du dich doch damit auskennst. Ich will einfach keinen Fehler machen. Danke für deine Hilfe Gruß Peter -
2008 SBS es sollen 2 emaildomains pro Benutzer eingerichtet werden
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Hi, eigentlich brauche ich die Adressrichtlinien doch garnicht. Wofür sind die email-Richtlinien eigentlich? Es handelt sich nur um eine email-Adresse für einen Benutzer. Dann sollte es doch reichen wenn ich die Domains bei akzeptierter Domain eintrage und den Benutzer neu anlege mit der entsprechenden email-Adresse. Dann sage ich "Senden als" und fertig ist der Spaß oder? MX der Domain an den Exchange-Server und es sollte dch laufen oder habe ich was vergessen? Danke und Gruss Peter -
2008 SBS es sollen 2 emaildomains pro Benutzer eingerichtet werden
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
In der Exchangekonsole unter Postfach "Neues Postfach", dann dummerweise den gleichen Vor und Nachnamen nur einen anderen Benutzernamen und fertig. Dann habe ich es noch mal versucht mit einem anderen NAchnamen also Meier3 und dann hat der den angelegt. Aber wie bekomme ich den den doppelten da wieder raus. Ich kann Ihn nicht sehen und nicht löschen. Mal abwarten ob es Probleme gibt und dann den eigentliche Postfach einmal löschen und wieder anlegen oder was meinst du? -
2008 SBS es sollen 2 emaildomains pro Benutzer eingerichtet werden
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Hi, danke, habe jetzt das gleiche Postach mit dem gleichen Vorname und Nachnamen angelegt nur einen anderen anmeldename. Aber das Postfach erscheint nicht in der Exchangekonsole. Was läuft das falsch? -
2008 SBS es sollen 2 emaildomains pro Benutzer eingerichtet werden
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Hi Norbert, JA das mit dem "Senden als" habe ich gefunden, aber wo finde ich den die EMail-Adressrichtlinien und was stelle ich da ein? Mus ich für die 2te email-Adresse einen neuen Benutzer anlegen der diese email-Adresse als Hauptadresse bekommt oder kann ich einfach die 2te emailAdresse dem Benutzer hinzufügen. Dann den MX-REcord auf den Server leiten und fertig ist die Sache? Ich weiss für dich als Profi ist das alles sehr einfach, aber ich mach das mit 2 emailDomains heute zum ersten mal. Danke für deine Hilfe. Gruss Peter -
2008 SBS es sollen 2 emaildomains pro Benutzer eingerichtet werden
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Super, danke das kling schon mal gut... Gibt es HowTo´s dazu wie am die Empängerrichtlininen und die Filter einrichtet. Die SendAs-Rechte kenne ich nur beim 2003´er Exchange wie geht das bei einem 2007ér Exchange. Danke und Gruss Peter -
2008 SBS es sollen 2 emaildomains pro Benutzer eingerichtet werden
magicpeter hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hi, wir haben einen Kunden der einen Windows 2008 SBS mir Exchange im Einsatz hat. Die emails werden per MX-Record abgeholt und per Smarthost verschickt. Klappt alles super. Jetzt hat der Kunde noch eine 2te Firma die er auch gerne über diesen Server laufen lassen möchte. Dann gibt es Mitarbeiter die für beide Firmen arbeiten und auch 2 unterschiedliche email-Adressen habe. (meier@firma1.de und meier@firma2.de). Der Mitarbeiter soll über den Exchange beide emails empfangen und versenden können. Kann man das ein richten? Es müssen nicht beide per MX abgeholt werden. Es wäre auch eine Domain per POP-connector möglich. Oder beide per MX wenn das geht und Sinn macht. (o; Danke und Gruss Peter -
2003 SBS - 960 Ereigniseinträge Nr. 529. (Fehlgeschlagene Anmeldung)
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Hi Günther, ich habe dem Port 3389 geschlossen. Es kommen aber immer noch Anmelde versuche am Server an. Die auch entsprechend Protokolloert werden. Es sind nur nich die Ports 443 und 4125 von aussen auf den Server offen. Können darüber anmelde Versuche an den Server gehen? Es könnte doch auch ein Angriff von Innen sein. Das auf einem der PC´s eine Hackprogramm läuft und die Anfragen startet. Was meinst du? Ich habe mit LAnGuard 9.0 den SErver überprüft und das Prg. sagt alles wäre korrekt eingerichtet. Danke und Gruss Peter -
2003 SBS - 960 Ereigniseinträge Nr. 529. (Fehlgeschlagene Anmeldung)
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Ja, aber wie richtet man sonst die Syncronisation ein. Es muss doch der Port 443 auf den Exchangeserver weitergeleitet werden. Oder wie machst du das? Gruss Peter