-
Gesamte Inhalte
2.020 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von magicpeter
-
2003 SBS ablösen durch einen 2012 R2 Essentials
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Hi Dunkelman, das hatte ich doch im ersten Punkt geschrieben. - Alter Server 2003 SBS wird gesichert und alle neunwendigen Updates installieren und Logs geprüft Danke für das googlen.... :D den Link hatte ich auch schon gefunden. Ja, auf dem DC, es gibt nur einen Server, da bleibt mir nix anderes übrig.... -
2003 SBS ablösen durch einen 2012 R2 Essentials
magicpeter hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hi, hat das jemand schon einmal gemacht? In der Firma des Kunden steht ein alter Windows 2003 SBS Server der soll abgelöst werden. Das neue System soll aus einem Windows 2012 R2 Essentials Server bestehen. Die Daten (Dateien & Outlook) sollen übernommen werden. Wir setzen den Windows 2012 Essentials Server (ServerDC) als DomainConroller und Fileserver ein, Exchange wird per Office 365 Small Business in der Cloud angebunden. Ziel ist es, den Windows 2012 R2 ServerDC als neuen Domänen-Controller hinzuzufügen, Office 365 Small Business in der Cloud aufzusetzen, die Daten zu übertragen. Auf dem neuen Server soll weiter die Warenwirtschaft mit MS SQL Server installiert werden. Vorgehensweise: - Alter Server 2003 SBS wird gesichert und alle neunwendigen Updates installieren und Logs geprüft - Neuer Server 2012 R2 wird in die Domain aufgenommen und als Zusätzlicher DC eingerichtet - Alter DNS als Primären Nameserver eintragen - DCPROMO ausführen (AD DS-Rolle zum Server hinzufügen und den Assistenten durcharbeiten) - etwas Zeit vergehen lassen, damit alles repliziert wird - Mit Repadmin /showrepl überprüfen - den Best Practice Analyzer für die AD DS-Rolle auszuführen - AD auf dem neuen DC überprüfen - Virenschutz & Management Konsole auf dem Server installieren - Alten Virenschutz von den PCs entfernen und neuen Virenschutz auf den PCs per ServerConsole installieren - Daten (Shares) vom alten Server von den neuen Server überspielen - Shares per GPO auf dem neuen Server verteilen - Drucker Server auf dem neuen Server einrichten und Drucker über GPO verteilen - WSUS auf dem neuen Server einrichten und über GPO verteilen - WWS auf dem alten Server sichern - WWS und MS SQL auf den neuen Server einrichten - WWS Share auf dem neuen Server einrichten - WWS Datensicherung auf den neuen Server einspielen - WWS Clients über das Share auf den PCs installieren - Auf den 5 Client werden die Outlook Daten in eine PST-Datei gesichert - Office 365 wird an die E-Mail Domain angebunden (MX/Nameserver) - Die neuen Office 365 Konten werden in den Outlooks eingerichtete und die PST-Dateien werden eingehängt und die gewünschten Daten in die Office365 Konten kopiert. - Datensicherung auf dem neuen Server einrichten - Alle Dienste des alten Servers wurde jetzt auf den neuen Server übertragen - Verschieben der FSMO-Rollen vom alten Server auf den neuen Server - dcpromo auf dem alten DC ausführen und ihm die DC Rolle nehmen. - Rebooten - Entferne die alten DNS Einträge auf dem neuen ServerDC - Anpassen des DHCP Servers und den DNS Einträge - Zeitserver auf dem neuen ServerDC einrichten Ich glaube so würde ich das machen. Habe ich was vergessen? Meine Frage, kann man den neuen Server 2012 R2 ohne weiteres in die Domain des Server 2003 SBS einhängen und als DC betreiben? Wenn ja, dann sollte das alles so funktionieren oder? ((o; -
Outlook 2013 Warnmeldung autodiscover.domain.com
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
### OK, es lang an dem Autodiscover Eintrag den jemand auf dem Internen DNS Server gesetzt hatte. Diese habe ich gelöscht und danach funktionierte wieder alles. Der Autodiscover Eintrag (SVR) sollte nur auf dem Externen DNS gesetzt werden und auf den Host aus dem Zertifikat zeigen. Da war der datmox wieder schneller als die ... Wer auch immer.. :D -
Outlook 2013 Warnmeldung autodiscover.domain.com
magicpeter hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hi, sehr komisch. Seit vorgestern erscheint beim öffnen an jedem Outlook 2013 und Outlook 2010 diese Warnmeldung. Es hat vorher mehrere Monate keine Meldung gegeben. Man klick dann auf Ja und alles funktioniert. Aber warum kommt diese Meldung? Es gibt einen SVR Autodiscover Eintrag im DNS Server. Der Exchange 2013 läuft ohne Probleme. Die Einstellung wurde vor vor fast 2 Jahren gemacht. http://www.mcseboard.de/topic/194836-split-dns-funktioniert-nicht/ Das ist wirklich ungewöhnlich. Oder? http://it-blog.bru.ch/2013/02/exchange-2013-in-einer-local-domane.html http://comegu.de/ssl-zertifikat-auf-windows-server-mit-iis7-einrichten-howto.html http://stephan-mey.de/autodiscovery-dns-eintrag-srv-erstellen/ Wie kann dazu kommen? Wenn man in Outlook in System-Tray "Verbindung Testen" durchführt, dann wird alles komplett ohne Fehler durchgeführt. Hat jemand eine Idee? Problem gelöst... -
Kunde bekommt seit gestern ca: 17 Uhr keine emails mehr aus dem Ausland (Türkei & Italien)
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Hier noch ein interessanter Artikel, der im Grunde das gleiche sagt wie Frank. http://www.osnets.de/wordpress/smtp/backup-mx-server/ -
Kunde bekommt seit gestern ca: 17 Uhr keine emails mehr aus dem Ausland (Türkei & Italien)
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Sauber, danke Dir. Super Link und super Erklärung. Aber jetzt mal ganz ehrlich. Hätte das der NorbertFe nicht in seinen ersten Post sagen oder verlinken können. Dann hätten wir uns viele Worte und ich eventuell einige Tage sparen können. Ich verstehe das manchmal nicht, wenn doch einer eine Idee hat und so viel mehr weiss als der der das Problem hat. Ist es dann nicht viel menschlicher und sozialer einfach zu sagen was man weis, als nur einen Einzeiler zu Posten der dem Suchenden nicht wirklich hilft. Aber egal. Ich sage nur vielen Dank für euere Hilfe. ### Um den Thread jetzt noch ein wenig am leben zu halten. Wer setzt denn von euch auch keinen MX Backup beim Provider ein? Das wäre jetzt einmal wirklich interessant wie das die Mehrheit löst. -
Kunde bekommt seit gestern ca: 17 Uhr keine emails mehr aus dem Ausland (Türkei & Italien)
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Und den anderen Teilnehmern des Threads noch einmal vielen Dank für Ihre Unterstützung. -
Kunde bekommt seit gestern ca: 17 Uhr keine emails mehr aus dem Ausland (Türkei & Italien)
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Nobbie, wie immer sehr einfühlsam und hilfreich deine Post. Aber trotzdem Danke für deine Einwürfe und deine hilfreichen Einzeiler. :D Ich wünsche dir ein gute Nacht. -
Kunde bekommt seit gestern ca: 17 Uhr keine emails mehr aus dem Ausland (Türkei & Italien)
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Hi, seit heute gibt es keine Probleme mehr beim Kunden. Alle E-Mails kommen jetzt rein. Der Kunde ist glücklich und freut sich das alle E-Mails wieder ankommen. Ja, warum könnte der MX toggeln... Könnte es ein Problem beim DF gegeben haben? Möglich wäre das. Das würde eigentlich alles erklären. Mailflow Troubleshooter nein noch nicht. Erst die Firewall (gateprotect GP 250) und dann direkt der Exchange 2013 CU8. Der Backup Mailserver (MX 100) steht im RZ von DF und nimmt immer wenn der Primäre MX 10 nicht erreichbar ist die E-Mails an und versucht diese immer wieder mit größerem Abstand dem Primären MX zuzustellen nach 4 Tagen nicht Erreichbarkeit werden die E-Mail gebounct. Was willst du mir denn damit sagen? :) Sollte man lieber ohne 2ten MX (Backup) arbeiten oder was meint er? Löse das Rätsel doch einmal auf. -
Kunde bekommt seit gestern ca: 17 Uhr keine emails mehr aus dem Ausland (Türkei & Italien)
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Wir wollen jetzt nicht wieder Äpfel mit Birnen vergleichen. Ich schreibe es noch einmal auf. 1. mxtoolbox Check der eigenen Mailserver = Alles OK 2. mxtoolbox Check der Mailserver aus den E-Mail Headern = Teilweise Blacklistet Servers Der Kunde sagt es kommen vereinzelte E-Mails nicht an. Der Kunden möchte das das Problem gelöst wird. Ich kümmere mich, darum. Da der Backup (MX 100) Server beim DF vereinzelt einspringt, suchen wir als erstes ein Verbindungsproblem. 3. Firewall Check = keine Ausfälle im Protokoll 4. DSL Check = teilweise Verbindungsprobleme, 2 mal zu wenig für die vermissten E-Mails 5. Check der Exchange-Installation = keine Fehler 6. Check der AntiSpam Regel/Dienste bei DomainFactory = die Domain/MX werden seit 5 Jahren darüber verwaltet, es gab noch nie deswegen Problem. Jetzt alle AntiSpam Regeln/Dienst deaktiviert 7. AntiSpam auf dem Exchange zum größten Teil deaktiviert um den Asiaten auch zu ermöglichen nach Europa zu mailen, SenderDomains in den ContenFilter freigeben 8. Exchange - Logdateien überprüft = keine Problem Absender E-Mail Adressen in den Logfiles auf Empfangsdatum-/zeit überprüft. Es konnten keine Fehler festgestellt werden. Alle Test E-Mails sind angekommen. OK, was habe ich vergessen....? Oder hat jemand eine bessere Idee? -
Kunde bekommt seit gestern ca: 17 Uhr keine emails mehr aus dem Ausland (Türkei & Italien)
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Das Problem ist wie geschrieben nur temporär. Die Länder sind Asien, Türkei und Italien. Das kann ich dir nicht sagen, da wir nicht von allen eine Fehlermeldung bekommen. Ca. 11 Sekunden. Der Header ist von der E-Mail die bei uns eingegangen ist. Logfiles werde ich noch auswerten. Heute wurden 3 Test E-Mails aus dem Ausland versendet und alle sind angekommen. -
Kunde bekommt seit gestern ca: 17 Uhr keine emails mehr aus dem Ausland (Türkei & Italien)
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Es könnte ja auch sein der der AntiSpam des Exchange etwas mit der Problematik zu tun hat. -
Kunde bekommt seit gestern ca: 17 Uhr keine emails mehr aus dem Ausland (Türkei & Italien)
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Alle Spamfilter am Exchange wurden deaktiviert. https://technet.microsoft.com/de-de/library/jj218660(v=exchg.150).aspx Absenderfilterung Set-SenderFilterConfig -Enabled $false Get-SenderFilterConfig | Format-List BlankSenderBlockingEnabled Deaktivieren der Blockierung von Nachrichten ohne Absender Set-SenderFilterConfig -BlankSenderBlockingenabled $false Get-SenderFilterConfig | Format-List Enabled Deaktivieren von Sender ID Set-SenderIDConfig -Enabled $false Get-SenderIDConfig | Format-List Enabled Deaktivieren der Inhaltsfilterung Set-ContentFilterConfig -Enabled $false Get-ContentFilterConfig | Format-List Enabled Deaktivieren der Inhaltsfilterung für externe Nachrichten Set-ContentFilterConfig -ExternalMailEnabled $false Get-ContentFilterConfig | Format-List ExternalMailEnabled Deaktivieren de Inhaltsfilterung für interne Nachrichten Set-ContentFilterConfig -InternalMailEnabled $false Get-ContentFilterConfig | Format-List InternalMailEnabled SCL-Schwellwerte konfigurieren Set-ContentFilterConfig -SCLDeleteEnabled $false -SCLRejectEnabled $false -SCLQuarantineEnabled $false Get-ContentFilterConfig | Format-List SCL* Get-ContentFilterConfig | Format-List *Reject* Outlook-E-Mail-Poststempel zu deaktivieren Set-ContentFilterConfig -OutlookEmailPostmarkValidationEnabled $false Get-ContentFilterConfig | Format-List OutlookEmailPostmarkValidationEnabled Absenderzuverlässigkeit deaktiviert Set-SenderReputationConfig -Enabled $false Get-TransportAgent Get-SenderReputationConfig | Format-List Enabled,*MailEnabled Deaktivieren der Absenderzuverlässigkeit für externe & interne Nachrichten Set-SenderReputationConfig -ExternalMailEnabled $false Set-SenderReputationConfig -InternalMailEnabled $false Get-SenderReputationConfig | Format-List Enabled,*MailEnabled Deaktivieren der Verbindungsfilterung Disable-TransportAgent "Connection Filtering Agent" Restart-Service MSExchangeTransport Get-TransportAgent "Connection Filtering Agent" | Format-List Enabled IP-Sperrliste zu deaktivieren Set-IPBlockListConfig -Enabled $false Get-IPBlockListConfig | Format-List Enabled Deaktivieren der Empfängerfilterung Set-RecipientFilterConfig -Enabled $false Get-RecipientFilterConfig | Format-List Enabled Deaktivieren der Empfängersperrliste Set-RecipientFilterConfig -BlockListEnabled $false Get-RecipientFilterConfig | Format-List BlockListEnabled Deaktivieren der Empfängersuche Set-RecipientFilterConfig -RecipientValidationEnabled $false Get-RecipientFilterConfig | Format-List RecipientValidationEnabled Deaktivieren der Anlagenfilterung Disable-TransportAgent "Attachment Filtering Agent" Restart-Service MSExchangeTransport Get-TransportAgent "Attachment Filtering Agent" Damit sollte gewährleistet ein das alle E-Mail immer zugestellt werden. -
Kunde bekommt seit gestern ca: 17 Uhr keine emails mehr aus dem Ausland (Türkei & Italien)
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
OK, die Spamfilter bei DF sind alle Deaktiviert... Die Spamfilter beim Exchange sind gar nicht installiert, getestet mit & $env:ExchangeInstallPath\Scripts\Uninstall-AntispamAgents.ps1 Wenn der Hauptserver, also der Exchange (MX 10) nicht da ist nimmt der MX 100 bei DomainFactory die E-Mail an und leitet Sie an den MX 10 weiter. Wenn kein AntiSpam installiert können auch keine Whitelists eingerichtet werden Testnachrichten sind angefordert.. Danke für die Unterstützung... Der AntiSpam scheint doch aktiv zu sein. Ich habe jetzt einmal den ContentFilter deaktiviert.. Set-ContentFilterConfig -Enabled $false Get-ContentFilterConfig | Format-List Enabled und zusätzlich die SenderDomains freigeben: Set-ContentFilterConfig -BypassedSenderDomains domain1.com,domain2.com,domain3.com -
Kunde bekommt seit gestern ca: 17 Uhr keine emails mehr aus dem Ausland (Türkei & Italien)
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Es betrifft nur E-Mail aus dem Ausland. Türkei, Italien, Asien das sind die Kunden des Kunden wo es Zustellprobleme gibt. Nicht immer sondern nur temporär. -
Kunde bekommt seit gestern ca: 17 Uhr keine emails mehr aus dem Ausland (Türkei & Italien)
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Das Problem kann an mehreren Stellen liegen. 1. Es könnte ein Problem beim DomainProvider sein, da er immer wieder auf den 2ten MX Backupserver umswitch. 2. Es könnte ein Backlist Problem der Absender sein, da Sie alle aus dem Ausland kommen. Deutsche E-Mails haben keine Probleme. 3. Es könnte ein Erreichbarkeitsproblem des Mailserver sein, DSL, Fest-IP-Adresse, Telekom, etc... Das ist nicht ganz so einfach wie Ihr euch das vorstellt.... Da müssen Daten von verschiedenen Stellen abgeglichen werden um die Fehlerquelle ausfindig zu machen. Bis jetzt sind noch viele Unbekannte im Spiel. Man könnte ja auch einmal den 2ten MX - Record entfernen. Dann gehen die E-Mails sofort bei einer nicht Erreichbarkeit zurück. Dann weiss schon einmal mehr als jetzt. Denn jetzt weiss weder der Absender und der Empfänger wo seine E-Mails sind. Was meint Ihr dazu? -
Kunde bekommt seit gestern ca: 17 Uhr keine emails mehr aus dem Ausland (Türkei & Italien)
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Danke Dir DocData für deinen Einsatz und die Auswertung... Noch eine Idee, wenn jetzt die E-Mail den weg über einen Mailserver nimmt der die Blacklisten anwendet, dann wird die E-Mail doch nicht zugestellt oder? Das würde dann auch die nicht Zustellung beim Kunden erklären. Dann sollte sich der Absender als erstes einmal um die Blacklisteneinträge kümmern oder? Kann es sein, das die E-Mail am Outlook aufgrund der Blacklisten in den Juni-Ordner oder wohin auch immer verschoben werden oder sogar abgelehnt werden? Nur so eine Idee... Nur um auf Nummer sicher zugehen überprüfe ich jetzt noch einmal den Exchange 20013 CU8 Server auf seine fehlerfrei Funktion. Test-ServiceHealth | ft role,req*,servicesnotrunning Alle 4 Rollen sind True Get-ServerComponentState $env:computername Alle Componeten stehen auf Active Nur ProvisioningRps ForwardSyncDaemon stehen auf Inactive, das kann aber glaube ich ignoriert werden. Oder? Alle Komponenten sollten als aktiv markiert werden. Eine Ausnahme kann die ForwardSyncDeamon und ProvisioningRpc Komponenten, die als inaktiv markiert werden könnten. Dies sind Exchange Online spezifische Komponenten, so kann dies für lokalen Bereitstellungen von Exchange 2013 CU8 ignoriert. Dann habe ich mir noch einmal die Events im Eventlog angeschaut. Auch hier sind nur 2 bekannte Fehler die von Mircrosoft als kosmetisches Problem angetan werden. ### Eventid: 4 Subject Der empfangsseitige Skalierungsstatus des Netzwerkadapters ist auf Server "SERVEREX1" nicht aktiviert. Message <b>Der empfangsseitige Skalierungsstatus des Netzwerkadapters sollte aktiviert sein. Das Festlegen von "rss" auf aktiviert konnte das Problem nicht beheben. Der Server sollte neu gestartet werden.</b> <hr /> <b>Siehe letzte Testfehlermeldung:</b> {Die Sequenz enthält keine Elemente.} <hr /> <b>Gesamtzahl der innerhalb der letzten 20 Minuten erfassten Netzwerkadapter-Testfehler:</b>{0} <hr /> Monitor NetworkAdapterRssMonitor Eventid: 4 Subject Mailbox Transport Submission - the verification that the probe messages were successfully submitted in time to HUB has failed. Message Mailbox Transport Submission - the verification that the probe messages were successfully submitted within 5 minutes to HUB has failed. This could indicate that the mailbox submissions are taking too long or not progressing at all. SequenceNumber: 635713232798571023 Error: MapiSubmitLAMProbe finished. ### Diese Ereignisse können ignoriert werden und sind ein kosmetisches Problem in Exchange 2013 Belinda Ma TechNet Community Support Auch die beiden inaktiven Componenten habe ich dann noch aktiven können. set-ServerComponentState -Identity $env:computername -Component ForwardSyncDaemon -State active -Requester Functional set-ServerComponentState -Identity $env:computername -Component ProvisioningRps -State active -Requester Functional Jetzt sind alle Komponenten aktiv. -
Kunde bekommt seit gestern ca: 17 Uhr keine emails mehr aus dem Ausland (Türkei & Italien)
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Ok, es scheint hier mehrere Probleme zugeben. 1.) Der Mailserver ist temporär nicht erreichbar, dann springt der MX 100 Backupserver von DF an und liefert die E-Mails zeitverzögert aus, was auch die Probleme des Kunden erklärt. 2.) Die Absender nutzen Mailserver die auf Blacklisten stehen, die E-Mail werden dann mal durchgelassen und mal kommen sie nicht an, was auch die Probleme des Kunden erklärt. Was habe ich übersehen? -
Kunde bekommt seit gestern ca: 17 Uhr keine emails mehr aus dem Ausland (Türkei & Italien)
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Oh ja, ganz viele Einträge in den Blacklisten... http://mxtoolbox.com/SuperTool.aspx?action=blacklist%3alucky1.263xmail.com&run=toolpage Dann bin ich doch raus oder? Da muss sich dann der Absender drum kümmern oder? Kann ich dem Exchange sagen nimm trotzdem alles an. Oder kommen die E-Mails gar nicht bis zum Exchange? Ja, aber das sind doch gar nicht meine Mailserver oder? Da müssen sich die Asiaten drum kümmern, denn die sind die Absender. Ich kann denen sagen das Ihre Mailserver auf der Blacklist sehen. Oder? -
Kunde bekommt seit gestern ca: 17 Uhr keine emails mehr aus dem Ausland (Türkei & Italien)
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Aha und wer ist jetzt schuld? Der Absender oder kann ich da was tun? Sind das die Mailserver der Absender? -
Kunde bekommt seit gestern ca: 17 Uhr keine emails mehr aus dem Ausland (Türkei & Italien)
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Hi, hier der Maillheader einer E-Mail die dann doch angekommen ist, aber wohl mit Verzögerung. Ich habe die E-Mail sofort bekommen, da ich in Kopie stand. Kannst du daran erkennen wo das Problem liegt? Received: from ServerEX1.domain.local (192.168.30.122) by ServerEX1.domain.local (192.168.30.122) with Microsoft SMTP Server (TLS) id 15.0.1076.9 via Mailbox Transport; Fri, 3 Jul 2015 08:20:03 +0200 Received: from ServerEX1.domain.local (192.168.30.122) by ServerEX1.domain.local (192.168.30.122) with Microsoft SMTP Server (TLS) id 15.0.1076.9; Fri, 3 Jul 2015 08:20:01 +0200 Received: from lucky1.263xmail.com (211.157.147.132) by ServerEX1.domain.local (192.168.30.122) with Microsoft SMTP Server (TLS) id 15.0.1076.9 via Frontend Transport; Fri, 3 Jul 2015 08:20:00 +0200 Received: from wq?absender.com (unknown [192.168.167.226]) by lucky1.263xmail.com (Postfix) with SMTP id 045C6481C8; Fri, 3 Jul 2015 14:19:52 +0800 (CST) X-263anti-spam: bpcheck:1; X-MAIL-GRAY: 1 X-MAIL-DELIVERY: 0 X-ADDR-CHECKED: 0 Received: from jh-4fa2aa66fac2 (localhost.localdomain [127.0.0.1]) by smtp.263.net (Postfix) with ESMTP id E7714FD3A0; Fri, 3 Jul 2015 14:19:51 +0800 (CST) X-RL-SENDER: wq@absender.com X-FST-TO: jansen@empfaender.com X-SENDER-IP: 58.221.193.213 X-LOGIN-NAME: wq@absender.com X-UNIQUE-TAG: <6c4fe0776fca40273459c24a5da1dd6e> X-ATTACHMENT-NUM: 1 X-SENDER: wq@absender.com X-DNS-TYPE: 0 Received: from jh-4fa2aa66fac2 (unknown [58.221.193.213]) by smtp.263.net (Postfix) whith ESMTP id 30037E0H6X7; Fri, 03 Jul 2015 14:19:52 +0800 (CST) Date: Fri, 3 Jul 2015 14:19:49 +0800 From: "wq@absender.com" <wq@absender.com> To: =?utf-8?B?WXZvbm5lIE3DvGxkZXJz?= <jansen@empfaender.com> CC: info <peter@meindomain.de> Reply-To: wq <wq@absender.com> Subject: Re: WG: Reschedule file Flextronics week 27 References: <f5db5696186f42db9ac9336ff459a58d@ServerEX1.domain.local>, <91ed13c5cd044e348cf430f1dfaf745d@ServerEX1.domain.local> X-Priority: 3 X-Has-Attach: yes X-Mailer: Foxmail 7.0.1.91[cn] MIME-Version: 1.0 Message-ID: <2015070314190973432417@absender.com> Content-Type: multipart/mixed; boundary="----=_001_NextPart010634284335_=----" Return-Path: wq@absender.com X-MS-Exchange-Organization-Network-Message-Id: 9db0ca16-3bc9-4ede-59a1-08d2836f6e68 X-MS-Exchange-Organization-AVStamp-Enterprise: 1.0 X-MS-Exchange-Organization-AuthSource: ServerEX1.domain.local X-MS-Exchange-Organization-AuthAs: Anonymous Hi SFHE, was hast du denn dann gemacht? Ich kann in den Nameservereinstellungen bei DF keine IPV6 Einstellungen finden. Sie nicht so aus als wenn es da etwas einzustellen gibt. Ich schick mal eine ticket an den Support. -
Kunde bekommt seit gestern ca: 17 Uhr keine emails mehr aus dem Ausland (Türkei & Italien)
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Ja, richtig das wird nicht ausbleiben.... :) Mal schauen wer der schuldig ist. Es könnte auch die Hitze sein... Ich prüfe als erstes einmal die Temperatur im Serverschrank. Die haben ähnlich jetzt 2 Server mehr im Servierschrank und die Klima könnte jetzt bei den Temperaturen etwas überfordert sein. Hoffentlich ist es nur das DSL-Modem. Ich habe gestern und heute das E-Mail Kommunikationsproblem weiter überprüft. Die vermisste E-Mail vom 03.06.2015 - 08:20 Uhr - an y.jansen@domain.com von wq@sender.com (Ausland) liegt im Postfach von Frau Jansen. Sie wurde zugestellt nur verspätet. Die E-Mail ist eingegangen am 03.06.2015 - 08:20 Uhr Es schein ein anderes Problem zu geben. Eventuell sind an den Outlook Regeln eingestellt die die emails in Ordner sortieren und damit werden die E-Mails nicht gesehen. Das ist nur eine Vermutung. Gerne kann ich am Montag einmal zu Ihnen kommen und das überprüfen. Es gibt aktuelle kein E-Mail Kommunikationsproblem. Es scheint ein Internet-Verbindungsproblem zu geben. Ich kann jetzt (04.07.2015 - 14:35) keinen VPN-Tunnel zu der Firewall mehr aufbauen. Was vorher einwandfrei geklappt hat. Auch ist keine telnet-Verbindung zu dem Mailserver mehr möglich. Da bedeutet die emails werden nicht mehr an den Mailserver im Hause weiter geleitet. Unser Backupserver nimmt die E-Mails entgegen und versucht diese bis zu 4 Tage zuzustellen. Mögliche Ursachen: 1.) Internet-Verbindung ist zusammen gebrochen - Telekom Problem 2.) Internet-Verbindung ist zusammen gebrochen - DSL-Modem Problem - Defekt / Hitze 3.) Internet-Verbindung ist zusammen gebrochen - Firewall Problem - Defekt / Hitze Jetzt aktuelle (04.07.2015 - 17:21 Uhr) ist die Internet-Verbindung nicht aktiv und somit auch der Mailserver von außen nicht erreichbar. So eine Hitze ist nix für Deutschland.... Da muss mein die Klimaanlage ganz neue dimensionieren :nene: -
Kunde bekommt seit gestern ca: 17 Uhr keine emails mehr aus dem Ausland (Türkei & Italien)
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Was soll das heißen? -
Kunde bekommt seit gestern ca: 17 Uhr keine emails mehr aus dem Ausland (Türkei & Italien)
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
So, jetzt zeigt sich langsam das Problem. Es schein ein temporäres Internet-Verbindungsproblem zugeben. Das bedeutet die Internet-Verbindung immer mal wieder weg ist und dann der Exchange nicht per MX 10 erreicht wird. Dann greift der MX 100 von Domainfactory und liefert dann immer wieder an den primären MX aus. Aber wenn der primäre MX nicht erreichbar ist, dann dauert das bis die E-Mails zugestellt werden. Mal schauen wer der Übeltäter ist: 1. Der Provider, also die Telekom oder die Firewall oder das DSL-Modem, wegen Überhitzung im Serverraum ausgefallen. Jetzt geht es an die Fehlerquellensuche... (o; telnet remote.domain.com 25 Bringt aktuelle keine Verbindung zustande. Auch der VPN-Tunnel über die Firewall kann nicht aufgebaut werden. -
Domänenfunktionsebene heraufstufen auf Windows 2012 R2
magicpeter hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hi, ich habe ein altes Netzwerk mit Windows 2008 SBS erneuert durch einen Windows 2012 R2 DC. Jetzt habe ich den alten Windows 2008 SBS sauber aus der Domain gekommen. 1. Exchange deinstalliert 2. Server Depomoted (DCpromo) Jetzt gibt es nur noch einen Windows 2012 R2 DC in der Domain. Sollte ich, kann ich die Windows Domänenfunktionsebene heraufstufen auf Windows 2012 R2? Die Domänenfunktionsebene steht immer noch auf 2003, da das System wohl von einem ganz alten Windows 2003 kommt. Was meint Ihr, ist das Domänenfunktionsebene heraufstufen auf Windows 2012 R2 gefährlich oder problematisch? Sorry für meine Frage, aber in den 20 Jahre wo ich IT mache habe ich noch nie eine Domänenfunktionsebene heraufgestuft. Danke für euere Hilfe...