Jump to content

magicpeter

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.020
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von magicpeter

  1. Ich habe gerade mit dem Anbieter der Warenwirtschaft gesprochen. Die sagen die hätte eine RuntimeLizenz und man bräuchte für eine HA-Lösung eine 2te Runtime SQL Lizenz. Dann habe ich bei Datev anrufen und mit dem FirstLevel Support gesprochen, der SecondLevel Support ruft mich zurück. Der SecondLevel Support hat mir gesagt, das wäre in Datev enthalten, aber er läßt sich das noch mal bestätigen und senden uns dann eine Bestätigung zu. Na, jetzt zufrieden? :)
  2. Sind Sie nicht? und wenn nicht warum nicht?
  3. Leider weis ich nicht was du willst... Erkläre es mir / uns....
  4. Wie soll er lizensiert werden? Mit einer Lizenz ;) So eine... SQLSvrStd SNGL LicSAPk OLP NL Warum?
  5. Der Anbieter der Warenwirtschaft wollte einen eigenen SQL-Server. Aber wo du das jetzt sagst, das könnte man im Zuge der Migration doch optimieren. Ich spreche noch einmal mit dem Anbieter. Das würde natürlich richtig Kosten sparen. Danke gute Idee...
  6. Wenn 2 separate SQL Server laufen benötige ich doch auch 2 SA oder? Also benötige ich neue Lizenzen für SQL und Exchange mit SA. 2 x SQLSvrStd SNGL LicSAPk OLP NL 1 x ExchgSvrStd SNGL LicSAPk OLP NL Die alten Windows 2012 Std Lizenzen können weiter genutzt werden für die VMs.
  7. Danke dir, jetzt wir es klarer... OK, 3 Nodes und 2 müssen immer laufen. Im schlimmsten Falle habe ich auf 2 Nodes jeweils max. 3 VMs pro Node laufen. Der Hyper-V ist Acropolis von Nutanix. Dafür benötige ich keine Lizenz. Dann kaufe ich jetzt 3 x WIN-SVR-2012-R2 via OPEN-Nl mit SA. Dann habe ich 5 x WIN-SVR-2012 STD (10 VMs) damit kann ich alle Nodes mit allen VMs versorgen und 3 x WIN-SVR-2012-R2 via OPEN-Nl mit SA für die Servieranwendungen (1 x Exchange, 2 x SQL) Super, danke dir... das könnte die Lösung sein. :D
  8. ;) Gut erklärt aber traurig.... Das bedeutet jetzt für mich ich muss 3 neue Windows 2012 (R2) mit SA kaufen damit ich die Servieranwendungen (1 Exchange, 2 SQL) bewegen darf. Ist das so korrekt?
  9. OK ich haben 3 Nodes mit insgesamt 5 virtuellen Servern. Mit einer Windows Standard Serverlizenz kann ich 2 VMs betreiben. Ich habe aktuelle 5 Windows 2012 Standard Lizenzen. Damit kann ich doch theoretisch 10 VMs betreiben. Ich benötige aber nur 5 VMs Eigentlich sollte das doch reichen oder? OK 3 SAs noch dazu und gut ist. Soll das heißen, ich kann mit alten Lizenzen keine Lizenzmobilität erreichen? Das ist aber ganz schön komisch von MS. Muss ich jetzt noch einmal den Exchange plus 2 SQL Server Lizenzen plus SA kaufen? Das geht ja gar nicht. Ich habe die Lizenzen doch bezahlt und will jetzt einfach mein System erweitern. Aber erst mal Danke an euch.
  10. Ich habe gewusst... ;) Nur was ist die Frage??
  11. :D Nein jetzt wirklich.... Welche Lizenzen sind dafür notwendig? Danke
  12. Moin, ein Netzwerk mit 5 physischen Windows 2012 Server soll virtualisiert werden. - ServerDC (Domaincontroler) - ServerEX (Exchange Server) - ServerAP (SQL-Server WWS) - ServerSQL (SQL-Server Datev) - ServerRDS (RemoteDesktop Server) Jetzt stellt sich die Fragen nach den Lizenzen? Reichend die alten Lizenzen oder müssen neue gekauft werden. Es gibt: 5 x Windows 2012 Standard Lizenz 2 x SQL 2012 Std Lizenz 1 x Exchange 2013 Lizenz 30 x Exchange CALs 30 x Server/Benutzer CALs 10 x RDS CALs 30 x SQL CALs Die alten physischen Server werden abgeschaltet und in einer neuen Hochverfügbaren Hyper-V Umgebung neu aufgebaut. Damit ich die Server bewegen kann benötige ich noch 3 SA (Software Assurance) (2 x SQL, 1 x Exchange) Ist das korrekt? Oder habe ich da noch was vergessen?
  13. Moin Patrick, also du würdest sagen für die gesamte Umgebung (VEEAM Repliziert) reichen 3 Windows 2012 R2 Lizenzen plus SA Noch mal meine Frage: SA für jede Windows Lizenzen also auch 3 mal oder nur für den Exchange und den SQL - Server? Danke Dir.... Moin, habe heute morgen noch einen interessanten Artikel gefunden. Wiederherstellungsrechte bei Notfällen (Disaster Recovery Rights) https://blogs.technet.microsoft.com/dmelanchthon/2014/02/11/wiederherstellungsrechte-bei-notfllen-disaster-recovery-rights/
  14. Nicht ganz richtig... ### Supported system environments Veeam Endpoint Backup FREE supports desktops and laptops running 32- and 64-bit versions of Microsoft Windows, including Windows 7 SP1 – 10 and Windows Server 2008 R2 SP1 – 2012 R2. To learn more about hardware and software requirements, please review the product datasheet or User Guide. ###
  15. Nein kein SAN nur Lokale DB Der ServerAP ist ein Physiker SQL Server und wenn der ausfällt wird das Backup als VM auf dem 2ten Hypes-V wiederhergestellt. Veeam Endpoint Backup zur Sicherung und zur Wiederherstellung in einer VM. Habe ich schon sehr oft gemacht, klappt super. Lokal Es handelt sich hier rum ein DR-Szenario, es sollen die Identitäten der Original Server übernommen werden. Die VMs werden mit Veeam repliziert und im Disaterfall (Hyper-V1 kaputt) auf dem 2en Hyper-V gestartet.
  16. Nein, leider noch nicht. OK, 3 Windows 2012 R2 Standrad Lizenzen habe ich ja bereits. Dann paßt das ja so. OK, wenn ich den 2ten Hypes-V mit dem ServerDC2 parallel laufen lassen will benötige ich noch eine extra Lizenz. Richtig? Und eine SA? Korrekt? Ich habe mir das noch mal durchgelesen. https://www.microsoft.com/de-de/Licensing/lizenzprogramme/software-assurance-lizenzmobilitaet.aspx Aber für welche Anwendung benötige ich jetzt die SA? Exchange? oder das Windows 2012 R2? Ich denke nur für den Exchange. Was ist mit dem SQL-Server? Ok, ich habe eine nette Slidshare Präsentation gefunden. http://de.slideshare.net/MicrosoftAT/microsoft-kundenlizenztraining-server-am-15-oktober-2015 Aber auch hier wird mit nicht Klar welche Lizenz ich brauche für ein DR? Wofür brauche ich SA? Windows Server 2012 R2 oder nur für die Anwendungen? - Exchange - SQL Danke..
  17. SA für welchen Server? SA für Exchange könnte ich noch verstehen, aber die anderen Server werden doch nur repliziert und laufen nicht. Wieviele SAs brauche ich denn wirklich?
  18. Wir setzen schon Veeam vom dem ersten Hyper-V ein und da bietet sich dann an. Unterstützt Hyper-V Replica denn auch Exchange? Ich hatte da sowas im Hinterkopf das das von Microsoft nicht supported ist. Aber das kann auch falsch sein.
  19. Moin Patrick, OK, dachte ich mir schon. Es sind Benutzer-Lizenzen Ja, genau das ist meine Idee. Die VMs sind Replications Maschinen. Ja, aber ich wollte diese mit VEEAM Backup & Replication auf den 2te Hyper-V replizieren. Das passiert alle 3 Stunden . Gute Frage. Aber ich denke ausgeschaltet. Ist ja nur für den Disaterfall. Da wäre ich für jeden Tipp dankbar.
  20. Moin, Ich bin mir das etwas unsicher. Wieviel Lizenzen benötige ich für für folgende Umgebung? ServerAP (physischer Server) Windows 2012 R2 (SQL Server) aktiv 1. Hyper-V 2012 R2 (physischer Server) mit folgenden VMs - ServerDC1 Windows 2012 R2 (Domaincontroller) aktiv - ServerEX1 Windows 2012 R2 (Exchange Server) aktiv - ServerRDS Windows 2012 R2 (RemoteDesktop Server) aktiv 2. Hyper-V 2012 R2 (physischer Server) mit folgenden VMs - ServerDC2 Windows 2012 R2 (Domaincontroller) aktiv - ServerEX1 Windows 2012 R2 (Exchange Server) gestoppt - ServerRDS Windows 2012 R2 (RemoteDesktop Server) gestoppt - ServerAP Windows 2012 R2 (SQL Server) gestoppt Die gestoppten VMs werden nur um Disasterfall gestartet und betrieben? Also beim Ausfall des 1. Hyper-V Hosts. Komme ich damit 3 x Windows 2012 R2 Standard aus? Benötige ich noch zusätzliche CALs für den 2ten DC? Der erste DC hat 10 CALs. Danke für eure Hilfe.
  21. Weis jemand wo im Aufgabenplaner der Task für die Clientsicherung steht. Ich kann ihn nicht finden. Also nicht über das Dashboard. Der der ganz normale Taskmanager.
  22. Super Danke. Hat geklappt.. Cooles Programm. Es waren die Sicherungen von Dateiverläufen. Deaktiviert und gut ist. Nochmals Danke
  23. Moin, ich schau mir gerade einen Server Windows 2012 R2 Essential an. Dort gibt es ein Laufwerk C für das System und ein Laufwerk D für die Daten. Das Laufwerk D hält die D:\ServerFolders. Das ist eine 1 TB Platte und jetzt sind nur noch 37 GB frei und man kann zuschauen wie es weniger werden. Die Daten werden aber nicht in das Verzeichnis D:\ServerFolders geschrieben. Das hat immer die gleiche Größe. Wie kann das sein? Ich habe schon die versteckten Dateien eingeblendet aber auch das sieht man nichts. Wäre dankbar für jeden Tipp. Der Server läuft komplett voll. Danke
  24. Richtig... :) Nein ich werde P2V erst einmal nur testen. Ich muss weg. Habe a nice weekend...
×
×
  • Neu erstellen...