-
Gesamte Inhalte
2.020 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von magicpeter
-
NAS01 ist unter HYPERV superlangsam
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Virtualisierung
Die kann man leider nicht abschalten. Es handelt sich um eine QNAP(TS-469 Pro) Mann kann nur den MTU-Wert ändern. 1500 4074 7418 9000 Mehr geht nicht... -
Moin, ich habe das ein kleines Phänomen.. ;) Ich habe folgende Umgebung: Hyperv 2012 R2 64 GB 120 GB SSD System 1000 GB SSD VMs 1 x GB Netzwerkkarte - Management LAN gleiches IP-Segemnt wie das Produktiv LAN 1 x 1 GB Produktiv LAN Aktiv , 1 x 10 GB Produktiv LAN Standby für die VMs im Team 2 x VMs (ServerDC, ServerEX) 1 x NAS mit 1 GB LAN ( 4 x 1 TB HDD Raid 5), Jumbo Frame (MTU 1500) Wenn ich jetzt eine Datei vom HyperV direkt auf die NAS kopiere ist das super langsam 10 - 30 MB/s DAS fällt auf denn die Datensicherung (Veeam B&R 9.5) die VMs auf die NAS sichert. Dauert super lange. Jetzt das Wunder: Wenn ich jetzt eine Datei vom einer VM direkt auf die NAS kopiere ist die Geschwindigkeit 120 MB/s. Also völlig OK Hat jemand eine Idee wo das daran liegen kann? Ich brauche den schnellen Zugriff vom HyperV auf die NAS für die Datensicherung.
-
Externe Zugrifft mit AD-Berechtigungen auf der Datenlaufwerk möglich?
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Moin, konnte das Problem eingrenzen. Es lag an einer GPO. auf dem Test PC in der Firma. Von den Heimarbeitsplätzen funktioniert es ohne Passwortabfrage. Der Unterschied ist die Sicherheit. Keine Daten sind extern erreichbar ohne den SSL-VPN-Tunnel. Da die Kennworte relative kurz sind, wäre eine Brutforce Artakte möglich gewesen. Somit gibt es jetzt keinen Angriffspunkt auf das WebDAV in der Firma. Siehe ist sicher ;) Ablauf und eingesetzte Software: Einrichtung WebDav auf Windows 2012 R2 https://docs.microsoft.com/en-us/iis/install/installing-publishing-technologies/installing-and-configuring-webdav-on-iis SSL-VPN Client (Win & Mac) https://www.sparklabs.com/viscosity/ Anbindung an die Heimarbeitsplätze mit WebDAV-Clients NetDrive - The Network Drive for Windows http://www.netdrive.net/ Für den Mac http://www.expandrive.com/apps/expandrive/ So arbeiten die Mitarbeiten mit Ihren AD-Rechten von Zuhause auf Ihren Dateien. Die Anbindung über die WebDAV-Clients macht das arbeiten sehr komfortabel und schnell. Die Verbindung des SSL-VPN-Tunnel und der WebDAV-Clients funktioniert vollautomatisch. PS: Danke für eure Unterstützung die die kreativen Eingaben... ;) -
Externe Zugrifft mit AD-Berechtigungen auf der Datenlaufwerk möglich?
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Wegen der Sicherheit. Es sollten alle Shares von aussen erreichbar sein. Da die Windows - Passworte nicht so super lang sind, schien es mir sicherer den WebDAV nicht öffentlich zu machen und habe diesen über einen SSL-VPN abgesichert. Der Kunde wollte auch nicht seine Passworte sicherer machen. ;) -
Externe Zugrifft mit AD-Berechtigungen auf der Datenlaufwerk möglich?
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Ich habe nur HTTP aktiviert und nutze es nur im LAN oder per SSL-VPN auf Heimarbeitsplätzen. PORT 443 für HTTPS ist im IIS nicht aktiviert. -
Externe Zugrifft mit AD-Berechtigungen auf der Datenlaufwerk möglich?
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Moin, ich habe jetzt den WebDAV Server auf dem Windows 2012 R2 Server eingerichtet. Funktioniert auch alles. Client ist ein Windows 8.1 Pro Rechner. Man kann das Netzlaufwerk mittel http://192.168.8.21/daten verbinden und sich mit seinen AD- Daten anmelden. Man kann auf alle Verzeichnisse die für einen freigegeben sind zugreifen. TOP ;) Man kann Dateien öffnen und bearbeiten. TOP ;) Ein Schönheitsfehler erscheint jetzt noch. Sobald man eine Datei öffnet erscheint wieder ein Fenster und fragt die Windows - Logindaten ab. Dort kann man noch mal seine Logindaten eingeben oder das Fenster schließen und dann weiter arbeiten. Ist völlig egal ); Ich hätte aber gerne das das Fenster gar nicht erscheint. Wo muss man da noch was einstellen? Danke für euere Hilfe. -
Freigegebenes Postfach auf Exchange 2013 funktioniert an verschiednen Outlook nicht
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Danke dir... Ich werde das man an diesem Wochenende machen... -
Freigegebenes Postfach auf Exchange 2013 funktioniert an verschiednen Outlook nicht
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Leider bin ich nicht bei dem Kunden und es wäre schön wenn Du die Informationen hast sie mit uns teilst. Dafür ist doch ein Forum da. Danke dir... -
Freigegebenes Postfach auf Exchange 2013 funktioniert an verschiednen Outlook nicht
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Bei einem Benutzer wird seit dem 17.01.2017 der Ordner nicht mehr aktualisiert und bei den 2 anderen Benutzern kommt folgende Fehlermeldung wenn man auf den Ordner zugreift.. " Der Ordner kann nicht angezeigt werden. Auf den angegebenen Ordnerspeicherort kann von Microsoft Outlook nicht zugegriffen werden. Fehler bei Vorgang. Ein Objekt kann nicht gefunden werden. " Sehr komisch..... Danke für euere Hilfe... -
Freigegebenes Postfach auf Exchange 2013 funktioniert an verschiednen Outlook nicht
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Der Norbert macht es wieder spannend hier... ;-) Schade eine einfache Antwort hätte mich gefreut. -
Freigegebenes Postfach auf Exchange 2013 funktioniert an verschiednen Outlook nicht
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Ich prüfe das noch mal, bin gerade nicht in dem Land des Kunden. Fernwartung, geht nur mit 8 Stunden Zeitunterschied. Aber eine andere Möglichkeit fällt mir gerade noch ein: Einer der 2 Benutzer wo es klappt, könnte doch die Berechtigung für das Postfach in seinem Outlook geändert haben oder? So das die anderen 3 Benutzer da nicht mehr drauf zugreifen können? Was meint Ihr? Ist das für ein Freigegebenes Postfach (kein Benutzerkonto) möglich? -
Freigegebenes Postfach auf Exchange 2013 funktioniert an verschiednen Outlook nicht
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Ja, das steht dringend an. Kann ich direkt auf CU17 Updaten? Sollte klappen oder dafür habt MS ja die CUs gemacht. -
Freigegebenes Postfach auf Exchange 2013 funktioniert an verschiednen Outlook nicht
magicpeter hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Moin, ich habe einen Exchange 2013 CU3 auf dem ich ein Freigegebenes Postfach (Exchange unter Empfänger / Freigegeben) eingerichtet habe. Dort habe ich dann 5 Benutzer mit "Vollberechtigung & Senden als" hinterlegt und das Postfach wird auch bei den 5 Outlook 2010 automatisch angezeigt bei 2 Funktioniert alles super und bei 3 Outlook lassen sich die Unterordner nicht anzeigen und es kommt eine Fehlermeldung. Die Outlloks habe noch weitere andere Exchange Konten eingerichtet. Die funktionieren alle. Hat das schon mal jemand gehabt und gelöst? Danke -
Externe Zugrifft mit AD-Berechtigungen auf der Datenlaufwerk möglich?
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Moin Heinz, "Web Access für Remotedesktop" das wäre doch eine Lösung die für die Benutzer einfach und sicher wäre. Man richtet einen VM mit dem RDS Server ein und man könnte dann über eine Subdomain ( https://rdweb.domain.de/rdweb)direkt per Browser zugreifen. Kein VPN, alle dafür freigeben Benutzer mit entsprechenden sicheren Passwörtern ;-) können dann direkt per Browser von Ihrem PC, iMac darauf zugreifen und arbeiten. Was meinst du ist das eine gute Lösung. ;-) Welche Lizenzen benötigt man dazu? - Remotedesktoplizenzen pro Benutzer -
Externe Zugrifft mit AD-Berechtigungen auf der Datenlaufwerk möglich?
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Auch gut wenn man die Leute dafür hat. Ich werde jetzt einmal bei uns hier WebDav einrichten und testen. Das scheint mir eine schlanke Lösung die den Anforderungen des Kunden entsprechen. Ich sag euch bescheid, wie es läuft.. Danke für euren kreativen Input... ;-) -
Externe Zugrifft mit AD-Berechtigungen auf der Datenlaufwerk möglich?
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Mit welcher Technik / Software / Tools machst du das? -
Externe Zugrifft mit AD-Berechtigungen auf der Datenlaufwerk möglich?
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Moin, ja sind sie. User wie PC. -
Externe Zugrifft mit AD-Berechtigungen auf der Datenlaufwerk möglich?
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Moin Heinz, ja owncloud klingt auch sehr interessant. Nutzt du das schon irgendwo? Aber die AD-Berechtigungen können damit nicht übernommen werden. Schade dann fällt es aus. )-; Kann man mit WebDAV nicht auch die Dateien bereits im Browser bearbeiten? Oder geht das nicht? -
Externe Zugrifft mit AD-Berechtigungen auf der Datenlaufwerk möglich?
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Word und Excel-Dateien mehr nicht, diese sollen am besten auf dem WebDAV Laufwerk bearbeitet werden. Dateigröße ca: 100 KB bis 100 MB Es sind aktuell 10 Mitarbeiter die von Extern darauf zugriff bekommen sollen. Danke dir -
Externe Zugrifft mit AD-Berechtigungen auf der Datenlaufwerk möglich?
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Was würdet Ihr denn einsetzen bei diesen Anforderungen? Was wäre euere Empfehlung? Danke euch. -
Externe Zugrifft mit AD-Berechtigungen auf der Datenlaufwerk möglich?
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Hier hat sich nix verändert... ;-) Es ist immer noch super lustig hier... ;-) -
Externe Zugrifft mit AD-Berechtigungen auf der Datenlaufwerk möglich?
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Nein, SSL... gateprotect SSL-VPN-Client gateprotect hat für die Anbindung von Laptops und Heimarbeitsplätzen einen eigenen VPN-Client entwickelt. Dieser unterstützt sowohl IPsec als auch VPN-over-SSL. Viele Mitbewerber arbeiten ausschließlich webbrowserbasiert. Im SSL-Modus erlaubt der gateprotect VPN-Client uneingeschränkten Zugriff auf alle Dienste durch den VPN-Tunnel, sofern diese im Regelwerk erlaubt sind. Dadurch lassen sich eine Vielzahl von Applikationen wie z.B. Terminalserver auch durch einen SSL VPN-Tunnel bedienen. Durch Verwendung von X.509 Zertifikaten erreicht gateprotect bei VPN-over-SSL Verbindungen einen ähnlich hohen Sicherheitsstandard wie zertifikatsbasierte IPsec Verbindungen. Jedoch kann hier die deutlich höhere Flexibilität des VPN-over-SSL- Tunnels genutzt werden. -
Externe Zugrifft mit AD-Berechtigungen auf der Datenlaufwerk möglich?
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Folgende Möglichkeiten der Anbindung von Externen Mitarbeitern habe ich mir einmal aufgeschrieben. 1. Shares über VPN-Tunnel nutzen SSL-Zertifikat: nicht notwendig VPN-Tunnel: notwendig Berechtigungen: AD Berechtigungen sind möglich Einrichtung: Lizenz: Gateprotect Client pro Person Sicherheit: Sehr gut, da ein VPN - Tunnel das gesamte System schützt 2. FTP-Server einrichten SSL-Zertifikat: notwendig 89€ / Jahr) VPN-Tunnel: nicht notwendig Berechtigungen: AD Berechtigungen sind möglich Einrichtung: Lizenz: keine Sicherheit: Mittel, abhängig von der Passwortstärke, da der Zugang öffentlich erreichbar ist 3. Teamdrive Daten werden über eine Private Cloud auf die PCs der externen Mitarbeiter synchronisiert SSL-Zertifikat: nicht notwendig VPN-Tunnel: nicht notwendig Berechtigungen: keine AD Berechtigungen sind möglich Einrichtung: Lizenz: Teamdrive Server und Teamdrive Client Sicherheit: Mittel, Daten verlassen das Haus 4. RemoteDesktop Server über VNP-Tunnel nutzen SSL-Zertifikat: notwendig 89€ / Jahr) VPN-Tunnel: notwendig Berechtigungen: AD Berechtigungen sind möglich Einrichtung: Lizenz: 1 Windows Lizenz€, Microsoft Windows 2012 Remotedesktoplizenzen pro Benutzer €, Gateprotect Client pro Person Sicherheit: Sehr gut, da ein VPN - Tunnel das gesamte System schützt 5. WebDAV SSL-Zertifikat: notwendig 89€ / Jahr) VPN-Tunnel: nicht notwendig Berechtigungen: AD Berechtigungen sind möglich Einrichtung: Lizenz: keine Sicherheit: Mittel, abhängig von der Passwortstärke, da der Zugang öffentlich erreichbar ist 6. WebDAV über VPN-Tunnel nutzen SSL-Zertifikat: nicht notwendig VPN-Tunnel: notwendig Berechtigungen: AD Berechtigungen sind möglich Einrichtung: Lizenz: Gateprotect Client pro Person Sicherheit: Sehr gut, da ein VPN - Tunnel das gesamte System schützt Ist das nicht die einfachste, billigste und sicherste Möglichkeit Shares über einen VPN-Tunnel zur Verfügung zustellen? Die Anforderung ist nur die Dateien herunter zu laden und dann wieder hoch zu laden. Ich weiss, ist keine optimale Anwendung. Eigentlich ist dafür doch ein RemoteDesktop Server über VNP-Tunnel zu nutzen ;-) Ja aber wenn die Kunden nichts ausgeben wollen. Danke für eueren Input. -
Externe Zugrifft mit AD-Berechtigungen auf der Datenlaufwerk möglich?
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Danke dir, es sind die gleichen Mitarbeiter die auch intern arbeiten. Ja, das mit mit Exchange und dem IIS darauf ist eine gute Idee. Da der Port 443 ja schon auf den Exchange geroutet wird muss ich jetzt nur nur die externe Domain webdav.kundendomain.de richtig leiten. Wie kriege ich das hin. DNS beim Provider Domain eintragen webdav.kundendomain.de und dann interen DNS webdav.kundendomain.de eintragen und auf den IIS / Exchange leiten. Aber ich haben ja schon auf den Exchange eine Domain weitergeleitet um die Kommunikation zu ermöglichen remote.kundendomain.de für OWA. Stören die sich das nicht? Oder kann ich da mit im IIS konfigurieren? -
Externe Zugrifft mit AD-Berechtigungen auf der Datenlaufwerk möglich?
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Könnte man nicht einen anderen Port dafür nutzen? OK, ich habe beim diesem Projekte 3 öffentliche IPs da ich 3 VDSL Anschlüssen habe. Dann nutze ich die 3te öffentliche IP und route darüber den Port 443 auf den IIS des Dateiservers. Super danke. Hat jemand eine gute Anleitung wie ich den WebDav Server einrichte und die bestehenden Shares darüber freigebe? Danke euch.