Jump to content

magicpeter

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.020
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von magicpeter

  1. Danke für den Hinweis. Ich habe mir jetzt einmal die Spamlogs angeschaut. Get-TransportService | Format-List AgentLog* Dann habe ich in dem Log einen Eintrag bezüglich der E-Maik / Absender die immer verschwindet gefunden. 2019-07-29T10:39:30.111Z,08D7128AF5E92C9E,192.168.100.202:2525,192.168.100.254:34257,192.168.100.254,,tpxx@web.de,tpxx@web.de;,verwaltung@domain.de,1,Sender Id Agent,OnEndOfHeaders,DeleteMessage,,Fail_NotPermitted,tpxx@web.de,,,,Incoming Der Absender ist tpxx@web.de aber warum wird die Nachricht gelöscht? DeleteMessage Danke für euere Mithilfe.
  2. Ich habe jetzt die Nachrichtenfilterung festweise einmal deaktiviert Set-ContentFilterConfig -Enabled $false Mal schauen ob das einen Einfluss darauf hat. Das deaktivierte des Inhaltsfilter hat nichts gebracht. Die E-Mail von web.de kommen nicht durch. Sehr komisch. Hat einer eine Idee?
  3. Gute Frage, der hat mich gefragt und ich muss mich jetzt darum kümmern. Es kommen fast alle E-Mails durch nur ein paar haben dieses Problem. Sehr komisch Könnte es nicht einer der Agenten sein: Identity Enabled Priority -------- ------- -------- Content Filter Agent True 1 Sender Id Agent True 2 Sender Filter Agent True 3 Recipient Filter Agent True 4 Protocol Analysis Agent True 5 Transport Rule Agent True 6 Malware Agent True 7 Text Messaging Routing Agent True 8 Text Messaging Delivery Agent True 9 System Probe Drop Smtp Agent True 10 System Probe Drop Routing Agent True 11 Avira TransportAgent True 12 Der dir E-Mails rausfiltert? Ich habe jetzt die Nachrichtenfilterung festweise einmal deaktiviert Set-ContentFilterConfig -Enabled $false Mal schauen ob das einen Einfluss darauf hat.
  4. Danke dir, das hat geklappt: RunspaceId : 423bacbf-a39e-4654-a7fb-66e65eb97557 Timestamp : 25.07.2019 14:12:08 ClientIp : 192.168.100.254 ClientHostname : serverex ServerIp : 192.168.100.202 ServerHostname : SourceContext : Sender Id Agent ConnectorId : SERVEREX\Default SERVEREX Source : SMTP EventId : FAIL InternalMessageId : 208967338819584 MessageId : <trinity-7a5bcc7d-364d-4652-9b2a-26235bce78f7-1564056728204@msv Recipients : {verwaltung@domain.de} RecipientStatus : {[{LRT=};{LED=250 2.6.0 <trinity-7a5bcc7d-364d-4652-9b2a-26235bce78f7-1564056728204@msv for delivery};{FQDN=};{IP=}]} TotalBytes : 0 RecipientCount : 1 RelatedRecipientAddress : Reference : MessageSubject : Test Sender : tpxx@web.de ReturnPath : tpxx@web.de Directionality : Incoming TenantId : OriginalClientIp : MessageInfo : MessageLatency : MessageLatencyType : None EventData : {[DeliveryPriority, Normal], [AccountForest, domainlocal]} RunspaceId : 423bacbf-a39e-4654-a7fb-66e65eb97557 Timestamp : 25.07.2019 14:56:02 ClientIp : 192.168.100.254 ClientHostname : serverex ServerIp : 192.168.100.202 ServerHostname : SourceContext : Sender Id Agent ConnectorId : SERVEREX\Default SERVEREX Source : SMTP EventId : FAIL InternalMessageId : 208967338819584 MessageId : <trinity-880637f7-19f4-41a0-b939-cc8463c8fe1c-1564059362109@msv Recipients : {verwaltung@domain.de} RecipientStatus : {[{LRT=};{LED=250 2.6.0 <trinity-880637f7-19f4-41a0-b939-cc8463c8fe1c-1564059362109@msv for delivery};{FQDN=};{IP=}]} TotalBytes : 0 RecipientCount : 1 RelatedRecipientAddress : Reference : MessageSubject : Test Sender : tpxx@web.de ReturnPath : tpxx@web.de Directionality : Incoming TenantId : OriginalClientIp : MessageInfo : MessageLatency : MessageLatencyType : None EventData : {[DeliveryPriority, Normal], [AccountForest, domain.local]} RunspaceId : 423bacbf-a39e-4654-a7fb-66e65eb97557 Timestamp : 25.07.2019 15:44:16 ClientIp : 192.168.100.254 ClientHostname : serverex ServerIp : 192.168.100.202 ServerHostname : SourceContext : Sender Id Agent ConnectorId : SERVEREX\Default SERVEREX Source : SMTP EventId : FAIL InternalMessageId : 208971633786880 MessageId : <trinity-09bcd645-4a95-4b25-aecf-4d9f09bf2ca1-1564062256154@msv Recipients : {verwaltung@domain.de} RecipientStatus : {[{LRT=};{LED=250 2.6.0 <trinity-09bcd645-4a95-4b25-aecf-4d9f09bf2ca1-1564062256154@msv for delivery};{FQDN=};{IP=}]} TotalBytes : 0 RecipientCount : 1 RelatedRecipientAddress : Reference : MessageSubject : Test Sender : tpxx@web.de ReturnPath : tpxx@web.de Directionality : Incoming TenantId : OriginalClientIp : MessageInfo : MessageLatency : MessageLatencyType : None EventData : {[DeliveryPriority, Normal], [AccountForest, hnogpraxis.local]} Leider sagt mir das Ergebnis noch nicht ganz genau wo der Fehler jetzt liegt. Fällt dir auf wo der Fehler liegen könnte. Dank dir.
  5. Moin, wir nutzen einen Exchange 2013 CU 22 mit Avira Exchange Security und alles hat bis her einwandfrei funktioniert. Seit ein paar Wochen haben sich einige Absender beschwert das wir nicht antworten würden. Wir haben diese E-Mails aber nie erhalten. Es sind nur einige Absender dessen E-Mails nicht durchkommen. Im Avira Quarantäne sind sie auch nicht. Ich habe einmal Frankys Exchange Message Tracking GUI benutzt um herauszufinden was das nicht stimmt. (https://www.frankysweb.de/message-tracking-gui/) Und sieh das die E-Mails die nicht ankommen haben im Feld EVENTID ein FAIL stehen. Hier der Logeintrag: " $_.Recipients "," $_.RecipientStatus "," $_.EventData ","Timestamp","ClientIp","ClientHostname","ServerIp","ServerHostname","SourceContext","ConnectorId","Source","EventId","InternalMessageId","MessageId","TotalBytes","RecipientCount","RelatedRecipientAddress","Reference","MessageSubject","Sender","ReturnPath","Directionality","TenantId","OriginalClientIp","MessageInfo","MessageLatency","MessageLatencyType" "verwaltung@domain.de","[{LRT=};{LED=250 2.6.0 <trinity-09bcd645-4a95-4b25-aecf-4d9f09bf2ca1-1564062256154@msvc-mesg-web002> Queued mail for delivery};{FQDN=};{IP=}]","[DeliveryPriority, Normal] [AccountForest, domain.local]","25.07.2019 15:44:16","192.168.100.254","serverex","192.168.100.202","","Sender Id Agent","SERVEREX\Default SERVEREX","SMTP","FAIL","208971633786880","<trinity-09bcd645-4a95-4b25-aecf-4d9f09bf2ca1-1564062256154@msvc-mesg-web002>","0","1","",,"Test","tpxxx@web.de","tpxxx@web.de","Incoming","","","",,"None" Wie kann ich jetzt heraus finden woran das liegt? Dann habe ich einmal einen get-transportagent abgesetzt. Identity Enabled Priority -------- ------- -------- Content Filter Agent True 1 Sender Id Agent True 2 Sender Filter Agent True 3 Recipient Filter Agent True 4 Protocol Analysis Agent True 5 Transport Rule Agent True 6 Malware Agent True 7 Text Messaging Routing Agent True 8 Text Messaging Delivery Agent True 9 System Probe Drop Smtp Agent True 10 System Probe Drop Routing Agent True 11 Avira TransportAgent True 12 Aber wie finde ich jetzt heraus wer dafür verantwortlich ist, das die E-Mails nicht durch gehen? Danke für euere Hilfe.
  6. Moin, ich habe aktuell ein Problem mit einem Outlook 2016 und einem Exchange Server. Nach 3 Tagen können an diesem Outlook keine E-Mails mehr versendet werden. E-Mails empfangen funktionierte problemlos weiter! In dem Outlook Profil sind 6 Exchange Konten eingebunden und haben 3 Jahre lang ohne Problem funktioniert. Von Heute auf Morgen kam es dann zu dem Fehler. Fehlermeldung im Outlook-Nachrichten übermitteln. Fehler (0x8004011D) beim Ausführen der Aufgabe „benutzer@domain.de“ -Nachrichten werden gesendet: Der Server steht nicht zur Verfügung. Falls dieser Zustand fortbesteht, wenden Sie ich bitte an Ihren Administrator. In dem Netzwerk gibt es 20 PCs mit Outlook und alle funktionieren einwandfrei. Auch können die Konten des defekten Outlook per OWA genutzt werden. Die Konten sind teilweise noch auf anderen PC eingebunden und funktionieren dort ohne Probleme. Ich habe dann ein neues Outlook Profil mit den 6 Konten angelegt und alles funktionierte sofort wieder. Leider nur für 3 Tage. Dann trat der gleiche Fehler wieder auf. Ich habe dann einen neuen PC eingerichtet und dort ein Outlook Profil mi den 6 Konten eingerichtet. Das hat dann auch wieder 3-5 Tage funktioniert. Die Umgebung seht wie folgt aus: Hyper-V mit 2 VMs Windows 2012 R2 mit allen Updates - ServerDC (Domaincontroler) Windows 2012 R2 mit allen Updates - ServerEX (Exchange Server 2013 CU23) Windows 2012 mit allen Updates Alle PCs sind Intel NUCi5, 16 GB Ran, 250 GB SSD Windows 10 Prof - 1903 (der Fehler ist bei 1809 auch schon aufgetreten) Office 2016 (16.0.11629.20238) Avira Malwarebytes ausgestattet. Hat jemand dieses Problem schon einmal gehabt oder hat eine Idee für einen Lösungsansatz? Ich wäre euch echt dankbar.
  7. Ich konnte das Problem mit einer Änderung eines Registery-Eintrag beheben. In der Registry (Start/Ausführen/regedit) unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Spooler "DependOnService" REG_MULTI_SZ Wert RPCSS - LexBceS, http oder ccEvTMgr rauslöschen, falls vorhanden, sodass nur noch RPCSS als Wert drinsteht. Auch jeder anderen Wert, der an dieser Stelle steht, muss gelöscht werden. Vorher sicherheitshalber das obligatorische Backup dieses Teileintrages der Registry durchführen. PC einmal Neustarten, dann geht wieder alles. Trotzdem danke für eueren Input. Bis später.
  8. Ja, das habe ich mir schon gedacht, aber per Fernwartung wäre es schön gewesen ihn zu reparieren. ;) Mal schauen ob noch jemand eine Idee hat.
  9. Moin, ich habe heute 4 PCs mit Windows 10 Prof (Update 0918) völlig gleich installiert, 3 liefen ohne Probleme und einer muckt rum. Folgende Fehlermeldung kommt beim Drucken: Der Dienst "Druckerwarteschlange" auf dem lokalen Computer konnte nicht gestartet werden. Fehler 1075: Der Abhändigkeitsdienst ist nicht vorhanden oder wurde zum löschen markiert. Die Abhändigkeitsdienste sind sehr wohl vorhanden. Aber es funktioniert trotzdem nicht. Hat einer eine Idee wie man das wieder hinbekommt?
  10. Moin, wann hättest du denn am Freitag Zeit? IMAP wäre mir am liebsten und der Versand über SMTP mit Windows Authentifizierung. Danke dir....
  11. Ja, das weis ich, aber da ich das noch nie so gemacht habe, dachte ich mir jemand hat da so eine kleine Anleitung rumliegen.. ;) Ich will mir ja auch nicht meinen Exchange Server zerschießen. Da frag ich lieber mal in die Runde. Danke dir.
  12. Ja, habe ich gemacht. 25, 993, 143, 587, 465..
  13. Richtig, das ist mir auch bekannt, aber man kann ja bei dem Exchange auch eine POP3 und IMAP Schnittstelle aktiveren. Alleine die Dienste zu aktivieren reicht aber nicht aus. Da muss noch was im Exchange selber und in der externen Firewall einstellt werden. Genau diese Infos suche ich. Aber danke für deinen Input.
  14. Moin, weiss jemand wie und was man im Exchange 2016 einstellen muss damit den E-Mail Client Thunderbird zum E-Mail empfangen und versenden daran anbinden kann? Schon mal besten Dank für eueren Input.
  15. Ich wollte nur wissen ob es ohne Probleme geht neue VMs mit dem OS 2016 auf einen Hyper-V 2012 R2 zu betreiben. Das scheint ja zu gehen oder?
  16. Danke Lian Folgend eLink habe ich gerade auch nich gefunden. Supported Windows Guest Operating Systems for Hyper-V in Windows Server 2012 R2 and Windows 8.1 https://docs.microsoft.com/de-de/previous-versions/windows/it-pro/windows-server-2012-R2-and-2012/dn792027(v=ws.11) Also Windows 2016 wird noch unterstützt. Das reicht mir erst mal.
  17. Moin, kann ich eine VM mit Windows 2016 auf einem Hyper-V 2012 R2 einrichten und betreiben? Funktioniert auch eine VM mit Windows 2019 unter Hyper-V 2012 R2? Funktioniert das problemlos? Danke
  18. Moin, wie realisiert ihr die Wiederherstellung von gelöschten E-Mails auf einem Exchange 2013? Der Benutzer sucht eine E-Mail die er vor 2 Monaten gelöscht hat. Umgebung: Windows 2012 R2, Exchange 2013, Sicherung VMs mit Veeam Backup & Recovery auf NAS und USB-HDD
  19. Danke, das ist doch einmal eine Aussage. Du nutzt den Defender auf Servern und PC?
  20. Ihr seit klasse. Erst ein Rätsel, dann ein Philosoph Eigentlich hätte mich euere Erfahrungen beim Einsatz des Defender auf Servern interessiert. Setzt den Defender denn keiner auf Windows Servern ein?
  21. Moin, danke für deinen Input. Ja, ich denke auch der Defender ist für einen HyperV und einen DC eine gute Alternative. Da er alle Vorgaben / Ausschlüsse von Microsoft beinhaltet und somit eigentlich optimal auf den Servern laufen sollte. Klar sollte man bei einen HyperV noch ein paar Ausschlüsse einfügen. Virenschutz mit Windows Server 2016 Ausnahmen von Windows Defender für Hyper-V https://www.datacenter-insider.de/ausnahmen-von-windows-defender-fuer-hyper-v-a-569860/
  22. Ein Rätsel .... Danke dir für die Listen.... Würdest du denn den Defender auf einen HyperV oder DC einsetzen?
  23. Moin, was haltet Ihr von dem AV Defender in Windows 2016? Reicht der für den Schutz eines HyperV und DC aus? Oder sollte man doch besser wieder einen AV von Drittanbietern nehmen?
  24. Moin, ich würde gerne einen bestehenden Windows 2012 Essentials Server der in die Jahre gekommen ist einen neuen Server mit Windows 2016 Std. ersetzen. Das Netzwerk besteht aus 5 PCs & einem Fileserver Windows 2012 Essentials. Wie würdet Ihr da am besten machen? Eigentlich könnte man den neuen Server ins Netz holen und dann nachher zum DC machen, aber ich habe gehört bei diesem Essentials Server darf nur ein DC im Netz sein. Und man kann die Rollen bei einem DC nicht so einfach übertragen. Stimmt das? Mein Plan wäre eine sauere Installation des Wincpws 2016 Servers / DC / Domain. Dann würde ich eine neue Domain aufsetzen und den Server & AD ganz neu sauer einrichten. Damit wäre auch sichergestellt das keine Leichen aus dem alten AD übernommen werden. Die 5 Arbeitsplätze ganz neu an dem Server einbinden. Die Daten des alten Server auf den neuen übertragen und den alten Server abschalten. Meine Vorgehensweise wäre: Migrationsbesprechung Datensicherung des alten Server Neuer Server installieren und durchpatchen Hyper-V Host installieren Netzwerkkarten als Team konfigurieren VMs für die neuen Server erzeugen Hyper-V-Integrationskomponenten update Die Installation des neuen Domänen-Controllers Daten vom alten Server holen PCs anbinden Fertig.
  25. Das habe ich mir auch überlegt, aber die NAS ist mit 10 GB angebunden und die Backupsoftware Veeam ist auch auf dem Host installiert. Ich denke und so habe ich es auch schon gesehen, das mit 1 GB Management Veeam die Datensicherung nicht mit 10 GB machen wird.
×
×
  • Neu erstellen...