-
Gesamte Inhalte
2.020 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von magicpeter
-
Migration Windows 2012 R2 Essential in Hyper-V
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Virtualisierung
OK, Danke, dann prüfe ich jetzt mal das ActiveDirectory und dann geht des auch schon los... ;) ActiveDirectory prüfen https://www.windowspro.de/marcel-kueppers/check-liste-tools-konsistenz-active-directory-pruefen -
Migration Windows 2012 R2 Essential in Hyper-V
magicpeter hat einem Thema erstellt in: Virtualisierung
Moin, ich habe da einen Windows 2012 R2 Essential Server der ein kleines Netzwerk versorgt. Jetzt soll dieser abgelöst werden. Es soll eine Hyper-V Umgebung mit einen DC und einen SQL Server aufgebaut werden. Meine Frage kann ich ohne Probleme den virtualisierten DC in die Domain / ActivDirectoryeinfügen. So das ich dann später den alten DC (Windows 2012 R2 Essential) rausnehmen kann. Ich habe mal gehört das das mit einem Windows 2012 R2 Essential nicht gehen würde da nur ein DC aktiv sein darf. Danke euch -
Ist MS SQL Server 2014 .net Framework 4.8 kompatibel?
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS SQL Server Forum
Es gibt keinen Test SQL - Server. Darum war meine Frage ja, ob es da mit 4.8 Probleme geben könnte oder ob jemand schon so ein Update gemacht hat. -
Ist MS SQL Server 2014 .net Framework 4.8 kompatibel?
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS SQL Server Forum
Danke dir. Ich hatte mir schon sowas gedacht, aber bei einem Produktiven SQL Server bin ich da lieber etwas vorsichtig. Dann werde ich morgen das .NET Framework 4.8 installieren. Dir noch ein schönes Wochenende. -
Ist MS SQL Server 2014 .net Framework 4.8 kompatibel?
magicpeter hat einem Thema erstellt in: MS SQL Server Forum
Moin ich habe aktuell noch einen Windows 2012 R2 Server mit MS SQL Server 2014 laufen. Kann ich den problemlos auf .net Framework 4.8 updaten? Ich habe mal gegoogelt und konnte nirgends etwas dazu finden. Hat jemand von euch vielleicht Erfahrung damit und das Update auf .net Framework 4.8 schon durchgeführt? -
Ich habe die Firewall auf die aktuelle Firmware upgedatet, aber auch jetzt kommen die gmail.com Absender nicht zuverlässig durch. Von 8 Testemails ist ganz 1 im Posteingang gelandet. Die anderen sind einfach weg. Wie kann das sein? Wie prüfe ich welche tls Versionen und welche cipher suites auf dem Exchange aktiv sind? Sollte ich TLS 1.2 auf dem Exchange Server aktivieren? https://kemptechnologies.com/blog/enabling-tls-1-2-on-exchange-server-2013-2016-part-1/
-
E-Mails von gmail.com kommen nicht auf dem Exchange 2016 an. Folgender Fehler wird bei Absender - tls negotiation faild: generic angezeigt. Das Problem gbit es wohl Schin ziemlich lange. Es scheint ein Problem bei gmail.com zu sein oder? Aber wie kann ich das beheben? Hat das Problem schon einem jemand gehabt und gelöst?
-
NIC Teaming besser in der VM oder dem Host?
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Virtualisierung
Sehr gut erklärt. Das macht natürlich Sinn. Danke dir. -
NIC Teaming besser in der VM oder dem Host?
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Virtualisierung
Gute Begründung, das kann ich nachvollziehen. Ich denke bei meinen neuen Projekten werde ich das auch so konfigurieren. Also NIC-Teaming auf dem Host. Danke dir! -
NIC Teaming besser in der VM oder dem Host?
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Virtualisierung
JA, komisch. Ich verstehe es auch nicht. -
NIC Teaming besser in der VM oder dem Host?
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Virtualisierung
Nicht? Warum nicht? -
NIC Teaming besser in der VM oder dem Host?
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Virtualisierung
Weil Microsoft das auch so vorsieht auf seinen Webseiten. https://docs.microsoft.com/de-de/windows-server/networking/technologies/nic-teaming/create-a-new-nic-team-on-a-host-computer-or-vm Was wäre denn die bessere Variante? In der VM oder auf dem Host und warum? -
NIC Teaming besser in der VM oder dem Host?
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Virtualisierung
Hat denn da wirklich keiner eine Meinung dazu? -
Moin, ich habe früher unter Hype-V 2012R2 das Nic Teaming in den VMs durchgeführt. Sollte man NIC Teaming besser in der VM oder dem Host konfigurieren? Was ist die bessere Lösung in Hyper-V 2016 / 2019?
-
Exchange 2016 OWA & ECP von extern nicht erreichbar
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Moin, danke erst einmal für den Input. Aber die Vorgehensweise kann ich bereits. Das Problem konnte gelöst werden. Noch kurz dazu, der Exchange Server war von einer anderen Firma konfiguriert. Es war alles nicht ganz sauber eingerichtet. Beim IIS waren die Bindungen für die Default Web Site nicht richtig gesetzt. Diese habe ich angepaßt und dann funktionierte das OWA intern wieder. Der Externe Aufruf funktionierte aber immer noch nicht. Ich habe dann die externe Firewall kontrolliert, hier war alles korrekt eingestellt Portforwarding 443 auf den Exchange. Dann haben ich mir mal den Hoster angeschaut und siehe da, da war der Fehler. Der alte Admin hatte eine Subdomain remote.domain.de und einen A-Record remote angelegt. Das war ein bißchen zuviel des Guten. Der A-Record alleine auf der Hauptdomain hätte völlig ausgereicht. SubDomain gelöscht A-Record neugesetzt. Eine Stunde gewartet dann funktionierte auch der Externe OWA aufruft. Noch mal besten Dank. -
Exchange 2016 OWA & ECP von extern nicht erreichbar
magicpeter hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Moin, ich habe ein kleines Problem mit einem Exchange 2016. E-Mails klappt alles super, nur der OWA ist von aussen nicht erreichbar. Halt wenn ich die OWA Adresse https://remote.domain.de/owa von einem externen PC eingeben erscheint nur eine leere weise Seite und das https Zertifikat wird aber korrekt in Browser angezeigt. Nur der Inhalt der Seite fehlt ;) Damit ist wohl auch die externe Firewall raus mit der Portweiterleitung 443, da ja der Server und das Zertifikat was darauf installiert ist angezeigt wird oder? Mit der internen Adresse (https://localhost/ecp/?ExchClientVer=15) klappt alles einwandfrei. Mir fällt gerade nicht ein woran es noch liegen könnte? Hat jemand eine Idee? -
2ter DC wieder einschalten..? USN Rollback
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Active Directory Forum
JA, danke dir.. OK war auch eine etwas ungewöhnliche Situation.... -
2ter DC wieder einschalten..? USN Rollback
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Active Directory Forum
OK, ich habe den 2. DC wieder gestartet und alle Probleme sind verschwunden. Was ich jetzt noch nicht so ganz verstanden habe ist: Eigentlich sollte ein zusätzlicher Domaincontroller mehr Sicherheit und Zuverlässigkeit bringen oder? Es scheint jetzt aber so als wenn ein 2. DC mehr Probleme macht als nur ein Einzelner DC. Da, wenn der 2. DC ausfällt und auch der 1. DC Neugestartet werden muss, es dann zu Problemen kommt. OK, man sollte halt dann nicht bei einem Ausfall des 2. DC den anderen DC neu starten. OK, war jetzt in meiner Umgebung notwendig, aber in einer Produktiven Umgebung wahrscheinlich nicht so oft. Oder sehe ich as falsch? -
2ter DC wieder einschalten..? USN Rollback
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Active Directory Forum
Hat denn keiner eine Idee? Jetzt bringt mir der virtuellisierte 1. DC auch noch eine Fehlermeldung. ID: 2092 Dieser Server ist Besitzer der FSMO Rolle, die jedoch nicht als gültig eingestuft wird. Für die Partien, die das FSMO enthält wurde dieser Server seit dem letzen Neustart nicht erfolgreich mit einem beliebigen Partner repliziert. Das Heist doch nichts anderes als das er Replizieren will und er den 2. DC haben will. Oder?? -
2ter DC wieder einschalten..? USN Rollback
magicpeter hat einem Thema erstellt in: Active Directory Forum
Moin, also jetzt seit nicht so streng mit mir. Ich habe ein wenig sc***s einen 2ten DC wieder einzuschalten. Ihr fragt euch bestimmt jetzt wieso? Also dann hole ich mal etwas aus. Ein VMware Netzwerk mit 3 VM sollte nach Hyper-V konvertiert werden. 1. Exchange 2016 Server mit Disk2VHD konvertiert alten VMWare Server ausgeschaltet und neuen Hyper-V Server gestartet, alles läuft 2. RDP Server mit Disk2VHD konvertiert alten VMWare Server ausgeschaltet und neuen Hyper-V Server gestartet, alles läuft 3. Einen neuen 2ten DC auf dem Hyper-V eingerichtet und mit dem ersten DC repliziert, alles läuft 4. Alle Server ausgeschaltet und den 1ten DC mit Disk2VHD konvertiert alten VMWare Server ausgeschaltet und neuen Hyper-V Server gestartet, alles läuft (Ihr fragt euch jetzt warum hat er denn den alten DC noch konvertiert. Da soviele Daten und Freigaben darauf eingerichtet waren und ich das nicht zeitlich geschafft hätte Der Kunde will ja morgen wieder arbeiten und zwar auf dem neuen Hyper-V. Was auch jetzt funktioniert.) 5. Den Exchange und den RDP Server auf dem Hyper-V wieder gestartet, alles läuft und auch noch viel schneller auf dem neuen Hyper-V Jetzt geht mir etwas der Stift, da ich bevor ich mit der DC Konvertierung gestartet bin so viel über den USN Rollback gelesen habe. Kann ich ohne Probleme den 2ten DC den ich ja vorher frisch erstellt habe als der 1. DC noch auf dem VMWare Host lief. Aber eigentlich sollte das doch kein Problem sein. Der 1. DC ist eine Offline Kopie der VM vom VMware Host. Der 2. DC sollte sich jetzt mit dem 1. DC wieder replizieren oder? Wie schon gesagt seit nicht so streng mit mir. Das mit dem USN Rollback habe ich noch nicht so ganz verstanden. Ich weiss, wenn ich den alten 1. DC auf dem VMware Host wieder einschalten würde hätte ich den USN Rollback zu 100%, aber das wollen wir ja gar nicht. Ich habe den 2. DC jetzt erst einmal ausgelassen. Wer weis ob man ihn wieder einschalten darf ohne das ein USN Rollback stattfindet. Aber eigentlich war der 2. DC ja nur aus und vor der Konvertierung des 1. DC hat der ja gar nichts mitbekommen, da ich ihn ja vorher ausgeschaltet habe. -
Windows 2019 als Hyper-V Lizenzen werden CALs nötig?
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Microsoft Lizenzen
Danke, so hatte ich mir das auch gedacht. -
Windows 2019 als Hyper-V Lizenzen werden CALs nötig?
magicpeter hat einem Thema erstellt in: Microsoft Lizenzen
Moin, ich bin mir nicht ganz klar über die Lizenzierung folgender Umgebung. 15 Mitarbeiter und einer neuer Windows 2019 Hyper-V der 2 alte VMs mit Windows 2012 R2 betreibt. Es wird einer neuer Windows Server mit Hyper-V aufgesetzt und darauf kommen 2 VMs mit Windows 2012 R2. Zu den Windows 2012 R2 Server gibt es Lizenzen und Cals. Benötige ich jetzt noch zusätzliche Cals für den 2019 Hyper-V? -
Exchange 2013 - nicht alle E-Mails kommen an
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Danke das Problem konnte jetzt gelöst werden. Ich habe die web.de Domain auf die WhiteList der Sender gesetzt. Set-SenderIDConfig -BypassedSenderDomains web.de Danach kam die E-Mails an. Euer Input die folgende Links haben mit geholfen. Aktivieren der Antispamfunktionen auf Postfachservern https://docs.microsoft.com/de-de/exchange/antispam-and-antimalware/antispam-protection/antispam-on-mailbox-servers?view=exchserver-2019 Manage Sender ID https://docs.microsoft.com/en-us/exchange/manage-sender-id-exchange-2013-help