-
Gesamte Inhalte
2.020 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von magicpeter
-
3 LANs und doch keine vernünftige Geschwindigkeit
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Virtualisierung
Moin Norbert, ja der nächste Server für diese Größenordnung und Anforderung wird 3 x 10 GB Ports bekommen 1 x 10 GB Management 2 x 10 GB als Team auf dem Host NAS mit 10 GB Switch mit 44 x 1 GB & 4 x 10 GB Nochmals Danke für eueren Input. -
3 LANs und doch keine vernünftige Geschwindigkeit
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Virtualisierung
Problem konnte mittels Veeam Support gelöst werden. Es wurde die beiden Dienste VeeamBrokerSvc VeeamBackupSvc neugestartet danach trat der Fehler nicht mehr auf. Die Datensicherung läut jetzt mit 412 MB / Sekunde. Danke für euren Input. -
3 LANs und doch keine vernünftige Geschwindigkeit
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Virtualisierung
Ist das Teaming auf dem Host direkt besser als in einer VM? -
3 LANs und doch keine vernünftige Geschwindigkeit
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Virtualisierung
Moin, ich habe jetzt zu Testzwecken den 10 GB Port aus dem Team mit dem Hostsystem geteilt. So das ich jetzt die 10 GB Lan zur Verfügung habe und manuell 400 MB / Sekunde auf die NAS kommen. Veeam ist auf dem Host installiert so wie auf 10 anderen HyperV auch. Der Bottelneck wird nicht mehr angezeigt. Veeam hat jetzt einen andern Fehler. 15.08.2018 02:12:42 :: Unable to allocate processing resources. Error: On-host proxy [192.168.178.11] requires upgrade before it can be used. Der Veeam Support ist eingeschaltet und schaltet sich jetzt auf den Host. Danke -
3 LANs und doch keine vernünftige Geschwindigkeit
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Virtualisierung
Mit Veeam B&R 9.5 -
3 LANs und doch keine vernünftige Geschwindigkeit
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Virtualisierung
Die NAS macht über eine Freigabe auf dem HyperV über 400 MB / Sekunde beim kopieren einer Datei. An der NAS scheint es nicht zu liegen. Danke dir -
3 LANs und doch keine vernünftige Geschwindigkeit
magicpeter hat einem Thema erstellt in: Virtualisierung
Moin, ich hätte da mal eine Fragen. Ich glaube ich weiss schon woran es liegt. Ein Hyper-V 2012 R2 Server mit 3 LAN Ports ist sehr langsam bei der Datensicherung auf die NAS. Die NAS QNAP TS-431X2 (4 x 2 TB HDD im RAID 5) ist mit 10 GB an den Switch angebunden. Es werden aber nur maximal 25 MBytes / Sekunde zur NAS übertragen und geschrieben. Voran könnte das liegen? Server Supermicro, Xeon 2620, 64 GB RAM, 2x500 GB HDD (SYSTEM) Raid1, 2x1 TB SSD (VMs), LAN Ports ( 2 x 1 GB, 1x10 GB) LAN Port1 - 1 GB - Management LAN Port2 - 1 GB - Virtueller Switch P2 LAN Port3 - 10 GB - Virtueller Switch P3 Die Ports 2 + 3 werden in den VMs als Team zusammengefasst um eine Redundanz beim Ausfall einer Netzwerkkarte zu realisieren. Kann ich in dieser Konstellation den Port 3 (10 GB) für die Gemeinsame Verwendung des virtuellen Switch (VMs) und dem Verwaltungssystem (HyperV) zulassen. Also das Häkchen i Virtuellen Switch Port 3 setzen " Gemeinsame Verwendung dieses Netzwerkadapters für das Verwaltungssystem zulassen" Das kann ich ja in dem Virtuellen Switch einstellen. Ich möchte nur nicht mein TEAM in den VMs verlieren. Dann könnte ich den 10 GB LAN-Port auch für die Übertragung zur NAS nutzen. Ich hoffe ich konnte alles verständlich erklären. Danke für euere Hilfe. LG Peter -
Windows Suche im Explorer funktioniert nicht mehr richtig
magicpeter hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Moin, wir setzen einen Windows 2012 R2 Std Server als Fileserver ein. Dort gibt es mehrere Shares die den PCs im Netzwerk zur Verfügung gestellt werden. Wenn man jetzt mit dem Windows Explorer den Share aufruft und ein Verzeichnis mit dem Suchfeld durch sucht werden zwar die Dateien gefunden, aber Sie lassen sich nicht mehr öffnen. Ihnen Suche sind die Dateien problemlos zu öffnen. Bis Freitag hat alles normal funktioniert. Am Samstag wurden verschiedenen Updates auf dem Server eingespielt. Auf dem Server selber funktioniert die Suche und das ausführen der gefundenen Dateien aber einwandfrei. Nur auf den PCs gibt es Probleme. Das das schon eimal jemand gehabt oder eine Idee wie man da wieder geheben könnte. Auf dem Server ist Windows Search Dienst installiert. Ich werde erst einmal die Datenbank der Windows Suche auf dem Server neu aufbauen. Mal schauen ob das das Problem löst... -
Welches Zertifikate werden für den Exchange benötigt?
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
:D Danke -
Welches Zertifikate werden für den Exchange benötigt?
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Jetzt wird es interessant... ;) Also kann ich alles über das 1. Zertifikat laufen lassen? Da ist aber nur die Domain remote.domain.com drin. Muss ich dafür noch was anpassen? -
Welches Zertifikate werden für den Exchange benötigt?
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Moin testperson, dank dir für die Infos. Wieviel Zertifikate benötigt man generell für einen einfachen Exchange 2013 Server, wenn man das so wie ich über SplittDNS realisiert hat? -
Welches Zertifikate werden für den Exchange benötigt?
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Ja, toll und wenn die ablaufen? Was dann? -
Welches Zertifikate werden für den Exchange benötigt?
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Ja, das ist schon klar, aber Schritt 1: Alle aktuellen Zertifikate anzeigen lassen - get-exchangecertificate | fl thu*,notafter,services,certificate domains Schritt 2: Neues Exchange Zertifikate erstellen - get-exchangecertificate -thumbprint „Thumbprint des alten Zertifikats“ | new-exchangecertificate Schritt 3: Neues Exchange Zertifikat aktivieren und IIS Dienst freischalten - enable-exchangecertificate -thumbprint „Tumbprint des neuen Zertifikats“ -services IIS Schritt 4: Altes Zertifikat löschen - Remove-ExchangeCertificate –Thumbprint „Thumbprint des abgelaufenen Zertifikates“ Das war aber nicht meine Frage! Da auf dem 1. Zertifikat alle Dienste laufen und auch in den virtuellen Verzeichnissen zu konfiguriert wurden, könnte ich mir vorstellen mit einem Zertifikat auszukommen oder geht das nicht? Welches Zertifikate werden für den Exchange benötigt? Bisher habe ich immer nur das 1. Zertifikat bei einen externen Zertifikat-Anbieter erneuern lassen. Die gesamte Kommunikation / virtuelle Verzeichnis geschieht über remote.domain.com Reicht es nicht aus nur das 1. Zertifikat zu benutzen? Kann ich die andern 3 Zertifikate dann löschen? Danke.... -
Welches Zertifikate werden für den Exchange benötigt?
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
:D Ja, aber die laufen doch ab und was ist dann? Welches Zertifikate werden für den Exchange benötigt? Bisher habe ich immer nur das 1. Zertifikat bei einen externen Zertifikat-Anbieter erneuern lassen. Die gesamte Kommunikation / virtuelle Verzeichnis geschieht über remote.domain.com Reicht es nicht aus nur das 1. Zertifikat zu benutzen? Kann ich die andern 3 Zertifikate dann löschen? Ich denke es wäre wenn jemand die Fragen beantworten könnte. Das mit den Zertifikaten ist bei mir immer noch so nicht ganz klar.... -
Welches Zertifikate werden für den Exchange benötigt?
magicpeter hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Moin, ich betreibe einen Exchange 2013 mit folgenden Zertifikaten und SplittDNS (remote.domain.com). Welches Zertifikate werden für den Exchange benötigt? Bisher habe ich immer nur das 1. Zertifikat bei einen externen Zertifikat-Anbieter erneuern lassen. Die gesamte Kommunikation / virtuelle Verzeichnis geschieht über remote.domain.com Reicht es nicht aus nur das 1. Zertifikat zu benutzen? Kann ich die andern 3 Zertifikate dann löschen? 1. Zertifikat remote.domain.com 2017 Von einer Zertifizierungsstelle signiertes Zertifikat Aussteller: CN=thawte DV SSL SHA256 CA, OU=Domain Validated SSL, O="thawte, Inc.", C=US Status Gültig Gültig bis: 18.11.2018 Gültig bis: Erneuern Diensten zugewiesen IMAP, POP, IIS, SMTP 2. Zertifikat WMSVC Selbstsigniertes Zertifikat Aussteller: CN=WMSvc-SERVEREX Status Gültig Gültig bis: 31.08.2023 Gültig bis: Erneuern Diensten zugewiesen KEIN 3. Zertifikat Microsoft Exchange Selbstsigniertes Zertifikat Aussteller: CN=SERVEREX Status Gültig Gültig bis: 02.09.2018 Gültig bis: Erneuern Diensten zugewiesen SMTP 4. Zertifikat Microsoft Exchange Server Auth Certificate Selbstsigniertes Zertifikat Aussteller: CN=Microsoft Exchange Server Auth Certificate Status Gültig Gültig bis: 07.08.2018 Gültig bis: Erneuern Diensten zugewiesen SMTP -
Hat der Hyper-V genügend Speicher oder braucht er braucht er noch ein bißchen..
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Virtualisierung
Auf dem HYPER-V habe ich als Datensicherung Veeam Backup & Repilcation 9.5 installiert und das installiert sich auch einen MS SQL Server Express mit. Der krallt sich auch immer sehr viel Speicher. kann man den nicht beschränken? Die Datenbank ist ja nur für die Backup-Software da. -
Hat der Hyper-V genügend Speicher oder braucht er braucht er noch ein bißchen..
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Virtualisierung
Moin Jim, ja das ist eine gute Idee. Ich werde da mal ein Auge darauf haben und testen. Danke dir. -
Hat der Hyper-V genügend Speicher oder braucht er braucht er noch ein bißchen..
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Virtualisierung
Danke dir... Danke dir... Was meinst du mit anderen Themen? Danke dir... -
Hat der Hyper-V genügend Speicher oder braucht er braucht er noch ein bißchen..
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Virtualisierung
Moin Doso, ja das habe ich schon mal bemerkt. Kann man denn den Hyper-V nicht irgendwie begrenzen? So da er sich Max. 6 GB nehmen kann? -
Hat der Hyper-V genügend Speicher oder braucht er braucht er noch ein bißchen..
magicpeter hat einem Thema erstellt in: Virtualisierung
Moin, ich habe einen Hyper-V 2012 R2 mit 5 VMs. Der Hyper-V hat 64 GB Ram und alle VMs zusammen haben 56 GB. Hat der Hyper-V genügend Speicher oder braucht er braucht er noch ein bißchen. Oder ist das zu knapp bemessen und es kann zu Problemen kommen. Wieviel reserviert Ihr für den Hyper-V? 4 GB? Was meint Ihr? SERVERAP SQL-Server 16 GB RAM SERVERDC1 DC, Fileserver, WSUS 4 GB RAM SERVEREX Exchange 2013 16 GM RAM SERVERRDS Remote Desktop Server (max. 3 Personen) 4 GM RAM SERVERSQL SQL-Server für Datev 16 GB RAM Alle VMs = 56 GB Hyper-V hat 64 GB RAM -
Suche im Windows Explorer dauert sehr lange....
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Super Domo, danke dir. Das hilft mir. Das habe ich komplett verdrängt... ;) -
Suche im Windows Explorer dauert sehr lange....
magicpeter hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Moin, ich habe einen Windows 2012 R2 Domain Controller der auch als Fileserver dient. Leider haben einige Windows 10 Prof Client Probleme beim Durchsuchen der Laufwerke und der Ordner. Es dauert sehr lange oder geht nicht. Wie kann die Suche an den einzelnen PCs beschleunigen? Bei einigen PCs geht dich Suche sehr schnell. Alle sind in einem kleinen Netzwerk über einen Switch verbunden. Der Server ist sehr Perfomant. Hat jemand deine Idee. -
NAS01 ist unter HYPERV superlangsam
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Virtualisierung
Weil der Kunde keine NAS mit 10 GB bezahlen wollte. ;) -
NAS01 ist unter HYPERV superlangsam
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Virtualisierung
Das kopieren einer großen Datei vim HYPERV-Host auf die NAS ist sehr langsam. Das kopieren einer großen Datei aus einer VM auf die NAS geht super schnell. Zu 1. Veeam und der Proxy sind auf dem HYPERV-Host installiert. Das ist so vom Support freigegeben und läuft beim 2 anderen Kunden einwandfrei. Zu 2. Nein VEEAM ist auf keiner VM installiert. Ist auf nicht notwendig. Zu 3. Diese QNAP hat nur 2 LAN Ports, aber das könnte man noch mal probieren Veeam und der Proxy sind auf dem HYPERV-Host installiert. Das ist so vom Support freigegeben und läuft beim 2 anderen Kunden einwandfrei. Es werden die kompletten beiden VMs gesichert. Ja, der Switch könnte auch das Problem sein. Aber die NAS und der Management Port sind am gleichen Switch. HYPERV-Host Festspeicher: System-Speicher: 250 GB SSD - Raid 1 Performance-Speicher: 1 TB SSD - Raid 1 SAN-Speicher: 4 TB HDD - Raid 1 Netzwerkkarten: Karte 1 - 1 GB - Management Karte 2 - 1 GB - Backup Karte 3 - IPMI Karte 4 - 10 GB - Produktiv Stromversorgung: 2 x 800W Netzteil 2 Switche: netgear 10 GB - 5 Ports - HYPERV Karte 2 - 1 GB - Backup - Uplink in die 2 Etage und dann das LAN TP-Link 1 GB - 5 Ports - NAS 1 GB - HYPERV - Karte 1 - 1 GB - Management - HYPERV - Karte 2 - 1 GB - Backup - HYPERV - Karte 3 - IPMI - Uplink an das LAN -
NAS01 ist unter HYPERV superlangsam
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Virtualisierung
Bin schon dabei.... 1500 ist kein Jumbo Frame sondern ein Standard. Alles über 1500 ist Jumbo Frame. Also ist bei 1500 kein Jumbo Frame aktiv.