-
Gesamte Inhalte
2.033 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von magicpeter
-
emails werden nicht immer zugestellt...
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Ja, das funktioniert und E-Mails können an andere Domains versendet werden. -
emails werden nicht immer zugestellt...
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Upps? Muss ich da was an dem internen DNS einrichten oder was meinst du? -
emails werden nicht immer zugestellt...
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Hi Norbert (der andere), danke für den Link. Sehr übersichtlich und einfach jetzt die richtige Version ausfindig zu machen. Ja ich glaube ich habe das Problem im externen DNS gefunden. So sehen die Einträge im externen DNS aus. domain.de A domainFACTORY *.domain.de A domainFACTORY mail.domain.de A 88.155.199.99 outlook.domain.de A 88.155.199.99 remote.domain.de A 88.155.199.99 imap.domain.de CNAME domainFACTORY pop3.domain.de CNAME domainFACTORY smtp.domain.de CNAME domainFACTORY domain.de MX 100 domainFACTORY domain.de MX 10 mail.domain.de *.domain.de MX 100 domainFACTORY *.domain.de MX 10 mail.domain.de domain.de SPF v=spf1 mx a include:ispgateway.de ~all *.domain.de SPF v=spf1 mx a include:ispgateway.de ~all _autodiscover._tcp.domain.de SRV remote.domain.de Ich muss zugeben den SPF Eintrag habe ich heute erst gesetzt. domain.de SPF v=spf1 mx a include:ispgateway.de ~all *.domain.de SPF v=spf1 mx a include:ispgateway.de ~all Meinst das der Eintrag die Zustellprobleme lösen kann? Oder habe ich noch einen Eintrag vergessen? -
Nabend... wir haben das Problem bei unserem Server, das vereinzelt E-Mails nicht zustellt werden. Wir bekommen dann folgende Meldung zurück. Die Zustellung an folgende Empf‰nger oder Gruppen verzˆgert sich: <email adresse gelöscht> Betreff: <gelöscht> Diese Nachricht wurde noch nicht zugestellt. Es wird weiterhin versucht, die Nachricht zuzustellen. Der Server wird noch 1 Tage, 19 Stunden und 59 Minuten versuchen, die Nachricht zuzustellen. Sie erhalten eine Benachrichtigung, falls die Nachricht bis dahin nicht ̧bermittelt werden konnte. Diagnoseinformationen f ̧r Administratoren: Generierender Server: SERVEREX.kundd.local Total retry attempts: 17 <emailadresse gelöscht> Remote Server returned '400 4.4.7 Message delayed' Urspr ̧ngliche Nachrichtenkˆpfe: Received: from SERVEREX.example.local (192.168.100.202) by SERVEREX.example.local (192.168.100.202) with Microsoft SMTP Server (TLS) id 15.0.995.29; Wed, 5 Aug 2015 09:49:32 +0200 Received: from SERVEREX.example.local ([fe80::2904:66e9:2f6d:1405]) by SERVEREX.example.local ([fe80::2904:66e9:2f6d:1405%12]) with mapi id 15.00.0995.032; Wed, 5 Aug 2015 09:49:32 +0200 From: Hans-Walter Zimmer <h.w.zimmer@absenderdomain-gmbh-hv.de> To: <emailadresse gelöscht> Subject: <gelöscht> Thread-Topic: <gelöscht> Thread-Index: AdDPUu0f+60EBtIRSDSE9eBHiWrVjQ== Date: Wed, 5 Aug 2015 07:49:31 +0000 Message-ID: <599a4d439b554c1cb6c208aaad301221@SERVEREX.example.local> Accept-Language: de-DE, en-US Content-Language: de-DE X-MS-Has-Attach: yes X-MS-TNEF-Correlator: x-originating-ip: [192.168.100.22] Content-Type: multipart/mixed; boundary=„_009_599a4d439b554c1cb6c208aaad301221SERVEREXabsenderdomainlocal_ Könnt Ihr daran sehen woran das liegen könnte? Wäre für jeden Tipp dankbar.. Es handel sich um einen Exchange 2013 CU5 gedenke ich ...
-
2003 SBS ablösen durch einen 2012 R2 Essentials
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Genau weil Relgion mir ja so wichtig ist.... Nein, weil ich den Essential Server in eine vorhandene Domain einfügen wollte und das hat beim letzten mal nach dem Essential Wizzard nicht geklappt. -
2003 SBS ablösen durch einen 2012 R2 Essentials
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Danke, dir Willy. Werde das im Auge behalten, obwohl ich die Essential Role nicht deinstalliert habe. Ich habe nur den Wizzard aus dem Autostart entfernt. -
2003 SBS ablösen durch einen 2012 R2 Essentials
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Ja, danke das hatte ich bereits gefunden. Da ich aber nicht auf Windows 2012 R2 Standard Umlizensiert habe, habe ich das nicht durchgeführt. Meinst du man könnte das auch durchführen, wenn man nicht die Umlizensierung durchführt? Da man ja unter 25 Benutzer bleibt sollte da OK sein oder? :) -
2003 SBS ablösen durch einen 2012 R2 Essentials
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Ahja, OK dann weis ich bescheid. -
2003 SBS ablösen durch einen 2012 R2 Essentials
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Meinst du nicht? Ich überschreite damit doch nicht die lizensierten 25 Benutzer. Was soll daran nicht in Ordnung sein? :) Nur weil ich eine Funktion die der Essential zur Verfügung stellt nicht nutze. -
2003 SBS ablösen durch einen 2012 R2 Essentials
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Weil der Essential günstiger ist und keine extra Cals benötigt. Danke Dir... Wie kann man den den Autostart des Config Wizzard unterdrücken? Folgenden Post habe ich mit Unterstützung eines Mitglieds, welches hier nicht genannt werden möchte gefunden. :D <<< http://www.hardwareluxx.de/community/f101/windows-server-2012-essentials-r2-domain-benoetigt-985270.html Moin, du musst keine Domäne erstellen. Um dauerhaft den Essentials Launcher loszuwerden - Essentials Wizard abbrechen - "regedit" ausführen - Reg-Pfad: "HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\Cur rentVersion\Run" öffnen - Key "EssentialsRoleConfigWizard" löschen - Server Manager starten - "Verwalten" - "Rollen und Features entfernen" - 2x "weiter" - Hacken bei "Windows Server Essentials-Umgebung" entfernen - 2x "weiter" - "Entfernen" ...warten bis abgeschlossen... "Schließen" - Server neu starten Danach bist du den Essentials Krams los und kannst nach Belieben Dienste über den Server Manager hinzufügen und konfigurieren Gruß, ott <<< -
2003 SBS ablösen durch einen 2012 R2 Essentials
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Hi, hat alles geklappt. Ich nutze die ganzen Essential Funktionen nicht. Ich habe den Essential Config Wizzard nicht zur Einrichtung benutzt. Der Server ist ein zusätzlicher DC und der alte DC wird bald abgeschaltet. Kann ich die Essential Role deinstallieren oder den Config Wizzard unterdrücken, der kommt jedes mal wenn der Server neugestartet wird. Danke. -
2003 SBS ablösen durch einen 2012 R2 Essentials
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Hi Williy, also es ist eine sehr kleine Umgebung. 5 PCs mit 5 insgesamt 5 Nutzern. Eventuell spare ich mir dir Migration mit dem DC / AD. Mal schauen wie fit der alte 2003 SBS ist. Es ist ein neuer Kunde der seinen alten Admin verloren hat. :D WWS = Wawi Nein kein 2ter DC Ja, der DNS bekommt ein neue IP. Der neue Server ist ein 2012 R2 Essential, der stellt folgende Dienste zur Verfügung. DNS, DHCP, DC, AD, Fileserver, SQL Express, WSUS, Druckerserver RDS, Hyper-V-Host und Meda Server, :D Nein nur die erste Zeile.. :jau: Ein bisschen Spaß muss sein... -
2003 SBS ablösen durch einen 2012 R2 Essentials
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Nö, echte Hardware zum anfassen... :D Genau :) -
2003 SBS ablösen durch einen 2012 R2 Essentials
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Hi Dunkelman, das hatte ich doch im ersten Punkt geschrieben. - Alter Server 2003 SBS wird gesichert und alle neunwendigen Updates installieren und Logs geprüft Danke für das googlen.... :D den Link hatte ich auch schon gefunden. Ja, auf dem DC, es gibt nur einen Server, da bleibt mir nix anderes übrig.... -
2003 SBS ablösen durch einen 2012 R2 Essentials
magicpeter hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hi, hat das jemand schon einmal gemacht? In der Firma des Kunden steht ein alter Windows 2003 SBS Server der soll abgelöst werden. Das neue System soll aus einem Windows 2012 R2 Essentials Server bestehen. Die Daten (Dateien & Outlook) sollen übernommen werden. Wir setzen den Windows 2012 Essentials Server (ServerDC) als DomainConroller und Fileserver ein, Exchange wird per Office 365 Small Business in der Cloud angebunden. Ziel ist es, den Windows 2012 R2 ServerDC als neuen Domänen-Controller hinzuzufügen, Office 365 Small Business in der Cloud aufzusetzen, die Daten zu übertragen. Auf dem neuen Server soll weiter die Warenwirtschaft mit MS SQL Server installiert werden. Vorgehensweise: - Alter Server 2003 SBS wird gesichert und alle neunwendigen Updates installieren und Logs geprüft - Neuer Server 2012 R2 wird in die Domain aufgenommen und als Zusätzlicher DC eingerichtet - Alter DNS als Primären Nameserver eintragen - DCPROMO ausführen (AD DS-Rolle zum Server hinzufügen und den Assistenten durcharbeiten) - etwas Zeit vergehen lassen, damit alles repliziert wird - Mit Repadmin /showrepl überprüfen - den Best Practice Analyzer für die AD DS-Rolle auszuführen - AD auf dem neuen DC überprüfen - Virenschutz & Management Konsole auf dem Server installieren - Alten Virenschutz von den PCs entfernen und neuen Virenschutz auf den PCs per ServerConsole installieren - Daten (Shares) vom alten Server von den neuen Server überspielen - Shares per GPO auf dem neuen Server verteilen - Drucker Server auf dem neuen Server einrichten und Drucker über GPO verteilen - WSUS auf dem neuen Server einrichten und über GPO verteilen - WWS auf dem alten Server sichern - WWS und MS SQL auf den neuen Server einrichten - WWS Share auf dem neuen Server einrichten - WWS Datensicherung auf den neuen Server einspielen - WWS Clients über das Share auf den PCs installieren - Auf den 5 Client werden die Outlook Daten in eine PST-Datei gesichert - Office 365 wird an die E-Mail Domain angebunden (MX/Nameserver) - Die neuen Office 365 Konten werden in den Outlooks eingerichtete und die PST-Dateien werden eingehängt und die gewünschten Daten in die Office365 Konten kopiert. - Datensicherung auf dem neuen Server einrichten - Alle Dienste des alten Servers wurde jetzt auf den neuen Server übertragen - Verschieben der FSMO-Rollen vom alten Server auf den neuen Server - dcpromo auf dem alten DC ausführen und ihm die DC Rolle nehmen. - Rebooten - Entferne die alten DNS Einträge auf dem neuen ServerDC - Anpassen des DHCP Servers und den DNS Einträge - Zeitserver auf dem neuen ServerDC einrichten Ich glaube so würde ich das machen. Habe ich was vergessen? Meine Frage, kann man den neuen Server 2012 R2 ohne weiteres in die Domain des Server 2003 SBS einhängen und als DC betreiben? Wenn ja, dann sollte das alles so funktionieren oder? ((o; -
Outlook 2013 Warnmeldung autodiscover.domain.com
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
### OK, es lang an dem Autodiscover Eintrag den jemand auf dem Internen DNS Server gesetzt hatte. Diese habe ich gelöscht und danach funktionierte wieder alles. Der Autodiscover Eintrag (SVR) sollte nur auf dem Externen DNS gesetzt werden und auf den Host aus dem Zertifikat zeigen. Da war der datmox wieder schneller als die ... Wer auch immer.. :D -
Outlook 2013 Warnmeldung autodiscover.domain.com
magicpeter hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hi, sehr komisch. Seit vorgestern erscheint beim öffnen an jedem Outlook 2013 und Outlook 2010 diese Warnmeldung. Es hat vorher mehrere Monate keine Meldung gegeben. Man klick dann auf Ja und alles funktioniert. Aber warum kommt diese Meldung? Es gibt einen SVR Autodiscover Eintrag im DNS Server. Der Exchange 2013 läuft ohne Probleme. Die Einstellung wurde vor vor fast 2 Jahren gemacht. http://www.mcseboard.de/topic/194836-split-dns-funktioniert-nicht/ Das ist wirklich ungewöhnlich. Oder? http://it-blog.bru.ch/2013/02/exchange-2013-in-einer-local-domane.html http://comegu.de/ssl-zertifikat-auf-windows-server-mit-iis7-einrichten-howto.html http://stephan-mey.de/autodiscovery-dns-eintrag-srv-erstellen/ Wie kann dazu kommen? Wenn man in Outlook in System-Tray "Verbindung Testen" durchführt, dann wird alles komplett ohne Fehler durchgeführt. Hat jemand eine Idee? Problem gelöst... -
Kunde bekommt seit gestern ca: 17 Uhr keine emails mehr aus dem Ausland (Türkei & Italien)
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Hier noch ein interessanter Artikel, der im Grunde das gleiche sagt wie Frank. http://www.osnets.de/wordpress/smtp/backup-mx-server/ -
Kunde bekommt seit gestern ca: 17 Uhr keine emails mehr aus dem Ausland (Türkei & Italien)
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Sauber, danke Dir. Super Link und super Erklärung. Aber jetzt mal ganz ehrlich. Hätte das der NorbertFe nicht in seinen ersten Post sagen oder verlinken können. Dann hätten wir uns viele Worte und ich eventuell einige Tage sparen können. Ich verstehe das manchmal nicht, wenn doch einer eine Idee hat und so viel mehr weiss als der der das Problem hat. Ist es dann nicht viel menschlicher und sozialer einfach zu sagen was man weis, als nur einen Einzeiler zu Posten der dem Suchenden nicht wirklich hilft. Aber egal. Ich sage nur vielen Dank für euere Hilfe. ### Um den Thread jetzt noch ein wenig am leben zu halten. Wer setzt denn von euch auch keinen MX Backup beim Provider ein? Das wäre jetzt einmal wirklich interessant wie das die Mehrheit löst. -
Kunde bekommt seit gestern ca: 17 Uhr keine emails mehr aus dem Ausland (Türkei & Italien)
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Und den anderen Teilnehmern des Threads noch einmal vielen Dank für Ihre Unterstützung. -
Kunde bekommt seit gestern ca: 17 Uhr keine emails mehr aus dem Ausland (Türkei & Italien)
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Nobbie, wie immer sehr einfühlsam und hilfreich deine Post. Aber trotzdem Danke für deine Einwürfe und deine hilfreichen Einzeiler. :D Ich wünsche dir ein gute Nacht. -
Kunde bekommt seit gestern ca: 17 Uhr keine emails mehr aus dem Ausland (Türkei & Italien)
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Hi, seit heute gibt es keine Probleme mehr beim Kunden. Alle E-Mails kommen jetzt rein. Der Kunde ist glücklich und freut sich das alle E-Mails wieder ankommen. Ja, warum könnte der MX toggeln... Könnte es ein Problem beim DF gegeben haben? Möglich wäre das. Das würde eigentlich alles erklären. Mailflow Troubleshooter nein noch nicht. Erst die Firewall (gateprotect GP 250) und dann direkt der Exchange 2013 CU8. Der Backup Mailserver (MX 100) steht im RZ von DF und nimmt immer wenn der Primäre MX 10 nicht erreichbar ist die E-Mails an und versucht diese immer wieder mit größerem Abstand dem Primären MX zuzustellen nach 4 Tagen nicht Erreichbarkeit werden die E-Mail gebounct. Was willst du mir denn damit sagen? :) Sollte man lieber ohne 2ten MX (Backup) arbeiten oder was meint er? Löse das Rätsel doch einmal auf. -
Kunde bekommt seit gestern ca: 17 Uhr keine emails mehr aus dem Ausland (Türkei & Italien)
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Wir wollen jetzt nicht wieder Äpfel mit Birnen vergleichen. Ich schreibe es noch einmal auf. 1. mxtoolbox Check der eigenen Mailserver = Alles OK 2. mxtoolbox Check der Mailserver aus den E-Mail Headern = Teilweise Blacklistet Servers Der Kunde sagt es kommen vereinzelte E-Mails nicht an. Der Kunden möchte das das Problem gelöst wird. Ich kümmere mich, darum. Da der Backup (MX 100) Server beim DF vereinzelt einspringt, suchen wir als erstes ein Verbindungsproblem. 3. Firewall Check = keine Ausfälle im Protokoll 4. DSL Check = teilweise Verbindungsprobleme, 2 mal zu wenig für die vermissten E-Mails 5. Check der Exchange-Installation = keine Fehler 6. Check der AntiSpam Regel/Dienste bei DomainFactory = die Domain/MX werden seit 5 Jahren darüber verwaltet, es gab noch nie deswegen Problem. Jetzt alle AntiSpam Regeln/Dienst deaktiviert 7. AntiSpam auf dem Exchange zum größten Teil deaktiviert um den Asiaten auch zu ermöglichen nach Europa zu mailen, SenderDomains in den ContenFilter freigeben 8. Exchange - Logdateien überprüft = keine Problem Absender E-Mail Adressen in den Logfiles auf Empfangsdatum-/zeit überprüft. Es konnten keine Fehler festgestellt werden. Alle Test E-Mails sind angekommen. OK, was habe ich vergessen....? Oder hat jemand eine bessere Idee? -
Kunde bekommt seit gestern ca: 17 Uhr keine emails mehr aus dem Ausland (Türkei & Italien)
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Das Problem ist wie geschrieben nur temporär. Die Länder sind Asien, Türkei und Italien. Das kann ich dir nicht sagen, da wir nicht von allen eine Fehlermeldung bekommen. Ca. 11 Sekunden. Der Header ist von der E-Mail die bei uns eingegangen ist. Logfiles werde ich noch auswerten. Heute wurden 3 Test E-Mails aus dem Ausland versendet und alle sind angekommen. -
Kunde bekommt seit gestern ca: 17 Uhr keine emails mehr aus dem Ausland (Türkei & Italien)
magicpeter antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Es könnte ja auch sein der der AntiSpam des Exchange etwas mit der Problematik zu tun hat.