Jump to content

v-rtc

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.072
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von v-rtc

  1. Hallo Kweldulf, per SSH und per ILOM kommen wir nicht mehr auf den Server. Auch im VCenter ist nun alles "grau" hinterlegt, so dass kein drankommen mehr möglich ist. Ein ausgeschalteter Gast konnten wir migrieren, allerdings werden Remote ausgeschaltete VMs nicht mehr erkannt. Der VMWare Support sagte dann: "Host neu starten". Danke. Grüße Rolf
  2. v-rtc

    VMWare Data Recovery 2.0

    So mal ein Update. Seit einigen Tagen bringt die Integritätsprüfung Fehler. Dies liegt an einem beschädigten Restore Punkt. Diese wurde nun zum löschen markiert. Kommt so etwas öfters vor? Grüße Rolf
  3. Hallo, Call bei VMWare ist offen. Edit: Müssen leider den Host neu starten. Grüße Rolf
  4. Wie sieht es bei Eurem Projekt aus? *Interesse* Grüße Rolf
  5. Hallo zusammen, wir haben ein VSphere 4 Umgebung mit 1 VCenter und 6 Hosts im Cluster (Enterprise Lizenz). Ein Host reagiert nun nicht mehr und wird somit im VCenter "grau". Ping ist erfolgreich, eine Verbindung über SSH oder Console ist nicht mehr möglich. Die Gäste sind alle aktiv und laufen korrekt. Hattet Ihr schon so eine Situation? Gibt es Möglichkeiten die Gäste auf die anderen Hosts zu migrieren, ohne den Host neu zu starten? Live-Migration schlägt fehl, da er nicht korrekt mit dem Host kommunizieren kann. Vielen Dank. Grüße Rolf
  6. Hallo, ich persönlich glaube nicht, dass Windows 8 so schnell als Examen geben wird Microsoft Learning | Latest News and Announcements from Microsoft Learning . Vielleicht kann aber Necron oder andere Member mehr darüber sagen. Daher würde ICH diese Prüfungen machen und später evtl. ein Upgrade. Je nachdem wie deine Pläne für die Zukunft aussehen, gibt es sicher noch viele Firmen die XP haben ;-) oder erst kurz vor Win7 stehen. Am Ende entscheidest aber Du alleine. Grüße Rolf
  7. Kannst Du das mal verifizieren? :) Danke
  8. Das macht nix, ich auch ;) . Ist dass der Domänen-Admin oder der lokale Administrator des Exchange-Servers? Grüße Rolf
  9. Hallo. Falls einer nicht genügend Leistung für die VMs hat, es gibt im TechNet auch ein Virtual Lab für den Exchange. (Leider zu spät gesehen) Viel Erfolg. Grüße Rolf
  10. Hi Tr0nic, das ist interessant. Hast Du noch andere Server mit dem Sicherungs Feature? Evtl. das Feature mal deinstalliert und dann wieder installiert? Vielleicht hat noch ein anderer eine Idee? Grüße Rolf
  11. Hallo tr0nic, kannst Du noch Details zu deiner Umgebung nennen? Funktioniert generell ein Backup/Recover eines Ordners (Bsp.: C:\Windows\Temp) ? Danke. Grüße Rolf
  12. Hallo tr0nic, habe gestern Nacht kurz meinen Test Exchange gesichert und danach den Restore gemacht. Dauerte auf meinem Laptop ca. 20 Min. (: Deine Sicherung fertig? Grüße Rolf
  13. Hallo tr0nic, hattest Du Erfolg? Grüße Rolf
  14. Was habt Ihr denn für eine Idee? Deinstallieren? Waren die Datenbanknamen vom 2ten Exchange identisch mit dem 1ten? Grüße Rolf
  15. Das Ganze wäre auch auf einem Laptop gegangen. Den hättest sogar dann noch herumtragen können ;) Viel Spaß mit dem neuen Rechner!
  16. Hallo tr0nic, solange das kopieren des kompletten Ordners sauber funktioniert schon. Wir hatten in unserer Testumgebung lokalen Speicher benutzt und eine kleine Datenbank, daher hat das alles recht "flott" funktioniert. *offtopicanfang* Bist DU mit dem NAS zufrieden? *offtopicende* Grüße Rolf
  17. Melde Dich dann und viel Erfolg. Eine kleine Menge sollte recht zügig machbar sein.
  18. Das wäre eine Erklärung. Lege doch eine kleine DB an und teste noch mal. Wie ist die Anbindung ans NAS? Was für Festplatten sind dort drin? Raid? Grüße Rolf
  19. Denke das war ein guter Schritt und der potentielle Kunde hat es nun etwas einfacher mit den Ganzen SCVMM und Co. Nämlich 1 Produkt. Müssen auch mal die Beta testen und den VMWare Kollegen überzeugen :) . Netter Bericht StefanWe. Grüße Rolf
  20. Wobei ich denke, dass es trotzdem interessant bleibt im Vergleich zu VMWare, oder? Finde die Zusammenfassung sehr gut. Grüße Rolf
  21. v-rtc

    HyperV Netzwerkfehler

    Super, das hört man gerne. Danke für die Info! @##mur guter Tipp :) Grüße Rolf
  22. v-rtc

    Best Practices für Backups

    Hallo, wie Dukel schon sagt, kommt es auf eure Anforderung an. Erzähl einfach noch ein wenig mehr über Euer Szenario. Habe, da ich mich mit dem SBS nicht auskenne, noch das hier gefunden --> http://blog.sbsfaq.de/post/2011/02/15/Hinweise-zur-Sicherung-2b-verbessertes-Backup-beim-SBS2011.aspx <-- vielleicht Interessant? Grüße Rolf
  23. Hallo Marcel, diese Frage stelle ich mir auch für andere Bücher --> http://www.mcseboard.de/ms-zertifizierungen-allgemein-3/neue-auflagen-mcitp-trainingsbuecher-183604.html Die 2. Auflage betrifft die 2008 R2 Version. Kurz um: Ich glaube es lohnt sich, doch die 2. Auflage zu kaufen. Außer Du liest den Rest im TechNet und anderen Online Quellen. Grüße Rolf
  24. Sicher einfach mal "C:\Windows\Temp" oder ähnliches und versuch eine Datei wiederherzustellen. Grüße Rolf
  25. Hallo, falsches Forum :) Grüße Rolf
×
×
  • Neu erstellen...