Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.571
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Dukel

  1. https://docs.microsoft.com/en-us/sql/sql-server/install/hardware-and-software-requirements-for-installing-sql-server?view=sql-server-2014

    Quote

    .NET 3.5 SP1 is a requirement for SQL Server 2014 when you select Database Engine, Reporting Services, Master Data Services, Data Quality Services, Replication, or SQL Server Management Studio, and it is no longer installed by SQL Server Setup.
    [...]
    .NET 4.0 is a requirement for SQL Server 2014. SQL Server installs .NET 4.0 during the feature installation step.

    Da neuere OS, mit höheren .Net Framworks installiert sind, supportet sind, und nichts für bestimmte Nebenversionen steht, wird das kein Thema sein. Es ist nicht wie bei Exchange, welches Support nur für eine bestimmte Nebenversion hat.

     

    Backup der DB's erstellen und installieren.

  2. Zwei Physikalische DCs + Applikationsserver + RDS + Fileserver.

    Da würde ich das ganze auf jeden Fall virtualisieren. Ich glaube nicht, dass man in einem Verein vier bis fünf HW-Server hinstellt.

     

    Ich würde in diesem Fall zwei Server hinstellen und auf jedem einen DC installieren (je als VM) und auf einem den Applikationsserver / RDS (als VM) und auf dem anderen den Fileserver (als VM) installieren.

    Alternativ ein "dicken Server" auf dem alles (als VM) läuft und einen kleinen Server als zweiten DC.

    In beiden Fällen ist aber nur das AD reduntand.

     

    Das Sizing kommt darauf an, was der Applikationsserver/RDS braucht und wieviel Speicher im Fileserver du brauchst.

     

    Wie willst du das Backup machen?

  3. Wie kommst du auf solch ein Sizing?

    https://docs.microsoft.com/en-us/windows-server/get-started-19/sys-reqs-19

    für einen AD Controller würde folgendes reichen:

    1-2 Cores, 4-8 GB Ram und ca. 100 GB Disk (Muss keine SSD sein)

     

    Willst du Virtualisieren? Dann stimmt das Sizing eher.

    Wie sieht es mit Verfügbarkeit aus? Bei einem Server steht die komplette Umgebung, wenn der Server ausfällt.

    Wie sieht es mit anderen Diensten aus? Du schreibst etwas von Netzlaufwerken. Hier kannst du eine Fileserver VM aufsetzen und braucht entsprechend Speicher im Server oder du stellst ein NAS hin.

  4. 16 minutes ago, notimportant said:

    Das wäre klar. Und im Prinzip nutzen gewisse Teams auch diesen Weg, wenn sie die alten Rechner umbenennen und dann erst den neuen installieren, oder zunächst neue Namen verwenden und dann zurückbenennen. Im Prinzip haben wir auch kein Problem, man kenn seine Vorgehensweisen. 

    Wieso brauchen neue Rechner einen alten Namen?

×
×
  • Neu erstellen...