Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.571
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Dukel

  1. 6 minutes ago, kaineanung said:

    Wir würden die AD-Gruppen so übernehmen wie sie bereits sind.

    Die T3, T3K1, TGL301 und T301 sind jeweils auch AD-Gruppen die jedoch flach vorliegen.

    Die User sind dann Mitglieder einer dieser Gruppen und die Dateiberechtigung auf dem Fileserver beinhaltet ausschliesslich die Gruppen und keine Benutzer.

    Kennst du das AGDLP Prinzip?

    https://www.faq-o-matic.net/2011/03/07/windows-gruppen-richtig-nutzen/

  2. 1 minute ago, kaineanung said:

    1. Die Benutzer bekommen deren Gruppe entsprechend dann den Gruppenordner (z.B. T301) gemappt. Das Management sieht auch den Mgmt-Ordner, die Anderen nur den Daten-Ordner. Oder mappe ich den Datenordner den Anderen direkt (somit sparen Sie sich immer einen Ordner (z.B. T301 Daten) zu öffnen) und nur dem Management den darüber liegenden Ordner (weil die ja in beide Ordner rein dürfen)?

    Die Benutzer bekommen am besten den Root gemappt und müssen sich durchklicken (T3, T301, T301 Daten). Mit ABE sehen die Benutzer nur diese Ordner, in die Sie auch Zugriff haben. Du musst dann nur ein Mapping machen und nicht für jede Gruppe ein eigenes Mapping.

    1 minute ago, kaineanung said:

    2. Was sind ACLs genau ausser das sie Access Conrol List heissen? Ich meine wenn ich auf Dateiebene die Rechte vergebe ist das dann was genau? und wo sind dann die ACLs und wie nutze ich diese und wieso sind die 'genauer' als das 'normale' Vorgehen (Dateiebene->Kontextmenü->Sicherheit->Rechte vergeben)?

    ACL sind die Rechte.

    1 minute ago, kaineanung said:

    3. Was meinst du mit dem 'Management-Ordner Parallel anlegen'? Managementordner in jedem Gruppenordner und Teamordner als Unterordner anlegen? Kannst du mir sagen was da dann genau einfacher ist mit ACL ist? Dabei sind wir aber wieder bei Punkt 2. Was sind ACLs? 

    Wie oben grafisch dargestellt. Unter T301 gibt es parallel einen Management Ordner (für das Team / Gruppen management = Team-, Gruppenleiter) und einen Daten Ordner (für das Team selbst).

    1 minute ago, kaineanung said:

    4. Was sind die Vorteile allgemein im Vergleich zu der Dateistruktur nach dem Organigram der Firma? Das wird mich der Vorgesetzte 1000% Fragen. Ich bin mir nicht sicher bis auf daß wenn sich Gruppen ändern (z.B. einem anderen Koordinator unterstellt werden) müssen wir nichts mehr auf Dateiebene machen sondern nur in der Rechteverwaltung. Das passiert aber nicht so oft und daher brauche ich mehr als nur diesen Vorteil... 

    Im Prinzip wird bei meinem Beispiel die Organisation abgebildet. Es gibt die Ebenen T3, T301.

    Bei Änderungen musst du nur die Mitglieder der Gruppen anpassen und nicht die Rechte. Das kann (je nach Datenmenge) sehr lange dauern und wird beim Backup ein Full Backup daraus machen statt eines Increments, weil sich die Rechte ändern.

  3. Ich würde nochmal auf die Idee mit SPLA kommen. Das kann unter Umständen am günstigen kommen.

    Du suchst dir ein Provider / Dienstleister, welcher dir Windows Server als SPLA hinstellt. Dies wird monatlich abgerechnet, kann auch auf deiner Eigenen Hardware laufen.

    Der DL muss die Systeme betreiben und braucht Administrative Rechte auf den Systemen. Wenn dir ein DL ein Angebot macht, siehst du ja, ob dich das für die zwei Jahre günstiger kommt als eine oder mehrere Standard Lizenzen.

  4. Wenn die Anforderungen bestehen, macht man mehr Ebenen!

    T301 und T302 sind Teams, die zur gleichen Gruppen gehören?

    Root
     - T3
     -  - T3 Mgmt -> Zugriff lesen, schreiben für Management (Gruppenleiter? und Koordinator?) von T3
     -  - T301
     -  -  - T301 Mgmt -> Zugriff lesen, schreiben für Teamleiter, Gruppenleiter, Korrdinator von T301
     -  -  - T301 Daten -> Zugriff lesen, schreiben für Alle aus T301
     - - T302
     -  -  - T302 Mgmt
     -  -  - T302 Daten
     ...

    Diese 2-3 Ebenen sind eine Empfelung. Sollte evtl. eher ein "so wenig wie möglich, so viele wie nötig" sein. Bei vielen Organisationen sind eben 2-3 Ebenen so viel wie nötigt.

    Was ich aber in jedem fall machen würde, die Management Ordner parallel anordnen. Da ist das mit den ACLs einfacher.

  5. Überlege dir wer braucht wo unterschiedliche Rechte und trenne da.

    Wenn es unterschiedliche Gruppen gibt (Tx) und jeweils ein Gruppenmanagement (Gruppenleiter, Teamleiter, Koordinator), dann würde ich das auch so aufteilen.

    Entweder

    Root
     - T3
     -  - T3 Mgmt -> Zugriff lesen, schreiben für Teamleiter, Gruppenleiter, Korrdinator von T3
     -  - T3 Daten -> Zugriff lesen, schreiben für Alle aus T3
     - T4
     -  - T4 Mgmt
     -  - T4 Daten
     ...

    oder

    Root
     - T3 Mgmt -> Zugriff lesen, schreiben für Teamleiter, Gruppenleiter, Korrdinator von T3
     - T3 Daten -> Zugriff lesen, schreiben für Alle aus T3
     - T4 Mgmt
     - T4 Daten
     ...

    Dann brauchst du noch ein gescheites Gruppenkonzept.

  6. Am einfachsten ist es, wenn es z.B. je einen Ordner Tx (z.B. T3) gibt und (mit einem entsprechenden Gruppenkonzept) alle User der Abteilung Tx (z.B. T3) in diesem Ordner lesen und schreiben dürfen. Andere Abteilungen dürfen nach Bedarf (Anforderungen der Abteilungen!) nur Lesen, schreiben und lesen oder haben keinen Zugriff.

    Z.b. im Ordner Marketing dürfen alle Abteilungen lesen, die Abteilung Vertrieb lesen und schreiben. Im Ordner Vertrieb darf nur der Vertrieb lesen und schreiben und kein anderer darf dort hinein.

    Alles darunter (z.B. T3K1, TGL301,...) brauchst du im einfachsten Fall nicht. Wenn die Abteilungen das wollen, können Sie diese Struktur einbinden (Aber keine Rechte darauf setzen!). Wenn die Abteilungen diese Anforderung haben, dass das Fein Granularer sein soll, dann macht man ein entsprechendes Konzept mit einer Ebene mehr.

     

    Wenn es andere Anforderungen gibt (spezielle Ordner für Projekte, für bestimmte Management Gruppen,...) kann man das Erweitern oder paralell dazu aufbauen.

    Gibt es denn Anforderungen von den Abteilungen?

×
×
  • Neu erstellen...