Jump to content

jobe

Members
  • Gesamte Inhalte

    257
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von jobe

  1. die policy ist wars***einlich noch nicht bis zum server repliziert. mach mal secedit /refreshpolicy aufm server gruss jobe
  2. soweit ich weiss, muss das in der default domain policy eingestellt werden... ich habs schon mit eigens erstellten auf ou's probiert hat irgendwie nicht gegeriffen gruss jobe
  3. den DHCP könntest Du auch als massnahem identisch auf dem zweiten Server einrichten aber nicht!! aktivieren. Sollte der erste Server mal ausfallen aktivierst Du den zweiten. jobe
  4. hyena von http://www.systemtools.com ist für solche aktionen auch sehr gut zu gebrauchen gruss jobe
  5. die ct schreibt dazu: Die Lizenzbedingungen (EULA) des SUS-Pakets verbieten es nicht ausdrücklich, die Software auf einer von den Entwicklern nicht vorgesehenen Windows Version zu installieren. Es dürfte ganz im Sinne der Redmonder sein, wenn auf diese Weise ein paar Windows-PCs mehr mit frischem Updates versorgt werden - und das ohne zusätzlichen Datenverkehr auf den Internet-Servern. da stimm ich der ct voll und ganz zu gruss jobe
  6. 1500 €... eh das sind umgerechnet mal 3000 DM gewesen, davon hab ich in Deinem Alter (obwohl ich nur 3 Jahre älter bin) geträumt... es gibt leute die ernähren davon eine Familie... inklusive Wohnung und Auto und Versicherungen und Essen und Kleidung und und und... Und Du wohnst noch zuhause... also nix mit Miete... brauchst Du 375 € pro Woche oder Wochenende zum weggehen? Wenn Du das bekommst, dann sei doch schon mal froh, es gibt andere (auch Admins) die weniger bekommen. Wie stellst Du Dir denn Deine nächsten Gehaltsprünge vor? Mit 26 2000 € Netto? mit 30 2500 €? Utopia willkommen. Fang doch erst mal an zu Administrieren. Du bist noch jung. Wenn Du irgendwann mal die Firma wechselst und Deine Vorderrungen sind so hoch, wirst Du es schwer haben... Rechne nochmal alles durch, das ist ne menge Geld......... gruss jobe
  7. wenn du so schon nebenher 1400 € netto hast sollten doch 1600 € kein problem sein.... wenn er nicht will könnt ihr euch immer noch bei 1500 € treffen.... viel glück jobe
  8. ich bin in der region... das sind ziemlich genau 2800 brutto jobe
  9. jobe

    VLAN DHCP Konfiguration

    ;-) so problem schon gelöst... kein superscope sondern alle extra anlegen... dann klappts auch mit dem nachbar ;-) gruss jobe
  10. jobe

    VLAN DHCP Konfiguration

    Hallo, ich hab das gleiche Problem: Ich setze einen HP 5308 ein, bei dem ICH dhcprelay einsetzen kann. Da nennt man das nur ip helper address. Auf dem Server hab ich ein Superscope definiert in denen mehrere Scopes enthalten sind... Trotzdem bekomme ich keine IP Adresse aus dem Bereich, wenn ich mit meinem Notebook in der Gegend rumlaufe. Es sind insgesamt 11 VLAN's mit 11 Subnetzen definiert... Wenn ich mir eine Feste IP Adresse aus dem VLAN vergebe und dann auf DHCP umschalte, bekomme ich eine richtige... laufe ich zum nächsten switch und einmal ipconfig /release / renew... bekomme ich wieder die alte ;-( gruss jobe
  11. da hat der Dr.Melzer recht... sobald Dein Anforderungsprofil grösser wird, kommst Du um nen Server nicht drumherum... ich denke da an mehr clients, drucker, lizenzverwaltung diverser programme, Serverinstallationen von Programmen und eben alles was noch eine verbindung zum "server" aufbauen möchte.... jobe
  12. 10 inbound Connections sind korrekt, outbound ist unlimited, die Connection wird noch 15 Minuten nach dem letzten Zugriff offen gehalten... wenn du mehr als zehn clients hast, kannst du kollisionen mit einer kürzeren zeit evtl umgehen... net config server /autodisconnect:1 z.B. für 1 Minute Die Verbindung mit IPC$ wird nicht mitgezählt. Kritisch wird es erst wenn Du nicht nur Files sondern auch noch Drucker freigegeben hast... dann sind die 10 Connections schlagartig zu... gruss jobe
  13. eine sekundäre zone ist eine kopie einer primären zone auf einem zweiten dns (kann auch in einem anderen ad liegen)... ist der erste dns weg... hast du immer noch den zweiten, der die gleichen einstellungen hat... und Dich zum richtigen Ziel führt ist aber für nicht ISP's uninteressant... bist Du isp (internet service provider), soltest Du bei der Registrierung von InternetSeiten, z.B. bei der Denic min. 2 DNS Server angeben... Deinen primary und secondary... wollen InternetUser auf gehostete Seiten zugreifen, und Dein primary ist nicht verfügbar... werden sie an den secondary weitergeleitet... mach mal auf http://www.denic.de eine whois abfrage einer seite... ganz unten unter technische daten sind die dns (nameserver) aufgelistet... primäry und auch einen oder mehrere secondary.... anscheinend sollen die beiden im zusammenspiel auch load balancing machen... kann ich aber nichts zu sagen... jobe
  14. schlecht wär das nicht... es sollte aber eher ein Spass sein... nachdem sich hier so viele "tolle" leute die köpfe einschlagen wer wieviel geld "verdient" und warum... und wer mehr praxiswissen oder weniger hat... sollten wir trotzdem nicht vergessen warum wir in der branche sind.... WEIL ES SPASS MACHT... erwachsene sind auch nur kinder.... früher waren es bauklotze und spielzeugautos und heute sind es server die uns faszinieren... natürlich darf man nie den aspekt der produktivumgebung ausser acht lassen; ich würde auch nicht jeden an meine server ranlassen.... aber jeder einzelne der in sich kehrt und sich mal wirklich gedanken macht was er kann und was nicht... wird auch sich und seine gehaltsvorstellung bzw. sein Arbeitsfeld (Admin;Schrauber;Supporter) einschätzen können... klar ist der Markt im moment nicht der beste... aber sich hier rumzstreiten bringt auch nichts... aber es wird ja nicht gestritten... sondern diskutiert : zitat von meinem COO ;-) jobe
  15. rechnet doch mal euer wissen in euro oder einer punktescala um... teilt jedes betriebsystem/datenbak/mail/SAP etc etc in mehrer stufen ein... dau;user;newbie;adminnewbie;admin;adminexpert;superadmin für jede weitere Stufe gibts 50 Cent (oder nen Punkt auf der Scala) mehr Stundenlohn ;-) und bitte seit ehrlich... mal schaun was dann bei rauskommt... jobe
  16. ntbackup kann auch berechtigungen mitsichern allerdings keine freigaben jobe
  17. oder wenn dein dsl anschluss schon besteht.... nimmst du dir eine "deinefirma.de.vu" domain und leitest die weiter an eine dyndns adresse, die die anfragen zu dir nach hause weiterleitet. den dyndns abgleich macht dann entweder der router (wenn er kann) oder ein tool ;-) ---> das kostet nichts... und wenn du geld übrig hast, dann kaufst dir ne echte domain, die du an dyndns weiterleitest... ohne dyndns ist es auf jedenfall mit standard dsl nicht möglich... sonst musst du dir wie Cyco schon gesagt hat, eine feste IP besorgen. und die kosten richtig geld. jobe ---------------- so nun ham wa gleichzeitig geschrieben... deine domain kannst an die dyndns weiterleiten lassen... einfach mal beim provider nachfragen... jobe
  18. möglich kostenfrei sind sie alle, ist doch open source http://www.linuxiso.org einfach eines deiner wahl runterladen für dich als anfänger kann ich redhat 9 empfehlen... die installation ist fast selbstredend... einfach mal ausprobieren... und für den rest einfach mal http://www.google.de/linux probieren... google hat ne eigene linux suchmaschine.... tutorials findes du bestimmt genug... gruss jobe
  19. z.b. mit webtrends oder webalizer. kosten aber einiges... mescalero ist da erschwinglicher... ca. 30€ oder so... und ein top tool freeware ist mir bisher keine "gute" über den weg gelaufen jobe
  20. den NNTP brauchst du nicht, das ist der newsserver! probier mal in den eigenschaften "home directory" unten application settings... einmal remove und create... und iis server stoppen starten... da kannst du auch bei configration die asp fehlermeldungen einschalten..... ach ja und bei documents sollte die asp datei oben als erste stehen jobe
  21. hey danke!!! mit hyena kann ich sogar punkt 1 lösen ;-) mehrere pc's auswählen rechte maustaste -> weitere optionen -> konto kennwort festlegen.... konto eintragen, neues kennwort und hinterher bekommst ein log mit erfolg und fehlerbericht... jobe
  22. danke erst mal macabros, aber zu 2. wenn ich mehrere User selektiere, hab ich mit rechts klick keine eigenschaften ;-/ ich musste in der mmc immer erst auf "ansicht" und dann auf "vorgang" gehen um die eigenschaften zu bekommen... was solls es hat ja geklappt ;-) thx jobe
  23. Hallo an alle, wir haben ca. 1000 User PC's bei denen wir das Lokale Admin Kennwort in regelmässigen abständen mit dem Tool http://www.danish-company.com/dcpc auf die PC's schiessen. Kann man das nicht irgendwie via Policy setzen? Und nochwas: bishher wurde auf Passwortrichtlinien nicht so viel Wert gelegt. Daher sind ca. die hälfte der User mit dem gleichen PW unterwegs, das bei der Installation standardmässig vergeben wird. Das will ich nun via policy ändern, 8 Zeichen 90 Tage etc.... leider haben die meisten den Haken "Kennwort läuft nie ab" gesetzt. Da greift dann ja die Policy nicht.. gibts mittel und wege den Haken rauszunehmen ohne jeden User anfassen zu müssen? danke im Voraus gruss jobe
  24. jobe

    SNMP Memory Leaking

    Hi @ll, ich hab einen Server der nur Backup macht (Omni). Der Server ist W2K SP2. Auf dem ist der snmp Dienst gestartet gewesen. Er hat sich immer mehr Arbeistsspeicher gekrallt, bis nichts mehr ging. Hab Ihn jetzt halt gestoppt, brauch ihn ja nicht. Aber woran könnte das liegen? Oder wo könnte ich da nach schauen? gruss jobe
  25. Hai, ich hab das Tool im Einsatz http://www.eventsentry.com/ kann zwar keine SMS verschicken, sondern nur mails, ist aber Freeware. Ich hab aber ein Outlook ServerRegel, die bei eingehender mail eine Weiterleitung an "Handynummer@t-d1-sms.de" macht ;-) jobe
×
×
  • Neu erstellen...