-
Gesamte Inhalte
17.612 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von NilsK
-
-
Moin,
Teams kann schon seit Monaten Räume. Auch spontan.
Gruß, Nils
-
Moin,
IP-Adresse und Subnet Mask sind nicht wie ein wichtiger und ein unwichtiger Teil der Konfiguration. Sie gehören zusammen. Da die Maske angibt, welcher Teil der Adresse den Host kennzeichnet, ist eine Änderung der Maske auch eine Änderung der Adresse.
Da du in diesem Fall aber auch die Zuordnung zu einem logischen Netz änderst, hängt u.U. noch mehr dran, denn du musst dann wahrscheinlich auch das Routing ändern. So ist eine Änderung von 192.168.1.100/24 auf 192.168.1.100/23 i.d.R. gravierender als eine Änderung auf 192.168.1.200/24.
All diese Fälle sind für das AD aber unproblematisch, solange das Drumherum stimmt.
Gruß, Nils
-
Moin,
ich meine auch keinen manuell gesetzten Filter, sondern einen im Code.
Gruß, Nils
-
Moin,
so ohne Anschauung schwer zu beantworten. Ich würde jedenfalls nicht ausschließen, dass die Ansicht im DNS-Manager gefiltert ist und die "fehlenden" Einträge aufgrund irgendwelcher Eigenschaften durch den Filter fallen. Im ADSI Edit hast du ja sozusagen eine "rohe" Ansicht, während die eigentlichen Verwaltungsprogramme nur das zeigen, was in ihrem Kontext relevant ist.
Gruß, Nils
-
Moin,
wie sollen wir dir das beantworten können? Du musst dir halt überlegen, was du mit "einiges in Sachen Virtualisierung" konkret meinst. Was für VMs möchtest du gleichzeitig betreiben (also "angeschaltet")? Zähle deren RAM-Werte zusammen, addiere 2-4 GB für den Host, fertig.
Ein "AD zum Testen" kommt zur Not mit weniger als einem GB aus ...
Gruß, Nils
-
Moin,
Bitte langsam. Einen internen und einen externen DNS-Server parallel einzutragen, ist eine Fehlkonfiguration. Es funktioniert dann entweder die interne oder die externe Auflösung, aber nicht beides. Der Client schaltet nicht bei Bedarf hin und her, sondern er nutzt den Server weiter, der zuletzt funktioniert hat.
Auf einem DNS-Server in den Netzwerkeinstellungen 127.0.0.1 für DNS einzutragen, ist gültig und durchaus üblich. Die Auflösung "ins Internet" erfolgt über den Forwarder, nicht über die eigenen Client-Einstellungen.
Gruß, Nils
-
Moin,
wenn du die DNS-Rolle entfernst, dann löschst du damit nicht die Daten. Die stehen ja im AD. Die Rolle sind nur die Serverdienste, um die vorhandenen Daten rauszugeben und zu verwalten.
Gruß, Nils
-
Moin,
Vermutung: Es könnte sein, dass Windows deine Netzwerkkarte neu eingerichtet hat und die alte noch versteckt in der Konfig steht. Das führt oft zu derartigen schwer eingrenzbaren Problemen.
Abhilfe: Den Geräte-Manager in einem speziellen Modus starten und alle Netzwerkkarten löschen, die es nicht mehr gibt.
Der folgende Link beschreibt das Verfahren (Punkte 1 bis 6), wenn auch mit einem anderen Hintergrund:
[Migration von Hyper-V VMs zu anderem Hypervisor (V2V) – Wichtige Nacharbeit! | faq-o-matic.net]
https://www.faq-o-matic.net/2016/07/06/migration-von-hyper-v-vms-zu-anderem-hypervisor-v2v-wichtige-nacharbeit/Gruß, Nils
-
Moin,
sehr geil. Wenn ihr einverstanden seid, würde ich das (also die Dialoge bzw. diese Übersetzungsklopper) gern auf faq-o-matic.net unter "Freie Wildbahn" übernehmen. Dazu gern individuell per PN kurz austauschen.
Gruß, Nils
-
1
-
-
Moin,
da stand aber auch:
vor 6 Minuten schrieb Winfo606:"Die beiden VMs bekommen als DNS die IP der VM_01 eingetragen."
Du hast es jetzt nur bei einer eingetragen. Wenn in deinem Screenshot VM_01 die Domäne sucht, fragt sie die Fritzbox, die die Domäne aber gar nicht kennen kann. Das meine ich mit Grundlagen - nimm es mir nicht übel.
Gruß, Nils
-
Moin,
ernst gemeint: Wenn das eine Konfig für eine Firma sein soll, lass das jemand machen, der die nötigen Grundlagen auf Netzerk- und Domänenebene beherrscht (und sich auch mit Hyper-V auskennt). Das ist zwar keine Raketenwissenschaft, aber es ist doch komplexer, als dass man die wichtigen Dinge in einem Forum vermitteln könnte. Dass du das nicht aus dem Effeff beherrschst, ist völlig okay, aber dann akzeptiere deine Grenzen und lege nicht die Basis für einen Schaden, der dich dein Unternehmen kosten kann.
Auf Anhieb sehe ich, dass die beiden VMs unterschiedliche DNS-Server fragen ... weiter gehe ich da nicht rein.
Gruß, Nils
-
Moin,
hätte mich jetzt auch sehr gewundert. Forensische Untersuchungen darf ein Kundensupport normalerweise nicht machen. Wenn ein Problem weg ist, ist es weg. Sonst lässt sich ein Support kaum finanzieren.
Gruß, Nils
-
Moin,
vor 5 Minuten schrieb MatthiasJessing81:Ich gebe zu ich habe Sie mir aus einigen im Netz gefunden mit der die vom WDS erzeugt wurde zusammen kopiert und mit dem SIM überprüft.
siehste, darum frage ich. Wäre gut, wenn du solche Informationen künftig gleich mitlieferst.
Zwar ist das Verfahren "eigentlich" naheliegend, doch manchmal geht das so leider nicht. So auch hier, denn die zulässigen Inhalte der Antwortdateien unterscheiden sich je nach Windows-Version. In deiner Datei wird also irgendwas drinstehen, was die 20H1 nicht kann.
Gruß, Nils
-
1
-
-
Moin,
vor 11 Minuten schrieb MatthiasJessing81:.... ich habe inzwischen herausgefunden, dass es die Seite: http://schemas.microsoft.com/WMIConfig/2002/State nicht mehr gibt.
ist das vielleicht das Problem?nein, das ist keine Seite, auch wenn der URL so aussieht. Das ist nur eine eindeutige Bezeichnung, wie sie in XML üblich ist.
Fangen wir doch mal systematisch an: Wie hast du die Antwortdatei denn erzeugt?
Gruß, Nils
-
Moin,
es klingt, als hättest du "Azure AD only" eingerichtet. Ist das Absicht?
Zitat... Azure AD join is primarily intended for organizations that do not have an on-premises Windows Server Active Directory infrastructure...
https://docs.microsoft.com/en-us/azure/active-directory/devices/concept-azure-ad-join
Für dein Szenario wäre "Hybrid Azure AD joined" besser, wie es scheint:
https://docs.microsoft.com/en-us/azure/active-directory/devices/concept-azure-ad-join-hybrid
Gruß, Nils
-
Moin,
ja, das war nicht als "Ärger" gemeint.
Gruß, Nils
-
1
-
-
Moin,
zumindest machst du in dem Fall nichts großartig verkehrt. Ich würde das bei der Anzahl, die du angibst, wohl auch übers GUI machen.
Gruß, Nils
-
1
-
1
-
-
Moin,
das Kopieren über das GUI nutzt die Kopierroutine, die im GUI hartkodiert hinterlegt ist. Mit einem Skript kannst du genau steuern, was geschieht, musst das aber eben auch tun.
Gruß, Nils
-
Moin,
vor 25 Minuten schrieb Stefan72:Wär schön, wenn mir trotzdem noch jemand den alten DOS Befehl "for" liefern kann.
sorry, aber "liefern" tun wir hier gar nix. Und da so eine Aufgabe mit FOR unglaublich umständlich ist, hätte zumindest ich auch keine Motivation, damit anzufangen, weil das Problem ja nun schon viel besser gelöst ist.
Wenn es irgendeinen Grund gibt, das mit FOR zu machen, findest du dazu einiges im Web. Das müsste jeder von uns aber auch raussuchen - und ab da siehe oben.
Gruß, Nils
PS. und als kleiner Sonderservice: FOR /? hilft dir bei deiner Zeile vermutlich auch.
-
Moin,
mit der Maschine kann man sicher anfangen, aber viel zusätzliche Last wird da nicht draufpassen. Wenn kein großes Wachstum geplant ist, sollte das aber erst mal gehen. Die SSDs sind Server-SSDs? Oder lässt "read intensive" auf Consumerware schließen?
Gruß, Nils
-
vor 1 Stunde schrieb spooner:
Ob jetzt alte Hardware oder Raspi, das macht keinen Unterschied.
Moin,
Richtig. Der Unterschied liegt in der Sorgfalt, mit der man das System einrichtet und wartet. Das ist der Punkt.
Gruß, Nils
-
Moin,
"Eine schnelle Lösung" und "erst mal" sind typischerweise Anzeichen, dass man es mit der Sorgfalt nicht so ernst nimmt. Das wäre das, was man vermeiden sollte. Wie gesagt, die Bedenken gegen einen gemeinsamen Host beginnen erst weit nach dem, was man sonst so falsch machen kann.
Gruß, Nils
-
1
-
-
Moin,
hm, wenn ich das Szenario hier richtig verstanden hatte, ist das nicht der Fall. Dann wäre der Host ein "Dritter".
Gruß, Nils
-
Moin,
hätte ich noch nie gehört. Muss aber nix heißen. Falls das aber so ist, ist es ein Fehler. Die VMs müssen vom Host isoliert sein.
Gruß, Nils
Subnet-Maske vom DC ändern
in Windows Server Forum
Geschrieben
Moin,
Naja, umstellen musst du dann sowieso alles. Dann kannst du es jetzt auch erst mal simpel halten. Ich würde evtl. sogar absichtlich jetzt ein ganz anderes Segment nehmen, dann kannst du das hinterher besser unterscheiden, wo du schon umgestellt hast.
Gruß, Nils