-
Gesamte Inhalte
17.603 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von NilsK
-
-
Moin,
wenn du die Möglichkeit hast, dich von einem Dienstleister unterstützen zu lassen, dann nimm das in Anspruch. Glaub mir, dabei lernst du mehr als wenn du es selbst vergurkst.
Gruß, Nils
-
-
Moin,
du hast ein NetBIOS-Namensauflösungsproblem. Normalerweise geht es auch bei 7 mit dem NetBIOS-Namen, sowohl ping als auch der Domänenbeitritt.
faq-o-matic.net Brauche ich noch WINS, wenn ich ein AD betreibe?
Gruß, Nils
-
Ich finde die Farbgebung eigentlich okay.
Albern finde ich, dass das Office-Menü (nach kurzem Umweg über den eckigen Button) jetzt wieder "Datei" heißt. ;-)
Gruß, Nils
-
Moin,
NetApp verhält sich in den meisten Belangen genau wie ein Windows-Server. Viele Kunden nutzen in eurer Situation einfach die "SID History", damit die "neuen" User an ihren "alten" SIDs erkannt werden. Das ist eigentlich nicht als Dauerlösung gedacht, funktioniert aber.
Zum Konvertieren kann man, wie die Kollegen sagten, mit SubInACL arbeiten oder auch mit SIDwalk. Sollte beides auch mit dem NetApp-Filer gehen, weil er eine sehr umfassende CIFS-Implementierung hat (ich meine das so schon gemacht zu haben, kann mich aber auch irren). Rein gefühlsmäßig würde ich das auch auf einem "echten" Windows-Dateiserver eher so machen als über den ADMT-Agenten, der durchaus seine Haken hat.
[Edit] Jau: http://communities.netapp.com/message/4146
Gruß, Nils
-
Moin,
dann hattet ihr mit Sicherheit Zusatzsoftware installiert, die das bewirkt hat.
Aber anyway, der Eintrag im Explorer selbst dürfte ziemlich nutzlos gewesen sein. Um die Webcam wirklich zu nutzen und nicht nur als schlechten Ersatz eines Spiegels einzusetzen, benötigt man ohnehin eine Software, die was mit den Videodaten anfangen kann.
Gruß, Nils
-
Moin,
nein, du führst eine Migration durch. AD und Exchange sind keine einfachen Dateiserver.
So, wie du es dir vorstellst, geht das nicht. Bitte recherchiere ein wenig nach "Migration Active Directory" und "Migration Exchange", um dir Grundlagen zu erarbeiten. Danach können wir auf einer sinnvollen Ebene gern Detailfragen diskutieren.
Gruß, Nils
-
Moin,
definiere "gutes Windows-7-Buch". Oder schau bei Amazon.
Gruß, Nils
-
Moin,
sorry, Leute, aber hier wird etwas diskutiert, das in Deutschland erhebliche rechtliche Probleme aufwirft.
Ich schlage vor, dass ein Mod diesen Thread schließt.
Gruß, Nils
-
Moin,
dem Namen nach tippe ich auf einen Cisco Access Control Server. Sowas ist bei euch wohl eingerichtet. Also ist die Cisco-Dokumentation die richtige Stelle.
Wäre jetzt auch über Google rauszufinden gewesen. (Wo ich es zufällig herhabe.)
Gruß, Nils
-
Moin,
um die Webcam einzusetzen, benötigst du noch ein Programm, das darauf zugreift. Direkt ist sie unter Windows "nackt" nicht sichtbar. Vermutlich war ein solches Programm in deinem XP installiert.
Ich habe hier z.B. Camtasia, das mir den Stream der Kamera einbindet. Auch im Live Messenger oder im Live Meeting kann ich sie nutzen. Unter "Scanner und Kameras" in Windows ist sie hingegen nicht sichtbar.
Gruß, Nils
-
Moin,
was ist der genaue Hintergrund? Ich sehe nicht recht den Zusammenhang zwischen Laufwerksbuchstabe und Speicherplatz.
Eine Freigabe gilt immer für einen lokalen Pfad auf dem Server (der natürlich normal mit einem Laufwerksbuchstaben vorhanden sein muss). Sie ist von den Clients aus per UNC-Pfad erreichbar. Der Client kann dafür ein Mapping auf einen Laufwerksbuchstaben ausführen, muss das aber nicht tun.
Gruß, Nils
-
Moin,
Im System Center Configuration Manager habe ich auch nichts Nützliches gefunden, bezüglich dieses Themas...der SCCM erzeugt auch keine Rückmeldung über GPO-Softwareverteilung. Es ist selbst ein Werkzeug zur Softwareverteilung.
Allgemein ist die GPO-Softwareverteilung nur ein sehr rudimentäres Werkzeug, das viele Features für den ernsthaften Einsatz eben nicht bietet. Wer sowas ernsthaft betreiben will, ist gut beraten, dafür ein professionelles System einzusetzen.
Gruß, Nils
-
Moin,
sagen wir es so: Exchange auf einem DC sehe ich wesentlich kritischer als SQL 2008, und das habt ihr schon.
Wenn da mal ein Generalaustausch ansteht, würde ich es anders entwerfen. Sonst passt das schon mit dem DC/SQL/Fileserver.
Gruß, Nils
-
Moin,
Siehste, wieder was gelernt. War mir beides vorher nicht bewusst. :)
Gruß, Nils
-
Moin,
wie viele Server wird es denn insgesamt in dem Unternehmen geben? Wie viele User gibt es?
SQL 2008 kann man zur Not auf einem DC betreiben, weil er mit höherem Sicherheitsniveau läuft als die Vorgänger. Es ist auch supported, wenn auch "not recommended": Hardware and Software Requirements for Installing SQL Server 2008
Die weitere Sammlung an Diensten ist sicher nicht optimal für einen Server, wäre aber in einem kleinen Unternehmen auch machbar. Wenn es um die Rollentrennung geht, könnte man z.B. über Virtualisierung nachdenken.
Gruß, Nils
-
(gelöscht)
-
Moin,
"deutsche Wertarbeit" ist lustig. Wortmann ist halt ein Assemblierer, der Standard-Komponenten zu Servern zusammensetzt - so wie es hunderte andere auch machen. Deutsch ist da nicht besonders viel außer dem Ort in Ostwestfalen, die Wertigkeit kann ich nicht kompetent beurteilen.
Gruß, Nils
-
-
Moin,
Praxiserfahrung zu diesem Aspekt habe ich nicht. Wenn es auf eine kurzfristig funktionierende Lösung ankommt, wäre evtl. Desktop DNA einen Blick wert (jetzt: CA Desktop Migration Manager), damit kann man praktisch alles machen, was einem in Profilmigrationen in den Sinn kommen könnte.
Gruß, Nils
-
Moin,
Live Migration hat mit Hochverfügbarkeit (nahezu) nichts zu tun. Live Migration dient dazu, eine laufende VM von einem Host auf den anderen zu schieben. Das geht natürlich nicht, wenn einer der Hosts ausgefallen ist.
Clustering von Hyper-V kann Windows 2008 auch bereits, wobei du da die Enterprise Edition brauchst. Mit R2 brauchst du fürs Clustering auch die EE. Der kostenlose Hyper-V R2 kann auch Clustering. In jedem Fall benötigst du dafür natürlich ein SAN (wobei SAN-Zugriff allein nichts mit Enterprise zu tun hat).
Gruß, Nils
-
... wobei die meisten VLAN-fähigen Switches für den Unternehmenseinsatz auch Routing und DHCP Relay können sollten. Also eine Frage der Switch-Konfig.
Gruß, Nils
-
Moin,
bevor wir jetzt an etwas herumdoktern: Was genau willst du denn eigentlich erreichen? Dein Vorgehen ist ja nur Mittel zu irgendeinem Zweck.
Das SYSTEM-Konto hat darüber hinaus bereits administrative Rechte. Also beschreibe bitte dein Szenario vollständig.
Gruß, Nils
-
Moin,
wenn du nur eine Freigabe für alle Homes hast, kannst du die natürlich nicht in der Benutzerzahl begrenzen. Dann bleibt nur eins der anderen Verfahren. Halte ich aber, wie gesagt, auch für besser.
Gruß, Nils
Übrigens wäre es nett, wenn du die Shift-Taste einsetzt. Es gibt extra zwei davon auf deiner Tastatur.
Zuletzt bearbeitete Dokumente
in Windows 7 Forum
Geschrieben
Moin,
an diesem Fehler können (mal wieder) die ATI-Tools Schuld sein:
Windows 7 Jump List Problem. left click of items in list not working
Sonst wirft eine Google-Suche nach "Windows 7 jump list problem" eine Menge aus.
Gruß, Nils