-
Gesamte Inhalte
17.603 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von NilsK
-
-
Moin,
nein, das geht nicht. Im WS2008 ist Hyper-V 1.0 drin, der nur Quick Migration kann. WS2008R2 und der Hyper-V Server 2008 R2 sind völlig separate Produkte.
Do könntest zwei R2-Lizenzen kaufen und deine Hyper-V-Server damit neu installieren. Du könntest auch zweimal den kostenlosen Hyper-V Server auf die Bleche tun und hast dann eben zwei Lizenzen frei (z.B. für VMs).
Wobei sich natürlich auch die Frage stellt, warum du Live Migration benötigst. Häufig wird das falsch eingeschätzt. Neben Live Migration wäre bei R2 vor allem die Nehalem-Unterstützung interessant, aber das setzt natürlich auch Nehalem-CPUs voraus.
Gruß, Nils
-
Moin,
Habt ihr auch nen Earth-Core Server? ;)Off-Topic:vielleicht ein Gerät von Wortmann?
Gruß, Nils
-
Moin,
also "logoff" habe ich diese woche schonmal probiert.an einem klient mit xp sp3 über die eingabeaufforderung, einfach
logoff eingegeben und der aktuelle user wurde abgemeldet.
das ging also.
oh, tatsächlich. Sowas. Das Kommando kannte ich gar nicht. Danke für den Hinweis.
Gruß, Nils
-
Moin,
es ist allerdings nicht eben Best Practice, die User-Homes einzeln freizugeben.
Die Technik mit der Prüfung, ob ein Zugriff aufs Home existiert, ist durchaus machbar. Allerdings ist das Skript nicht geeignet, dies umzusetzen, weil die ganze Logik nicht passt.
Zuerst muss das Skript prüfen, ob ein Zugriff auf H existiert (nicht das Laufwerk selbst, das auf einem anderen Rechner ja eben nicht da wäre). Ist das der Fall, dann muss es den User abmelden, denn offenbar ist er ja bereits angemeldet. Allerdings gibt es gar kein Kommando "logoff"; ab XP kann man "shutdown /l" nehmen. Existiert kein Zugriff, kann das Skript weitermachen und die Laufwerke verbinden.
Um den Zugriff auf H zu prüfen, könnte man mit einer Flag-Datei arbeiten (Anmeldeskript schreibt eine Datei nach H, Abmeldeskript löscht sie). Oder man öffnet eine Datei exklusiv - glückt das, dann liegt noch kein Zugriff vor. Das ist allerdings weniger trivial.
Gruß, Nils
-
-
Wollen wir jetzt Erbsen zählen? "Startlogo" ist in Windows kein eindeutiger Begriff.
Und nun ist hier EOT für mich. So ein Lötzinn.
Gruß, Nils
Und im Übrigen ist der Imperativ von "lesen" nicht "lese", sondern "lies". So. :cool:
-
Moin,
vom "Bootlogo" sprichst du jetzt das erste Mal. Ich dachte, du redest vom Startmenü.
Sorry, aber erstens wird das technisch nicht gehen (das ist ja kein Bild, sondern eine Animation) und zweitens ist das wirklich Spielkram. Ich habe Besseres zu tun.
Gruß, Nils
-
Moin,
sehr interessant sind übrigens auch Schalldämmungen mit Gegenschall. Nein, es ist nicht 1. April, das gibt es wirklich.
Gruß, Nils
-
Wobei das Kriterium "das kann ja auch nicht die Wahrheit sein" durchaus auch hier zutrifft.
Gruß, Nils
-
Moin,
warum die veraltete Version? Nimm lieber die 4.0.
User State Migration Tool 4.0 User's Guide
Dort werden, soweit ich sehe, auch die meisten deiner Fragen beantwortet. Es könnte sein, dass die Schalter /md und /mu die Migration eines lokalen Accounts auf einen Domänenaccount ermöglichen.
Gruß, Nils
-
Moin,
Einzigst mein VMWAre vSphere Client läuft (noch) nicht unter Windows 7.ist jetzt nicht so, dass man das nicht in einer Suchmaschine seines Vertrauens finden würde ...
faq-o-matic.net vSphere-Client auf Windows 7 installieren
("vsphere windows 7" ist derzeit eine der Hauptphrasen, mit denen Leute auf meine Seite kommen)
vCenter Client in Windows 7 | VMware Knowledge Base Blog
Und "einzig" ist nicht steigerbar. :cool:
Gruß, Nils
-
Moin,
wie schon im anderen Post gesagt: Du wirst um etwas in der Art von Regular Expressions nicht herumkommen.
Gruß, Nils
-
Moin,
du kannst per Gruppenrichtlinie in den Sicherheitseinstellungen die Anmeldung für bestimmte Gruppen erlauben oder verweigern.
Gruß, Nils
-
Moin,
Hallo.Z.B. überall innerhalb einer Textdatei oder genau ein bestimmtes Vorkommen in vielen hundert Textdateien (SQL).
was genau meinst du mit "genau ein bestimmtes Vorkommen in vielen hundert Textdateien"? Gibt es viele hundert Dateien, in denen der String nur genau einmal vorkommt? Oder kann der String in den Dateien mehrfach vorkommen, aber du willst nur eine bestimmte Stelle ersetzen?
In letzterem Fall wird es knifflig. Dann wirst du um sowas wie Regular Expressions nicht herumkommen.
Gruß, Nils
-
-
Moin,
kommt Expert Member 2 und schimpft mich aus :confused:, ohne aber etwas konstruktives beigetragen zu haben.lies noch mal genau. Vielleicht entdeckst du ja doch einen konstruktiven Hinweis.
Ich dachte das Forum ist dafür der geeignete Platz.Klar. Daher z.B. der Link, den ich angab.
Gruß, Nils
-
Ach so, du willst in XP das Bild von 7 einfügen? Ich dachte umgekehrt.
Mir ist kein Weg bekannt. Allerdings wirst du im Internet wahrscheinlich einige Tools finden, die das XP-Design in den 7-Look überführen. Es gibt eine Menge Spielereien dieser Art.
(Ich halte das allerdings wirklich für eine Spielerei. Der einzige sinnvolle Weg ist der Umstieg auf 7.)
Gruß, Nils
-
Warum will man sowas?
Gruß, Nils
-
Moin,
nicht ganz. Der Witz an AGDLP ist, dass du damit rollenbasierte Berechtigungen aufbauen kannst. So kannst du es erreichen, dass du die Berechtigungen für Ressourcen nur ein einziges Mal definierst (idealerweise gleich nach dem Einrichten der Ressource) und danach die Berechtigungsliste nie wieder anfassen musst. Sämtliche tatsächlichen Berechtigungen erledigst du dann über die Gruppenverwaltung.
Das beruht darauf, dass du Gruppen schachtelst. Bevor du nun Globale in Globale Gruppen steckst, ist es aber sinnvoller, das Konzept wie vorgesehen anzuwenden. Du musst es dann z.B. auch nicht ändern, wenn in der Zukunft mal eine weitere Domäne per Trust hinzukommt.
Gruß, Nils
-
Schön, danke für die Rückmeldung!
Gruß, Nils
-
Moin,
naja, fast. Als Best Practice gilt meist:
- "Null-ACL" auf Freigabeebene, also "Jeder: Vollzugriff"
- Steuern der notwendigen Berechtigungen ausschließlich per NTFS
Das trifft nicht auf alle, aber auf die allermeisten Szenarien zu.
Gruß, Nils
- "Null-ACL" auf Freigabeebene, also "Jeder: Vollzugriff"
-
Moin,
faq-o-matic.net Windows 7 und Hardware: Wie tief kann man sinken?
In einer VM kann ich mit 512 MB unter 7 auch Office 2010 einigermaßen betreiben. Spaß ist aber natürlich was anderes.
Gruß, Nils
-
Moin,
nimm die Registerkarte "Custom". Der Name des Attributs ist "extensionAttribute2".
Gruß, Nils
-
Moin,
Bisher sind 2 Hyper-V R2 Server mit etwa 10 VMs eingeplant, welche per Live Migration hochverfügbar gemacht werden sollennur so am Rande: Live Migration hat mit Hochverfügbarkeit herzlich wenig zu tun. (Dasselbe gilt für VMotion, XenMotion usw.)
Gruß, Nils
effektiver Nutzen von Win7 64bit bei 4GB RAM?
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
Moin,
wobei natürlich genau der Punkt mit den Treibern vorher zu klären ist. Bei mir z.B. ein KO-Kriterium. (Macht aber auch nix, weil ich genau aus dem Grund "nur" 3 GB RAM im Notebook habe.)
Aus meiner Sicht dürfte in den meisten Unternehmen aber auch nichts gegen einen Parallelbetrieb von x86 und x64 sprechen, die nach Bedarf eingesetzt werden.
Gruß, Nils