Jump to content

NilsK

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    17.603
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von NilsK

  1. Moin,

     

    nein, das geht nicht. Im WS2008 ist Hyper-V 1.0 drin, der nur Quick Migration kann. WS2008R2 und der Hyper-V Server 2008 R2 sind völlig separate Produkte.

     

    Do könntest zwei R2-Lizenzen kaufen und deine Hyper-V-Server damit neu installieren. Du könntest auch zweimal den kostenlosen Hyper-V Server auf die Bleche tun und hast dann eben zwei Lizenzen frei (z.B. für VMs).

     

    Wobei sich natürlich auch die Frage stellt, warum du Live Migration benötigst. Häufig wird das falsch eingeschätzt. Neben Live Migration wäre bei R2 vor allem die Nehalem-Unterstützung interessant, aber das setzt natürlich auch Nehalem-CPUs voraus.

     

    Gruß, Nils

  2. Moin,

     

    es ist allerdings nicht eben Best Practice, die User-Homes einzeln freizugeben.

     

    Die Technik mit der Prüfung, ob ein Zugriff aufs Home existiert, ist durchaus machbar. Allerdings ist das Skript nicht geeignet, dies umzusetzen, weil die ganze Logik nicht passt.

     

    Zuerst muss das Skript prüfen, ob ein Zugriff auf H existiert (nicht das Laufwerk selbst, das auf einem anderen Rechner ja eben nicht da wäre). Ist das der Fall, dann muss es den User abmelden, denn offenbar ist er ja bereits angemeldet. Allerdings gibt es gar kein Kommando "logoff"; ab XP kann man "shutdown /l" nehmen. Existiert kein Zugriff, kann das Skript weitermachen und die Laufwerke verbinden.

     

    Um den Zugriff auf H zu prüfen, könnte man mit einer Flag-Datei arbeiten (Anmeldeskript schreibt eine Datei nach H, Abmeldeskript löscht sie). Oder man öffnet eine Datei exklusiv - glückt das, dann liegt noch kein Zugriff vor. Das ist allerdings weniger trivial.

     

    Gruß, Nils

  3. Moin,

     

    Einzigst mein VMWAre vSphere Client läuft (noch) nicht unter Windows 7.

     

    ist jetzt nicht so, dass man das nicht in einer Suchmaschine seines Vertrauens finden würde ...

     

    faq-o-matic.net vSphere-Client auf Windows 7 installieren

    ("vsphere windows 7" ist derzeit eine der Hauptphrasen, mit denen Leute auf meine Seite kommen)

     

    vCenter Client in Windows 7 | VMware Knowledge Base Blog

     

    Und "einzig" ist nicht steigerbar. :cool:

     

    Gruß, Nils

  4. Moin,

     

    Hallo.

    Z.B. überall innerhalb einer Textdatei oder genau ein bestimmtes Vorkommen in vielen hundert Textdateien (SQL).

     

    was genau meinst du mit "genau ein bestimmtes Vorkommen in vielen hundert Textdateien"? Gibt es viele hundert Dateien, in denen der String nur genau einmal vorkommt? Oder kann der String in den Dateien mehrfach vorkommen, aber du willst nur eine bestimmte Stelle ersetzen?

     

    In letzterem Fall wird es knifflig. Dann wirst du um sowas wie Regular Expressions nicht herumkommen.

     

    Gruß, Nils

  5. Ach so, du willst in XP das Bild von 7 einfügen? Ich dachte umgekehrt.

     

    Mir ist kein Weg bekannt. Allerdings wirst du im Internet wahrscheinlich einige Tools finden, die das XP-Design in den 7-Look überführen. Es gibt eine Menge Spielereien dieser Art.

     

    (Ich halte das allerdings wirklich für eine Spielerei. Der einzige sinnvolle Weg ist der Umstieg auf 7.)

     

    Gruß, Nils

  6. Moin,

     

    nicht ganz. Der Witz an AGDLP ist, dass du damit rollenbasierte Berechtigungen aufbauen kannst. So kannst du es erreichen, dass du die Berechtigungen für Ressourcen nur ein einziges Mal definierst (idealerweise gleich nach dem Einrichten der Ressource) und danach die Berechtigungsliste nie wieder anfassen musst. Sämtliche tatsächlichen Berechtigungen erledigst du dann über die Gruppenverwaltung.

     

    Das beruht darauf, dass du Gruppen schachtelst. Bevor du nun Globale in Globale Gruppen steckst, ist es aber sinnvoller, das Konzept wie vorgesehen anzuwenden. Du musst es dann z.B. auch nicht ändern, wenn in der Zukunft mal eine weitere Domäne per Trust hinzukommt.

     

    Gruß, Nils

×
×
  • Neu erstellen...