-
Gesamte Inhalte
17.686 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von grizzly999
-
Schwarzes Bild bei Remotedesktopverbindung und VNC
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Meilo in: Windows Forum — LAN & WAN
Ich vermute zunächst ein Problem der MTU Size. Suche mal im Board danach, da gibt's Hinweise und Tools, die MTU Size herunterzusetzen. grizzly999 -
con2prt.exe funktioniert auch bei 2003 wunderbar, und das ZAK kann man immer noch bei Microsoft herunterladen ..... ;) BTW: rundll32.exe kann das auch sehr gut http://support.microsoft.com/kb/314486/en-us Und VBS gibt's auch noch: http://support.microsoft.com/kb/263226/en-us grizzly999
-
Suche MVP oder ähnlicher Wissensstand
grizzly999 antwortete auf ein Thema von jotebu in: Windows Server Forum
Wenn ich an den "Was verdient ein MCSE" Thread denke, hier gibt es doch ständig fähige Leute, die Arbeit suchen. Deshalb hole ich den Thread nochmals hoch. Wer Ahnung, Lust und Zeit hat, bitte melden grizzly999 -
Domäne auf workgroup geändert.....
grizzly999 antwortete auf ein Thema von spiderzls in: Windows Forum — LAN & WAN
Ich sage jetzt mal ganz hart: Du musst die Regel nicht verstehen, nur akzeptieren, wie alle hier im Board. Thread geschlossen, da die hier "zulässigen" Methoden alle genannt wurden. grizzly999 -
ISA und eigenständige Zertifizierungsstelle
grizzly999 antwortete auf ein Thema von firestone in: Windows Server Forum
Wie schon gesagt, das geht. Man öffne das verwaltungstool für die Zertifizeirungsstelle, wähle diese aus, rechte Maustaste -> Eigenschaften. Dann unter Reiter "Erweiterungen" bei Sperrliste-Verteilpunkt kann man Verteilpunkte hinzufügen oder auch entfernen. Möglich sind LDAP-Pfade (Active Directory), HTTP-URLs,FTP-URLs und File-Freigaben. Am ehesten würde ich eine HTTP-URL nehmen. Wie das dann aussehen muss, sieht man ja bei den schon drin stehenden Pfaden. Wichtig: man muss den Dateinamen der CRL mitangeben, also z.B. http:// www. meinedom. com/pki/meineca.crl Wenn die anderen Pfade nicht erreichbar sind, kann man sie entfernen, oder zumindest das Häkchen bei "In CDP-Erweiterung des ausgestellten Zertifikats einbeziehen" entfernen. Repsektive muss für den neu hinzugefügten Pfad dieses Häkchen gesetzt werden. Natürlich wird der angebene Pfad nur in alle danach ausgestellten Zertifikate eingetragen, nicht in schon bestehende Zertifikate. Und: man muss die CRL manuell dorthin kopieren, und zwar immer, wenn eine neue erstellt wird (dazu die CA wieder Online nehmen). Das Standardintervall, wenn nicht geändert, beträgt 1 Woche. grizzly999 -
ISA und eigenständige Zertifizierungsstelle
grizzly999 antwortete auf ein Thema von firestone in: Windows Server Forum
Die Aussage war allgemeiner Natur. Wenn natürlich der Pfad, der in ddem zertifikat angegeben ist, nicht verfügbar ist, kann er die Sperrliste nicht abrufen. Dann muss man entweder diesen punkt verfügbar machen, oder vor Ausstellen des Zertifikats in denEigenschaften der CA diesen Pfad auf einen Erreichbaren abändern und die CRL dann dorthin kopieren. grizzly999 -
Aber für einen Web-Proxy klar doch, da il_principe Recht. Wenn der Webzugriff ohne DG klappt, geht der Rechner erfolgreich über den Proxy. grizzly999
-
Suche MVP oder ähnlicher Wissensstand
grizzly999 antwortete auf ein Thema von jotebu in: Windows Server Forum
Danke für das Angebot. Bei Interesse bitte per Mail, (bestimmt auch Nicht MVPs erwünscht :D ) Ich schliesse mal den Thread grizzly999 -
ISA und eigenständige Zertifizierungsstelle
grizzly999 antwortete auf ein Thema von firestone in: Windows Server Forum
Die Sperrliste wird vom ISA normalerweise selber heruntergeladen. Dazu prüft er im Zertifkat des Clients den Eintrag unter "Sperrlisten-Verteilpunkte". Allerdings: Die Prüfung ist nicht sehr streng, nach dem Motto Funktion vor Sicherheit. Kann er keine Sperrliste abrufen, gilt das Zertifikat als nicht gesperrt. Man kann dieses Verhalten über die Registry oder netsh ändern. Suche in folgendem Dokument nach der Überschrift IKE certificate acceptance process : http://technet2.microsoft.com/WindowsServer/en/Library/8fbd7659-ca23-4320-a350-6890049086bc1033.mspx Dort findest du den Hinweis auf den Key StrongCRLCheck Man beachte: hat der Rechner die CRL im Cache, ruft er eine neue erst NACH ABLAUF der im Cache vorhandenen erneut ab, egal wieviele Zertifikate zwischenzeitlich gesperrt wurden und wieviele CRLs ich zwischenzeitlich nue veröffentlicht habe ! grizzly999 -
Was willst du damit erreichen. Anm.: Im AD kann man nur bereits FREiGEGEBENE Drucker veröffentlichen, nicht Drucker freigeben. Aber nochmal, was soll NLB hier bringen? Willst du eine Ausfallsicherheit, dann gibt es dazu den Clusterdienst. Druckserver sind clustersensitiv, aber NLB für Druckerfreigaben?? grizzly999
-
Zertifikatsvorlage wird in der Zertifizierungsstelle nicht veröffentlicht
grizzly999 antwortete auf ein Thema von .denkedranjoe in: Windows Server Forum
Ok, gebe mich geschlagen. Aber funktionieren tut's trotzdem nicht :D -
Gruppenrichtlinien für DC & zweit DC
grizzly999 antwortete auf ein Thema von Junkstar in: Active Directory Forum
Kannst du beitte genauer, bzw. GANZ GENAU erläutern, WIE du die Standorte eingerichtet und damit diese Trennung erreicht hats, wie du damit erreicht hast, dass die Benutzer zuerst den 1. DC bekommen, usw. Also: Wie heißen deine Standorte, wie deine zuugehörigen Subnetze, welche Adressen haben die DCs, welche die Clients? grizzly999 -
Zertifikatsvorlage wird in der Zertifizierungsstelle nicht veröffentlicht
grizzly999 antwortete auf ein Thema von .denkedranjoe in: Windows Server Forum
Hat er, sonst gäbe es den Punkt "Zertifikatsvorlagen" schon nicht. Meine Erfahrung: ist manchmal nur ein Zeitproblem, bei mehreren DCs und gar Sites ein Replikationslatenzproblem. grizzly999 -
Wie kann man einzelne Privilegien Benutzern zuordnen ?
grizzly999 antwortete auf ein Thema von HermannB in: Windows Forum — Allgemein
Jo, hatte ich vergessen zu sagen ..... :o grizzly999 -
Zugriff auf Distributed File System über Router
grizzly999 antwortete auf ein Thema von BaSe in: Windows Forum — LAN & WAN
Ja, er gibt nur den NetBIOS-Name raus. UNd er steht auch so im DFS, das stimmt. Muss ich mal checken, was man da machen kann. Oder weiss es jemand hier? grizzly999 -
Am besten im Off Topic grizzly999
-
Ältere Dateien automatisch löschen
grizzly999 antwortete auf ein Thema von IT-Shrek in: Windows Server Forum
Entweder mit UNC-Pfadangabe bzw. Laufwerksmapping, habe ich jedoch nicht getestet, weil bei mir läuft die Batch auch lokal. Psexec wäre eine Möglichkeit, aber das wäre dann schon unschön aus meiner Sicht. Wenn obiges nicht gehen sollte, empfehle ich, die Batch mit Forfiles dort lokal als Geplante Tasks laufen zu lassen, wo die Sicherungen liegen grizzly999 -
Zugriff auf Distributed File System über Router
grizzly999 antwortete auf ein Thema von BaSe in: Windows Forum — LAN & WAN
Wie stehen den die Links auf die eigentlichen Fileserver im DFS drin (also die Verknpfungen unter dem Stamm) , mit NetbIOS-Name (schlecht) oder mit FQDN (gut)? grizzly999 -
Frabtiefe bei Windows 2000 Terminalserver erhöhen
grizzly999 antwortete auf ein Thema von flo666 in: Windows Server Forum
Benutzer Citrix, oder grade up auf 2003 :D Ja, ansonsten geht das nicht. grizzly999 -
Aus: http://technet2.microsoft.com/WindowsServer/en/Library/7636aede-a944-4765-8973-40dc1e1f2d561033.mspx
-
Fehlerhafte Anmeldung in Logs schreiben
grizzly999 antwortete auf ein Thema von SimBSG3006 in: Windows Server Forum
Hallo und Willkommen im Board :) Aber klar geht das. Im AD eine Richtlinie für die Domain Controllers OU machen und dort unter Comptereinstellungen/Windows Eintellungen /Sicherheitseinstellungen/Lokale Richtlinen/Überwachungsrichtlinen, dort Anmeldeversuche überwachen-> Fehlversuche einstellen grizzly999 -
Ältere Dateien automatisch löschen
grizzly999 antwortete auf ein Thema von IT-Shrek in: Windows Server Forum
Für 2000 und 2003 gibt es im jeweiligen ResourceKit das Tool forfiles.exe. Die Hilfe erklärt genaueres, aber damit mache ich es auch :) grizzly999 -
Ich vermute sehr stark, dass es mit diesem Patch (auf beiden Servern installieren) klappt ;) http://support.microsoft.com/kb/898060/en-us grizzly999
-
Wie kann man einzelne Privilegien Benutzern zuordnen ?
grizzly999 antwortete auf ein Thema von HermannB in: Windows Forum — Allgemein
Hallo und willkommen im Board :) Menist du das Recht "Anmelden als Stapelverabeitungsauftrag"? Zu finden in der lokalen Computerrichtlinie mit Start->Ausführen->gpedit.msc Dann Computereinstellungen\Windows-Einstellungen\Lokale Einstellungen\Benutzerrechte grizzly999 -
ISA 2004 Frage / Internetseiten sperren mit Protokolierung
grizzly999 antwortete auf ein Thema von focus2401 in: Windows Server Forum
Protokolliert werden standardmäßig alle Zugriff, Geblockte nud Zugelassen. Wenn man eine Regel macht, in welcher der Zugriff auf die gewünschten URLs nicht zugelassen wird, kann man in dieser Regel eine Umleitung auf eine beliebige Site einrichten. Dort kann man ja auf eine HTNL-Seite verweisen, auf welcher zu lesen ist, dass der Zugriff ...... grizzly999