Jump to content

nerd

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    6.971
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von nerd

  1. Hi! ich suche eine Möglichkeit Netzwerkdrucker über eine Batchdatei zu installieren. Gibts da ne Möglichkeit? Gegebenheiten: NT4 Domäne mit NT4 Clients Druckertreiber werden übers Netz zur Verfügung gestellt. Die Druckernamen sowie die Modelle sind bekannt... Hab zwar keine große Hoffnung aber wenn jemand ne Idee hat wäre ich sehr dankbar! Gruß
  2. Hi, meinst du: Extras - Optionen - BenutzerInfo ??? Gruß
  3. Hab die Lösung unseres Problems (-; (zumindest bei mir gehts jetzt) Ich mußte in der httpd.conf Datei die Option AllowOverride None auf All stellen. So einfach kann es sein. .. # AllowOverride controls what directives may be placed in .htaccess files. # It can be "All", "None", or any combination of the keywords: # Options FileInfo AuthConfig Limit # AllowOverride None So ist das ganze per default eingestellt. Nach dem Tausch der Einstellung und einem Reboot des Dienstes gehts... (auch unter win2k) Gruß & danke für dein Angebot!
  4. nerd

    Emule

    Hi! das ist nun wirklich kein Thema, dass mit Windows, mcse, lan oder sonst einem Thema dieses Board auch nur annähernd etwas zu tun hat. Das Thema wird daher geschlossen... Tipp: Schau mal auf die Seiten von emule. Da gibt es angeblich sehr gute FAQ´s. Gruß
  5. Hi, beim googeln kommt man doch immer wieder zurück zum Board... Konntest du das Problem zwischenzeitlich lösen? Ich verzweifle nämlich auch gerade an einer .htaccess datei unter win2k Server und apache... Gruß
  6. @scrat: Das wäre mir neu. Hast du dort vielleicht einen anderen Freenet - tarif? Ich hab das schon öfters über diesen Weg versucht - ohne Erfolg... @IT-SE: Freenet hat hier einen anderen Weg gefunden. Die Einstellung der Startseite wird bei der Einwahl übergangen... Gruß
  7. Hi! funktionieren die Pings mit dieser Einstellung noch? Die Fehlermeldung hört sich für mich mehr danach an als würde er die NIC erst garnicht laden können. Hast du den richtigen Treiber über die Treiberdiskette geladen? Gruß
  8. nerd

    Spionage

    Doc hat recht. Ich ziehe deshalb mein Posting zurück.
  9. nerd

    Image-Tool

    @jah: das würde erklären warum es bei mir nicht geht bzw. ging... Werd das ganze im laufe der Woche mal noch mit Ghost 2003 testen und wenn das nicht geht kauf ich mir das tool von acronis. Da scheint ganz vernünftig zu sein und zudem wollte ich das sowieso testen... Gruß
  10. Hi, ein paar Infos mehr wären nicht schlecht. Was für einen Webserver setzt du denn ein? IIS oder Apache? Wann tritt die Fehlermeldung auf und was genau hast du schon alles wo eingetragen? Gruß
  11. nerd

    Image-Tool

    Hi, die bootfähige CD an sich ist nicht das Problem. Das Problem ist, dass ich kein Diskettenlaufwerk an den Laptops habe. Ich muß also schon das Image von CD aus erstellen können. Da streikt Norton 2001. Zudem muß ich das Image auf der selben hd ablegen (nur auf einer anderen Partition) damit hat Norton glaube ich auch so seine Probleme... Gruß
  12. nerd

    Image-Tool

    Sitmmt das wollte ich mir ja sowieso kaufen. -> werde langsam alt... Habs schon wieder vergessen... Dank dir!
  13. Hi! nur ein Wort: "Knoppix" versuchs damit bevor die mit Datenrettungstools ran gehst. Mit Knoppix machst du nichts kaputt, da du nur lesend auf die Platten zugreifst UND knoppix kann so zimlich alle Daten lesen und dann auch kopieren bzw. Umbennen. Da es ein Minilinux ist ist diesem auch egal ob ein Verzeichnis angeblich ein Temp Verzeichnis ist (~) somit sollte es auch möglich sein dieses umzubennen. Du bekommst ein CD Image von diesem Programm kostenlos auf http://www.knopper.net Die Daten kannst du dann auf eine 2. Festplatte kopieren oder einfach brennen. P.S. du brauchst keine Ahnung von Linux zu haben. Das Programm ist selbsterklärend und auf http://www.google.de findet man zu allem eine Anleitung. Gruß & viel Glück
  14. Hi, meines Wissens nicht. Freenet leitet das Intern irgendwie um (frag mich nicht wie die das machen). Das einzige was du machen könntest wäre die Seite auf dem Proxy zu sperren. -> dann kommt allerdings ständig die Fehlermeldung. -> Die Seite konnte nicht angezeigt werden... Lasse mich aber gerne eines besseren belehren... Gruß
  15. nerd

    Image-Tool

    Hi, ich suche ein Image-Programm, welches von CD bootbar ist. Zudem sollte das Tool Images von einer Partition auf eine andere auf der gleichen HD kopieren können. Ich muss für einen Laptop eine Master-CD erstellen. Das Problem ist, dass mir nur Geräte zur Verfügung stehen, die CD-Laufwerke und eine HD haben; (keine Floppy). Ich habe bisher mit Norton Ghost 2001 gearbeitet. Leider hat dieses diese Funktion nicht. Hat da jemand einen Tipp für mich? Gruß
  16. Hi, die Seite ist echt genial. Ok, langsam ist sie auch - aber wenn man das Ergebnis sieht macht das nichts mehr aus... Gruß
  17. nerd

    Glückwunsch!!!

    Hi, für alle, die es wissen wollen das www wird heute 10 Jahre! (30.04.93) Überlegt mal was wir ohne diese Erfindung alles nicht hätten. War ganz geschockt, dass das www noch so jung ist... Gruß
  18. Hi zusammen! lt. meinen Quellen kann dieses Thema nicht final gelöst werden! Dazu gibt es einfach zu große Unterschiede zwischen den MS - Verträgen und den deutschen bzw. europäischen Rechten. Urteile zu diesem Thema sind allerdings nur sehr wenige vorhanden. Es ist somit, denke ich nicht möglich das ganze wirklich zu lösen. Wie man an den vielen Berichten hier sehen konnte unterscheiden sich sogar die Aussagen der MS - Leute. Ich denke wir überlassen es einfach r_t ob er ne CD verschickt oder nicht. (bitte ggf. per PN aus machen sonst kommen noch mehr mit defekten CD´s...) Zusammenfasend kann man jedoch das Ergebnis ableiten, dass die Lizens auf keinen Fall an dem Speichermedium CD festhängt. @Diskusionsstil. Sorry Jungs, wenn wir Mod derzeit etwas weniger gründlich die Beiträge lesen können und deshalb ab und an vielleicht etwas verwechseln. Wir hatten und haben in letzter Zeit einige Probleme mit Spamern und müssen deshalb mehr oder minder im Schichtdienst Postings löschen ))-; Ich bitte daher, im Namen aller, um Nachsicht wenn wir vielleicht nicht immer ganz angemessen reagieren. Wir sind auch nur Menschen (obwohl wir Mod - Rechte haben ;-) => Ich bin somit dafür, dass wir diesen Beitrag jetzt beenden und uns wieder alle lieb haben (-; -> denkt an das schöne Wetter! P.S. Das www hat heute Geburtstag! Gruß your friendy Mod
  19. Hi, also mit der index.dat hatte ich auch schon so meine Probleme. Die einzige Lösung die ich bis jetzt gefunden habe (dir aber vermutlicht nicht wirklich helfen wird), war die, dass ich die Datei mit Admin rechten gelöscht habe nachdem sich der User abgemeldet hatte. Gruß
  20. Hi! @stefan: wenn du nichts zu sagen hast dann lasse es bitte auch, das ist nicht gerade aufbauend solche Antworten zu erhalten! @Suspense: Ich setze bie mir zuhause zwar auch die Eumex 504 PC USB ein habe es jedoch aufgegeben der "Leistungen" zu nutzen. Einige gute Tipps findet man auf den Seiten von Eumex selber. Die Hotline bingt einem leider nicht wirklich weiter, es sei denn man macht sich die Mühe und versucht es mehrfach. Von 4 Lösungen stimmt meist eine (Erfahrungswert). Ich würde es aber auf jeden Fall auf diesem Weg versuchen. Hier im Board, wirst du vermutlich wenig Hilfe zu dem Thema finden, da die Ursache des Fehlers wohl eher bei der Eumex zu suchen ist... Gruß
  21. Hi, meines wissens sollte es kein Problem darstellen eine Kopie der CD zu verwenden. So lange du diesen Aufkleber mit der Lizens hast kannst du das System mit jeder CD installieren. (Onkel, emule etc...). Ich will mich da jetzt nicht festlegen aber bei uns in der Firma ist das gang und gebe. Ich hab da noch nicht ein Mal eine MS CD verwendet immer nur Kopien... (ich glaube wir haben auch nur die Lizensen gekauft - oder bei uns gibs auch r_t´s die die CD´s in Kartons bei sich stehen haben ((-: Die ct hat ja sogar in mehreren Ausgaben darüber berichtet wie man aus einer OEM eine mehr oder minder Vollversion bauchen kann. Daher sollte es wohl wirklich kein rechtliches Problem darstellen, wenn du dir einfach ne CD besorgst und diese für deine Installation verwendest. Gruß
  22. Hi, danke mal für eure Antworten. Komme jetzt doch erst am Mittwoch wieder an den Server. Mal sehen ob sich einer der Admins in den Keller traut und das mal kurz testet (-; Das mit der MAC befürchte ich auch. Wobei die Mac der 2. Nic bisher unbekannt sein sollte. (wurde noch nicht eingesetzt. @Routen ist schon klar. Kann ich aber ausschließen, da ich die 2. Netzwerkkarte fürs Intranet immer deaktiviere wenn ich die Internetverbindung aktiviere. Somit sollte keine "falsche" Route vorliegen da er nur auf die 2. nic mit den richtigen Einstellunge (Gateway, dns, etc) zugreift. mfg
  23. nerd

    Dateisystem

    Ups, da habe ich ja eine richtige Diskusion vom Zaun gebrochen - war nicht meine Absicht. Ich wollte das ganze nur möglichst einfach darstellen um corner nicht noch vor mehr Fragen zu stellen. Wie man an den vielen Fragen hier im Board erkennen kann, unterscheiden die wenigsten Anfänger zwischen den beiden Ebenen (Benutzer und Dateisystem) daher hab ichs jetzt einfach mal pauschalisiert. (Zudem gibt es selbst mit richtiger Benutzereinstellung bei ntfs oft Probleme -> aber das ist ein anderes Thema...) Gruß
  24. Hi, kann das ganze erste am Dienstag testen. (Muß dazu nach Stuttgart...). Ich hab zwar den Proxy noch nicht gepingt ich bin jedoch, soweit ich das noch im Kopf habe schon am Gateway gescheitert. (ich geb mal genaueres raus, wenn ich wieder am Server sitze... Ich hab an dem Tag auch noch einen neuen server aufgesetzt und deshalb ein zwei Pings ausgeführt... ;-) @klausK wie meinst du das mit eine Route anlegen? Das sollte im Prinzip durch das umschalten auf die 2. nic erledigt sein. Hier besteht ja die "richtige" Route und zwar über den Gateway zum Proxy. Wir wollen, dieses System wenn möglich so aufsetzten, dass wir die 2. Nic nur dann zuschalten, wenn wir updaten wollen. -> Nur keine Angriffsfälche nach aussen hin bieten... Gruß
  25. Hi, ich habe gerade ein kleines Problem mit einem meiner Server. Ich schaffe es einfach nicht diesen ins I-net zu bekommen um das Windows update auszuführen. Folgendes ist gegeben: - geswitches Netz - alle Rechern aus dem IP Bereich ...20 bis ...60 dürfen nicht ins I-net (ist über das Switch bzw. den Proxy geregelt) - der Server hat 2 nic - 1. nic liegt in o. g. IP bereich So, das sollte reichen. Ich habe nun schon versucht den Rechner über die 2. Nic ins Netz zu bekommen und habe ihm deshalb eine IP Adresse aus dem clientbereich zugewiesen bzw. über dhcp zuweisen lassen. Leider führte dies nicht zum Erfolg. (die 1. NIC habe ich auch schon deaktiviert). Zudem haben wir dem Rechner auch schon eine IP eines anderen Servers, der ebenfalls ausserhalb der Server IP´s liegt zugewiesen und sogar dessen Port am Switch verwendet - kein Erfolg. (Selbstverändlich war der Server in der Zeit nicht am Netz! ;-) Hat jemand eine Idee an was das liegend könnte? Ich weiß zwar noch nicht über welchen Layer und Switch arbeitet aber da ich die 2. Nic verwende die noch nicht im Switch registiert ist sollte das kein Problem sein. (sobald ich den Layer kenne poste ich´s). Wenn jemand eine Lösung für das ganze hätte wäre ich sehr dankbar, da das manuelle Einspielen der Updates sehr viel arbeit macht... (das ist nicht der einzige Server...) Eine Idee war auch schon so ne art Spiegel der ms Seiten zu benutzen und diesen im Intranet einzustellen (auf dieses haben dir Rechnern Zugriff). Ich habe aber noch nie gehört, dass jemand etwas vergleichbares gemacht hat daher vermute ich mal, dass das eine Idee bleiben wird... Gruß
×
×
  • Neu erstellen...